Ericsson: Ein Leitfaden zur Transformation in Industrie 4.0 mit dedizierter Mobilfunktechnologie

Ericsson: Ein Leitfaden zur Transformation in Industrie 4.0 mit dedizierter Mobilfunktechnologie

Von der Weltbank veröffentlichte Daten zeigen, dass das verarbeitende Gewerbe etwa 16 % des weltweiten BIP ausmacht und einen wichtigen Teil der Weltwirtschaft darstellt.

Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, erläutert Ericssons neuester Bericht „Connected Manufacturing: A Guide to Industry 4.0 Transformation Using Private Cellular Technologies“, wie Hersteller von leistungsstarken, sicheren und zuverlässigen privaten Mobilfunknetzen profitieren können, um die intelligente Fertigung zu beschleunigen. Da die COVID-19-Pandemie die Fertigungsabläufe und die Versorgungslogistik stark beeinträchtigt hat, ist die Vorbereitung auf Industrie 4.0 wichtiger denn je.

Wir haben Hand in Hand mit unserem Industrie 4.0-Partner Hexagon gearbeitet, um die relevantesten und bewährtesten Anwendungsfälle für die intelligente Fertigung zu identifizieren und zu erforschen. Wir haben fünf Anwendungsfälle ermittelt, die auf realen Standards und Expertenwissen basieren und veranschaulichen, wie Unternehmen Herausforderungen bewältigen, Effizienz steigern, die Produktivität erhöhen, den Wartungsaufwand reduzieren und eine Kapitalrendite erzielen können. Zu den Anwendungsfällen, in denen private Mobilfunknetze zur Ermöglichung intelligenter Fertigung eingesetzt werden können, gehören:

  • Autonome mobile Roboter (AMRs) für die Echtzeit-Automatisierung der Produktionskette
  • Kollaborative Roboter (Cobots), die die Betriebseffizienz verbessern
  • Augmented Reality (AR)-Technologie für effiziente Qualitätsprüfung
  • Anlagenzustandsüberwachung für längere Betriebszeiten
  • Digital Twin-Technologie für optimierte Betriebsabläufe

Bei der Analyse dieser Anwendungsfälle verwendeten wir das Konzept einer Benchmark-Fabrik: ein mittelgroßer Automobilzulieferer in Westeuropa mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen US-Dollar, etwa 500 Mitarbeitern und einer Bruttomarge von 10 %. Der Bericht schätzt, dass der jährliche Nettowert des Basiskraftwerks im fünften Jahr 6 Millionen US-Dollar erreichen wird. Alle fünf Anwendungsfälle amortisieren sich innerhalb von drei bis fünf Jahren, bei gleichzeitiger Implementierung ist die Amortisierung bereits nach zwei Jahren vollständig.

Der Bericht stellt außerdem die wichtigsten Herausforderungen dar, die Hersteller bewältigen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu den größten Hindernissen für die produzierende Industrie zählen sinkende Produktivität und Wachstum, Unterbrechungen in der Lieferkette, Fachkräftemangel und die Belastung durch veraltete Maschinen und Anlagen. Ebenso sind die Kosten für die Wartung und Neukonfiguration kabelgebundener Anlagen hoch. Da Hersteller ihre Infrastruktur modernisieren, stehen die Gewährleistung der Datensicherheit und der Schutz vor Cyberangriffen an erster Stelle. Um schnell auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, muss die Fabrik über eine extrem hohe Flexibilität verfügen, um sich schnell an die Produktion anpassen zu können

Hersteller erkennen zunehmend den Wert privater Mobilfunknetze, da sie dadurch ihre Betriebsabläufe flexibler und wettbewerbsfähiger gestalten können. Das Private Network System von Ericsson kann Herstellern helfen, indem es zweckmäßige, leistungsstarke und flexible private Netzwerke bereitstellt, die die Konnektivität und Sicherheit bieten, die sie benötigen.

Sachin Mathur, Head of Partnerships, Manufacturing Intelligence bei Hexagon, sagt: „Wir haben gemeinsam mit Ericsson diesen Bericht entwickelt, der zeigt, wie die Vernetzung von Geräten und Menschen in einer modernen Fabrikumgebung die Produktivität steigern und die Agilität erhöhen kann. Die im Bericht präsentierten Erkenntnisse verdeutlichen den Nutzen des Einsatzes privater Mobilfunknetze und wie latenzarme Konnektivität Herstellern helfen kann, Herausforderungen zu meistern und ihre Transformation zu Industrie 4.0 durch die Vernetzung von Betriebs- und Qualitätsdaten zu unterstützen.“

Thomas Norén, Leiter Private Networks bei Ericsson, sagt: „Dieser Leitfaden und die Anwendungsfälle zeigen den großen Fortschritt in der intelligenten Fertigung und bringen zahlreiche Möglichkeiten und Effizienzsteigerungen mit sich. Ericsson ist ein Lösungspartner, dem Hersteller vertrauen können. Nur 5G-fähige private Mobilfunknetze bieten die schnelle, zuverlässige und sichere Konnektivität, die nur 5G-fähige private Mobilfunknetze bieten können.“

Sie können den Bericht lesen und den Smart Manufacturing Value Calculator anzeigen, um die Kosten und den ROI Ihrer Anwendung zu verstehen.

Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten!

<<:  Puwu trifft den wunden Punkt der Elektrofahrzeugbranche. Funktioniert das Modell „Batteriewechsel“ wirklich?

>>:  China Passenger Car Association: Analyse des nationalen Pkw-Marktes im November 2020

Artikel empfehlen

Wie wählt man eine Schwimmbrille aus und was tun, wenn sie immer beschlägt?

Schwimmbrillen sind ein Muss für jeden Schwimmer....

Ist eine Impfung ohne Spritze möglich? !

Prüfungsexperte: Gu Haitong Stellvertretender Che...

Ernsthafte Sicherheitsrisiken! 1 von 20 Android-Telefonen ist gerootet

Forscher von Duo Security haben herausgefunden, da...

Übungsmethode für das Kurzhantelbankdrücken

Sie wissen vielleicht, dass Kurzhantel-Bankdrücke...

Helfen Sit-ups beim Abnehmen?

Angesichts der Entwicklung moderner Technologien,...

„Da war eine Wolke aus Regen im Wind.“ Woraus bestehen Wolken?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Wenig bekannte Fakten zur Zahnreinigung | 90 % der Leute wissen das nicht! !

Nach der Zahnreinigung ist mein Zahnfleisch rot, ...

Wie macht man Yoga für Anfänger?

Für gewöhnliche Menschen wie uns ist Yoga eine Ak...

Welche Yoga-Übungen gibt es für eine schlanke Taille und Beine?

Ein wichtiger „Beitrag“ des schnellen Lebenstempo...

Xiaomi Mi 8 SE-Test: Das vielleicht preiswerteste Quasi-Flaggschiff

Am 31. Mai betrat Lei Jun langsam mit dem Xiaomi ...