Was! Vertikale Streifen lassen mich nicht schlanker aussehen. Habe ich sie all die Jahre falsch getragen? !

Was! Vertikale Streifen lassen mich nicht schlanker aussehen. Habe ich sie all die Jahre falsch getragen? !

Der Sommer ist da und für alle ist es Zeit, „ihre Figur zu zeigen“.

Neben weniger Essen und mehr Bewegung kann das Tragen der richtigen Kleidung als der schnellste Weg zum Abnehmen angesehen werden! Welche Kleidung ist also am besten geeignet?

Lassen Sie mich Ihnen zunächst die Antwort geben: dunkle Kleidung und Kleidung mit horizontalen Streifen (ja, horizontale Streifen, keine vertikalen Streifen).

Lassen Sie uns als nächstes über die Gründe aus den beiden Aspekten Farbe und Streifen sprechen.

01

Schwarz lässt dich schlanker aussehen

Sowohl Kleidungstipps als auch die tägliche Erfahrung zeigen, dass das Tragen schwarzer Kleidung schlanker wirkt. Kann Schwarz Sie wirklich schlanker aussehen lassen?

Dies wurde in einer 2021 in Acta Psychologica veröffentlichten Studie bestätigt.

In dieser Studie erstellten die Forscher mithilfe von Computern zwei Gruppen von Bildern von Menschen in unterschiedlich farbiger Kleidung, eine Gruppe war schlank, die andere mollig. Anschließend baten sie 31 Frauen, die Menschen auf den Bildern nach mehreren Kriterien zu bewerten, darunter Attraktivität und Körperform. (Alle Juroren sind Frauen, wahrscheinlich um experimentelle Fehler zu vermeiden, die durch die heterosexuelle Ästhetik der Männer verursacht werden!)

Sie können sich auch Frauen ansehen, die Kleidung in verschiedenen Farben tragen, und herausfinden, welche Art von Kleidung sie Ihrer Meinung nach schlanker aussehen lässt. Bildquelle: Sidhu et al., 2021

Die Ergebnisse zeigten , dass sowohl schlanke als auch mollige Menschen durch das Tragen schwarzer, blauer und roter Kleidung dünner wirkten als es ihrer tatsächlichen Körperform entsprach.

Bei diesen drei Farben ist der „schlankmachende“ Effekt: Schwarz > Blau > Rot. Im Vergleich dazu lassen graue, grüne und weiße Kleidungsstücke dicker aussehen. Der Masteffekt ist: weiß > grau > grün[1].

Um den Einfluss der Hautfarbe des weißen Models auszuschließen, verwendete das Forschungsteam für die Tests auch schwarze Models, und die Ergebnisse waren dieselben. Schwarz hat also tatsächlich eine gute schlankmachende Wirkung.

Natürlich ergab die Studie auch, dass sowohl Männer als auch Frauen Frauen in Rot als attraktiver empfanden. Daher haben rote und schwarze Kleidungsstücke eine höhere Attraktivitätsbewertung. Grüne und graue Kleidung wurde dagegen als weniger attraktiv eingestuft.

02

Dunkle Kleidung lässt dich schlanker aussehen

Obwohl die Lebenserfahrung und psychologische Experimente bestätigt haben, dass Schwarz Menschen schlanker aussehen lässt. Warum also hat Schwarz eine solche Wirkung?

Der Grund hierfür ist die sogenannte Strahlungsillusion. Diese besagt, dass Kleidung in dunklen Farben (mit Ausnahme von Schwarz) uns schlanker aussehen lassen kann.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Geschichte der Strahlungsillusion beginnt vor mehr als 400 Jahren.

Als Galileo di Vincenzo Bonaulti de Galilei vor über 400 Jahren den Sternenhimmel beobachtete, entdeckte er ein magisches Phänomen: Weiß lässt Menschen dicker aussehen. Natürlich sind es nicht die Menschen, die dicker aussehen, sondern die Stars.

Galileo entdeckte, dass die Venus mit bloßem Auge größer erschien als der Jupiter. Aber wenn Sie nachrechnen, werden Sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Berücksichtigt man die Größe von Venus und Jupiter und ihre Entfernung von der Erde, ist die Fläche des Jupiters am Himmel tatsächlich größer als die der Venus.

Doch zu Galileis Lebzeiten war die Forschung zum Sehen noch nicht sehr weit fortgeschritten und er konnte nur vermuten, dass es sich dabei um die Brechung und Streuung des Lichts handeln könnte, wenn es durch die Linse des Auges fällt.

Mehr als 200 Jahre später widmete sich der große deutsche Wissenschaftler Hermann von Helmholtz diesem Problem. Helmholtz glaubte, dass der Schlüssel zum Problem nicht die Linse sein sollte, denn unabhängig davon, ob es sich um helles oder schwaches Licht handelt, sollte die Verformung, die beim Durchgang durch die Linse entsteht, die gleiche sein.

Helmholtz glaubte, dass der Schlüssel zum Problem im visuellen Nervensystem liegen müsse. Helmholtz beschrieb dieses Phänomen und seine eigene Vermutung formal in seiner Abhandlung „Physiologische Optik“ und nannte dieses Phänomen „Bestrahlungsillusion“.

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler schließlich bestätigt, dass die „Bestrahlungsillusion“ tatsächlich mit der Art und Weise zusammenhängt, wie das visuelle Nervensystem Informationen verarbeitet. Dunkle Reize können die Größe von Objekten genau wiedergeben, helle Reize erzeugen jedoch übertriebene neuronale Signale, wodurch helle Punkte vor einem dunklen Hintergrund größer erscheinen. Umgekehrt erscheint ein schwarzer Punkt vor einem hellen Hintergrund kleiner, da der umgebende helle Hintergrund größer erscheint als er tatsächlich ist [2].

„Bestrahlungsillusion“, bei der weiße (helle) Quadrate größer erscheinen als schwarze (dunkle) Quadrate. Bildquelle: wikimedia

Aufgrund der „Bestrahlungsillusion“ haben wir das Gefühl, dass die Größen der schwarzen und weißen Gitter in der Abbildung inkonsistent sind, tatsächlich sind sie jedoch gleich. Bildquelle: Westheimer G, 2008

Basierend auf dem Prinzip der „Strahlungsillusion“ lässt sich leicht erklären, warum schwarze Kleidung Menschen schlanker aussehen lässt.

Schwarze Kleidung erscheint vor einem hellen Hintergrund kleiner als sie tatsächlich ist. Selbst in einer Umgebung mit nicht so hellem Hintergrundlicht spiegelt schwarze Kleidung nur die Größe Ihres Körpers wahrheitsgetreu wider und lässt Sie nicht dicker aussehen. Im Gegenteil: Weiß lässt den Körper einer Person in einer Umgebung, in der das Umgebungslicht nicht so hell ist, größer erscheinen.

Natürlich geht es bei der Strahlungsillusion nicht nur um Schwarz und Weiß, sondern auch um Hell und Dunkel. Auch andere Kleidungsstücke in dunklen Farben können einen gewissen schlankmachenden Effekt haben (wie beispielsweise Blau und Rot in der vorherigen Studie).

03

Horizontale Streifen machen größer und schlanker

Viele Menschen glauben, dass das Tragen von Kleidung mit vertikalen Streifen sie im Alltag schlanker aussehen lässt, wenn sie nicht nur Schwarz tragen.

Doch im Jahr 1867 schrieb Helmholtz über viele optische Täuschungen im Alltag, darunter auch, dass „ein Mädchen in einem waagerecht gestreiften Kleid größer erscheint“[4].

Um die Illusion zu testen, verglich Helmholtz zwei gleich große Quadrate mit unterschiedlichen Streifen. Er stellte fest, dass die Quadrate mit horizontalen Streifen höher erschienen als die Bereiche mit vertikalen Streifen (siehe Bild unten).

Helmholtz-Illusion: Quadrate mit horizontalen Streifen erscheinen höher als solche mit vertikalen Streifen.

Im Jahr 2011 untersuchte ein Artikel außerdem detailliert die visuelle Wirkung horizontal und vertikal gestreifter Kleidung. Zunächst kleideten sie die Zeichentrickfiguren in Kleidung mit horizontalen und vertikalen Streifen und baten die Leute, die Körperformen der beiden Personen zu beurteilen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Befragten Mädchen mit vertikalen Streifen für etwa 6 % dicker hielten als Mädchen mit horizontalen Streifen[5].

Es gibt jedoch Gegner, die glauben, dass horizontale Streifen Menschen nur in zweidimensionalen Ebenen größer erscheinen lassen, vertikale Streifen sie jedoch im realen dreidimensionalen Raum schlanker erscheinen lassen.

Das Forschungsteam bestätigte jedoch auch, dass horizontale Streifen im dreidimensionalen Raum die Menschen immer noch schlanker aussehen lassen und der Schlankheitseffekt sogar noch deutlicher ist.

Die Forscher erstellten ein dreidimensionales Modell des menschlichen Körpers und kleideten das Modell in Kleidung mit horizontalen und vertikalen Streifen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden Menschen mit horizontalen Streifen dünner und 10 % dünner fanden als Menschen mit vertikalen Streifen[5]. Daher deuten alle Beweise darauf hin, dass Helmholtz' Vermutung richtig war.

3D-Modell des menschlichen Körpers. Glauben Sie, dass horizontale Streifen Sie schlanker aussehen lassen oder vertikale Streifen Sie schlanker aussehen lassen?

Daher ist die Schlussfolgerung klar: Das Sprichwort „vertikale Streifen lassen schlanker aussehen“, das wir im Leben oft hören, ist nicht zuverlässig. Diesmal steht die wissenschaftliche Forschung auf der Seite der horizontalen Streifen. Wenn Sie das nächste Mal Kleidung mit Querstreifen sehen, probieren Sie es aus, Sie werden vielleicht überrascht sein!

Quellen:

[1] Sidhu N, Qualter C, Higgs E, et al. Welche Farbe soll ich tragen? Wie die Farbe der Kleidung die Beurteilung der Attraktivität und Körpergröße anderer Frauen durch Frauen beeinflusst[J]. Acta Psychologica, 2021, 218: 103338.

[2] Kremkow J, Jin J, Komban SJ, et al. Die neuronale Nichtlinearität erklärt eine größere visuelle räumliche Auflösung bei Dunkelheit als bei Helligkeit[J]. Proceedings der National Academy of Sciences, 2014, 111(8): 3170-3175.

[3] Westheimer G. Illusionen im räumlichen Sinn des Auges: Geometrisch-optische Täuschungen und die neuronale Repräsentation von Raum[J]. Vision research, 2008, 48(20): 2128-2142.)

[4] Helmholtz H v. Abhandlung über Physiologische Optik. Bd. 3. New York: Dover; 1867/1962. 1962.

[5] Thompson P, Mikellidou K. Anwendung der Helmholtz-Illusion auf die Mode: Horizontale Streifen lassen Sie nicht dicker aussehen[J]. i-Perception, 2011, 2(1): 69-76.

Autor: Science streicht populärwissenschaftliches Team

Gutachter: Tang Yicheng, stellvertretender Direktor des Beijing Zhongke Popular Psychological Health Promotion Center

Planungsredakteur: Xu Lai

Verantwortlicher Redakteur: Yinuo

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Kommen Sie und lernen Sie! Machen Sie diese Übungen öfter, um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Intelligente Landwirtschaft verleiht Wassermelonen mehr Süße

Artikel empfehlen

Ginkgo biloba ist eine gefährdete Pflanze, obwohl sie überall zu finden ist.

Gutachter: Liu Xiaolu, leitender Ingenieur, Urban...

Wie trainiert man die Handkraft?

Normalerweise spüren wir die Kraft einer Person, ...

Welche Art von Bewegung kann fit halten?

Der Fitnesswahn erfreut sich in letzter Zeit zune...

Maximierung des Wertes der Lieferkette LePar ist kein einfaches O2O

Im Zeitalter des Internetfernsehens steht LeTV mi...

Warum werde ich beim Autofahren müde? Wie wurde man „hypnotisiert“?

Im täglichen Leben Ich glaube, viele Menschen Hab...

Wie macht man einhändige Klimmzüge?

Einhändige Klimmzüge sind eine sehr einfache Übun...

Lee Smolin: Einen Weg jenseits der Quantenmechanik finden

Die Quantenmechanik ist heute die erfolgreichste ...

Dieser kaum zu erkennende Krebs hat zu viele Menschen das Leben gekostet.

Leberkrebs hat zu viele Menschenleben gefordert. ...