Wie gelang „BFG – Big Friendly Giant“, an dem Spielberg kein Interesse hatte, endlich ein Comeback?

Wie gelang „BFG – Big Friendly Giant“, an dem Spielberg kein Interesse hatte, endlich ein Comeback?

In letzter Zeit ist Steven Spielberg im Land ein heißes Thema nach dem anderen. Zunächst erwarb die Alibaba Pictures Group einen Teil der Anteile des kürzlich von Spielberg gegründeten Unternehmens Amblin Partners und ging mit diesem eine strategische Partnerschaft ein. Nun kam gestern „BFG – Big Friendly Giant“, ein Film von ihm und adaptiert von britischer Kinderliteratur, in die großen heimischen Kinos. Darüber hinaus hat auch Old S selbst keine Mühen gescheut, um zum ersten Mal nach China zu kommen, um für den Film zu werben.

 

Dass sich der Offizielle genügend Mühe gegeben hat, lässt sich allerdings anhand der Sehgewohnheiten in den heimischen Kinos erkennen. Ob das Endergebnis die Erwartungen des Publikums und der Filmgesellschaft erfüllen kann, muss sich noch zeigen. Derzeit sind die Aussichten für die Veröffentlichung unklar.

 

Die entscheidende Dreifachversicherung ist nicht zuverlässig

In der zweiten Monatshälfte nach dem Nationalfeiertag können wir unter den zahlreichen inländischen Produktionen noch eine Handvoll importierter Filme herauspicken. Neben dem sentimentalen Werk „Dragon Ball Z: Resurrection of Frieza“, das bei seiner ersten Veröffentlichung im Inland viel Aufmerksamkeit erregte, war das am zweitmeistgesehene Märchen-Meisterwerk „BFG – Big Friendly Giant“ ein noch größerer Hingucker. Noch wichtiger ist, dass beide eher „eltern-kind-orientiert“ sind. Spaß für alle Altersgruppen war schon immer eine der Haupttriebfedern des heimischen Kinos. Man kann sagen, dass damit der erste Grundstein für die Kinokassen gelegt wurde.

 

Obwohl der Regisseur selbst erklärt hat, dass es sich in diesem Film nicht um Satire und Metaphern handelt, enthält er dennoch einige realistische Elemente.

Roald Dahl hat in seinem Leben viele Romane geschrieben. Als zweite Absicherung hat dieser Film, der auf den Werken des berühmten britischen Kinderbuchautors Roald Dahl basiert, mit seiner geschichtsträchtigen und fantasievollen Handlung eine große Fangemeinde gewonnen. Darüber hinaus waren seine Werke schon immer eine Goldgrube für Film- und Fernsehadaptionen. Indem es das universelle emotionale Publikum des ursprünglichen geistigen Eigentums anspricht, wird es zweifellos bis zu einem gewissen Grad viel beitragen.

 

Doch für die Chinesen handelt es sich dabei nicht nur um oberflächliches Privatwissen oder Selbstgerechtigkeit. Wenn es um Kinderliteratur geht, denken wir als Erstes fast ausschließlich an Andersens Märchen aus Dänemark und Grimms Märchen aus Deutschland. Im Vergleich zu den Werken des britischen Schriftstellers hat das Publikum durch frühe Verfilmungen wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ und „Der fantastische Mr. Fox“ einen gewissen Bekanntheitsgrad und ein gewisses Verständnis erlangt. Ich bin jedoch der Meinung, dass dieser sentimentale Wert bei der Stimulierung des Konsums im Inland grundsätzlich ignoriert werden kann.

Im Vergleich zu den anderen drei scheint „Der fantastische Mr. Fox“ interessanter zu sein.

 

Obwohl der Film auf dem Werk von Roald Dahl basierte, war sein Erfolg an den Kinokassen bei seiner Erstveröffentlichung in Nordamerika mittelmäßig. Der Film lief in 3.561 Kinos in Nordamerika an, spielte am ersten Wochenende lediglich 19,58 Millionen Dollar ein und schaffte es nicht unter die ersten drei der Kinocharts.

Der größte Trumpf ist natürlich der Regisseur Spielberg selbst. Michael Wright, CEO des neuen Unternehmens Amblin Partners, sagte einmal: „Das Unternehmen basiert auf einer Weltklasse-Marke, die von Spielberg selbst geleitet wird.“

 

Ich glaube, dieser Satz ist auch Spielbergs innerer Monolog.

Nun, die Fangemeinde von „Golden Signboard“ profitiert davon. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass die anhaltende Attraktivität vom Ruf der Arbeit und der Marktakzeptanz abhängt. Dies kann daher nicht als absolute Garantie angesehen werden. Denn die Überraschungen, mit denen Spielberg das Publikum in den letzten Jahren überrascht hat, sind nicht mehr dieselben wie früher.

Wie bei anderen Formen der Unterhaltung beeinflussen dominante Faktoren wie der Verlust der Aufrichtigkeit, die Ablehnung der Inhaltserstellung durch den Markt, falsche Entscheidungen im Geschäftsbetrieb und verpasste Chancen auf vielversprechende Aussichten die Einstellung des Publikums gegenüber dem Werk erheblich. Letztendlich wird Ihr Wert nur aufgrund der Eintönigkeit des Inhalts verloren gehen. Die Folge einer Missachtung wird sein, dass dieses Schild sofort zerstört wird.

 

Können Sie den Geschmack der alten Routine schmecken, genau wie beim Kauen von geschmacklosem Kaugummi?

Obwohl „BFG – Big Friendly Giant“ als gut gemacht gilt und die schauspielerische Leistung einer Standard-Hollywood-Produktion erreicht, fällt es dem Publikum angesichts der realistischen Tiefe und der direkten Auseinandersetzung mit sozialen Themen früherer Kinderfilme wie „Die Eiskönigin“ und „Zoomania“ schwer, mit den warmen und herzerwärmenden Märchen der Vergangenheit zufrieden zu sein. Spielberg hat außerdem gesagt, dass dieser Film nicht die tiefgründigen Qualitäten seiner früheren Werke haben wird. Es ist eine traumhafte Reise, die uns zurück zur Unschuld der Kindheit führt.

Es ist wie eine Traumreise nach Nimmerland. Tatsächlich können wir im aktuellen Trailer des Films erkennen, dass viele Handlungsstränge Ähnlichkeiten mit der Geschichte von Peter Pan aufweisen.

 

Bereits in den Anfangsjahren von E.T. wurde die Handlung von Peter Pan aufgegriffen.

Menschen können sich niemals weigern, erwachsen zu werden. Wenn Sie kein Kind mehr sind, verlieren Sie Ihre Vorstellungskraft, Ihr Körper wird immer schwerer, einige schöne und einfache Dinge geraten nach und nach in Vergessenheit und es bleiben nur noch weltliche Probleme. Werde nie erwachsen, das ist der Märchentraum eines Kindes. Im Herzen eines jeden, der als Kind Märchen geliebt hat, steckt ein Peter Pan, aber mit zunehmendem Alter wird er aus Ihrem Herzen verschwinden.

Peter Pan drückt jedoch eine Reflexion über Wachstum und Hilflosigkeit aus. „BFG – Big Friendly Giant“ kann als Spielbergs Rückkehr in eine Welt kindlicher Unschuld ohne realistische Metaphern gesehen werden. Doch nur wenige wussten, dass Anfang der 1990er Jahre ein Hollywood-Produzent auf „BFG – Big Friendly Giant“ aufmerksam wurde und Spielberg als Regisseur haben wollte. Spielberg lehnte jedoch ab, da er kein Interesse hatte.

 

Seine Werke zum Thema „Kindheit“, wie etwa „E.T.“ nennt er „Süßigkeiten-Ersatz“. Später beschloss er, dieses „süße Gefühl“ zu beenden und zu versuchen, im Film tiefere und grausamere Themen zu erkunden. Auf diese Weise entstand der Klassiker „Schindlers Liste“, der Krieg und die menschliche Natur enthüllt.

 

Tatsächlich haben viele der Routinen in diesem Film eine lange Geschichte und sind ähnlicher Natur.

Ein Blick auf die zahlreichen Film- und Fernsehwerke von Spielberg. Es ist nicht schwer, ein Muster zu finden, das sich nachvollziehen lässt. Werke mit Science-Fiction- und Kriegsthemen entsprechen eher seinem Ausdruck. Aus diesem Grund stellen die Filme, die er produziert, normalerweise die Filme in den Schatten, bei denen er Regie führt. Dies ist in den letzten beiden Jahren besonders deutlich geworden. Der technische Versuch einer Neuverfilmung von „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ blieb letztlich hinter der erwarteten Resonanz zurück. Die alte Marke „Indiana Jones“ kann im Trend neuer Schatzsucherfilme wie „Das Vermächtnis der Tempelritter“ grundsätzlich nicht wieder an Erfolge anknüpfen.

 

Ehrlich gesagt geht die legendäre Ära von St. Petersburg allmählich zu Ende. Für die Zukunft können wir vielleicht nur hoffen, dass er uns mit seinen in der Fantasiewelt angesiedelten Werken noch mehr Überraschungen und Denkanstöße bieten kann.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wann wird das Internetfernsehen angesichts der häufigen Regulierung eine gesunde Entwicklung einleiten?

>>:  Huaweis leichtes Flaggschiff Nova zielt auf junge und aktive Verbraucher ab und erreicht sein Ziel von 100 Millionen Einheiten vorzeitig

Artikel empfehlen

Neues Bluttestverfahren: Mit scharfem Blick Alzheimer erkennen

Autor: Duan Yuechu Ein neuer Bluttest könnte Ärzt...

Diese SMS ist sehr wichtig! Hast du es erhalten?

Es ist die Jahreszeit, in der man Wildpilze isst!...

Welche Tricks haben verschiedene Länder für den „Goldrausch“ vorbereitet?

Die Venus war der Liebling der frühen menschliche...

Warum schwitze ich beim Training?

Im wirklichen Leben schwitzen viele Menschen nach...

Kennen Sie einige weniger bekannte Fakten über die Myrica?

Wenn wir sagen müssten, welches Sommerobst am bel...

Was? ! Hat Hunger Vorteile?

Seit meiner Kindheit habe ich meine Eltern sagen ...

Glücklicherweise gibt es noch Mogao-Grotten auf der Welt

Dunhuang Mogao-Grotten Es sollte ignoriert werden...

Welche Aerobic-Übungen gibt es zum Abnehmen an Taille und Bauch?

Heutzutage arbeiten die Menschen den ganzen Tag, ...

Kann Klettern die Waden schlanker machen?

Eine schlanke Figur ist der gemeinsame Wunsch all...

So nehmen Sie mit Yoga vor dem Schlafengehen ab

Eine schlanke Taille ist ein Ziel, das viele Frau...

Hilft Hula-Hoop beim Abnehmen?

Heutzutage versuchen viele Freundinnen, abzunehme...