Quellen zufolge hat die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen Lizenzinhaber vor kurzem vorgeladen und von ihnen verlangt, die Überwachung des Internetfernsehens gemäß den bisherigen Bestimmungen strikt umzusetzen. Wer die strenge Aufsicht nicht einhält, dem wird das Internet-TV-Geschäft gesperrt. Schwerpunkt auf Standardimplementierung Laut Streaming Media Network traf sich die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen mit den Leitern der drei großen Zentralsender, darunter CCTV, China Radio International und China National Radio, sowie der vier großen Lokalsender in Guangdong, Zhejiang, Hunan und Shanghai und forderte die Lizenznehmer in strenger Weise auf, ihre bisherigen Richtlinien umzusetzen. Dem Gespräch zufolge forderten hochrangige Radio- und Fernsehmanager angesichts der aktuellen Lage auf dem Internet-TV-Markt, dass die sieben großen Lizenznehmer zunächst gut geführt werden müssten. Wenn einer von ihnen die Anforderungen der Generalverwaltung nicht erfüllt, wird ihm die Lizenz entzogen, und wenn er nicht mit gutem Beispiel vorangeht, wird er bestraft. Sollten alle sieben gegen die Vorschriften verstoßen, droht ihnen die Einstellung ihres Internet-Geschäfts. Die sieben Inhaber einer integrierten Rundfunk- und Kontrolllizenz sind CNTV, China Radio International, China National Radio, Southern Media, Wasu Media, Mango TV und BesTV. Dies sind zufällig auch die sieben Einheiten, die dieses Mal interviewt wurden. Obwohl es derzeit nur sieben Lizenznehmer gibt, ist in der Industriekette eine chaotische grenzüberschreitende Situation zwischen den nachgelagerten TV-Herstellern, Hardware-Herstellern, Video-Websites, Drittanbieter-Anwendungen usw. entstanden. Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen ist der Ansicht, dass alle sieben Lizenznehmer in unterschiedlichem Ausmaß gegen Vorschriften verstoßen haben. Quellen zufolge wurden bei diesem Treffen keine neuen Richtlinien bekannt gegeben, sondern weiterhin die Umsetzung früherer Richtlinien betont. Verschärfung der Regulierungspolitik Seit Juni dieses Jahres hat die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen damit begonnen, ihre Regulierungspolitik zu verschärfen. Der erste Brief richtete sich gegen Wasu Media und BesTV, weil ihre Box-Produkte Apps von mehreren Video-Websites und andere Aggregationsanwendungen enthielten, „die Technologie und Kanäle für vulgäre, schlechte, rechtsverletzende und raubkopierte Programme bereitstellen, um auf die Fernsehgeräte zu gelangen, und damit schwerwiegend gegen die entsprechenden Richtlinien verstoßen.“ Kurz darauf erließ die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen eine weitere Mitteilung, in der sie von einigen integrierten Übertragungs- und Steuerungsplattformen für Internet-TV verlangte, Korrekturen vorzunehmen und die zeitversetzten Wiedergabe- und Wiedergabefunktionen von Fernsehprogrammen, die direkt auf den integrierten Plattformen angeboten wurden, zu streichen. Sie war der Ansicht, dass diese Funktionen keine politische Unterstützung fänden. Diese Korrektur zielt jedoch hauptsächlich auf Internetboxen ab und betrifft nicht die digitalen hochauflösenden interaktiven Set-Top-Boxen begrenzter TV-Betreiber. Tatsächlich handelt es sich bei vielen der oben genannten Anforderungen um die weitere Umsetzung des Dokuments Nr. 181 der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen. Zuvor war die Aufsicht relativ locker, doch in jüngster Zeit wurden die Richtlinien verschärft und Verstöße strenger geahndet. Während des Treffens betonte die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen erneut die geltenden Vorschriften. Dazu gehört, dass kommerziellen Websites verboten wird, in Servicebereichen in Form von Programmserviceplattformen mit Lizenznehmern zusammenzuarbeiten, dass die große Zahl ausländischer Film- und Fernsehdramen, Mikrofilme und Online-Dramen, die keine Sendeberechtigung erhalten haben und ins Fernsehen gelangen, entschlossen untersucht wird und dass alle großen lizenzierten Sender aufgefordert werden, diese innerhalb einer Woche vom Netz zu nehmen. Gleichzeitig müssen Internet-TV-Terminalprodukte vor ihrer Veröffentlichung von der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen genehmigt werden. Lizenznehmer dürfen kein getarntes IPTV- und Live-Übertragungsgeschäft betreiben und TV-Terminalprodukte dürfen nicht über das Internet verkauft werden. Es wird auch davon ausgegangen, dass die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen die Veröffentlichung der Richtlinie Nr. 292 beschleunigt, die eine Ergänzung zur vorherigen Nr. 181 darstellt und voraussichtlich bis Ende dieses Jahres veröffentlicht wird. Harte Strafe für chaotischen Grenzübertritt Tatsächlich zielt eine Reihe neuer Maßnahmen der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen darauf ab, gegen illegale Machenschaften zwischen Lizenznehmern, Fernsehherstellern und Videounternehmen vorzugehen. Da es den Lizenzgebern an qualitativ hochwertigen Inhalten mangelt, müssen sie in der Regel mit Videoseiten und anderen Apps zusammenarbeiten, um Nutzer anzulocken. Video-Websites sind sich der Bedeutung des Wohnzimmers bewusst und hoffen, durch Bündelung mit Lizenznehmern dort Einzug zu halten. Die meisten Video-Websites nehmen gegenüber dieser neuen Politik der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen eine abwartende Haltung ein und haben angesichts der Brisanz des Themas ihre Entschlossenheit mit Aussagen wie „Wir werden aktiv an der Umsetzung der entsprechenden nationalen Politikvorschriften mitwirken“ zum Ausdruck gebracht. Eine Person, die mit einer Video-Website zu tun hat, erklärte gegenüber Sina Technology, dass Video-Websites letztlich am unteren Ende dieser Richtlinienkette stünden und dass alle Briefe und Interviews, die die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen verschickt, mit den Lizenzinhabern geführt würden. Den Video-Websites bleibt nichts anderes übrig, als den Berichtigungsforderungen der Lizenzinhaber nachzukommen. Analysten sind der Ansicht, dass sich iQiyi und PPTV im Vergleich zu vielen Video-Websites in einer relativ guten Position befinden. Sie besitzen die urheberrechtlich geschützten Programme selbst und sind eng mit den Lizenznehmern von Jiangsu Satellite TV bzw. Wasu Media verbunden, um „iQiyi Box“ und „PPbox“ mit exklusiven Videoinhalten auf den Markt zu bringen. Laut Aussagen relevanter Personen von iQiyi war das Markenlogo von iQiyi zuvor auf der Box zu sehen, wird aber gemäß den Anforderungen der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen ausgeblendet, einschließlich der Entfernung einiger Drittanbietersoftware. Der Inhalt der Box wird jedoch weiterhin von iQiyi bereitgestellt. PPTV gab außerdem bekannt, dass es Wasu weiterhin mit der Hardwareproduktion und Inhaltsunterstützung versorgen werde. Obwohl in der Box kein Logo angezeigt wird, können sie durch diese Zusammenarbeit dennoch viel Videoverkehr erzielen. Bei Video-Websites wie Sohu Video und Youku Tudou , die von Anfang an Inhalte über integrierte Apps oder spezielle Zonen bereitgestellt haben, erfordert die Strategie, mit regulären Truppen in die Wohnzimmer zu gelangen, möglicherweise strategische Anpassungen. Sie haben sich hierzu jedoch nicht geäußert. Für Box-Anbieter wie Xiaomi scheint dies vorerst keine großen Auswirkungen zu haben. Aufgrund der Untersuchung durch die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen bestand das Unternehmen darauf, nach der Zusammenarbeit mit CNTV keine Videoanwendungen zu integrieren. Bei vollständiger Einhaltung der Vorschriften werden Inhalt und Umfang der Xiaomi-Box jedoch erheblich reduziert. Die Antwort besteht darin, Benutzer beim Herunterladen und Installieren von Anwendungen von Drittanbietern im Forum anzuleiten. Einige Analysten sind jedoch der Ansicht, dass es schwierig ist zu sagen, wie lange diese Praxis der Umgehung der Vorschriften angesichts der verschärften Politik aufrechterhalten werden kann. Gegenangriff der Radio- und Fernsehabteilung Einige Analysten sind der Ansicht, dass die traditionellen Radio- und Fernsehmedien, die vom Internet beeinflusst wurden, von dieser Korrekturrunde profitieren könnten. Fernsehsender können sich aktiv um Lizenzen für Internet-TV-Content-Dienste bewerben, um politische Mittel zu gewinnen. Auch für bestehende Kabelfernsehnetze kann die Neuordnung der Empfangsstellen eine vorübergehende Entlastung bedeuten. Im Zuge der Verschärfung der Richtlinien hat die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen vor einigen Tagen eine Bekanntmachung herausgegeben, in der sie die Kabelfernsehnetzbetreiber dazu auffordert, intensive Anwendungstests des Smart-TV-Betriebssystems TVOS1.0 durchzuführen. Außerdem darf während dieser Tests auf Endgeräten wie Smart-TV-Set-Top-Boxen, die gekauft, integriert, entwickelt und installiert werden, kein anderes Betriebssystem als TVOS installiert werden. Obwohl diese Anforderung nicht auf Boxprodukte abzielt und derzeit nur ein empfohlener Standard ist, glauben einige Analysten, dass es möglich ist, dass sie nach erfolgreichem Test auf alle Boxprodukte ausgeweitet wird. Auch Fernsehsender haben begonnen, Maßnahmen zu ergreifen. So kündigte etwa Mango TV von Hunan Satellite TV an, dass man künftig keine Videos mehr verbreiten und diese nur noch exklusiv über den Mango TV-Client und die Website ausstrahlen werde, um Internetnutzer und -verkehr zu erfassen. Hinter diesen Richtlinien stehen die Benutzer, die am stärksten betroffen sind. Der Inhalt und die Spielbarkeit der regulären Boxprodukte, die sie kaufen, werden stark reduziert, was sie möglicherweise dazu drängen könnte, auf den Markt für gefälschte Boxen zu wechseln. Hu Yanping, Gründer des DCCO Internet Data Center , ist der Ansicht, dass die Vorgehensweise der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen die Abwanderung der Fernsehbevölkerung ins Internet beschleunigt, die Bildschirmgröße der Fernsehgeräte vergrößert, die Marginalisierung überflüssiger Produkte wie Boxen beschleunigt, die Inhaltsvertriebskanäle der Mainstream-Medien verengt und bei der Mainstream-Bevölkerung eine emotionale und psychologische Abneigung gegenüber der öffentlichen Meinungsfront erzeugt hat. Er wies darauf hin, dass Beschränkungen lediglich dazu führen könnten, dass die Box keine beherrschende Stellung mehr einnehmen könne. Die Maßnahmen würden den Einfluss der Box grundlegend schwächen und sie könnte in Zukunft ihre letzte Vorherrschaft über die Fernsehbildschirme verlieren. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Die nächste Erweiterung der Video-Websites: Neue Bereiche der Online- und TV-Verknüpfung
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Heutzutage wird aus jeder Neuigkeit im Zusammenha...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung praktizier...
Schätzungsweise 87 % der chinesischen Bevölkerung...
Produziert von: Science Central Kitchen Produzier...
Das Sicherheitsunternehmen Lookout hat kürzlich e...
Vorwort Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfa...
Sollten Apple-Führungskräfte ausländischen Medien...
Bethe war ein Meister auf den Gebieten der Physik...
Wenn wir sagen, dass OPPO im letzten Jahr noch da...
Phönix Es ist ein heiliger Vogel, der Liebe symbo...
Im Jahr 2014 übernahm Google Nest Labs für 3,2 Mi...
Der Yellowstone-Vulkan ist ein Supervulkan im Yel...
In den letzten Jahren hat es mit der Weiterentwic...
Schwarze Löcher sind Zeitmaschinen, aber sie berg...