Wenn Sie regelmäßig Nachrichten zur Automobiltechnologie verfolgen, werden Sie feststellen, dass 2020 ein ganz besonderes Jahr für die Automobilindustrie ist. Viele Technologien oder Ziele, die anfangs unwahrscheinlich oder sogar unrealistisch erschienen, werden im Jahr 2020 Durchbrüche erzielen oder ausgereift sein. Ob Elektroautos, selbstfahrende Autos oder andere Technologien – wir könnten im Jahr 2020 revolutionäre Veränderungen erleben. Autonome Fahrtechnologie wird im Jahr 2020 populär werden Die Technologie für unbemanntes Fahren hat sich aus der anfänglichen Technologie für autonomes Fahren weiterentwickelt und reicht von der grundlegendsten Navigationsfunktion über die Straßenzustands- und Verkehrsflussinterpretation bis hin zur Abbiegekontrolle, Tankkontrolle, Bremskontrolle und anderen Funktionen, vom Fahren auf einer einzigen Hauptstraße über das Fahren auf kurvenreichen Bergstraßen bis hin zum Fahren in komplexeren Verkehrsumgebungen. Die Erfolge eines Wettbewerbs nach dem anderen zeigen auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der autonomen Fahrtechnologie. Der japanische Autohersteller Nissan hofft, seine selbstfahrenden Autos bis 2020 auf die Straße bringen zu können. Die autonome Fahrfunktion von Nissan wird die gesamte Umgebung des Fahrzeugs über auf dem Dach und an der Vorderseite installierte Kameras überwachen. Dieses AVM-System verwendet Kameras an vier Seiten des Fahrzeugs, um Bilder zusammenzusetzen, sodass es aussieht, als würde das Auto von oben betrachtet, und so eine virtuelle 360-Grad-Ansicht bereitgestellt wird. Gleichzeitig können wir auf den Bildern auch erkennen, dass das selbstfahrende Auto von Nissan über einen Radar an der vorderen Stoßstange und einen Laser-Scan-Sensor in der Nähe der Räder verfügt. Als Pionier in der Entwicklung selbstfahrender Technologien wird Google voraussichtlich auch mit Nissan zusammenarbeiten, um im Jahr 2020 offiziell ein selbstfahrendes Auto auf den Markt zu bringen, das auf der Straße fahren kann. 100 % sichere Autos werden im Jahr 2020 erscheinen Volvo, ein schwedischer Autohersteller, der für seine Sicherheit bekannt ist, sagte ebenfalls, er werde bis 2020 ein „absolut sicheres“ Auto entwickeln. Zuvor hatte Lex Kerssemakers, Marketingleiter von Volvo für Nordamerika, in einem Interview erklärt, Volvo werde ein Limousinen- oder SUV-Modell entwickeln, bei dem es weder Tote noch Schwerverletzte geben werde. Für Volvo ist es zwar leicht, seine Entschlossenheit zum Ausdruck zu bringen, die Umsetzung ist jedoch immer noch eine große Herausforderung. Zunächst muss Volvo seine Modelle so robust und sicher wie möglich machen, damit die Fahrzeuge bei Autounfällen so sicher wie möglich sind. Zu diesen Schritten gehören der Einsatz von mehr Airbags, die Verbesserung der Energieabsorptionsleistung in der Knautschzone des Fahrzeugs usw. Zweitens wird Volvo auch fortschrittlichere Technologien zur Kollisionsvermeidung einsetzen, darunter Kollisionserkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Spurhaltung, automatisches Lesen von Verkehrszeichen, Fußgängererkennung und Erkennung großer Tiere usw. Diese Technologien gibt es nicht nur bei Volvo. Auch die Konkurrenz von Volvo bietet sie in großen Mengen in ihren Fahrzeugen an. Elektrofahrzeuge werden bis 2020 eine Reichweite von 1.200 Kilometern haben Tesla-Chef Elon Musk, der größte Hersteller von Elektroautos, erklärte in einem Interview, dass das Model S bei niedriger Geschwindigkeit etwa 800 Kilometer weit fahren könne. Laut Elon Musk wird die kontinuierliche Fahrstrecke des Model S bis 2020 1.200 Kilometer übersteigen. Elon glaubt, dass sich die Entwicklung der Batterietechnologie jedes Jahr um 5 bis 10 % beschleunigt. Daher werden normale Benutzer von Elektroautos bis 2020 dank der Weiterentwicklung der Batterietechnologie und dem Bau verschiedener Schnellladestationen keine Angst mehr vor der Reichweite haben. Elektrofahrzeuge werden bis 2020 genauso viel kosten wie Autos mit Verbrennungsmotor Auch wenn die aktuellen Preise für Elektrofahrzeuge manche Verbraucher abschrecken, müssen sie möglicherweise nicht lange auf sinkende Preise für solche Fahrzeuge warten. In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht von Bloomberg New Energy Finance hieß es, dass die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken würden, da die Preise für Batterien sinken würden. Selbst bei niedrigen Ölpreisen werden Elektrofahrzeuge in den 2020er Jahren preislich mit Benzin- oder Dieselautos konkurrieren können. Der Bericht prognostiziert außerdem, dass die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge im Jahr 2040 41 Millionen erreichen wird, was 35 % der Verkäufe von Leichtfahrzeugen entspricht. Schon vor 2025 werden die Preise für Elektroautos sinken, die Gesamtkosten werden jedoch immer noch höher sein als die von Autos mit Verbrennungsmotor. Was die Umweltauswirkungen angeht: Wenn Elektrofahrzeuge im Jahr 2040 ein Viertel aller Autos ausmachen, wird der weltweite tägliche Rohölverbrauch um 13 Millionen Barrel gesenkt, der Stromverbrauch wird jedoch um 1.900 TWh steigen – das entspricht 8 % des weltweiten Strombedarfs im letzten Jahr. „In den kommenden Jahren wird der Preisvorteil konventioneller Fahrzeuge weiterhin bestehen bleiben, daher erwarten wir, dass Elektrofahrzeuge nicht mehr als 5 % des Marktes für leichte Fahrzeuge ausmachen werden“, sagte Salim Morsy, leitender Analyst und Autor des Berichts. „Dieser Kostenvergleich wird sich in den 2020er Jahren jedoch radikal ändern.“ Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge werden im Jahr 2020 immer beliebter Bis 2020 werden sich nicht nur Elektrofahrzeuge rasant entwickeln, sondern auch Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen werden in eine Phase schnellen Wachstums eintreten. Neben dem Toyota Mirai, dessen Produktion bereits angelaufen ist, werden auch Lexus und Hyundai/Kia im Jahr 2020 mit der Markteinführung von Brennstoffzellenfahrzeugen beginnen. Kia und Hyundai fördern die Forschung und Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Hyundai hat das Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug ix35 auf den Markt gebracht und die Schwestermarke Kia hat sich für ihr erstes in Serie produziertes Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug ein jährliches Verkaufsziel von 1.000 Einheiten (2020) gesetzt. Kia sagte, dass die Wasserstoff-Brennstoffzelle der nächsten Generation von der Größe her etwa einem 2,0-Liter-Motor entsprechen werde. Obwohl Gewicht und Volumen nur 85 % des Gewichts und Volumens einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betragen, wird die Leistung um 10 % verbessert, die Reichweite wird 800 Kilometer übersteigen und die Höchstgeschwindigkeit wird 169 km/h erreichen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Aus diesen Rohstoffen lassen sich tatsächlich Autos bauen
>>: Mango TV steckt im Kreislauf der „alten Probleme“ fest
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Verb...
Diese Woche startete die GDC in San Francisco, US...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen ändern sich ...
Das Wetter ist sehr kalt und viele Menschen, dene...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate...
Im Jahr 2016 verzeichneten die Automobilproduktio...
Vor nicht allzu langer Zeit sprang ein 21-jährige...
29. Januar 2023 Der 70. Welt-Lepra-Tag Das 36. „C...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des materie...
Kürzlich gab es Berichte, dass der A16 Bionic-Chi...
Zitrone, eine magische Frucht, die für ihren säue...
Tratsch Im Herbst und Winter sinken die Temperatu...
Viele Menschen machen gerne Yoga, weil Yoga den K...