Vor nicht allzu langer Zeit wurden auf der Shanghai CJ die heimischen Blockbuster „The Legend of Sword and Fairy 6“ und „Journey“ von Chen Xinghan nacheinander von Sony entdeckt und als PS4-Versionen auf den Markt gebracht. Diese Nachricht hat viele heimische Spiele-Enthusiasten begeistert. Kürzlich gab es Neuigkeiten, dass Sonys fünfzehntes Spielestudio voraussichtlich in Shanghai, China, gegründet werden soll. Bedeutet dies, dass ein 3A-Meisterwerk im chinesischen Stil unmittelbar bevorsteht? Kann Sony also mit 3A-Spielen im chinesischen Stil die zuvor schleppenden Verkäufe der PS4 in China umkehren? Optimistisch hinsichtlich der Situation im Inland: Möchte Sony einen chinesischen Stil haben? Bereits 2013 zeigte Sony große Ambitionen, in den chinesischen Markt für Heimspielkonsolen einzusteigen. In einem Interview mit anderen Medien gab Hiroyuki Ho, Präsident von Sony Computer Entertainment Japan und Asien, zu: „Der chinesische Markt ist sehr wichtig und wir werden so schnell wie möglich reagieren.“ Als mit der „Operation Order“ offiziell die Aufhebung des Spielekonsolenverbots verkündet wurde, nutzte Sony die Gelegenheit und schickte die Konsolen der nächsten Generation ins Land. Obwohl die Verkaufszahlen der PS4 für die Konsolenbranche, die gerade erst einen Aufschwung erlebt hatte, nicht zufriedenstellend waren, antwortete die japanische Sony-Zentrale gegenüber Reuters, dass Sony sehr klare Vorstellungen von den Aussichten des chinesischen Marktes habe und dessen Möglichkeiten weiterhin ausloten werde. Angesichts eines breiteren Binnenmarkts importiert Sony nicht nur hervorragende Spiele, sondern bringt auch inländische Spiele auf die PS4. Spiele wie „Nine Yang Magic Art“ von Snail und „Mr. Pumpkin“ von Pudding veranschaulichen Sonys Schwerpunkt auf chinesischen Spielen. Bei dem angeblich zu gründenden Sony Studio handelt es sich um einen Studiocluster aus den Konsolenspieleentwicklern von Sony. Es besteht derzeit aus 14 Unternehmen, darunter 7 in Nordamerika, 4 in Großbritannien, 1 in den Niederlanden und 2 in Japan. Darüber hinaus gibt es viele bekannte Spiele-Meisterwerke wie beispielsweise „God of War“. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen dient die Gründung des Shanghai-Studios nicht nur dazu, eine vereinfachte chinesische Version des Spiels zu entwickeln, sondern auch dazu, lokale chinesische Kräfte bei der Spieleentwicklung zu bündeln, um eigenständige Spiele auf internationaler Ebene basierend auf chinesischen Elementen zu produzieren! Dies bedeutet, dass Sony auf herausragende chinesische Talente angewiesen sein wird, um Spiele mit chinesischen Merkmalen zu entwickeln. Unabhängig davon, ob dieses Gerücht wahr ist oder nicht, ist es, wenn es stimmt, mit der Hilfe von Sony vielleicht kein Traum, dass 3A-Werke im chinesischen Stil auf der chinesischen PS4 erscheinen.
Was sollte Sony angesichts der ständigen Probleme mit seinen Spielen im chinesischen Stil tun? Tatsächlich war Sony nicht der erste, der auf die Idee kam, chinesische Elemente in Spiele einzubauen. Bei Assassin's Creed: Chronicles, das den Testbericht angeblich nicht bestanden hatte, handelt es sich um ein von Ubisoft herausgegebenes Spiel mit chinesischen Elementen. Auch das bekannte „World of Warcraft“ hat ein Erweiterungspaket im chinesischen Stil namens „Mists of Pandaria“ herausgebracht. Die traditionelle chinesische Kultur hat eine beträchtliche Anziehungskraft und viele Spiele haben ihrem Inhalt chinesische Elemente hinzugefügt. So entstanden beispielsweise mit den Serien „Dynasty Warriors“ und „Romance of the Three Kingdoms“ von Koei Tecmo beliebte Spiele, die auf den historischen Inhalten der Zeit der Drei Königreiche basierten. Doch trotz der großen Beliebtheit hat sich der Spielinhalt der Three Kingdoms-Reihe nach mehr als einem Dutzend Generationen kaum verändert, was auch zu dem Problem geführt hat, dass sich Koei Tecmo auf seinen alten Ruf verlässt. Mit Blick auf den Inlandsmarkt haben Spielehersteller auch viele inländische Spiele mit chinesischen Merkmalen produziert. Märchenserien wie „The Legend of Sword and Fairy“, „Gu Jian“ und „Xuan-Yuan Sword“ können als Klassiker einer Generation bezeichnet werden. Aufgrund der Plagiats- und Kartenverbrennungsprobleme von „The Legend of Sword and Fairy 6“ ist die Märchenserie jedoch nicht mehr das, was sie einmal war. Die immer gleiche Handlung und die Art, Monster zu bekämpfen, im Level aufzusteigen und Mädchen aufzureißen, haben bei vielen Spielern die Leidenschaft verloren, die sie früher hatten. Was kann Sony angesichts der Probleme tun, die durch Referenzen im chinesischen Stil im In- und Ausland verursacht werden, um dafür zu sorgen, dass 3A-Spiele im chinesischen Stil jedem ein anderes Erlebnis bieten? Im Vergleich zu ausländischen Spielen erfassen einige Spiele eine der Eigenschaften und entwickeln sich unendlich weiter, genau wie Koei Tecmo. Die Three Kingdoms-Reihe wiederholt ohne viele Aktualisierungen immer wieder dieselben wenigen Gameplay-Punkte. Wenn man sich den durch sein Remake in letzter Zeit wieder populär gewordenen Film „Resident Evil“ ansieht, wird nicht alles zitiert. Ada Wong, die Cheongsam-Frau, die in „Resident Evil 2“ als Agentin auftrat, ist eine Schlüsselfigur im gesamten Spiel. Dieser Teil ist hervorgehoben, was dem Spiel selbst ein weiteres Highlight verleiht. Wenn Sony ein exklusives 3A-Spiel im chinesischen Stil für die chinesische Version der PS4 anpassen möchte, muss es möglicherweise Spiele im rein chinesischen Stil ausschließen. Daran sind die heimischen Spieler schon lange gewöhnt. Rein chinesische Spiele ziehen nicht unbedingt die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich, wie beispielsweise „Mists of Pandaria“. Obwohl es im Ausland großes Lob erhielt, hat dieses Erweiterungspaket in der weltweiten Gesamtbewertung die niedrigste Punktzahl in der Geschichte, wobei die meisten Kommentare aus China stammen. So wird beispielsweise in „Assassin’s Creed: Chronicles“ von Ubisoft nicht die komplette Story durchgespielt, sondern einer der drei Assassinen-Charaktere weist chinesische Züge auf. Das Spiel verwendet jedoch den einheitlichen Stil von „Assassin’s Creed“, um die Kulturen zweier verschiedener Länder zu integrieren, sodass die Spieler beim Spielen unterschiedliche Spielstile erleben können. Bei der Produktion von Spielen im chinesischen Stil wird nicht unbedingt auf chinesische Elemente zurückgegriffen, sondern es wird vielmehr der ursprüngliche Spielstil hervorgehoben, um den Spielern einen möglichst tiefen Eindruck zu vermitteln. Obwohl Sonys Shanghai-Studio noch in den Kinderschuhen steckt, könnte ein von Chinesen produziertes, angepasstes 3A-Spiel im chinesischen Stil wie „Assassin's Creed: Chronicles“, das auf der PS4 erscheint, einheimische Spieler anlocken und sie zur Konkurrenz machen. Kann der Rückgang der in China verkauften PS4-Verkäufe durch die Verwendung des chinesischen Stils umkehren? Obwohl Sony auf der CJ viele PS4-Spiele angekündigt hat, die in China verkauft werden sollen, handelt es sich bei den meisten davon lediglich um inländische Spiele großer inländischer Hersteller und eigene und ausländische 3A-Meisterwerke sind nirgendwo zu sehen. Wenn wir sie genau zählen, gibt es zu diesem Zeitpunkt nur wenige Spiele, die als Meisterwerke gelten können, und „Dynasty Warriors“ wurde von den Spielern zu Tode gespielt. Obwohl sich durch die Lockerung der „Mitteilung des Kulturministeriums über die Zulassung in- und ausländischer Unternehmen zur Produktion und zum Verkauf von Spiel- und Unterhaltungsgeräten“ die Zeit für Spieleprüfungen erheblich verkürzt hat, unterliegt der Inhalt der Spiele selbst noch immer einer strengen Prüfung, was einer der Gründe für die schlechten Verkaufszahlen der PS4 in China ist. Wenn Sony Shanghai Studio gegründet wird, können mit der Hilfe von Sony von chinesischen Produktionsteams entwickelte Spiele im chinesischen Stil die Überprüfung der Spielinhalte leichter bestehen, was die Chancen, dass die Spiele auf der chinesischen PS4 erscheinen, erheblich erhöhen könnte. Das Angebot mehrerer 3A-Spiele im chinesischen Stil, die exklusiv für PS4 erhältlich sind, auf einer Konsole, auf der es an Spielen mangelt, könnte die Aufmerksamkeit vieler Spieler erregen. Dies alles ist zwar noch Spekulation, aber Sonys Lokalisierungsstrategie für inländische Spieler vermittelt den Leuten tatsächlich ein Gefühl der Aufrichtigkeit, genau wie Sonys Slogan „Alles für Spieler“. Nachdem Sony bereits begonnen hat, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bedürfnisse der inländischen Spieler zu erfüllen, stellt sich die Frage, wie es mit der Xbox One von Microsoft aussieht. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Mercer & Marsh & McLennan: Bericht zum Aging and Automation Resilience Index
Die letzten Jahre dürften die Zeit gewesen sein, ...
Die geringe Akkulaufzeit des neuen MacBook Pro ist...
Als globales Satellitennavigationssystem, das von...
Der Zitterrochen ist ein Knorpelfisch aus der Ord...
Dieser Artikel wurde von der chinesischen Fortune...
Dieser Artikel wurde von Zhang Yinming, PhD in Fo...
Gänseeier sind als nahrhafte Eier selten auf unse...
Denken Sie nicht, dass Yoga nur etwas für Frauen ...
„Farbe ist Teil der Sprache des Films.“ Dieser Sa...
Diese Probleme, Kennen Sie alle Antworten? Autor:...
Viele Jungen spielen gern Basketball, wissen aber...
Als größtes Wasserkraftwerk der Welt versorgt das...
**Heute (4. Februar)** ist „Weltkrebstag“ ****In ...
Viele Mädchen wissen, dass sie sich beim Abnehmen...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: Damei Scienc...