Auf dem Qinghai-Tibet-Plateau befinden sich die höchstgelegenen Seen der Welt: mehr als 1.400 Seen sind größer als ein Quadratkilometer, und die Gesamtseenfläche beträgt mehr als 50.000 Quadratkilometer. Es ist ein wichtiger Bestandteil des regionalen Wasserkreislaufs und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des regionalen Klimas und der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung und -befeuchtung sowie des schnellen Schmelzens der Kryosphäre haben sich die Seen im Landesinneren des Qinghai-Tibet-Plateaus seit Ende der 1990er Jahre allgemein schnell ausgedehnt. Die kontinuierliche Ausdehnung der Seen hat zu einer Neuorganisation des Wassersystems im Inlandsentwässerungsgebiet des Plateaus geführt, beispielsweise zum Überlauf geschlossener Seen und zum Zusammenfluss benachbarter Seen. Dieser Prozess hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die regionalen Landschaftsformen und die Qualität des Seewassers, sondern wirkt sich auch unterschiedlich auf die umgebende Infrastruktur und die menschliche Lebensumgebung aus. Seit 2013 haben Forscher an mehr als einem Dutzend Seen, darunter Peikucuo, Zharinamcuo und Dazecuo in Nordtibet, automatische Wetterstationen, Wasserstandsmesser, Temperaturmessketten usw. aufgestellt und eine kontinuierliche Überwachung des Wasserstands, des Abflusses, der Wassertemperatur, des Gletscherschmelzwassers und anderer hydrologischer und meteorologischer Elemente durchgeführt, um die Veränderungen des Seewassers auf dem Qinghai-Tibet-Plateau genau im Auge zu behalten. Bild 1: Dawa Co liegt im Kreis Coqen, Präfektur Ngari, auf einer Höhe von etwa 4.600 Metern. Dieser Ort ist für seine wunderschöne Naturlandschaft berühmt und auch ein wichtiger Brutplatz für Zugvögel. Aufgrund des steigenden Wasserspiegels droht er mit einem anderen kleinen See auf der Ostseite, dem Qingmu Co., zu verschmelzen. Das Bild zeigt die Grenze zwischen den beiden Seen, die im Begriff ist, zu verschwinden. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam Bild 2: Dangre Yongcuo, einer der vier heiligen Seen Tibets, ist mit einer maximalen Tiefe von 230 Metern der viertgrößte See Tibets. An seinem südlichen Ende befindet sich ein sehr spektakuläres altes Seeufer, das die allmähliche Schrumpfung des alten Sees seit der letzten Eiszeit widerspiegelt. Allerdings hat das Seewasser im letzten Jahrzehnt begonnen, das alte Seeufer wieder zu überfluten, was darauf hindeutet, dass der Wasserspiegel ständig steigt. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam Bild 3: Der Daze Co-See liegt im Hinterland des Niemandslandes Qiangtang. Die Seeoberfläche liegt 4.459 Meter über dem Meeresspiegel, ist von Ost nach West 21,1 Kilometer lang, von Nord nach Süd 11,6 Kilometer breit und umfasst eine Fläche von 244,7 Quadratkilometern. Seit 2013 werden im See Beobachtungen des Seewasserstandes, des Zuflusses und des Seetemperaturprofils durchgeführt, außerdem werden Untersuchungen zur Gletscherhydrometeorologie flussaufwärts durchgeführt. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam Bild 4: Caiduo Chaka-See im Kreis Shuanghu, Tibet. In den vergangenen 20 Jahren ist der See schnell gewachsen und mit dem flussaufwärts gelegenen Dirangbi Co verschmolzen. Dadurch wurde die Straße vom Kreis Shuanghu zur Gemeinde Yaqu überflutet, was eine Umleitung der Straße erforderlich machte. Die neu gebaute Brücke in der Bildmitte war ursprünglich das Land, wo die beiden Seen zusammentrafen. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam Bild 5: Selin Co, der größte See Tibets, ist auch der am schnellsten ansteigende See. Seine Fläche hat sich von 1.640 Quadratkilometern im Jahr 1976 auf 2.445 Quadratkilometer im Jahr 2023 vergrößert. Der Zuwachs der Seefläche in den letzten 10 Jahren ist fast viermal so hoch wie in den 24 Jahren zuvor. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam Bild 6: Namtso, einer der vier heiligen Seen Tibets, ist auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Einst war es der größte See Tibets. Vor 2010 war der See gewachsen, seitdem hat es jedoch keine nennenswerte Vergrößerung mehr gegeben. Aufgrund der schnellen Vergrößerung der Fläche von Selin Co. wurde Selin Co. der Titel des größten Sees aberkannt. Bildquelle: Zweites Qinghai-Tibet-Expeditionsteam |
>>: Wie sah eine 5.000 Jahre alte Jademaske aus?
Seit 2016 hat sich die Batterieindustrie meines L...
Beim Training schwitzt der Körper aufgrund der Au...
Willkommen bei Nature's Little Trumpet. In de...
Leichtathletik ist im täglichen Leben weit verbre...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Wenn Sie eines Tages plötzlich feststellen, Meine...
Seit Beginn dieses Jahres haben große KI-Modelle ...
Trends auf dem chinesischen Markt für Fahrzeuge m...
Im Winter ist die Raumluft bei uns im Norden durc...
Im Ranking der australischen Reise-Websites der v...
Quelle: People's Daily Wenn Sie Fragen zum Co...
GAC Trumpchi hat in den letzten Jahren in der SUV...
Er führte in China die erste Mittellappenresektio...
Fitness ist eine Form der körperlichen Betätigung...