Kürzlich kam eine Neuigkeit vom indischen Mobiltelefonmarkt, die die chinesischen Verbraucher schockierte. Micromax, Indiens größter inländischer Mobiltelefonhersteller, gab bekannt, dass er 2017 Smartphones in China verkaufen werde. Ausländische Medien nannten als Gründe dafür kürzlich „den Mangel an differenzierenden Funktionen bei Mobiltelefonen und Beschränkungen bei den Google-Diensten in China“ und wiesen darauf hin, dass die Aussichten von Micromax auf dem chinesischen Mobiltelefonmarkt sehr gering seien. Dem ausländischen Technologiemedium BGR zufolge sagte Vikas Jain, Mitbegründer von Micromax, kürzlich, dass er plane, im nächsten Jahr in den chinesischen Smartphone-Markt einzusteigen. Er sagte außerdem, dass Micromax innerhalb weniger Jahre an die Börse gehen wolle und daher alles Mögliche tun werde, um den Markt und die Mobiltelefonverkäufe zu erweitern. Auf dem indischen Smartphone-Markt liegt Micromax nach Samsung Electronics auf Platz zwei. Laut IDC-Statistiken betrug der Marktanteil von Micromax in Indien im ersten Quartal dieses Jahres 12,6 % und lag damit deutlich unter den 17,9 % im vierten Quartal des Vorjahres. Außer in Indien verkauft das Unternehmen bereits Telefone in Russland und Nepal. Micromax ist nicht das einzige Unternehmen, das einen Rückgang auf dem indischen Markt erlebt. IDC wies darauf hin, dass der indische Smartphone-Markt im ersten Quartal im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 8,2 Prozent geschrumpft sei, was zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Rückgang kennzeichnet. Indische Mobilfunkunternehmen sehen sich einem zunehmend härteren Wettbewerb ausgesetzt. Dazu gehören neue Marktteilnehmer aus Indien und eine große Zahl chinesischer Smartphone-Hersteller wie Oppo, Xiaomi, Vivo, Coolpad usw. Chinesische Unternehmen haben in Indien einige Marktanteile gewonnen, indem sie äußerst kostengünstige Preis- und Marketingstrategien anwenden. Ausländische Medien wiesen darauf hin, dass es fünf Gründe gibt, warum indische Mobilfunkunternehmen auf dem chinesischen Markt vor großen Herausforderungen stehen werden. 1. Chinas Mobilfunkmarkt verlangsamt sich bereits Der chinesische Smartphone-Markt ist allmählich gesättigt und die Wachstumsrate bei Smartphones hat begonnen, zu sinken. So lag beispielsweise die Wachstumsrate von Smartphones in China laut IDC-Daten im Jahr 2013 bei 62,5 Prozent, war im letzten Jahr jedoch auf 2,5 Prozent gesunken und stagnierte praktisch. 2. Chinesische Marken dominieren bereits den Heimatmarkt Der globale Einfluss chinesischer Mobilfunkunternehmen steigt rasant. Unter den fünf größten Herstellern der Welt befinden sich bereits drei chinesische Unternehmen, nämlich Huawei, Oppo und Vivo. Alle drei Marken bauen ihre Präsenz in Indien aus. Der „Red Ocean“-Wettbewerb auf dem chinesischen Smartphone-Markt hat sogar Apple in eine schwierige Lage gebracht. Im ersten Quartal dieses Jahres gingen die Mobiltelefonverkäufe von Apple in China stark zurück, von 16,2 Millionen Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 13,1 Millionen Einheiten. Angesichts der starken Konkurrenz auf dem chinesischen Markt hat Apple beschlossen, mehr Ressourcen in Indien zu investieren. Neben den oben genannten drei Unternehmen sind auch Samsung Electronics und Xiaomi in China sehr stark vertreten. Auf dem indischen Markt, wo sich die Smartphone-Entwicklung noch in der Anfangsphase befindet, kann Micromax auf seinen First-Mover-Vorteil bauen, um Fuß zu fassen. Aber auf dem chinesischen Markt gibt es für Micromax offensichtlich keine Lücke, die es füllen könnte. 3. Micromax hat keinen Differenzierungsvorteil Wenn man sich die Smartphone-Produktpalette von Micromax genauer ansieht, wird man feststellen, dass sie sich nicht von chinesischen Android-Telefonen unterscheidet. Es ist bekannt, dass alle Android-Telefone auf der Welt mit dem gleichen Betriebssystem ausgestattet sind und das Benutzererlebnis immer ähnlicher wird. Zuvor hatte Micromax eine mobile Einkaufsplattform namens „Around YU“ eingeführt, um diese als Differenzierungsmerkmal zu nutzen. Dieses Feature befindet sich jedoch noch in der frühen Entwicklungsphase und weist zahlreiche Mängel auf. Wenn es um digitale Inhalte hinter Smartphones geht, haben chinesische Hersteller wie LeTV und Xiaomi bereits einen Vorsprung. Micromax hat nicht die Kraft, damit zu konkurrieren. In Bezug auf die reine Handy-Hardware hat Micromax gegenüber Huawei, Coolpad, Xiaomi und anderen Unternehmen keine Vorteile. In puncto Produktpreis und Kosteneffizienz stehen chinesische Unternehmen Micromax in nichts nach. 4. Kein Ökosystem Der chinesische Smartphone-Markt ist hart umkämpft. Viele Hersteller sind seit langem in den Bereichen Markenaufbau und -werbung, Produktdesign, Fertigung und Lieferkettenmanagement tätig und haben ein riesiges Ökosystem aufgebaut. Ausländische Medien wiesen darauf hin, dass es für Micromax schwierig sein dürfte, sich auf dem chinesischen Markt einen Vorteil zu verschaffen, wenn es sich ausschließlich auf Faktoren wie die Preisgestaltung stützt. 5. Google-Dienste sind eingeschränkt Viele Smartphone-Hersteller in Indien sind mit dem mobilen Internet-Service-Framework von Google ausgestattet, ohne eigene Anstrengungen in die Produktentwicklung investieren zu müssen. In China hat sich Google jedoch schon vor vielen Jahren vom Markt zurückgezogen. Auf der Android-Plattform spielen chinesische Smartphone-Hersteller eine führende Rolle. Sie haben ihre eigenen Software-Stores gegründet und sogar viele Tool-Produkte entwickelt, darunter Wetter, Kalender, Musik-Player, Video-Player, Sicherheits- und Virenscanner. Nach dem Eintritt in den chinesischen Markt wird Micromax nicht in der Lage sein, das Google-Anwendungs-Ökosystem zu migrieren und muss Produkte und Dienste für chinesische Verbraucher neu entwickeln, was für Micromax enorme Herausforderungen mit sich bringen wird. Wenn Micromax das White-Label-Modell übernimmt, wird es noch schwieriger, Möglichkeiten zu finden, auf dem chinesischen Markt in Erinnerung zu bleiben. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Wie lange wird der Niedergang von Apple noch anhalten? Kann das iPhone 7 das Blatt wenden?
Nachrichtenberichten zufolge wurde ein Händler be...
Für immer mehr Menschen ist das Trinken einer Tas...
In den letzten Jahren sind Brände durch Akkus von...
Badminton ist ein Sport, der sowohl bei Jungen al...
In letzter Zeit haben die Menschen in vielen Gege...
Der Leiter der Frachtabteilung von DHL geht davon...
Seit Hunderten von Jahren rätseln die Menschen au...
Ich glaube, jeder weiß, dass es am besten ist, et...
Vor Kurzem hat Xiaomi sein neuestes Flaggschiff-T...
Manche Menschen suchen nach der richtigen Menge a...
Nach einer Verzögerung von einem halben Jahr fand...
Was ist dieses Jahr? Sobald das Wort „Raum“ fällt...
In letzter Zeit war es extrem heiß und Klimaanlag...
Welche beliebten Touristenorte, an denen Sie dies...
Viele Menschen mit dünnem Körperbau haben eine sc...