In der öffentlichen Wahrnehmung ähneln Vulkane möglicherweise dem Tianchi-Vulkan im Changbai-Gebirge mit seinem ikonischen „hochwertigen, klassischen“ Vulkankegel oder dem großen aktiven Vulkan Stromboli in Italien, der kontinuierlich leichte vulkanische Aktivitäten ausübt und regelmäßig Magma ausstößt. Aber wissen Sie es? Auf dieser Welt gibt es eine Longgang-Vulkangruppe mit steilen Klippen, seltsamen Gipfeln, wunderschönen Bergen und gewundenen Pfaden! Vulkan Tianchi im Changbai-Gebirge, Provinz Jilin (links, Originalbild) und Vulkan Stromboli in Italien (rechts, Bild aus dem Internet) Die Vulkangruppe Jilin Longgang befindet sich in den Kreisen Huinan, Jingyu und Fusong der Stadt Tonghua in der Provinz Jilin. Im Verbreitungsgebiet der Vulkangruppe gibt es etwa 260 Vulkankegel. Die wichtigsten Vulkane sind der Longquan Longwan-Vulkan, der Donglongwan-Vulkan, der Nanlongwan-Vulkan, der Sanjiaolongwan-Vulkan, der Dalongwan-Vulkan, der Erlongwan-Vulkan, der Xiaolongwan-Vulkan, der Sihailongwan-Vulkan, der Jinlongdingzi-Vulkan usw. Vulkanische Seen unterschiedlicher Form sind wie Perlen zwischen den Bergen verstreut. Unter ihnen ist der Vulkan Jinlongdingzi ein aktiver Vulkan, dessen letzter Ausbruch vor etwa 1500 bis 1600 Jahren stattfand. Die bekannteste Landschaft der Longgang-Vulkangruppe ist der Vulkan Sanjiaolongwan, der seinen Namen daher rührt, dass die Wasseroberfläche des Vulkansees dreieckig ist und auf der Südseite des Sees ein etwa 30 Meter hoher dreieckiger Felsbrocken steht. Mit Panoramablick auf die Vulkangruppe Longgang sind die Berge wie zusammengerollte Drachen, die Seen wie Jaspis, die Berge und Flüsse malerisch und überall herrscht die unendliche jugendliche Vitalität der Natur! Es gibt so viele Vulkane mit dem Wort „龙龖龘“. Wenn Sie sich für einen Besuch im Sommer entscheiden, sehen Sie sich bitte diesen „privat angepassten“ Sicherheitsleitfaden für den Notfall an! Räumliche Anordnung der „Balong-Bucht“ der Longgang-Vulkangruppe in der Provinz Jilin (links, Originalbild) und eine Vogelperspektive des Vulkans Sanjiaolongwan (rechts, aus dem Internet) Diaoshuihu-Wasserfall im Herbst und Sommer des Vulkans Sanjiaolong-Bucht (links und Mitte) und Maar-See im Herbst des Vulkans Sanjiaolong-Bucht (rechts) (Foto aus dem Internet) 1. Informieren Sie sich vorab über die Aktivitäten der Longgang-Vulkangruppe (Vulkan Jinlongdingzi) Der Vulkan Jinlongdingzi in der Longgang-Vulkangruppe ist ein aktiver Vulkan, der letzte Ausbruch fand vor etwa 1500 bis 1600 Jahren statt. Derzeit ist die Longgang-Vulkangruppe (Vulkan Jinlongdingzi) noch einer der aktiven Vulkane, die weltweit überwacht und untersucht werden. Im Zeitraum 2015–2023 ereigneten sich im Vulkangebiet Longgang mehr als 140 Erdbeben der Stärke 0 oder höher, wobei das stärkste Erdbeben das Erdbeben der Stärke ML3,8 im Jahr 2018 war (Quelle der Überwachungsdaten: Institut für Vulkane, Chinesische Erdbebenbehörde und Erdbebenbehörde der Provinz Jilin). Vorhandene Überwachungs- und Forschungsdaten zeigen, dass es im Vulkangebiet Longgang noch immer tief unter der Erde Magmakammern gibt. Gleichzeitig ist das Ausmaß der mikroseismischen Aktivität im Vulkangebiet deutlich höher als in den umliegenden Gebieten. Wenn Sie also eine Reise in ein Vulkangebiet planen, müssen Sie sich im Voraus über die jüngste Erdbebenaktivität in dem Vulkangebiet informieren. Sie können sich auch an die zuständigen Überwachungs- und Forschungseinrichtungen vor Ort wenden, um eine durch Erdbeben ausgelöste Panik zu vermeiden. 2. Informieren Sie sich im Voraus über die lokalen Notfallpläne und Reaktionsmechanismen Die Longgang-Vulkangruppe in der Provinz Jilin ist eine große basaltische monogenetische Vulkangruppe. Das vulkanische Gebiet besteht hauptsächlich aus basaltischem Bimsstein, basaltischem klastischem Gestein, Sedimenten aus Vulkanausbrüchen usw. Die freiliegenden Oberflächenschichten sind schlecht verfestigt und die Bodenschicht ist relativ locker. Im Sommer (Juni bis August) ist im Vulkangebiet der Niederschlag höher. Dauerhaft starker Regen kann den Boden mit Wasser sättigen. Darüber hinaus gibt es in der Vulkanregion viele Gebiete mit steilen Hängen, die anfällig für plötzliche geologische Katastrophen wie Steinschlag, Erdrutsche und Schlammlawinen in Tälern sind. Viele zuständige lokale Behörden haben entsprechende Notfallpläne und Notfallreaktionsmechanismen auf wissenschaftlicher Basis ausgearbeitet und eine wissenschaftliche Überwachung relevanter geologischer Katastrophen durchgeführt. Sobald eine relevante geologische Katastrophe eintritt, geben die zuständigen lokalen Behörden rechtzeitig Notfallinformationen heraus, um die Sicherheit der Anwohner und Touristen zu gewährleisten. Bitte lesen und verstehen Sie rechtzeitig die entsprechenden Notfallpläne und Notfallreaktionsmechanismen. 3. Informieren Sie sich im Voraus über die Wetterbedingungen im Vulkangebiet Innerhalb der Longgang-Vulkangruppe in der Provinz Jilin weisen die Vulkane Dalongwan und Sanjiaolongwan einen hohen Entwicklungsstand auf, während sich die anderen Vulkane noch im halbentwickelten oder unentwickelten Stadium befinden. Das Bergklima im Vulkangebiet ist relativ ausgeprägt (ein lokales Mikroklima, das durch den Einfluss der Höhe und des Berggeländes entsteht), was sich hauptsächlich auf folgende Weise manifestiert: (1) Die Temperatur in den Bergen ändert sich schnell und der Temperaturunterschied ist relativ groß; (2) Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, wodurch sich leicht Wolken und Nebel bilden können. (3) Die Luftdruckänderung in den Bergen kann leicht den Luftstrom und den Wetterwechsel beeinflussen. (4) Die Windgeschwindigkeit und -richtung ändern sich häufig. Beispielsweise ist die Windgeschwindigkeit am Windauslass des Vulkansees oft relativ hoch. Darüber hinaus gibt es in der Vulkanregion steile Berge, ein eigenartiges Gelände und hohe, dichte Bäume. Außerdem können sich die Wetterbedingungen plötzlich ändern. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Abreise unbedingt über die lokale Wettervorhersage im Vulkangebiet oder erkundigen Sie sich beim örtlichen Reisebüro nach den Wetterbedingungen. Am besten informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen in den Tagen vor und nach der Reise in das Vulkangebiet. Bei größeren Wetteränderungen sollten Sie die Reise entschieden absagen. Nach dem Betreten des Vulkangebiets sollten Sie außerdem jederzeit auf Klima- und Umweltveränderungen im Vulkangebiet achten. Bringen Sie geeignete Kleidung für mögliche Kälte, Regen oder starken Wind mit. Wenn lokal eine Wetterwarnung herausgegeben wird, seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie das Vulkangebiet betreten. Denken Sie daran, das Vulkangebiet bei extremen Wetterbedingungen nicht zu betreten und betreten Sie unbebaute Gebiete nicht ohne Genehmigung. Die Windgeschwindigkeit in der Nähe des Nanlongwan-Kraters ist deutlich höher und Windgeschwindigkeit und -richtung ändern sich häufig (Originalbild) 4. Outdoor-Bergsteiger- oder Wanderbekleidung und -ausrüstung Die Gefahren des Bergsteigens in Vulkangebieten werden oft übersehen, insbesondere wenn man blind und ohne Fachwissen und Erfahrung unterwegs ist. Die Vulkangruppe Longgang liegt etwa 1.200 Meter über dem Meeresspiegel, mit einer relativen Höhe von 500 bis 700 Metern. Die Longgang-Vulkane liegen alle im Waldgebiet. Mücken und andere Lebewesen sind im Sommer relativ aktiv. Das geologische Terrain des Vulkangebiets ist relativ komplex und speziell. Es wird empfohlen, im Sommer leichte und dünne professionelle Bergschuhe oder Wanderschuhe für den Außenbereich sowie mückendichte Outdoor-Aktivitätskleidung zu tragen und einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille aufzusetzen, um einen Sonnenbrand im Sommer durch ultraviolette Strahlung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, einen leichten und gut zu tragenden Regenmantel zu wählen. Wenn Sie das Vulkangebiet Longgang besichtigen, sollten Sie möglichst keinen Regenschirm benutzen, da in der Vulkanregion oft starker Wind oder regnerisches und windiges Wetter herrscht und die Gefahr besteht, dass Ihr Regenschirm vom starken Wind weggeweht oder vom Blitz getroffen wird. Wenn Sie im Sommer bei Ihrer Reise durch Vulkangebiete in ein Gewitter geraten, denken Sie außerdem daran, keinen Schutz unter großen Bäumen zu suchen, um nicht vom Blitz getroffen zu werden. Was tragen Bergsteiger und welche Ausrüstung tragen sie in Vulkangebieten (Originalbild) 5. Vermeiden Sie den Aufenthalt in Sicherheitswarngebieten und unerschlossenen wilden Berggebieten innerhalb des Vulkangebiets. <br /> Die Vulkangruppe Longgang bietet eine reizvolle Landschaft und genießt bei den Menschen im Nordosten Chinas den Ruf als „Kleiner Steinteich“. Das schöne Bild „alles scheint in der Luft zu schwimmen und hat keinen Halt“ kann sofort vor unseren Augen erscheinen, aber die Vulkanseen, die sich in dem Vulkangebiet konzentrieren, sind meist sehr tief. So beträgt beispielsweise die maximale Wassertiefe am Rande des Maarsees in der Triceratops-Bucht 21 Meter. Denken Sie daher daran, im Warnbereich am See nicht zu angeln, zu spielen, zu schwimmen oder zu fotografieren. Zudem sind die Bergwände rund um den Vulkansee steil und schroff. Denken Sie daran, nicht auf die Berge rund um den Vulkansee zu klettern, um die Landschaft zu genießen und so Gefahren und Sicherheitsunfälle zu vermeiden. Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise und Vorschriften im Vulkangebiet. Wenn Sie im Sommer zu Besuch sind und Ihre Wander- oder Reiseroute innerhalb oder in der Nähe des Warngebiets für Katastrophen wie Schlammlawinen und Erdrutsche liegt, denken Sie daran, einen Umweg zu machen. Wenn Sie vorhaben, in einem Vulkangebiet zu klettern, müssen Sie sich vor dem Aufstieg gründlich vorbereiten, im Voraus eine sichere Route planen und sich über die Bedingungen auf den Bergstraßen und das Wetter im Klaren sein. Darüber hinaus gibt es im Vulkangebiet einige „wilde Attraktionen“, die unbebaute Landschaftsgebiete sind. Besuchen Sie keine unbebauten Wildnisgebiete, insbesondere keine geschlossenen Verwaltungsgebiete, um unerwartete Sicherheitsunfälle zu vermeiden. 6. Reisen Sie mit erfahrenen Personen oder professionellen Reiseleitern Klettern, Wandern oder Spielen in Vulkangebieten erfordert eine gute körperliche Fitness und körperliche Unterstützung und sollte entsprechend den eigenen Fähigkeiten erfolgen. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise in das Vulkangebiet über Bergsteigen, Wandern oder andere Reisen im Vulkangebiet. Bitte reisen Sie mit Menschen, die über umfangreiche Erfahrungen verfügen. Sie können sich auch einer Reisegruppe anschließen oder einen lokalen Reiseführer engagieren, um das Vulkangebiet zu besichtigen. Sie können Ihnen professionelle Erklärungen und Reisehinweise zur Longgang-Vulkangruppe geben und so Ihre Reise bereichernder und sicherer machen. Die Vulkangruppe Longgang in der Provinz Jilin ist nicht nur ein Touristenziel, sondern auch ein hervorragender Ort für die Vulkanüberwachung und -forschung. Wenn Sie auf Ihrer Reise durch das Vulkangebiet einige Erdbeben- und Vulkanforscher treffen, können Sie sich auch ihre Gedanken und Erkenntnisse zur Erforschung der Longgang-Vulkangruppe anhören. Dadurch erhalten Sie ein neues Verständnis dieser Vulkane und ein anderes Reiseerlebnis. Das Seismologische Amt der Provinz Jilin führt im Vulkangebiet Longgang eine Untersuchung zu Erdbeben und vulkanbedingten geologischen Katastrophen durch (Originalbild). 7. Transportvereinbarungen Wenn Sie mit dem Auto in das Vulkangebiet Longgang reisen, sollten Sie Ihre Reiseroute im Voraus planen, sich mit der Fahrstrecke vertraut machen und Ihr Fahrzeug überprüfen. Bei Sommerreisen kann es leicht zu Regenwetter kommen und die Straßen im Vulkangebiet sind holprig. Denken Sie daran, Ihre Geschwindigkeit zu kontrollieren. Beim Passieren von tiefliegenden Abschnitten mit Wasseransammlungen und überfluteten Brücken sollten Sie vorab zum Testen und Prüfen aus dem Auto aussteigen. Überholen Sie nur mit geringer Geschwindigkeit, wenn Sie sicher sind, dass keine Gefahr besteht. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, planen Sie Ihren Transport zum und vom Vulkangebiet im Voraus. Wenn Sie auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen, planen Sie die Umsteigezeit ein und machen Sie sich mit den Verkehrswegen vertraut. 8. Vorbereitung tragbarer Vorräte und Notfallartikel Nehmen Sie ausreichend Wasser und Essen mit, bevor Sie in der Vulkanregion wandern, trekken oder spielen. Zwar gibt es in der malerischen Gegend und in den umliegenden Dörfern und Städten praktische Touristenservicestellen oder Supermärkte, diese befinden sich jedoch alle an festen Standorten und sind nicht jederzeit und überall zugänglich. Das mitgeführte Essen sollte leicht und sättigend sein. Sie können Ihren eigenen Becher oder eine Flasche Trinkwasser mitbringen und darauf achten, dass die Wasserbehälter und Trinkutensilien sauber sind. Versuchen Sie, kein Rohwasser zu trinken, da sich in den scheinbar reinen Quellen oder Bächen in Vulkangebieten im Sommer Mikroorganismen verbergen können, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Denken Sie daran, im Vulkangebiet kein Wildgemüse, keine Wildpilze usw. zu essen, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. Zudem ist der Basalt im Vulkangebiet relativ hart und scharfkantig, Stöße sind bei Outdoor-Reisen vorprogrammiert. Bevor Sie die Vulkangruppe Longgang besuchen, sollten Sie unbedingt einige Notfallartikel wie Taschentücher, Pflaster, Toilettenwasser, Schmerzmittel usw. mitnehmen. Bereiten Sie gleichzeitig eine mobile Powerbank (Powerbank) vor und stellen Sie sicher, dass die Kommunikationsgeräte über ausreichend Strom verfügen, damit Sie im Notfall Hilfe rufen können. 9. Überlegungen zur Unterkunft und Sicherheit beim Camping im Freien Die Hauptsaison für den Tourismus in der Longgang-Vulkangruppe in der Provinz Jilin ist im Allgemeinen im Sommer, wenn die Unterkunftsmöglichkeiten in und um das vulkanische Landschaftsgebiet relativ knapp sind. Wenn Sie in der Nähe der malerischen Gegend übernachten möchten, empfiehlt es sich, im Voraus ein Hotel oder eine Pension zu buchen. Im Vergleich zu den Unterkünften im Changbai-Berg-Tianchi-Vulkan-Aussichtsgebiet sind die Unterkünfte im Longgang-Vulkan-Aussichtsgebiet mit weniger Thermalquellen ausgestattet. Natürliches vulkanisches Thermalwasser enthält Spurenelemente und Spuren von CO2, Rn und anderen Gasen. Das Eintauchen in heiße Quellen sollte auf Ihren individuellen Gesundheitszustand abgestimmt sein. Sie sollten mit der Wohnumgebung vertraut sein, die Feuerlöscheinrichtungen kennen und über Kenntnisse im Brandschutz und in der Selbstrettung verfügen. Heutzutage ist das Campen in der Wildnis bei den Menschen sehr beliebt und beliebt, insbesondere das Campen in den vulkanischen Verbreitungsgebieten mit ihren vielen „Longlong“-Charakteren. Sie können nicht einfach in Vulkangebiete gehen und dort zelten, denn das Zelten in der Wildnis von Vulkangebieten erfordert gewisse geografische und geologische Kenntnisse und, was noch wichtiger ist, eine gewisse Überlebenserfahrung in der Wildnis. Machen Sie sich im Voraus mit der Umgebung und den Wetterbedingungen vertraut und denken Sie daran, Strategien zum Brand- und Wasserschutz für das Camping im Freien vorzubereiten. Versuchen Sie, einen Campingplatz auf hartem und ebenem Boden auszuwählen und achten Sie darauf, dass er nicht in der Nähe von Gebieten liegt, die anfällig für geologische Katastrophen sind. Vermeiden Sie es, allein in der Wildnis zu zelten, treffen Sie aber Notfallvorkehrungen hinsichtlich der Lebensmittellagerung, der Wassersicherheit und für Notsituationen. Campingplatz im Vulkangebiet Ulanqab (Foto aus dem Internet) 10. Respektieren Sie die lokale Kultur und den Umweltschutz In den Kreisen Jingyu, Huinan und Fusong der Provinz Jilin gibt es mehr als 10 ethnische Gruppen, darunter Han, Mandschu, Koreaner, Mongolen, Hui, Xibe usw., die eine reiche und farbenfrohe ethnische Kultur hervorgebracht haben. Während Sie einchecken und die Schönheit der Longgang-Vulkangruppe genießen, wird das Kennenlernen weiterer lokaler ethnischer Bräuche und kultureller Traditionen Ihre Reise zur Longgang-Vulkangruppe noch bunter machen! Das Verbreitungsgebiet der Longgang-Vulkangruppe in der Provinz Jilin ist ein nationales Naturschutzgebiet. In der Vulkanregion gibt es etwa 500 Vegetationsarten, darunter reiche Vorkommen wertvoller Heilpflanzen wie Ginseng, Gastrodia elata und Fritillaria cirrhosa. Im Vulkangebiet leben und brüten etwa 56 Wildtierarten, und in den Bächen und Tälern kann man überall Hasen, Rehe, Fasane usw. sehen. Während wir die Natur in der Vulkangruppe Longgang genießen, sollten wir auch die Konzepte des Umweltschutzes und des zivilisierten Reisens im Auge behalten. Respektieren Sie die Natur, schützen Sie die Umwelt, werfen Sie keinen Müll weg und entsorgen Sie Ihren Müll an den dafür vorgesehenen Orten. Bitte pflücken Sie in der Landschaftsschutzzone keine Pflanzen, fangen Sie keine Tiere und graben Sie keine Steine aus. Bei mir selbst anfangen und das Gesamtbild der Tourismusdestination bewusst pflegen. Ginseng wächst im Waldgebiet der Provinz Jilin (Foto aus dem Internet) Ergänzende Wissenschaft 1. Nationalheld General Yang Jingyu Die Vulkangruppe Jilin Longgang befindet sich in den Kreisen Huinan, Jingyu und Fusong der Stadt Tonghua in der Provinz Jilin. Der Kreis Jingyu ist nach dem Helden benannt. Der Kreis Jingyu war früher als Kreis Mengjiang bekannt. Am 23. Februar 1940 starb hier der Nationalheld General Yang Jingyu einen heldenhaften Tod. Yang Jingyu (1905–1940), früher bekannt als Ma Shangde, mit dem Höflichkeitsnamen Jisheng, war ein Han-Chinese aus dem Kreis Queshan in der Provinz Henan. Er war ein herausragendes Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, ein proletarischer Revolutionär, Militärstratege, ein berühmter antijapanischer Nationalheld, einer der Gründer des Sowjetgebiets Hubei-Henan-Anhui und seiner Roten Armee sowie einer der Hauptgründer und Anführer der nordöstlichen antijapanischen alliierten Streitkräfte. Im Jahr 1932 wurde er vom Zentralkomitee der Partei mit der Organisation der Antijapanischen Alliierten Streitkräfte in Nordostchina betraut und diente als Oberbefehlshaber und politischer Kommissar der Antijapanischen Alliierten Streitkräfte. Er führte die Armee und Zivilisten des Nordostens in eine blutige Schlacht mit den japanischen Invasoren zwischen den Weißen Bergen und den Schwarzen Wassern. In Eis und Schnee, mit aufgebrauchter Munition und Nahrung, starb er schließlich heldenhaft, nachdem er mehrere Tage und Nächte lang allein gegen eine große Zahl japanischer Invasoren gekämpft hatte. General Yang Jingyu wurde zu einem der 100 Helden und Vorbilder ernannt, die herausragende Beiträge zur Gründung des neuen China geleistet haben. Die Märtyrerstätte und Gedenkhalle von General Yang Jingyu im Kreis Jingyu sind für die Menschen von heute zu einer Basis patriotischer Erziehung und einem Treffpunkt geworden, um den Geist der chinesischen Nation zu fördern, revolutionärer Märtyrer zu gedenken und das rote Gen zu vererben. 2. Maarsee, Kratersee, Vulkansee Maarsee: Der englische Name „Maar“ des Maarsees leitet sich vom lateinischen Wort „mare“ ab, was Sumpf oder See bedeutet. So nennen die Bewohner des Rheinlandes in Deutschland einige der dortigen kleinen runden Seen und Sümpfe. Das heiße Magma tief in der Erde steigt entlang des Verwerfungskanals auf und trifft während des Aufstiegs auf Grundwasser. Wenn sich Hitze und Kälte zwischen Magma und Wasser mechanisch vermischen, entsteht eine große Menge Dampf, das Volumen dehnt sich schnell aus und es kommt zu einer heftigen Explosion. Die Explosion durchbricht die lose Sedimentschicht und bildet eine kreisförmige oder nahezu kreisförmige Vertiefung. Nach dem Abklingen des Vulkanausbruchs schnitt der Kraterboden in die Grundwasseroberfläche und aufgrund von atmosphärischen Niederschlägen und angesammeltem Wasser bildete sich ein See. Der Entstehungsprozess des Maarsees (Foto aus „National Geographic China“) Kratersee: Kratersee, auch Vulkankratersee genannt, bezeichnet eine trichterförmige Vertiefung, die durch den Einsturz des Kraters nach einem Vulkanausbruch entsteht und anschließend durch die Ansammlung von Wasser einen See bildet. Das heiße unterirdische Magma steigt auf und bricht entlang der Risse in der Erdkruste aus. Wenn die in den Himmel schießenden Auswurfmassen auf einer parabolischen Bahn fallen, sammeln sie sich rund um die Öffnung und bilden kegelförmige Hügel. Durch wiederholte Ausbrüche entsteht ein Vulkankegel. Wenn auf der Spitze des Vulkankegels keine kontinuierliche Magmazufuhr erfolgt, stürzt dieser ein und bildet eine trichterförmige Vertiefung. Später wird der eingestürzte Krater durch Niederschläge, Schneeschmelze, Grundwasserneubildung usw. nach und nach Wasser speichern und schließlich einen See bilden. Der Entstehungsprozess des Kratersees (Bild aus „National Geographic China“) Es gibt drei Hauptformen von Vulkanseen (abgekürzt Vulkanseen): Kraterseen, Maarseen und Vulkanbarriereseen. Für die Bildung eines Kratersees ist ein Vulkanausbruch erforderlich, um einen Krater oder eine Caldera zu schaffen, die zur „Wasserspeicherung“ genutzt werden kann. Wenn sich dieses natürliche „Wasserbecken“ in einem Gebiet mit mehr Niederschlag befindet und über eine gewisse Menge an Grundwasser verfügt, sammelt sich Wasser und es bildet sich ein Maar-See, den wir früher als „tiefliegenden Kratersee“ bezeichnet haben, weil er sich nicht wie der Tianchi-See im Changbai-Gebirge auf der Spitze eines hohen Berges befindet. Ein vulkanischer Barrieresee ist ein See, der entsteht, wenn ein Vulkan in der Nähe eines Flusses ausbricht und das heiße Magma in das Flussbett fließt, den Flusslauf ganz oder teilweise blockiert und Wasser bis zu einem bestimmten Pegel speichert. Der Entstehungsprozess eines vulkanischen Barrieresees (Foto aus „National Geographic China“) Referenzen in dieser Ausgabe: [1] Yuan Limei und Wang Mingming. Die Einheit von Nationalgeist und Patriotismus: Gedenken an den 50. Jahrestag des Sieges im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression. Theoretische Beobachtung, 1995, 4, 3. [2]Xu Zhitao, Sun Liying, Li Zhongwei, Li Mengmeng et al. Ursprung und tektonische Bedeutung der basaltischen Lava des frühen Pleistozäns im Vulkangebiet Longgang: Belege aus der Rb-Sr-Isotopen-Datierung, Elementgeochemie und Pb-Isotopen. Journal of Jilin University (Earth Science Edition), 2023, 53(3), 887-903. [3] Fan Qicheng, Liu Ruoxin, Wei Haiquan, Li Ni. Petrologie und Geochemie des modernen aktiven Vulkans Jinlongdingzi, Longgang. Acta Petrologica Sinica, 1999, 15(4), 6. [4] Yu Dejiang, Zong Shengwei, Du Haibo, Wang Lei. Analyse des Klimawandels im östlichen Waldgebiet der Provinz Jilin. Landwirtschaft und Technologie, 2015, 35(1), 4. [5] Zhao Haiqing, Li Guangjie, Zhang Zhehuan. Bewertung geologischer Gefahren im östlichen Berggebiet der Provinz Jilin. Journal der Jilin-Universität: Earth Science Edition, 2004, 34(1), 6. [6]Xu, ZT, Sun, LY, Ye, XQ, Pan, XD et al. U-Pb-Geochronologie und Geochemie von Deichen im Changbaishan Tianchi-Vulkanfeld (Nordostchina) und ihre Beziehungen zu den zeitgleichen monogenetischen Vulkanfeldern Jingbohu und Longgang. International Geology Review, 2022, 66 (3), 814-831. Dieses Thema der Wissenschaftspopularisierung endet! Freunde, bis zum nächsten Mal! Autor dieser Ausgabe: Xu Zhitao Ventura G Planung: Ye Xiqing Salvatore G Herausgeber: Sun Liying Xu Dan Rezension: Pan Xiaodong, Kang Jianhong, Cao Li, Chen Junjie, Lu Yanhong, Chen Bo, Li Zhongwei, Pang Jingyuan Werbung: Zhu Daqing, Song Yujia, Li Mengmeng, Gu Guohui, Guan Sheng, Feng Jingqiao, Ma Fei, Qi Wei, Wu Chengzhi, Liu Songjun Produziert von: Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde, Erdbebenbehörde der Provinz Jilin, Ätna-Observatorium, Catania, Italien, Italienisches Institut für Geophysik und Vulkanologie (Rom), Nationale Feldforschungs- und Beobachtungsstation für den Vulkan Changbai-Berg Jilin, Vulkanüberwachungsstation Longgang Jilin, Vulkanüberwachungsstation Tianchi Jilin Changbai-Berg Haftungsausschluss: Alle Bilder und Texte in diesem Artikel dienen dem öffentlichen Nutzen und haben keinen kommerziellen Wert. |
>>: Welche Evolutionsgeschichte hat der „Anführer“ des Paläozoikums durchgemacht?
In unserem Land ist Speck eine Delikatesse mit ei...
Autor: Shi Xiangqi und Li Chuanfu Am 8. Oktober 2...
Im wirklichen Leben kann regelmäßiges Fitnesstrai...
Experte dieses Artikels: Guo Xiangping, stellvert...
Morgen ist Wintersonnenwende und Ihr Food-Blogger...
Ich mache jeden Morgen und Abend Kniebeugenübunge...
Der Pferdestand ist eine Art chinesisches Kung Fu...
Da wir die Bequemlichkeit des „Benutzens und Wegw...
Yoga ist sehr gesundheitsfördernd und für viele M...
Im Frühling, wenn die Blumen blühen, sind viele B...
Am 29. Dezember gab Gao Xiaosong auf Weibo bekann...
Am Abend des 30. Dezember 2021 wurde der Weltreko...
Da die Leistung von Mobiltelefonen heutzutage rasa...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Bei einem Fußbal...
Was passiert, wenn die globale Durchschnittstempe...