Olympische Goldmedaillen bestehen nicht mehr aus reinem Gold! Auch aus Müll und alten Baustoffen hergestellt! Die Länder haben einen Müllwettbewerb gestartet …

Olympische Goldmedaillen bestehen nicht mehr aus reinem Gold! Auch aus Müll und alten Baustoffen hergestellt! Die Länder haben einen Müllwettbewerb gestartet …

Der Athlet, der bei den Olympischen Spielen in Paris eine olympische Medaille gewann, erhielt tatsächlich ein Stück altes Baumaterial des Eiffelturms?

Derzeit sind die Olympischen Spiele in Paris die einzige Gastgeberstadt, die historische Stätten als Geschenk auf Medaillen platziert. Der Athlet, der den Wettbewerb gewinnt, darf also … Paris nach Hause bringen?

Im Februar 2024 gaben die Organisatoren der Olympischen Spiele in Paris die vom Juwelier Chaumet entworfenen Olympiamedaillen bekannt. Wir können sehen, dass in der Mitte der olympischen und paralympischen Medaillen ein sechseckiger Eisenblock eingelegt ist. Bei diesem 18 Gramm schweren Eisenblock handelt es sich nicht um gewöhnliches Eisen, sondern um das alte Baumaterial des echten Eiffelturms.

Das Sechseck in der Mitte ist ein kleines Stück des Eiffelturms. Bildquellennetzwerk

Seit seiner Erbauung in den 1880er Jahren wurde das Eisengerüst des Eiffelturms mehrfach renoviert und Teile davon entfernt. Es heißt, der Abfall sei von der Eiffelturm-Betreibergesellschaft in einem geheimen Lager aufbewahrt worden und nun seien daraus 5.084 Medaillen hergestellt worden …

Diese Eisenblöcke wurden während der zahlreichen Renovierungsarbeiten des Eiffelturms gesammelt.

Dass aus alten Baumaterialien olympische Medaillen gemacht werden können, klingt ziemlich neuartig. Tatsächlich dürfte vielen Menschen bereits bekannt sein, dass olympische Goldmedaillen nicht aus reinem Gold bestehen. Die letzte olympische Medaille aus reinem Gold wurde vor über 100 Jahren bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewonnen. Seitdem ist es nicht mehr erschienen, aber jetzt schreibt das Internationale Olympische Komitee vor, dass Goldmedaillen 550 Gramm hochwertiges Silber und 6 Gramm Gold enthalten müssen.

Ein Goldmakler schrieb im Jahr 2012, dass die Herstellung einer 400 Gramm schweren Medaille aus reinem Gold auf Grundlage des damaligen Goldpreises (2012) etwa 25.000 US-Dollar kosten würde und die Organisatoren 50 Millionen US-Dollar für die Medaille ausgeben müssten.

Diese olympische Goldmedaille aus Stockholm besteht aus echtem Gold

Da die Olympischen Spiele jedoch das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung verfolgen, haben sich die Organisatoren neue Ideen für die Medaillen einfallen lassen. Die Bedeutung einer olympischen Medaille kann mehr sein als nur „Gold“.

Die Medaillen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro bestehen aus verschiedenen recycelten Materialien. Das Band, an dem die Medaille befestigt ist, besteht aus recycelten Plastikflaschen, und die Silbermedaille ist aus alten Autoteilen, Röntgenstrahlen und zerbrochenen Spiegeln gefertigt. Die brasilianische Münzanstalt stellte auch Kupfermedaillen aus Kupferabfällen aus ihrer eigenen Fabrik her.

Medaille, Band und Holzbox bestehen aus recycelten Materialien

Darüber hinaus stammt auch das Holz für die Holzbox, in der die Medaillen aufbewahrt werden, aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Brasilien. Diese Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, wodurch ihre vollständige Abholzung verhindert wird und gleichzeitig mehr Wildtiere darin leben können.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio nutzten die Organisatoren die Methode der „Müll-Alchemie“, um aus elektronischem „Müll“, der von japanischen Bürgern bereitgestellt wurde, Medaillen herzustellen. Die BBC berichtete, dass die Organisatoren bis 2018 mehr als vier Millionen alte Mobiltelefone und 30.000 Tonnen kleiner elektronischer Geräte als Spenden der Öffentlichkeit erhalten hätten.

Wessen altes Mobiltelefon oder Gerät ist diese Medaille?

Um die Anforderungen des IOC für olympische Medaillen zu erfüllen, können Menschen Edelmetalle aus Elektroschrott extrahieren, beispielsweise 1 Gramm Gold aus 35 bis 40 Mobiltelefonen. Diese Praxis wird „Urban Mining“ genannt und die Organisatoren müssen 30 Kilogramm Gold, 4.100 Kilogramm Silber und 2.700 Kilogramm Kupfer aus Zehntausenden Tonnen Elektroschrott extrahieren.

Der Korrektor hat sich wieder einiges einfallen lassen!

Dies könnte das Bewusstsein der Menschen für das Recycling von Elektroschrott schärfen. Derzeit ist Elektroschrott die am schnellsten wachsende Abfallart weltweit und hat sogar schon den Punkt eines „Elektroschrott-Tsunamis“ erreicht. Alte Haushaltsgeräte, alte Bildschirme und alte Instrumente fallen weltweit zu Hunderten Millionen Tonnen Abfall an und vielleicht nur 20 % der elektronischen Produkte werden recycelt.

Das Problem des Elektroschrotts muss dringend gelöst werden. Wenn es nicht wissenschaftlich recycelt wird, verschmutzt es die Umwelt und gefährdet die menschliche Gesundheit.

Tatsächlich enthielten die Medaillen der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver auch eine kleine Menge an Elektronikbauteilschrott, allerdings war die recycelte Menge geringer, nämlich nur etwa 1 %.

Auch der „Müllrätsel“-Wettbewerb wurde in diesem Jahr fortgesetzt. Auch die Zuschauersitze bei den Olympischen Spielen in Paris bestehen aus nachwachsenden Kunststoffen. Ihre Prototypen sind tatsächlich lokale Mülltonnen und die Millionen von Wasserflaschendeckeln in den Mülltonnen? Das Podium der Olympischen Spiele in Paris wurde aus recycelten Plastik-Lebensmittelbehältern hergestellt. Vergessen Sie also nicht, beim Anschauen des spektakulären Sportspektakels dieses Jahres einen Blick auf diese kleinen Infrastrukturelemente zu werfen.

Sind diese Stadionsitze tatsächlich verlassene Mülltonnen? Bildnachweis: Markus Spiske

Auch die paralympischen Medaillen verdienen Ihre Aufmerksamkeit. Seit den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck sind die paralympischen Medaillen in Brailleschrift gehalten. Bei den Olympischen Spielen in Rio wurden die Medaillen in „Rasseln“ verwandelt, die beim Schütteln ein rasselndes Geräusch erzeugen. Die Goldmedaille erzeugt das lauteste Rasseln und die Bronzemedaille das leiseste Geräusch. Auf diese Weise können sehbehinderte Menschen durch einfaches Schütteln erkennen, um welche Medaille es sich handelt.

Auf der äußersten Seite des Rings der Paralympischen Winterspiele in Peking ist Braille eingraviert. Bildquellennetzwerk

Die Olympischen Spiele sind nicht nur ein großartiges Sportereignis, sondern es gibt auch viele Details, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Neben dem wunderbaren Sport ist auch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und sozialen Organisationen in verschiedenen Bereichen sehr interessant.

Verweise

[1]https://olympics.com/en/news/designs-of-tokyo-2020-s-recycled-medals-unveiled

[2]https://apnews.com/article/paris-olympic-medals-eiffel-tower-333c751b65c7a2a70520b2d23f85692e#:~:text=Sechs kleine Spangen halten den Eiffelturm zusammen.&text=Rundherum sind die Eisenteile recycelt und nicht neu abgebaut.

[3]https://olympics.com/en/olympic-games/rio-2016/medal-design

[4]https://techreport.com/statistics/science/global-ewaste-statistics/

[5]https://www.paralympicheritage.org.uk/paralympic-medals

[6]https://rpra.ca/the-hub/paris-olympic-games-podiums-will-be-made-from-recycled-plastics/#:~:text=Bei den Olympischen Spielen in diesem Sommer werden die Podiumsplätze einer wiederverwendeten Stahlgießerei errichtet.

[7]https://www.theguardian.com/environment/2010/feb/18/winter-olympics-vancouver-recycled-medals

Planung und Produktion

Quelle: Bring Science Home (ID: Steamforkids)

Autor: Herausgeber des Skin Magazine

Herausgeber: Yang Yaping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Neuzugänge in der Familie der Hochtemperatur-Supraleiter! Warum suchen wir immer noch nach Hochtemperatur-Supraleitern?

>>:  Was? Kann das Gehirn einfrieren? Seien Sie vorsichtig, wenn Sie solche Sachen essen!

Artikel empfehlen

Wie lange nach dem Training kann man Wasser trinken?

Vielleicht mögen viele von uns bestimmte Sportart...

Der heutige Regen – Guter Regen weiß, wann er fällt, er passiert im Frühling

Der Frühlingsregen ist reichlich und färbt den Ba...

Thor 911 Black Phantom im Test: Die absolute Power der Gaming-Notebooks

Intel ist wahrscheinlich wirklich begeistert von ...

Was ist die einfachste Art, eine Übung für den unteren Rücken durchzuführen?

Heutzutage müssen Mädchen, die nach dem Jahr 2000...

Führt Laufen zum Muskelabbau?

Es ist fast unmöglich, durch Laufen Muskeln abzub...

Luo Xinyu: Wie ist es, an einer wissenschaftlichen Feldexpedition teilzunehmen?

„In diesem Bereich geht es zu 10 Prozent darum, w...