Google macht immer scheinbar verrückte Dinge, wie zum Beispiel die Gründung einer eigenen Muttergesellschaft.
Am Abend des 10. August (US-Zeit) gab Google bekannt, dass es eine eigene Muttergesellschaft namens Alphabet Inc. gründen werde. Google-CEO Page erklärte in einem offiziellen Blog, dass Alphabet Google als neues börsennotiertes Unternehmen ersetzen werde und alle Google-Aktien automatisch in Alphabet-Aktien gleicher Menge und Rechte umgewandelt würden. Google wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Alphabet. Nach der Umstrukturierung von Google wird das neue Alphabet zu einem Dachunternehmen. Bei der sogenannten „Dachgesellschaft“ handelt es sich um „eine Gruppe von Unternehmen, die in einer Investitions- und Beteiligungsbeziehung gegründet wurden, eine unabhängige Rechtspersönlichkeit besitzen und miteinander verbunden sind.“ Es ist wie ein geöffneter Regenschirm, unter dem sich viele teilnehmende Unternehmen befinden. Dachgesellschaften werden, wenn sie nicht auf natürliche Weise entstehen, häufig zu bestimmten Zwecken gegründet, beispielsweise um steuerliche und rechtliche Hindernisse bei Fusionen und Übernahmen zu vermeiden.
Doch die Gründung von Alphabet dient offensichtlich nicht kurzfristigen Zielen. Im Gegenteil, Googles „Mutter-Mach-Aktion“ sieht eher wie ein Teil eines langfristigen Plans aus, in dessen Rahmen der Google-Mythos des Internet-Konzerns beendet und durch ein „großartiges Unternehmen“ namens Alphabet ersetzt werden soll. Es hat keine spezielle Bezeichnung wie „Internet“. Es handelt sich lediglich um ein großes Unternehmen, ähnlich wie Buffetts Berkshire Hathaway, das eine Vielzahl von Unternehmen verwaltet, darunter auch Google. Die Google-Gründer Page und Sergey Brin werden als CEO bzw. Präsident von Alphabet fungieren. Dies zeigt, dass die Kontrolle über das Unternehmen nicht mit der Gründung der Muttergesellschaft übertragen wurde und dass das neue Google für den Großteil des 60 Milliarden US-Dollar schweren Umsatzes des alten Google verantwortlich sein wird. Über das Vorgehen von Google wird derzeit viel diskutiert. Im Allgemeinen gibt es drei Zwecke. Der erste ist, dass die Gründer Page und Sergey sich befreien wollen. Durch die Gründung einer Muttergesellschaft wird es einfacher, sich auf das große Ganze zu konzentrieren und die kleinen Details außer Acht zu lassen. Der zweite Grund besteht darin, dass die Gründung von Alphabet es verschiedenen unabhängigen Unternehmen unter Google ermöglichen wird, unabhängig voneinander zu operieren, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. In den letzten Jahren hat Google viele Vereinbarungen außerhalb des Internetgeschäfts getroffen, darunter Roboter, selbstfahrende Autos, neue Energien, intelligente Häuser, Medizin- und Gesundheitsbranche usw., darunter auch einige hochriskante explorative Geschäftsbereiche. Es wäre sorgenfreier, das Kerngeschäft vom spekulativeren Geschäft zu trennen und das Kerngeschäft wie ein Fortune 500-Unternehmen zu betreiben. Google ist bereits ein großes Unternehmen mit einem Marktwert von 430 Milliarden US-Dollar, doch sein Chef hat „Ambitionen auf die Mondlandung“. Page sagte: „Wir müssen die gleiche Menge an Ressourcen, die normale Unternehmen für die Entwicklung von Produkten verwenden, für Dinge einsetzen, die langfristige Auswirkungen und größere Ambitionen haben und jenseits der Vorstellungskraft normaler Menschen liegen, wie zum Beispiel eine Landung auf dem Mond.“ Werden diese beiden Bilder jedoch zu einem einzigen kombiniert, entsteht ein noch stärkeres Bild der Zerrissenheit, was bei den Leuten den Eindruck erweckt, dass Google seine Aufgabe nicht erfüllt und es besser wäre, die Aufgabe parallel zu Google an eine Tochtergesellschaft von Alphabet zu übergeben. Die dritte Theorie ist die Theorie des internen Unternehmertums. Sie besagt, dass die parallele Gründung neuer Unternehmen zum Kerngeschäft vorteilhaft ist, um externes Kapital anzuziehen, Stammmitarbeiter zu halten und zu verhindern, dass leitende Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und ein eigenes Unternehmen gründen. Alle drei der oben genannten Aussagen haben ihre Berechtigung, aber eine Frage lässt sich nicht beantworten: Wenn Google nur den oben genannten Zweck erreichen möchte, ist die Gründung einer Muttergesellschaft eigentlich nicht erforderlich. Die großen Unternehmen der Geschichte haben sich im Grunde aus einem einzigen Unternehmen entwickelt. Mit dem Wachstum und der Diversifizierung des Unternehmens ist es wahrscheinlicher, dass sie zur Lösung des Problems auf Abspaltungs- und Fusionsmethoden zurückgreifen. Baidu beispielsweise, das ebenfalls ein Suchmaschinenunternehmen ist, schlug einen „Flugzeugträgerplan“ vor, um einige Geschäftsbereiche abzuspalten und so sein O2O-Geschäft auszubauen. Meiner Meinung nach stellt das Aufkommen von Alphabet tatsächlich den aktuellen Trend der Internet-Toolisierung dar, also die De-Internetisierung von Google. Wenn die Methode der geteilten Expansion übernommen wird, bleibt Google immer noch Google und in den Augen der Menschen immer noch ein Internetunternehmen. Nach der Gründung einer Muttergesellschaft kann Google jedoch sofort zu einem Nicht-Internet-Unternehmen werden. Obwohl das ursprüngliche Google immer noch die Hauptfigur ist, wird es mit der Zeit aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwinden und durch ein großartiges Technologie- bzw. Allroundunternehmen ersetzt werden: Alphabet. Der Aufstieg von Alphabet und der Internet+-Trend in China ähneln sich darin, dass sie beide auf die Instrumentalisierung des Internets abzielen. Je größer die Auswirkungen des Internets sind, desto häufiger verschwindet es – genau wie Wasser und Elektrizität. Schauen Sie sich heute Alibaba, Baidu und Tencent an. Sie alle bemühen sich intensiv um eine Integration in die traditionellen Industrien. Wenn die Einnahmen aus Internet+ die ihres Internetgeschäfts übersteigen, wer kann dann noch sagen, ob es sich um ein Internetunternehmen handelt? Ist es wie General Electric immer noch ein Elektrounternehmen? Es gibt keine Internetunternehmen mehr auf der Welt. Dies ist ein Trend und eine Tendenz. Die Umwandlung von Google in Alphabet ist erst der Anfang.
Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |