China Passenger Car Association: Analyse des nationalen Pkw-Marktes im November 2020

China Passenger Car Association: Analyse des nationalen Pkw-Marktes im November 2020

1. Rückblick auf den nationalen Pkw-Markt im November

Einzelhandel: Im November erreichten die Einzelhandelsumsätze auf dem Pkw-Markt 2,081 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 8,0 % gegenüber dem November des Vorjahres entspricht und die höchste Wachstumsrate von etwa 8 % in fünf aufeinanderfolgenden Monaten der letzten zwei Jahre darstellt. Die kumulierte Wachstumsrate im Einzelhandel von Januar bis November dieses Jahres betrug -8,3 %, 2 Prozentpunkte mehr als die kumulierte Wachstumsrate von -10,2 % von Januar bis Oktober, was die stetige Erholung der Branche widerspiegelt.

Der nationale Pkw-Markt verzeichnete von Juli bis November dieses Jahres einen starken Wachstumstrend. Dies ist in erster Linie auf die unerwartete Erholung der Gesamtwirtschaft und des Exportmarktes zurückzuführen. Zweitens haben sich die Einzelhandelsumsätze bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie verdoppelt, was dem Automobilmarkt eindeutig Auftrieb gegeben hat.

Da die Autokäufe schon vor dem Frühlingsfest Ende letzten Jahres begannen, beliefen sich die traditionellen Autoverkäufe im Einzelhandel im November dieses Jahres auf 1,913 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 57.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahr entspricht und einer Wachstumsrate von nur 3,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist etwas schwächer als die 4,4 % im Oktober. In jüngster Zeit sind in einigen Regionen neue COVID-19-Fälle aufgetreten und die Maßnahmen zur „Verhinderung einer Einschleppung von außen und einer erneuten Ausbreitung von innen“ haben die Erholung der Einzelhandelsumsätze ebenfalls gebremst. Im November erreichten die Einzelhandelsverkäufe von Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie 169.000 Einheiten, ein Anstieg von 97.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahr und eine Wachstumsrate von 136,5 % gegenüber dem Vorjahr. Die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie im Pkw-Einzelhandelsmarkt betrug 8,0 % und wurde zur treibenden Kraft für das Wachstum der Pkw-Einzelhandelsumsätze.

Im November stiegen die Einzelhandelsumsätze im Bereich Luxusautos im Jahresvergleich um 27,0 % und im Monatsvergleich zum Oktober um 5,0 % und setzten damit den starken Wachstumstrend fort. Die Nachfrage nach hochwertigen Ersatzkäufen aufgrund von Verbrauchssteigerungen ist weiterhin stark. Der Preis deutscher Luxusautos stabilisierte sich zum Jahresende, während amerikanische Luxusautos wie Tesla, Cadillac und Lincoln eine äußerst gute Leistung zeigten.

Im November stiegen die Einzelhandelsumsätze einheimischer Marken im Vergleich zum Vorjahr um 9,0 % und im Vergleich zum Vormonat Oktober um 9,0 %. der Marktanteil lag bei 39,1 %, ein Anstieg von 0,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einzelhandelsumsätze traditioneller einheimischer Marken blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert, während sich die Wachstumsrate bei Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte. Staatliche, unabhängige Marken zeigten außergewöhnlich gute Leistungen und traditionelle Autos von Marken wie Hongqi, Changan, Great Wall und Chery erzielten im Vergleich zum Vorjahr ein hohes Wachstum.

Im November stiegen die Einzelhandelsumsätze der gängigen Joint-Venture-Marken im Jahresvergleich um 3,0 %, im Monatsvergleich ab Oktober jedoch um 1,0 %; Unter ihnen hat sich der Anteil japanischer und amerikanischer Marken erhöht und ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte gestiegen.

Von Januar bis November 2020 verzeichnete der nationale Pkw-Markt einen kumulierten Einzelhandelsabsatz von 17,02 Millionen Fahrzeugen, was einem kumulierten Rückgang von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die kumulierten Verkäufe gingen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 1,54 Millionen Fahrzeuge zurück, was etwa 8,3 Prozentpunkten des gesamten Einzelhandelsumsatzes des letzten Jahres entspricht. Der Rückgang der Einzelhandelsumsätze in diesem Jahr war hauptsächlich auf das frühe Frühlingsfest und die Epidemie zurückzuführen, von der im ersten Halbjahr 2,25 Millionen Fahrzeuge betroffen waren. Von Juli bis November stiegen die Einzelhandelsverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 650.000 Fahrzeuge. Bleibt der Nettozuwachs von 150.000 Fahrzeugen im Dezember auf dem Niveau vom November, dürfte der jährliche Einzelhandelsverlust bei 1,40 Millionen Fahrzeugen liegen, was einem Rückgang von 7,0 Prozent entspricht.

Export: Im November exportierte die China Passenger Car Association 82.000 Personenkraftwagen, ein Anstieg von 87,3 % gegenüber dem Vorjahr. Darunter erreichte der Export inländischer Marken 70.000 Fahrzeuge, ein Anstieg von 108,0 % gegenüber dem Vorjahr, während der Export von Joint-Venture-Marken um 37,0 % zurückging. Die Exportleistung von SAIC Passenger Vehicle, Geely, Great Wall und Chery verdoppelte sich allesamt, wobei die Exporte neuer Energien von SAIC Passenger Vehicle besonders stark waren.

Produktion: Im November wurden 2,278 Millionen Pkw produziert, ein Plus von 8,0 % gegenüber November 2019; Die kumulierte Produktion von Januar bis November betrug 17,156 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr, ein Produktionsrückgang von 1,511 Millionen Einheiten. Im November stieg die Produktion von Luxusautos im Vergleich zum Vorjahr um 24,0 %, die von Joint-Venture-Marken um 1,0 % und die von inländischen Marken um 7,0 %. Die inländische SUV-Produktion ging im Vergleich zum Vorjahr um 10,0 % zurück.

Großhandel: Im November belief sich das Großhandelsverkaufsvolumen der Hersteller auf 2,263 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 11,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat November und einem Anstieg von 9,2 % gegenüber Oktober entspricht. Der kumulierte Großhandelsabsatz von Januar bis November belief sich auf 17,451 Millionen Fahrzeuge, ein Rückgang von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr bzw. ein Rückgang von 1,475 Millionen Fahrzeugen. Die schwache Entwicklung traditioneller einheimischer Marken in diesem Jahr führte zu einem schwachen Trend zum Jahresende.

Lagerbestand: Ende November sank der Lagerbestand des Herstellers um 137.000 Fahrzeuge, während der Lagerbestand im Vertriebskanal um 99.000 Fahrzeuge anstieg. Der Lagerbestand im Vertriebskanal verringerte sich von Januar bis November um 120.000 Fahrzeuge, und von September bis November wurde der Lagerbestand beim Händler weiterhin leicht aufgefüllt, wobei es im November zu einer stärkeren Auffüllung kam.

Neue Energie: Im November erreichten die Großhandelsverkäufe von Personenkraftwagen mit neuer Energie 180.000 Einheiten, was einem Anstieg von 128,6 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 24,8 % gegenüber dem Vormonat Oktober entspricht. Darunter betrug das Verkaufsvolumen von Plug-in-Hybridfahrzeugen 30.000 Einheiten, was einer Steigerung von 160,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Großhandelsverkaufsvolumen reiner Elektrofahrzeuge erreichte 150.000 Einheiten, ein Anstieg von 122,3 % gegenüber dem Vorjahr.

Im November war sowohl im oberen als auch im unteren Segment des Marktes für Elektrofahrzeuge ein deutlicher Wachstumstrend zu erkennen: Die Verkäufe der A00-Klasse erreichten 48.000 Einheiten und ihr Anteil an den reinen Elektrofahrzeugen stieg auf 32,0 %. Auf die Klasse B entfielen 23,0 %, mit starkem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Im November zeigten die führenden Unternehmen auf dem Markt für Personenkraftwagen mit alternativer Energie gute Ergebnisse. Die drei größten Unternehmen verkauften mehr als 20.000 Fahrzeuge, darunter SAIC-GM-Wuling mit 36.070 Fahrzeugen, BYD mit 26.015 Fahrzeugen und Tesla China mit 21.604 Fahrzeugen. Auf die drei größten Unternehmen entfielen 46,5 % aller Fahrzeuge mit neuer Antriebsenergie. Das Verkaufsvolumen der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeugmodelle erreichte einen neuen Durchbruch: Der Wuling Hongguang MINI verkaufte 33.094 Einheiten und der MODEL3 21.604 Einheiten, und der Größenvorteil wird allmählich deutlich.

Fahrzeuge mit neuer Energie traditioneller, unabhängiger Automobilhersteller erfreuen sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Auch Great Wall Motors, GAC Aion und andere verzeichnen ein hohes Wachstum. Zudem hat sich die Differenzierung der Leistungsfähigkeit großer Konzerne im Bereich der neuen Energien verstärkt. Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie wie NIO, Li Auto, WM Motor, Xpeng, Hozon und Leapmotor verzeichnen weiterhin ein starkes Wachstum.

Im November erreichten die Großhandelsverkäufe gewöhnlicher Hybrid-Pkw 42.000 Einheiten, ein Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr.

2. Ausblick für den nationalen Pkw-Markt im Dezember

Der Dezember hat 23 Arbeitstage, einen mehr als im Dezember 2019. Daher ist die Wachstumsdynamik von Produktion und Absatz auf dem Automobilmarkt relativ stark. Obwohl es derzeit Informationen über Engpässe auf der Angebotsseite gibt, kommt es seit Jahren häufig zu Engpässen bei Speichern oder Chips. Basierend auf den Erfahrungen der Computerindustrie wird es keine großen Auswirkungen auf Produktion und Verkauf haben, aber es wird dazu beitragen, die Preisnachlässe vor dem neuen Jahr weiter anzupassen.

Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie in diesem Jahr wurden die Verkaufsziele der Hersteller generell gesenkt und die Marketing- und Werbestrategien verschiedener Automobilhersteller gingen zum Jahresende auseinander. Bei Luxusmarken ist das Angebot eingeschränkt und die Händler sind von der Verkaufsoffensive zum Jahresende nicht begeistert. Da davon auszugehen ist, dass im Januar nächsten Jahres mit extrem hohen Wachstumsraten begonnen wird, wird es Ende dieses Jahres nicht zu einer groß angelegten Umsatzverlagerung kommen. Viele Hersteller hoffen dennoch auf einen zufriedenstellenderen Jahresabschluss.

Im Dezember begann in meinem Land die Wintersaison mit dem höchsten Absatz für Personenkraftwagen. Die wichtigste Antriebskraft für das Wachstum zum Jahresende waren in den vergangenen Jahren die starken Umsätze einheimischer Marken im mittleren und niedrigen Preissegment. In den letzten zwei Jahren ist der Markt für Produkte im unteren Preissegment stark geschrumpft, die einheimischen Marken haben sich stark differenziert, einige einheimische Marken haben Schwierigkeiten, ihre Vertriebskanäle zu bedienen, der Tail-Effekt zum Jahresende wurde stark beeinträchtigt und die Marktkonzentration einheimischer Marken hat weiter zugenommen.

Statistiken zufolge laufen die lokalen Konsumförderungsmaßnahmen in acht Provinzen und 35 bezirksfreien Städten vor Jahresende aus, was sich zum Jahresende stimulierend auf den Autokonsum auswirken wird. Da das Frühlingsfest im nächsten Jahr jedoch relativ später stattfindet und sich die Verkaufsphase vor den Feiertagen verzögert, wird der Einzelhandel im Dezember nicht allzu gut laufen.

Im Hinblick auf Produkte mit alternativen Antrieben ist zu erwarten, dass der Inlandsmarkt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im letzten Monat des Jahres weiterhin im Vergleich zum Vormonat stark wachsen wird, da Beijing die Zahl der Nummernschilder um 20.000 erhöht hat und Shanghai panisch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben kauft. Zudem streben die Unternehmen weiterhin stark nach der Produktion und dem Verkaufsvolumen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Die Bereitschaft der Städte der ersten Kategorie, insbesondere Shanghai, zum Kauf von Fahrzeugen mit alternativer Energie dürfte in Zukunft weiter steigen, was einen Demonstrationseffekt auf Städte der zweiten und dritten Kategorie haben könnte. Angesichts der Tatsache, dass die Testwagen von Tesla in den Direktverkaufszentren der Großstädte zunehmend vergriffen sind, werden sowohl das Facelift des Model 3 und X als auch die Massenauslieferung des Model Y dem Markt für High-End-Autos mit alternativer Antriebstechnologie neuen Schwung verleihen.

3. Die Pkw-Marktprognose für 2021 sollte vorsichtig sein

Im Jahr 2020 zeigte der chinesische Automobilmarkt einen V-förmigen Umkehrtrend. Der Automarkt wird im Jahr 2021 den Erholungstrend des Jahres 2020 mit einer starken Wachstumsdynamik fortsetzen. Den Produktions- und Verkaufsdatentrends der China Passenger Car Association von Januar bis November zufolge werden die Wachstumsraten im Groß- und Einzelhandel von Personenkraftwagen im Jahr 2020 bei etwa -7 % liegen. Angesichts der weiterhin großen Unsicherheiten im Jahr 2021 sind alle hinsichtlich der Entwicklung im Jahr 2021 grundsätzlich optimistisch, aber vorsichtig. Das Herstellerprognoseteam der China Passenger Car Association schätzte Anfang November, dass die Wachstumsrate im Großhandel für schmale Personenkraftwagen im Jahr 2021 9 %, im Einzelhandel 7 % und im Automobilbereich 4 % betragen werde.

Es gibt viele Faktoren, die optimistisch und günstig für den Markt im Jahr 2021 sind. Zunächst einmal ist der Beitrag der niedrigen Basis enorm. Den Einzelhandelsdaten der China Passenger Car Association zufolge gingen die Einzelhandelsverkäufe im Zeitraum Januar bis Juni 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,26 Millionen Fahrzeuge zurück, was einem Rückgang von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der gleiche Anstieg im Jahr 2021 wird ein Wachstum von 29 % ausgehend von einem niedrigen Niveau bedeuten. Zweitens führt das späte Frühlingsfest zu einer starken Nachfrageentspannung. Das Frühlingsfest 2021 findet am 12. Februar statt und ist ein großes Jahr für den Autokonsum. Die heißen Verkäufe vor dem Festival haben zu superstarken Einzelhandelsumsätzen vor dem Frühlingsfest geführt. Es wird geschätzt, dass die Umsatzwachstumsrate aufgrund des Frühlingsfestes im Januar und Februar mehr als 75 % erreichen sollte. Daher ist das Wachstum im ersten Halbjahr 2021 äußerst optimistisch. Drittens hat sich die Nachfrage auf den Überseemärkten allmählich erholt. In China hat sich die Seuchenlage in diesem Jahr rasch stabilisiert und die Ausbreitung der Epidemie im Ausland dürfte in der ersten Hälfte des nächsten Jahres allmählich nachlassen. Gleichzeitig wird die Nachfrage aus Übersee stark wachsen. Viertens hat neue Energie einen enormen Beitrag zum Wachstum geleistet.

Auch im Jahr 2021 wird der Wachstumsdruck anhalten. Zunächst werden die Maßnahmen zur Konsumförderung auf dem lokalen Automarkt während der Epidemie zurückgezogen. Während der Epidemie im Jahr 2020 wurden sehr strenge Maßnahmen zur Konsumförderung ergriffen, und die lokalen Regierungen führten zudem eine Kombination von Maßnahmen zur Förderung von Maßnahmen ein, beispielsweise „Alt für Neu“. Diese Maßnahmen laufen jedoch im Wesentlichen im Jahr 2020 aus. In Zukunft wird es für die lokalen Regierungen schwierig sein, weiterhin Maßnahmen zur realen Unterstützung des Konsums durch Geld einzuführen. In diesem Jahr haben Peking, Shanghai, Hangzhou und andere Orte kurzfristige Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Nummernschilder zu erhöhen. Doch in Zukunft dürfte es schwierig werden, die Zahl zu erhöhen. Zweitens nimmt die Konsumkapazität der Einstiegsklasse weiter ab. Derzeit ist der Abwärtsdruck beim Autokauf durch die sinkende Nachfrage junger Menschen besonders groß. In Verbindung mit den tiefgreifenden Auswirkungen der hohen Immobilienpreise werden herkömmliche Kleinwagen weiterhin immer beliebter und die Entwicklung einheimischer Marken schleppend. Drittens ist die Nachfrage nach zusätzlichen Ersatzkäufen zurückgegangen. Während der Epidemie ist die Nachfrage nach personalisierten Reisen stark und die Nachfrage nach zusätzlichen Ersatzkäufen ist bei den Verbrauchergruppen der mittleren und oberen Preisklasse rasant gestiegen. Die Wachstumsdynamik könnte im Jahr 2021 nachlassen. Insbesondere angesichts der Unsicherheiten im externen Umfeld der chinesisch-amerikanischen Beziehungen sollten die Marktprognosen für 2021 aufgrund des Optimismus relativ vorsichtig ausfallen.

4. Mit neuer Energie betriebene Personenkraftwagen werden im Jahr 2021 mit extrem hoher Geschwindigkeit wachsen

Im Jahr 2020 zeigte der chinesische Automobilmarkt einen V-förmigen Umkehrtrend, wobei Fahrzeuge mit neuer Energie einen Trend von niedrig nach hoch aufwiesen, mit einer Wachstumsrate von -43 % in der ersten Jahreshälfte und einer geschätzten Wachstumsrate von 70 % in der zweiten Jahreshälfte. Nach Angaben der China Passenger Car Association wird mit einem jährlichen Verkaufsvolumen von 1,13 Millionen Fahrzeugen gerechnet. Dies ist sowohl auf Basisfaktoren als auch auf den Prozess der Neubelebung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie zurückzuführen. Die neue Dynamik bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie hat sich im Jahr 2020 bereits abgezeichnet, wobei die High-End-Elektrofahrzeuge Tesla und die Mikro-Elektrofahrzeuge Hongguang MINI zu den treibenden Kräften des Marktwachstums werden. Der Kern all dessen besteht darin, die Kostensenkung zu beschleunigen und mehr Verbraucherbedürfnisse zu erfüllen, was der wichtigste Antriebsfaktor für die nachhaltige Entwicklung der Branche ist. Mit Blick auf das Jahr 2021 wird die Kostensenkung auch in naher Zukunft der Schlüssel zur Verringerung der Lücke zwischen mit alternativen Antrieben betriebenen und herkömmlichen Fahrzeugen sein, da es derzeit keinen offensichtlichen Unterschied in der Intelligenz zwischen mit alternativen Antrieben betriebenen und herkömmlichen Fahrzeugen gibt und viele intelligente Konfigurationen von mit herkömmlichen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen ungenutzt und ungenutzt bleiben, sodass ein enormes Potenzial für eine Erhöhung der Nutzungshäufigkeit besteht. Dem OTA-Upgrade für mit herkömmlichem Kraftstoff betriebene Fahrzeuge, das Geely Ende November auf der Guangzhou Auto Show vorstellte, zufolge greifen herkömmliche Kraftstofffahrzeuge auch auf die gesammelten Nutzungsdaten der Nutzer von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zurück, um den Nutzern auf Softwareebene Frische und Funktionalität zu bieten.

Mit der Vertiefung der Zwei-Punkte-Politik besteht im Jahr 2021 bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie sowohl im oberen als auch im unteren Preissegment noch enormer Spielraum für Wachstum. Ein Anstieg um jeweils 150.000 Fahrzeuge dürfte durchaus möglich sein. Es gibt eine Überschneidung zwischen der schrittweisen Entwicklung von Elektrofahrzeugen in Städten mit Kaufbeschränkungen und dem Wachstum von Elektrofahrzeugen der Spitzenklasse. Auch in Städten ohne Kaufbeschränkungen werden Elektrofahrzeuge auf dem Mainstream-Markt allmählich an Fahrt gewinnen.

Durch die strikte Umsetzung der Doppelpunktpolitik werden Joint-Venture-Fahrzeuge mit neuer Energie bestimmte zusätzliche Beiträge leisten. Vor kurzem haben die japanische und die amerikanische Regierung ihre Strategien zur Entwicklung neuer Energien geändert. Insbesondere Japans starke Unterstützung für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist immer deutlicher geworden. Japanische Autohersteller waren gezwungen, die Förderung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Die Geschwindigkeit, mit der Joint Ventures in China neue Energien entwickeln, birgt das Potenzial für ein explosives Wachstum. Das Wachstum im Jahr 2021 ist flexibler.

Auch die Hersteller von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb sind in eine Phase stabiler Entwicklung eingetreten. Da sie sich in Richtung des High-End-Marktes bewegen, ist davon auszugehen, dass ihre Umsätze stetig und leicht wachsen werden.

Traditionelle Automobilunternehmen sind der zentrale Schlüssel zur Entwicklung neuer Energien. Unabhängige Unternehmen wie BYD, Wuling und SAIC werden weiterhin stärker wachsen, während Joint Ventures wie Volkswagen und andere Unternehmen wirklich hart an neuer Energie arbeiten und das Potenzial für neue Produkte ebenfalls enorm ist.

5. Dreizylindermotoren brauchen Unterstützung

Dreizylindermotoren für Personenkraftwagen bieten eine höhere Effizienz, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und einen geräumigeren Innenraum als Vierzylindermotoren und sind der zukünftige Entwicklungstrend. Mit den Fortschritten bei der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie dem Druck der Kraftstoffverbrauchsindikatoren der vierten Stufe hat die Verbreitung von Dreizylindermotoren seit 2018 schrittweise zugenommen. Im Jahr 2018 wurden 192 neue Automodelle mit Dreizylindermotoren angekündigt, 2019 waren es bereits 307. Von Januar bis September 2020 gab es jedoch nur 82 neue Automodelle.

Gemessen am Marktanteil von Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff im Inland ist der Anteil der Dreizylindermotoren von 0,7 % im Jahr 2016, 1,2 % im Jahr 2017, 2,9 % im Jahr 2018 und 6,2 % im Jahr 2019 auf 5,7 % in diesem Jahr gesunken. Obwohl die Hersteller Dreizylindermotoren aktiv beworben haben, war die Marktakzeptanz nicht hoch. Luxusautos, Joint-Venture-Marken und einheimische Marken sind alle sehr enthusiastisch bei der Werbung für Dreizylindermotoren, die Ergebnisse dieser Werbung sind jedoch nicht gerade optimal.

In den letzten Jahren stand die Marktleistung einiger Automobilhersteller unter relativ großem Druck, was eigentlich damit zusammenhängt, dass die Marktakzeptanz von Dreizylindermotoren noch immer nicht hoch ist. Diese Unternehmen treiben derzeit die koordinierte Entwicklung von Dreizylinder- und Vierzylindermotoren voran und treiben die Dreizylindermotorenstrategie nicht zu aggressiv voran. Stattdessen nehmen sie auf der Grundlage aggressiver Strategien einige moderate Anpassungen vor, um es Dreizylindermotoren zu ermöglichen, die Bedürfnisse bestimmter Mainstream-Verbrauchergruppen zu erfüllen, und Vierzylindermotoren, um den Bedürfnissen einiger konservativer Benutzer gerecht zu werden. Auf diese Weise kann das gesamte Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und Emissionsreduzierung einerseits und der Verbrauchernachfrage andererseits erreichen, was sich positiv auf die Entwicklung von Dreizylindermotoren und den gesamten technologischen Fortschritt auswirken dürfte.

Die 2012 eingeführte Förderung energiesparender Fahrzeuge dürfte eine gute Maßnahme sein, um den technologischen Fortschritt und die Produktverbesserungen bei Kleinwagen zu fördern. Die jüngsten politischen Leitlinien zur Förderung der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Unterstützung von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart, und die Anreizpolitik für Modelle mit niedrigem Kraftstoffverbrauch reicht nicht aus, um den trägen Verbrauch des Marktes auszugleichen. Auch in Zukunft sollte es gewisse politische Anreize geben, die Entwicklung energiesparender Fahrzeuge zu fördern, damit hubraumkleinere Energiesparvarianten wie Dreizylindermotoren schneller von den Verbrauchern akzeptiert werden.

6. RCEP ist gut für die Entwicklung der Automobilindustrie

Am 15. November 2020 unterzeichneten die zehn ASEAN-Staaten sowie China, Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland offiziell das Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP). Laut einer Analyse des Handelsministeriums werden nach Inkrafttreten des Abkommens über 90 % des Warenhandels in der Region schließlich zollfrei sein, und die Zölle werden größtenteils sofort oder innerhalb von 10 Jahren auf null gesenkt, sodass die Freihandelszone RCEP alle ihre Verpflichtungen zur Liberalisierung des Warenhandels in relativ kurzer Zeit erfüllen kann.

Die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) berücksichtigt die nationalen Gegebenheiten verschiedener Länder, gewährt den am wenigsten entwickelten Ländern eine besondere und differenzierte Behandlung und berücksichtigt die Forderungen aller Parteien im größtmöglichen Umfang. Daher hat es schrittweise Auswirkungen auf das bestehende Handelsumfeld. Kurzfristig konzentrieren sich die direkten Vorteile auf das Importgeschäft japanischer und koreanischer Teile. Da die Preise für High-End-Fahrzeuge in China derzeit relativ hoch sind, wird die Unterzeichnung des RCEP das Importwachstum japanischer und koreanischer Automobilhersteller fördern. Daher werden die Gewinne japanischer High-End-Fahrzeuge höher ausfallen und die Auswirkungen auf die Branche relativ begrenzt bleiben. Allerdings erfolgt die Zollsenkung nur langsam und nimmt von Jahr zu Jahr stetig ab. Da Luxusautos derzeit hauptsächlich aus Deutschland stammen, sind die Gesamtauswirkungen nicht signifikant. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass dies einige europäische Marken dazu bewegen wird, den Lokalisierungsprozess zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit im Automobilteilesystem wird chinesischen Automobilunternehmen dabei helfen, global zu agieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Chinesische Automobilunternehmen haben sich in Südostasien in letzter Zeit rasant entwickelt und müssen den Aufbau industrieller Ketten, die Investitionspolitik im Ausland und Machbarkeitsstudien für Finanzinstrumente beschleunigen sowie den Aufbau einer integrierten industriellen Lieferkette vorantreiben. Da China weiterhin an seiner Öffnungspolitik festhält, könnte sich RCEP langfristig als Gelegenheit erweisen, tiefgreifendere Reformen in der WTO voranzutreiben. Mit der Umstellung auf neue Energien verfügt Chinas ausländischer Automobilmarkt über ein großes Entwicklungspotenzial.

über Futu NiuNiu

<<:  Ericsson: Ein Leitfaden zur Transformation in Industrie 4.0 mit dedizierter Mobilfunktechnologie

>>:  Wenn Joyoung auf Intelligenz trifft, wird die gesunde Küche der Zukunft schneller kommen

Artikel empfehlen

Welche Möglichkeiten gibt es, Müdigkeit nach dem Training zu lindern?

Wie wir alle wissen, fühlt sich der Körper nach v...

Handyhersteller wollen App-Stores kontrollieren: Ist das möglich?

Sie können keine App-Stores von Drittanbietern au...

Clever essen im Winter – warum sollten wir auf dunkles Gemüse achten?

In der Vergangenheit wurden die meisten Lebensmit...

Oktopus-Pseudogeist: Das mysteriöse Tier ist da

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Welche Übungen gibt es zum Training der Lendenwirbelsäule?

Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...

Wie lange ist Aerobic-Training gut?

Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Spor...

Die beste Übung, um Bauchfett zu reduzieren

Methoden zur Gewichtsabnahme sind schon seit lang...

Welche Gefahren birgt Yoga?

Ich glaube, Yoga ist für uns, insbesondere für vi...