Die Galaha, die wir in unserer Gegend spielten, tauchten tatsächlich in antiken römischen Gemälden auf?

Die Galaha, die wir in unserer Gegend spielten, tauchten tatsächlich in antiken römischen Gemälden auf?

In meiner Heimatstadt im Nordosten Chinas gibt es ein Spielzeug namens „Gala“ oder „Galaha“ (gǎ la hà). Galaha ist kein chinesisches Wort, sondern eine Transliteration des mandschurischen Wortes für die Hinterbeingelenkknochen von Rindern, Schafen, Schweinen usw. Dieser quadratische Knochen wird anatomisch Talus genannt, wächst am unteren Ende des Unterschenkels und ist Teil des Knöchels. Im Nordosten wird Schaf-Astragalus „Sheep Gala“ und Schwein-Astragalus „Pig Gala“ genannt. Sie werden in Vierer- oder Fünfer-Sets geliefert und dienen als Spielzeug für Wurf- und Fangreaktionswettbewerbe.

Spielt ihr dieses Spiel dort auch? | VideoChinaTV / Youtube

Vor mehr als 20 Jahren, als altmodische Brettspiele wie Monopoly noch nicht populär waren, war Diugalaha im Nordosten Chinas ein weit verbreitetes Spiel auf Kangs, Tischen und Betten. In Zweiergruppen werfen die Spieler zunächst ein Galaha (meist ein Schaf-Galaha oder eine Plastikimitation) hoch, schnappen sich dann möglichst viele der noch auf dem Tisch liegenden Galaha oder drehen sie auf eine bestimmte Seite und fangen anschließend mit derselben Hand das heruntergefallene Stück auf.

Obwohl ich dieses Spiel seit über zehn Jahren nicht mehr gespielt habe, ist mir das grün-rosa-blau-orangefarbene, bonbonartige Aussehen des Plastik-Galahá noch immer lebhaft in Erinnerung.

Sie können immer noch Galaha aus Plastik auf Taobao kaufen | Screenshot von Taobao

Ich habe immer gedacht, dass das Galaha-Wild ein lokales Produkt aus dem Nordosten ist, ein Nebenprodukt der früheren Zubereitung von Rindern und Schafen. Bis ich dieses antike römische Bild sah, fühlte ich mich, als wäre ich durch die Zeit gereist ...

Zoomen Sie etwas hinein ...

Zoomen Sie etwas weiter hinein ...

Foto | Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Auf dem Bild hockt eine Frau auf dem Boden, ein Knochen liegt fest auf ihrem Handrücken, die Handfläche zeigt nach unten, und unter ihr fallen zwei gleich große Knochen herunter. Die beiden schmalen Seiten dieser flachen Knochen sind zu einer „S“-Form verdreht, und die beiden breiten Seiten sind eine konvex und eine konkav. Ist das nicht das Galaha Nordostchinas?

Das Gemälde wurde in der antiken Stadt Herculaneum in Italien gefunden. Die Bilder dieser fünf römischen Frauen, die die Galaha spielten, wurden im Jahr 79 n. Chr. für lange Zeit durch die Vulkanasche versiegelt.

Doch wenn das Bild echt ist (und das ist es natürlich), warum haben die Menschen dann eine besondere Vorliebe für diesen bescheidenen (Schafs-)Knochen?

Wann haben Menschen angefangen, Galaha zu spielen?

Als ich nach weiteren Informationen suchte, stellte ich fest, dass Diugalaha ein fast weltweit verbreitetes Spiel ist. Auf Griechisch heißt es „astragaloi“, auf Latein „tali“, auf Englisch „knucklebones“ oder „hucklebones“, auf Mongolisch „shagai“, was dasselbe ist wie „galaha“ oder „yangguai“ auf Chinesisch. Diese Wörter beziehen sich alle auf das Tier Astragalus (Pluralform) und beziehen sich sogar speziell auf den Astragalus von Schafen.

Skulptur zweier Galaha spielender Frauen, 4. Jahrhundert v. Chr. | Britisches Museum

Archäologischen Funden zufolge tauchte Galaha als Spielzeug erstmals vor mehr als 5.000 Jahren an der Ostküste des Mittelmeers auf. Zu dieser Zeit gab es für die Menschheit keine geschriebene Geschichte. Anschließend verbreitete sich das Spiel nach Norden und wurde von den alten Griechen und Römern gemeistert. Der antike griechische Historiker Herodot glaubte, dass das Spiel aus Lydien (in der Türkei) stammte, während Platon sagte, es sei von den alten Ägyptern erfunden worden.

Skulptur aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. mit mehreren Galahas vor dem Jungen, der jemandem in den Oberschenkel beißt | Britisches Museum

Es gibt viele Möglichkeiten, das Galaha-Spiel in der westlichen klassischen Ära zu spielen. Am einfachsten ist es, die Zahlen zu vergleichen: Werfen Sie vier oder fünf Galaha-Steine ​​nach oben, und wer die meisten mit dem Handrücken fängt, gewinnt. oder werfen Sie die Galaha in ein kleines Loch oder eine Flasche. Derjenige, der am meisten wirft, gewinnt.

Eine andere Spielmöglichkeit besteht darin, Zahlen zu vergleichen. Die Form und Größe von Galaha ähnelt der eines Radiergummis und alle vier Seiten außer den beiden Enden können aufrecht stehen. Die vier Seiten sind mit den Zahlen 1, 3, 4 und 6 gekennzeichnet (die Summe der beiden gegenüberliegenden Seiten ergibt 7), sodass jeder Wurf Punkte zählen kann. Daher glauben manche Leute, dass moderne Hexaederwürfel das Produkt der Weiterentwicklung des alten Kalaha-Spiels sind.

Jedes der vier Gesichter von Galaha ist anders | Referenz 8

Basierend auf den numerischen Werten wurde ein Satz numerischer Kombinationsregeln entwickelt. In einem Brief des antiken römischen Kaisers Augustus an Tiberius wird erwähnt, dass der beste Wurf nicht der mit der höchsten Summe der Zahlen ist, sondern der mit den unterschiedlichen Zahlen auf den vier Galaha-Spielsteinen. Dieses Ergebnis wird „Venus“ genannt. Wenn alle Zahlen 1 sind, handelt es sich um den schlechtesten Wurf – genannt „Canis“. Dieser Inhalt wurde von Sueton zitiert, der im 1. Jahrhundert n. Chr. geboren wurde. Über das Punktesystem sind heute nur wenige weitere Einzelheiten bekannt.

Wie selten ist Galaha?

Die Warnung der alten Griechen „Mit Astragalen täuscht ihr Kinder, mit Eiden aber Menschen“ könnte erklären, warum Galaha bei Kindern so beliebt ist. In einem Kindergrab in Antandros (heute Türkei) im antiken Griechenland wurden 36 Galaha-Knochen zusammen mit anderen Spielzeugen platziert. Diese kleinen Würfel waren zu Lebzeiten wahrscheinlich die Lieblingsgegenstände der Kinder.

Schönen kleinen Gegenständen wie schönen Muscheln und Steinen können die Menschen natürlich nicht widerstehen. In dieser Hinsicht scheint auch Schafsschuppen die Kriterien zu erfüllen. Der Talus ist einer der wenigen flachen, kleinen, blockförmigen Knochen bei Tieren. Unter den gängigen Haustieren wie Rindern, Schafen, Pferden und Schweinen haben Schafe den kleinsten Talus, der von Kindern in der Hand gehalten werden kann, ohne Erwachsenen durch die Finger zu rutschen. Ich erinnere mich noch, wie meine Großmutter mir als Acht- oder Neunjähriger in meiner Heimatstadt im Nordosten Chinas sagte, ich solle die Galaha-Bausteine, mit denen ich spielte, in einem Stoffbeutel aufbewahren. Damals wurde Galaha in Sets verkauft, die in einen festen Beutel mit festgezogenem Kordelzug gesteckt werden mussten. Meiner Meinung nach sind Galaha-Knochen (obwohl ich damals mit Plastikimitationen gespielt habe) eine gute Sache.

Galaha hat viele positive und sogar romantische Bedeutungen.

Im antiken Griechenland behielten zwei gute Freunde jeweils einen halben Galaha-Knochen als Erinnerung an ihre Freundschaft. Diese zweiteilige Galaha wird Lispai (λῐ́σπος) genannt.

Antike griechische Inschrift des Götterboten Hermes | Referenz 4

Galaha ist nicht nur ein Zeichen des Vertrauens, sondern scheint auch als Medium zur Kommunikation mit Göttern zu gelten. An der Mittelmeerküste wurden zahlreiche künstlich zugeschnittene Talusknochen ausgegraben. Einige von ihnen wurden poliert, andere gebrannt und in einige wurden die Namen antiker griechischer Götter eingraviert. In der Korykeion-Höhle (6.-3. Jahrhundert v. Chr.) auf der Insel Kreta wurden Tausende von Galaha-Knochen gefunden. Diese Knochen könnten als Opfergaben an die Götter oder als eine Art Amulett in die Höhle geworfen worden sein. Manche Menschen glauben, dass diese Astragalusknochen von Opfertieren stammen und dass Priester die Galaha-Knochen vor den Illusionen der Götter verstreuen, um verschiedene Phänomene zu deuten oder durch Knochenwahrsagung die Zukunft vorherzusagen.

Auch auf Friedhöfen wird die Schutzfunktion von Galaha genutzt. Die große Zahl der in Friedhöfen für Erwachsene gefundenen Galaha-Knochen kann nicht durch Spielzeug erklärt werden. Auf dem Friedhof von Varranone (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) in Mittelitalien wurden mehr als 100 Galaha-Knochen auf einer Seite des Grabeingangs einer erwachsenen Frau verstreut, vermischt mit einem anderen häufigen, das Böse abwehrenden Gegenstand – Eisennägeln; und auf einem anderen antiken griechischen Friedhof, dem Friedhof von Contrada Lucifero in Süditalien, wurden etwa 1.400 Galaha-Knochen in einem Doppelgrab gefunden, die die Überreste der beiden Menschen von Kopf bis Fuß bedeckten. Ob diese Galaha-Knochen den Toten Ruhe in Frieden gewähren oder die Lebenden vor Störungen durch die Toten schützen, ist unbekannt. Darüber hinaus sind in Ankerblöcken, die in der Nähe des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres gefunden wurden, häufig Bilder von Galaha eingraviert, die den Wunsch nach einer sicheren Landung ausdrücken können.

Beim Wahrsagen warfen die alten Griechen einen Satz Galaha-Knochen auf den Boden und interpretierten das Orakel anhand der Anzahl der Punkte. Diese Art der Knochenwahrsagerei ist vermutlich besonders bei unverheirateten Frauen beliebt – der nach der Liebesgöttin „Venus“ (oder „Aphrodite“) benannte beste Wurf, um nach einer Heirat zu fragen, könnte auf die Beliebtheit der Galaha-Knochenwahrsagerei bei jungen Frauen zurückzuführen sein.

Wie beliebt ist das Spiel Galaha?

Um herauszufinden, wie beliebt das Galaha-Spiel ist, habe ich mehrere Freunde in meinem Umfeld befragt, wie man Galaha spielt: Liaoning Freund A

Werfen Sie zwei Galahas hoch, schnappen Sie sich die beiden auf dem Boden, bevor sie auf den Boden aufschlagen, und fangen Sie dann den fallenden Galaha (ein Satz von vier).

Liaoning Buddy B

Wirf einen Gummiball hoch, schnapp dir möglichst viele Galahas auf dem Boden, bevor er aufschlägt, und fange dann den Ball (ein Satz von fünf).

Jilin Buddy C

Werfen Sie einen Sandsack hoch, drehen Sie den Galaha auf dem Boden auf eine bestimmte Seite, bevor er auf dem Boden aufschlägt, und fangen Sie dann den Sandsack.

Gansu-Partner D

Benutze Steine, wirf sie hoch und fange möglichst viele mit dem Handrücken auf.

Es ist nicht schwer, Ähnlichkeiten zu finden, wenn man die aus der modernen westlichen Zeit erhaltenen Gemälde betrachtet.

Ausschnitt aus dem Gemälde „Kinderspiel“, 1560 | Pieter Bruegel der Ältere / Kunstmuseum Wien

Ölgemälde „Les Osselets“ (Das Galaha-Spiel), 1734 | Jean-Baptiste-Simeon Chardin / Baltimore Museum of Art

Als die amerikanische Ethnographin Dorothy Howard in den 1950er Jahren Australien besuchte, stellte sie fest, dass die Einheimischen immer noch mit echten Galaha-Knochen spielten, obwohl in den Geschäften Plastikversionen verkauft wurden. (Im Westen gilt das aktuelle Wurf- und Fangspiel „Jacks“ als eine Weiterentwicklung von Galaha, mit einem Satz aus zehn Spielsteinen und einem Gummiball, aber die Spielweise ist ähnlich.)

Jacks Spiel | Das Kindermuseum von Indianapolis

In den 1970er Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass auch Kinder im Iran und in der Türkei das Spiel Galaha spielten. Im Iran ähnelt Galaha dem Flipperspiel, und Kinder schlagen sich mit zwei Galaha gegenseitig. Die türkische Spielweise ist etwas komplizierter. Die Spieler müssen die Knochen in einer Reihe aufstellen und abwechselnd mit einem schwereren (manchmal mit Blei gefüllten) Galaha ein Stück in der Reihe treffen. Der Gewinner wird dadurch bestimmt, welche Seite des Knochens umgedreht wird.

Das traditionelle mongolische Spiel Galaha beinhaltet Wahrsagerei und Katapulte. Die vier Seiten des Galaha-Knochens heißen Pferd, Kamel, Schaf und Ziege. Die beiden konkaven Seiten, das Pferd und das Schaf, stehen für Glück, während die beiden konvexen Seiten, das Kamel und die Ziege, für Unglück stehen. Das mit der Galaha gespielte Katapultspiel wird immer noch beim Nadam-Fest gespielt.

Ist die weite Verbreitung des Galaha-Spiels also das Ergebnis moderner Verbreitung oder handelt es sich dabei um eine etablierte Tradition in verschiedenen Kulturen?

Die Antwort könnte Letzteres sein.

Im Jahr 1951 verglich der Wissenschaftler Brian Sutton-Smith die Spiele der Maori- und Pakeha-Kinder in Neuseeland. Er glaubt, dass die Einheimischen das Spiel Galaha, das drei Hauptspielvarianten umfasste, bereits kannten, bevor die Europäer nach Australien kamen. Durch die Ankunft der Westler ist möglicherweise lediglich eine vierte neue Regel hinzugekommen. Denn die Wörter, die zur Beschreibung des letzten verwendet werden, stammen alle aus dem Englischen, während die ersten drei über Maori-Entsprechungen verfügen. Diese Gameplays sind:

Spielverlauf 1

Nachdem Sie ein Stück hochgeworfen haben, fangen Sie den geworfenen (einen oder mehrere) Galahas mit dem Handrücken Ihrer rechten Hand auf.

Gameplay 2

Nachdem Sie ein Stück hochgeworfen haben, ordnen Sie die anderen Galaha mit Ihrer rechten Hand auf dem Boden an, beispielsweise in einer Linie, einem Kreis, einem Quadrat oder einer Raute, und fangen Sie dann das geworfene Galaha.

Gameplay 3

Nachdem Sie ein Stück hochgeworfen haben, greifen Sie mit der rechten Hand nach dem Galaha auf dem Boden und fangen Sie dann den geworfenen Galaha.

Gameplay 4

Nachdem Sie ein Stück hochgeworfen haben, übertragen Sie den Galaha-Knochen auf dem Boden mit der rechten Hand in die linke Hand und fangen Sie dann das geworfene Galaha mit der rechten Hand. ... Haben Sie das Gefühl, dass Sie das schon einmal irgendwo gesehen haben?

Sutton-Smith glaubt, dass die Maori schon vor der Neuzeit ihr eigenes Spiel Galaha hatten, schließlich ist es eines der ältesten Spiele der Welt. Und als die Europäer ankamen, wurden gemeinsame Traditionen beider Kulturen – wie etwa das Spielen der Galaha – verstärkt. Heute kann man in Museen im ganzen Land ausgegrabene Galaha-Stämme besichtigen, darunter echte Galaha-Knochen, Galaha aus Metall, Galaha aus Glas, Galaha aus Elfenbein, Galaha aus Jade und so weiter. Wenn ich mich an die bonbonfarbenen Galaha-Plastiktücher aus meiner Kindheit erinnere, glaube ich, den Mehlgeruch auf den Laken in meiner Heimatstadt wahrzunehmen.

Der Galaha-Knochen ist vielleicht der beliebteste Knochen von allen, obwohl sich diese anhaltende Liebe rational nur schwer erklären lässt.

Autor:vicko238

Verweise

[1] Würfel & Wahrsagen: Spielen mit Knöchelknochen. https://hubpages.com/education/Dice-Divination-Playing-with-Knucklebones

[2] Knöchelknochen. http://archaeologicalmuseum.jhu.edu/the-collection/object-stories/archaeology-of-daily-life/childhood/knucklebones/

[3] Spiel des Monats: Knucklebones. http://www-cs.canisius.edu/~salley/SCA/Games/knucklebones.html

[4] Bar-Oz, G. (2012). Ein beschrifteter Tragant mit einer Widmung an Hermes. Archäologie des Nahen Ostens, 64(4) 211-213.

[5] Hombas, VC & Baloglou, CP (2005). Glücksspiel in der griechischen Antike. CHANCE, 18(2), 49–50.

Mazzorin, JDG, & Minniti, C. (2013). Der Knöchelknochen wurde in der Antike für Rituale und als Spielstein verwendet. Anthropozoologica, 48(2), 371–380.

[6] Sutton-Smith, B. (1951). Die Begegnung zwischen Maori- und europäischer Kultur und ihre Auswirkungen auf die unorganisierten Spiele der Maori-Kinder. Das Journal der Polynesian Society, 60 (2/3), 93-107.

Tahberer, B. (2012). Astragaloi auf antiken Münzen: Spielsteine ​​oder Vermittler der Prophezeiung? Der Celator, 26(4), 6-21.

<<:  Muss Kaiserin Yang die „COVID-19-Quarantäne“ verbringen? Der Arzt antwortete: Stimmt nicht! Aber die Genesung erfordert dies

>>:  Das Auslassen des Frühstücks kann leicht zu 3 Krankheiten führen! Der erste hat viele Menschen gefoltert ...

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Aufstehen und Abnehmen?

Die beste Zeit, um Stehmeditation zu praktizieren...

„Internet +“ gestaltet Smart Home neu

1. Zusammenfassung des Berichts: Smart Home ist e...

Was sind die Vorteile von Kinderyoga

Yoga erfreut sich in der heutigen Gesellschaft gr...

Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen dicker werden?

Wie wir alle wissen, ist Abnehmen der Traum dicke...

【Theorie】Liu Xiqing: Die Beziehung zwischen Malerei und Wissenschaft

Es wird allgemein angenommen, dass die europäisch...