Der gerade in Barcelona zu Ende gegangene Mobile World Congress MWC2017 hat die Aufmerksamkeit der Verbraucher weltweit erneut auf mobile Geräte gelenkt. Verschiedene Top-Mobilgeräte feierten ihr Debüt, wobei Mobiltelefone im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit standen. Die Top-Konfigurationen und High-End-Parameter der neuesten Flaggschiffmodelle verschiedener Marken vermittelten den Verbrauchern ein „beeindruckendes Gefühl, ohne es zu wissen“. Das bekannteste davon ist wahrscheinlich Sonys Flaggschiff-Handy Xperia XZ Premium, das wieder auf den 4K-Bildschirm zurückgreift. Freunde, die Sony verfolgen, wissen vielleicht, dass Sony als der loyalste Förderer von „4K“ gilt. Viele seiner Produktlinien dringen in den 4K-Bereich vor, von 4K-Kameras über 4K-Fernseher und 4K-Monitore bis hin zu 4K-Mobiltelefonen usw. Wir alle können ausnahmslos Sonys Optimismus hinsichtlich der Aussichten von 4K spüren. Sony hatte sich bereits früher im Bereich der 4K-Mobiltelefone versucht, aber da das Konzept „4K-Mobiltelefon“ damals zu avantgardistisch war, wurde es schließlich „abgekürzt“. Die Rückkehr zum 4K-Bildschirm hat viele Benutzer, die an „Sonys Gesetz“ glauben, begeistert und sorgt in Verbindung mit anderen High-End-Parametern auch auf der Parameter-Party für Lacher. Sind 4K-Mobiltelefone zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich sinnvoll? In der gesamten Branche ist es immer noch ziemlich umstritten. 4K zeigt Inhalte etwa viermal so gut an wie Full HD Bevor wir dieses Problem analysieren, wollen wir zunächst verstehen, was 4K ist. Die gängigste Auflösung ist 4K mit einer Ultra-High-Definition-Auflösung von 4096 x 2160. Darüber hinaus verfügt 4K über viele Standardspezifikationen. Theoretisch kann ein Full-HD-Bildschirm 2,07 Millionen Pixel anzeigen, während ein 4K-Ultra-High-Definition-Bildschirm 8,84 Millionen Pixel anzeigen kann. Der auf einem Bildschirm mit 4K-Auflösung angezeigte Inhalt ist fast viermal so groß wie der eines 1080P-Full-HD-Bildschirms. Neben der deutlichen Verbesserung der Auflösung bieten 4K-Bildschirme auch Vorteile bei der Farbdarstellung. Die technischen Standards für Standardauflösung und High Definition sind 8 Bit oder 10 Bit, also 256 oder 1024 Graustufen, während 4K-Bilder 10 Bit bis 12 Bit, also 1024 oder 4096 Graustufen erreichen können, was die Anzeige satterer Farben unterstützt. Die Weiterentwicklung der Bildschirmauflösung ist ein unvermeidlicher Trend bei der Entwicklung von Anzeigegeräten. Die Entwicklung von 720P zu 1080P hat die Reichweite und Feinheit des angezeigten Bildes offensichtlich verbessert. 2K kann auch die Bildqualität bis zu einem gewissen Grad verbessern und ist die gängige Entwicklungsrichtung der Zukunft. Aber ist es für Verbraucher wirklich notwendig, die Auflösung auf 4K, 8K oder sogar 10K oder höher zu erhöhen, insbesondere bei Mobiltelefonen? Zum jetzigen Zeitpunkt besteht kein dringender Bedarf an 4K-Produkten. 4K tauchte zuerst im Fernsehbereich auf und hielt dann allmählich auch im Displaybereich Einzug. Je höher die Auflösung, desto höher der PPI-Wert und desto klarer und feiner die Bildqualität. Allerdings muss man sagen, dass 4K nicht das beste Erlebnis bietet, das sich viele vorstellen. Bildschirme unter 27 Zoll sind für die 4K-Auflösung völlig ungeeignet. Durch die ultrahohe Pixeldichte wirkt das Bild zusammengedrängt. Und auf einem so kleinen Bildschirm wie dem eines Mobiltelefons ist eine ultrahohe PPI (Pixeldichte) für die Augen des Benutzers im Allgemeinen unerträglich. Darüber hinaus werden 4K-Ressourcen benötigt, um auf dem 4K-Bildschirm einen „4K“-Effekt abzuspielen. Derzeit sind 4K-Inhalte auf dem Markt noch relativ selten und Full HD ist immer noch der wichtigste Inhalt. Darüber hinaus ist beispielsweise bei Videos der für 4K-Videos erforderliche Speicher viel größer als der für Full-HD-Videos, was relativ hohe Anforderungen an den Speicher mobiler Geräte stellt. Daher erfordert die Entwicklung der 4K-Technologie weiterhin die gemeinsamen Anstrengungen der gesamten vor- und nachgelagerten Industriekette. In einer Zeit, in der Inhaltsressourcen immer noch von 1080P Full HD dominiert werden, wird erwartet, dass 2K zum Mainstream wird und 4K die zukünftige Entwicklungsrichtung sein könnte. Für Verbraucher besteht derzeit jedoch kein dringender Bedarf an 4K-Produkten. Sie dienen den Händlern eher als Werbegag und als Mittel, die Stärke ihrer Marke zu demonstrieren. Darüber sollten sich Verbraucher dennoch im Klaren sein, wenn sie auf 4K-Handys achten. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Nach dem Scheitern von Google Glass will Google einen Hut machen
Sit-ups sind heutzutage eine sehr beliebte Traini...
Welche Art von Übungen sollten wir machen, um Kin...
Das Leben liegt in der Bewegung, und das ist eine...
AION Y Plus 610 Smart Driving Edition kommt mit 6...
Viele Menschen, die Sport treiben, wissen, dass n...
Langstreckenlauf ist ein Nationalsport, der von v...
Die Richter-Scheibenbauchspinne hat ein einzigart...
Es ist bekannt, dass die Flughöhe und -distanz vo...
Miaopai ist wirklich mutig Am 22. September stieg...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Am 15. April gab Xiaomi auf einer Pressekonferenz...
SF Holding veröffentlichte im November dieses Jah...
Muskeltraining ist eigentlich Krafttraining, dahe...
Für Spieler, die häufig am PC spielen, sind Handy...
Produziert von: Science Popularization China Auto...