Ich glaube, jedes Mädchen hatte als Kind einen Wunsch: ein eigenes Paar High Heels in wunderschönen Farben und wunderschönen Formen zu haben. Allein der Gedanke daran, dass das Bild voller rosa Blasen ist. Bildquelle: soogif Wenn sie groß sind, müssen sie nicht mehr heimlich die High Heels im Schuhschrank ihrer Mutter begehren. Also ziehen sie voller Vorfreude die schönen Schuhe an, die ihrer Größe entsprechen. Nachdem sie einen ganzen Tag lang in einem Raum, der mehrere Zentimeter höher ist als üblich, frische Luft geatmet haben, können die Mädchen nicht anders, als zu fluchen: Wer hat diese Folterschuhe erfunden ... High Heels Westernmode Über den Ursprung der High Heels gibt es mehrere Theorien: Bauern im alten Ägypten erfanden Schuhe mit erhöhten Absätzen, um das Gehen auf lockerem Boden zu erleichtern; Auch im alten Ägypten hoben Metzger die Absätze ihrer Schuhe, um beim Schlachten von Vieh zu verhindern, dass Blut die Oberteile befleckte. Im Mittelalter mussten die Menschen durch schmutzige und schmutzige Straßen voller Fäkalien laufen, und so kamen sie auf die Idee, die Sohlen ihrer Schuhe anzuheben. und die gängigste Theorie ist, dass die Menschen „Ritterstiefelabsätze“ erfunden haben, um beim Reiten das Halten der Steigbügel zu erleichtern. Es scheint nicht einfach zu sein, den „Schuldigen“ zu finden, der die High Heels erfunden hat. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass High Heels ursprünglich aus Herrenschuhen stammen und High Heels für Frauen erstmals im 16. Jahrhundert in Europa auftauchten. Im Jahr 1533 heiratete die edle Dame Katharina von Medici den französischen König Heinrich II. Zur Hochzeit trug die zierliche Dame ein Paar modische High Heels, die speziell von einem Schuhmacher angefertigt wurden und sorgte damit erfolgreich für Aufsehen. Bald waren Frauen in ganz Europa von diesen wunderschönen Schuhen fasziniert. Im 17. Jahrhundert war der französische König Ludwig XIV. besonders von hohen Absätzen angetan. Es heißt, der König sei nur 1,63 Meter groß gewesen und bat daher den Schuhmacher, ihm 10 Zentimeter hohe Absätze anzubringen, um größer, mächtiger und autoritärer auszusehen. Er bemalte auch die Absätze rot, um seinen Adelsstatus zu zeigen. Auch die Adligen am Hof zogen nach und wurden zu treuen Fans der High Heels. Im 18. Jahrhundert, vor dem Hintergrund der Französischen Revolution, verloren sowohl Männer als auch Frauen das Interesse an hohen Absätzen und begannen stattdessen, flache Schuhe oder Sandalen zu tragen. Erst im späten 18. Jahrhundert erlebten High Heels als exklusives Damenprodukt ein Comeback in der Modewelt. Im 19. Jahrhundert erfreuten sich High Heels wieder großer Beliebtheit und konnten aus verschiedenen Materialien wie Satin, Seide und Leder hergestellt werden. Die Stile wurden vielfältiger und man begann, mehr Wert auf das Design des Obermaterials, der Absätze, der Schnallen usw. zu legen. In den 1920er Jahren wurden die Designer aufgeschlossener und es kamen Abendschuhe mit hohen Absätzen auf, die „nackte“ Sandalen mit hohen Absätzen kombinierten. In den 1930er und 1940er Jahren wurden auch auffällige High Heels mit offenen Zehen und offenen Fersen populär. In den 1950er Jahren führte die Entwicklung der Stahlnageltechnologie zu einer entscheidenden Reform der Absätze, und schließlich erschienen neben den Absätzen ohne schöne Linien auch die spitzen Absätze, die Frauen heute lieben und hassen. Bildquelle: Paixin Creative Heute, Hunderte von Jahren, ist die Faszination der Menschen für alle Arten von hochhackigen Schuhen nicht abgeklungen. Wir müssen diese Freundinnen bewundern, die zwar schon tausendmal von High Heels gequält wurden, diese aber immer noch als ihre erste Liebe betrachten. Um modisch auf dem Laufenden zu bleiben, sind sie auch sehr fleißig. High Heels, erfunden von den Chinesen „Clogs sind aus Holz und haben zwei Zähne, mit denen Schlamm weggespritzt werden kann.“ Historischen Aufzeichnungen zufolge kamen Holzschuhe in meinem Land während der Frühlings- und Herbstperiode und der Zeit der Streitenden Reiche auf. Diese Holzschuhe gelten als Prototyp der High Heels in China. Bei den Völkern des Nordens wurden Stiefel mit Stollen erfunden, um das Reiten zu erleichtern. Während der Zeit der Streitenden Reiche wurde zum gleichen Zweck eine Art hochhackiger Hu Lu mit längeren und höheren Absätzen entwickelt. Ein hoher Absatz kann fest gegen den Steigbügel drücken und die Verlängerung des Absatzes bewirkt, dass der Schuh weniger leicht aus dem Steigbügel rutscht. In der Han-Dynastie kamen Schuhe mit Doppelsohle und einer Holzsohle darunter auf. Man sagt, dass dies dazu dienen sollte, zu verhindern, dass die Schuhsohlen der Menschen nass werden, wenn sie bei Opferungen zu lange auf nassem Boden stehen. Während der Zeit der Drei Reiche waren Holzschuhe und High Heels bereits weit verbreitet. Auch während der Nord- und Süddynastien war diese Art von High Heels sehr beliebt. Aufzeichnungen zufolge verbesserte Xie Lingyun, ein Dichter der Südlichen Dynastien, die Holzschuhe seiner Vorfahren und erfand Bergsteigerschuhe mit abnehmbaren Holzabsätzen (sie haben auch den lustigen Namen „Xie Gong-Holzschuhe“). Beim Bergaufsteigen wurden nur die Backenzähne eingesetzt und beim Bergabgehen nur die Vorderzähne, um das Körpergleichgewicht zu halten und so zu gehen, als ob man auf ebenem Boden ginge. Die Tang-Dynastie war in der Geschichte eine relativ offene Dynastie. Zu dieser Zeit nahm der praktische Nutzen der Schuhe allmählich ab und die Menschen legten mehr Wert auf die Ästhetik, sodass Keilabsätze und hohe Absätze aufkamen, die modernen Schuhen ähnelten. Diese Schuhe haben einen ausgeprägten Absatz, wobei die Absatzhöhe größer ist als die Dicke der Sohle vorne. Während der Song-Dynastie kamen hochhackige Holzschuhe mit textilem Obermaterial auf, die als „hochzahnige Seidenclogs“ bezeichnet wurden. Während der Yuan-Dynastie drangen ethnische Gruppen aus dem Norden in die Zentralebene ein und brachten fortschrittliche Technologien zur Lederherstellung mit. Der obere Teil der Schuhe wurde durch hochwertigeres Leder ersetzt. In der Qing-Dynastie war es unter den Mandschu-Frauen nicht üblich, Füße zu binden. Sie trugen normalerweise Mandschu-Schuhe, die es in zwei Arten gab: mit hoher oder flacher Sohle. Die Sohlen von hochbesohlten Flaggenschuhen gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als Hufeisen, Blumentöpfe oder Barren. Sie sind relativ robust und das Obermaterial ist oft beschädigt, während die Sohlen intakt bleiben, sodass sie recycelt werden können. Die meisten Trägerinnen dieser hochsohligen Schuhe waren adlige Damen über dreizehn oder vierzehn Jahre. Der Preis der Schönheit In der heutigen Zeit sind High Heels fast schon zu einem Must-have für Frauen geworden, die Schönheit lieben. Es besteht kein Zweifel, dass High Heels die Schönheit der weiblichen Haltung deutlich verbessern und ihre unteren Gliedmaßen optisch schlanker erscheinen lassen können. Aber jede Schönheit hat ihren Preis. Das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum wirkt sich auch auf die Gesundheit des Menschen aus. Bildquelle: Paixin Creative Der erste ist die Auswirkung auf die Füße. Beim Tragen von High Heels wird die Ferse angehoben und das Gewicht auf die Gelenke zwischen den Zehen und den Fußsohlen übertragen, was die Degeneration der Gelenke im Vorfußbereich verstärkt. Gleichzeitig drücken High Heels die Zehen nach innen, weil sie oft eng an den Zehen anliegen. Mit der Zeit können chronische Fußschmerzen wie Ballenzehen, Hallux valgus und Plantarfasziitis auftreten. Der zweite Faktor ist die Belastung des Knöchels und der Wade. Das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum erhöht nicht nur die Gefahr von Verstauchungen, sondern kann auch zu einer Ermüdung der Wadenmuskulatur führen, was leicht zu einer chronischen Überlastung führen kann. In schweren Fällen kann es zu einer Verkümmerung oder Versteifung der Wadenmuskulatur kommen. Auch eine ständig gedehnte Achillessehne kann aufgrund mangelnder Ruhe eine Achillessehnenentzündung verursachen. Bildquelle: Paixin Creative Gleichzeitig übt das Tragen von High Heels Druck auf das Kniegelenk aus und übermäßige Beuge- und Streckbewegungen erhöhen den Verschleiß des Kniescheibenknorpels. Um den Körperschwerpunkt auszugleichen, wird die Wirbelsäule beim Tragen von High Heels ebenfalls stark belastet. Sowohl die Lenden- als auch die Brustwirbel müssen sich anpassen. Diese vom physiologischen Zustand abweichende Krümmung beschleunigt die Degeneration der Wirbelsäule und kann Krankheiten wie Bandscheibenvorfall, lumbale Spondylose und eine Zerrung der Lendenmuskulatur verursachen. Bildquelle: soogif Daher empfiehlt es sich, High Heels mit der richtigen Größe, einer breiten Öffnung und einer weichen Oberfläche auszuwählen. Nehmen Sie gleichzeitig die richtige Gehhaltung ein, versuchen Sie, die Zehen nach vorne zu strecken, das Gesäß anzuspannen, den Oberkörper aufzurichten und achten Sie auf eine gleichmäßige Kraftverteilung auf Füße und Beine. Sie können auch ein Paar flache Schuhe zum Wechseln bereitlegen. Vermeiden Sie es, längere Zeit hohe Absätze zu tragen. Vernachlässigen Sie Ihre Gesundheit nicht, während Sie sich schön machen. Über den Autor Mao Ying ist Herausgeber eines populärwissenschaftlichen Magazins und Mitglied der Chongqing Science Writers Association. ·ENDE· Herausgeber: Ren Yalin Der Artikel ist Eigentum des Chongqing Science and Technology Museum. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. |
Vor über 100 Jahren ermöglichte die Entdeckung vo...
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf ges...
Wenn Sie mit einer ICBC-Karte 100 Yuan von einem C...
„Der Legende nach lebt tief in den Bergen ein lan...
Wenn Sie auf den Straßen von Hongkong stehen Wird...
Kürzlich haben die China Automobile Dealers Assoc...
In Spionagefilmen gibt es häufig Szenen, in denen...
Der Grund, warum manche Frauen im Alltag häufig u...
Die PS4-Spielkonsole wurde am 20. März offiziell ...
Bei der Erwähnung von Fach Drei denken die Leute ...
Während der Schwangerschaft wird der Bauch einer ...
Mit den Verbesserungen des modernen Lebens machen...
Jeder hat im Leben ein paar kleine Gewohnheiten, ...