Trendbericht der IT-Branche: Aktueller Status des globalen Marktes für intelligente Roboter

Trendbericht der IT-Branche: Aktueller Status des globalen Marktes für intelligente Roboter

Aktueller Status des globalen Marktes für intelligente Roboter

Neue Wachstumsdynamik: Die Forschung und Entwicklung intelligenter Roboter strebt zusammen mit der rasanten Entwicklung der IT-Technologie die Schaffung einer neuen Ära intelligenter Roboter an. Im Jahr 2015 betrug der weltweite Markt für intelligente Roboter etwa 26,9 Milliarden US-Dollar. In den nächsten zehn Jahren wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Vergleich zum Vorjahr um 9 % steigen und bis 2025 wird der globale Robotermarkt 66,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Während in der Vergangenheit die Fabrikautomatisierung in der Fertigungsindustrie der wichtigste Anwendungsbereich war, nimmt mittlerweile auch der Umfang der Roboteranwendung in Dienstleistungsbranchen wie der medizinischen Versorgung, der Logistik und im Haushalt allmählich zu. Unbemannte Fahrzeuge dominieren die intelligente Fahrzeugtechnologie in der Roboterindustrie und der Wettbewerb ist hart. Südkoreas Industrie für intelligente Roboter steckt noch in den Kinderschuhen und auf den ausländischen Wertpapiermärkten sind Unternehmen, die sich mit intelligenten Robotern in den Bereichen Fertigung, Medizin, selbstfahrende Autos und Haushalte beschäftigen, zu einem Hotspot für Investoren geworden.

Roboter sind notwendige Werkzeuge in Fertigungswerkstätten <br /> In der Automobilwerkstatt sind für die Montage, das Schweißen, das Lackieren, den Transport und sogar die Qualitätskontrolle Roboterunterstützung erforderlich, um die Produktion abzuschließen. In der Vergangenheit haben Roboter menschliche Ressourcen ersetzt, um Automatisierung und Produktivität zu erreichen. Jetzt übernehmen Roboter hochpräzise Aufgaben, die für Menschen nicht zu bewältigen sind, und gewährleisten dabei innovative Qualität. Im Jahr 2014 erreichte der globale Markt für Fertigungsroboter ein Volumen von etwa 10 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 15,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass der Markt für Fertigungsroboter in den zwei Jahren bis 2017 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,0 % schnell wachsen wird. Etwa 40 % davon entfallen auf die Automobilindustrie.

Die Anwendungsgebiete von Servicerobotern schnell erweitern <br /> Der globale Markt für Serviceroboter wird im Jahr 2015 voraussichtlich ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2025 schnell wachsen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 % erreichen. Den größten Anteil davon machen Roboter in medizinischen Bereichen wie Chirurgie und Behandlung mit 30 % aus. Am schnellsten wachsen Roboter in den Bereichen Unterhaltung, Reinigung und Logistik. Selbstfahrende Autos sind noch nicht auf dem Markt erhältlich, aber Berichten großer Automarken wie Mercedes-Benz, Google und Audi zufolge werden sie vor 2020 kommerziell verfügbar sein.


Regierungen und multinationale Konzerne investieren aktiv in die Roboterindustrie <br /> Die Regierungen wichtiger Länder sind davon überzeugt, dass Innovation und Reform der Robotertechnologie die treibende Kraft für die nationale Wettbewerbsfähigkeit sind, und unterstützen und fördern daher die Entwicklung dieser Branche. Nach 2013 übernahm Google mehr als zehn Unternehmen aus den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz und erhöhte seine Investitionen in Serviceroboterprojekte wie unbemannte Fahrzeuge, Logistik und Katastrophenhilfe. Dadurch wird nicht nur das Serviceniveau in der medizinischen Versorgung, Logistik usw. verbessert, sondern auch die Qualität öffentlicher Dienste in Bereichen wie plötzlich auftretenden Katastrophen untersucht und verbessert.

Markttrends für Industrieroboter
Laut IFR (International Federation of Robotics) wuchs der Markt für Industrieroboter in den fünf Jahren zwischen 2008 und 2013 jährlich um durchschnittlich 9,5 %. Im Jahr 2013 erreichte das weltweite Verkaufsvolumen von Industrierobotern 178.000 Stück im Wert von 9,51 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 11,8 % gegenüber dem Vorjahr und damit einen Rekordwert. Schätzungen zufolge belief sich das weltweite Absatzvolumen von Industrierobotern im Jahr 2014 auf etwa 205.000 Einheiten, was einer Steigerung von 15,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aufgrund des rasanten Wachstums des Robotermarkts in den vergangenen fünf Jahren wird erwartet, dass der zukünftige Wachstumstrend bei Großinvestitionen in Ausrüstungen langsamer ausfallen wird als in den vergangenen fünf Jahren. Der globale Robotermarkt (in Geld ausgedrückt) für die künftige Kombination aus Industrie und Dienstleistung wird in den 25 Jahren ab dem Jahr 2000 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % wachsen und im Jahr 2025 einen Wert von 66,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Quelle: KB Bank Securities

<<:  eMarketer: Zwei Drittel der Führungskräfte weltweit geben an, dass Sicherheit das größte Hindernis für die Entwicklung des Internets der Dinge ist

>>:  Die Geschichte zwischen dem dominanten Präsidenten und dem Internet-TV

Artikel empfehlen

Welche Ballspiele machen Spaß?

Viele Menschen mögen besonders Ballsportarten. Es...

Was ist die Funktion des Musculus triceps brachii

Der Trizeps ist eine Muskelgruppe in unseren Arme...

Führt übermäßiges Training zu Blut im Urin?

Bewegung ist eine sehr verbreitete Methode, um ge...

Welche Yoga-Übungen ermöglichen eine ganzheitliche Gewichtsabnahme?

In den letzten Jahren hat Yoga immer mehr Aufmerk...

Ist es gut, morgens Muskeln zu trainieren?

Muskeln brauchen Training, um ihre grundlegende L...

So verschlanken Sie mit Yoga Ihre Beine und Ihren Bauch

Jeder liebt Schönheit. Heutzutage lieben die meis...

Tanken Sie mehr Sonne, das kann Sie wirklich glücklicher machen!

Wie lange ist es her, dass Sie eine schöne Sonnen...

Heiratsvermittler erfreuen sich großer Beliebtheit, die Einnahmen steigen um 259 %

Der jüngste von Jiayuan.com veröffentlichte Finan...

Grundlegende Stehhaltungen für fortgeschrittene Yogaposen

Die mittleren Yogastellungen sind eine Art kontin...