Nach einem Jahr wurde im gestrigen „Focus Interview“ der Hackerangriff auf Radio und Fernsehen Wenzhou erneut zur Sprache gebracht und die Angelegenheit aus der strategischen Ebene der nationalen Netzwerksicherheit analysiert. Handelt es sich hierbei lediglich um eine Warnung oder werden gezieltere Maßnahmen ausgeheckt? Wird es in Zukunft noch Platz für Großbildfernseher geben? Sind Großbildfernseher sicher? Von allen Bildschirmen gilt der große Fernsehbildschirm als das sicherste Gebiet und als ein Bildschirm, den das Land schützen muss. Doch gerade an diesem höchst unwahrscheinlichen Ort, an dem eine Sicherheitslücke auftreten würde, wurde sie von einem gewöhnlichen Techniker ausgenutzt. Berichten zufolge gelang es dem in den Fall verwickelten Wang Yibo nicht auf einmal, in das Radio- und Fernsehstudio von Wenzhou einzubrechen, sondern erst nach mehreren Versuchen. In diesem Zeitraum fielen dem Radio- und Fernsehsender Wenzhou keine ungewöhnlichen Vorkommnisse auf, bis am Abend des 1. August 2014 eine große Zahl reaktionärer Propagandabilder und -texte in 159.800 Haushalten verbreitet wurde. Die Behörden reagierten zwar, aber es war zu spät.Hätte Wenzhou Cable zwischen Mitte Juni und Anfang August eine Selbstüberprüfung des verdächtigen Backend-Codes durchgeführt, wäre dieser möglicherweise entdeckt worden. Allerdings wurde es über einen Monat lang nicht entdeckt. Dies zeige, wie nachlässig die Branche bei der Aufsicht sei, erklärte ein hochrangiger Radio- und Fernsehexperte gegenüber den Medien. Dies sei durchaus Anlass für alle Beteiligten in der Branche, darüber nachzudenken. Einige Personen führten den Unfall auf persönliche Gründe und sicherheitstechnische Probleme zurück. Dabei rückten insbesondere Sicherheitsfragen in den Mittelpunkt der Diskussion. Einige Leute wiesen darauf hin, dass das CA-Sicherheitsschutzsystem eine aktualisierbare Software sei, das nicht intelligente eingebettete System jedoch ein stark Hardware-Software-Bündelungsmodell sei, was die Set-Top-Box-CA zu einer festen Blackbox-Software mache. Sobald es offengelegt wird, wechselt das Verschlüsselungssystem in den Zustand „tot im Licht“. Darüber hinaus wenden verschiedene Hersteller unterschiedliche CA-Sicherheitssystemstandards an. Yongxin Shibo, Digital Video usw. haben ihre eigenen Standards eingeführt und definieren aus Schutzgründen das CA-Schutzsystem als privates und einzigartiges System, was zu einer Fragmentierung der Radio- und Fernsehbranche geführt hat. Tatsächlich hat die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen den NGP-Standard bereits herausgegeben, doch verschiedene Unternehmen haben ihn aus Eigeninteresse nicht befolgt, und so ist dieser Satz von Standards zu Dekoration geworden, erklärte ein hochrangiger Radio- und Fernsehexperte. Die Person sagte außerdem, dass der Hauptgrund für diesen Vorfall darin liege, dass sich die Radio- und Fernsehbranche für die sicherste Branche halte, es bei der täglichen Überwachung und Verwaltung Lücken gebe und die Aufsicht der entsprechenden technischen Wartungsunternehmen lahmgelegt sei, was einem Techniker schließlich die Chance zum Durchbruch gegeben habe. Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen möchte neue Richtlinien einführen? Ein Jahr ist seit dem Hackerangriff auf Radio und Fernsehen Wenzhou vergangen. Mitte Juli fällte das Mittlere Volksgericht Wenzhou ein endgültiges Urteil. Wang Yibo wurde wegen Verbrechen wie der Zerstörung von Computersystemen zu zwölf Jahren Gefängnis und zwei Jahren Entzug seiner politischen Rechte verurteilt. Gestern hat „Focus Interview“ ausführlich zu diesem Thema berichtet und es aus der Perspektive der nationalen Sicherheit interpretiert, was die Aufmerksamkeit vieler Branchenvertreter auf sich zog. Aus der Radio- und Fernsehbranche hieß es, aus heutiger Sicht sei zwar nur ein kleiner Teil des digitalen Kabelfernsehens gehackt worden, für die gesamte Radio- und Fernsehbranche sei dies jedoch ein Weckruf. Schließlich kann die sogenannte sicherste Umgebung leicht gehackt werden. Dieser Vorfall hat die Sicherheitsprobleme in der Radio- und Fernsehbranche in Frage gestellt und war eine seltene Inspiration für die Branche. Dies hat die Branche zum Nachdenken angeregt und dazu geführt, dass sie durch Selbstprüfung und Selbstkorrektur Technologie und Sicherheit in die täglichen Managementnormen integriert und so den reibungslosen Betrieb der Branche fördert. Manche spekulieren, dass die bisherigen Sicherheitsstandards für Radio und Fernsehen nicht ausreichend durchgesetzt wurden und dass die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen dieses Mal die Gelegenheit nutzen könnte, die tatsächliche Umsetzung der Sicherheitsstandards zu fördern und die Sicherheitsüberwachung zu verstärken. Das beliebte OTT ist in den Vordergrund gerückt. Nach der Internetisierung des Fernsehens stehen viele Probleme vor der Tür, die dringend gelöst werden müssen, und Radio und Fernsehen haben diesbezüglich wiederholt Aufsichtsmaßnahmen ergriffen. Die erneute Erwähnung dieses alten Themas wird von vielen Branchenkennern als Weckruf von Radio und Fernsehen an die Internet-TV-Branche angesehen. Heute gab es Neuigkeiten, dass die Staatliche Verwaltung für Presse, Veröffentlichungen, Radio, Film und Fernsehen eine Bekanntmachung herausgegeben hat, in der sie beschlossen hat, den Pilotumfang des Smart-TV-Betriebssystems TVOS auf Kabelbetreiber auszuweiten. Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen wird künftig nicht nur ihre Kontrolle über die DVB- und IPTV-Märkte ausweiten, sondern auch die Aufsicht über den OTT-Markt verstärken. Zukünftig sollten OTT-Set-Top-Boxen und andere Terminals, die von Kabelbetreibern in verschiedenen Regionen veröffentlicht werden, die Software TVOS1.0 installieren und verwenden, und es sollten keine anderen Betriebssysteme außer TVOS installiert werden. Zuvor hatte auch die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen das TVOS-System gefördert, allerdings mit wenig Erfolg. Nach der aktuellen Haltung der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen zu urteilen, ist eine Fernsehaufsicht zwingend erforderlich, aber ich weiß nicht, wer als Erster davon betroffen sein wird. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Der Weg und die Aufklärung der Ethik und Governance der künstlichen Intelligenz in der EU
Thales, ein antiker griechischer Mathematiker und...
Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical Colle...
Kürzlich veröffentlichte die Nationale Entwicklun...
Jeder unserer männlichen Freunde möchte einen mus...
Heutzutage stellen die Menschen viel höhere Anspr...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass vi...
Chinas Luxuswahn hat im Internet ein neues Schlac...
Apropos Radioteleskope: Das bekannteste dürfte da...
Da Samsung seine Kontrolle über den Smartphone-Ma...
Kürzlich wurde ein einsamer Wolf in Hoh Xil zu ei...
Der Respekt vor Lehrern und die Ehrung älterer Me...
Wenn es um Sehenswürdigkeiten in Chengdu geht, ko...
Seilspringen ist mittlerweile nicht mehr nur ein ...
Die Ankündigung von Bluetooth 5 durch die Bluetoo...
Am Abend des 28. Juni gab die Coolpad Group eine ...