Braucht der Automarkt auch im nächsten Jahr noch eine Vorzugspolitik bei der Kaufsteuer?

Braucht der Automarkt auch im nächsten Jahr noch eine Vorzugspolitik bei der Kaufsteuer?

In etwas mehr als einem Monat läuft diese Runde der Kaufsteuervergünstigungspolitik aus. Allerdings gibt es in der Branche unterschiedliche Meinungen darüber, ob diese Politik auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden muss. Branchenkenner, die die Fortsetzung dieser Politik im nächsten Jahr unterstützen, glauben, dass die rationale Anwendung dieser Politik der Stabilität des Automobilmarktes förderlich sein wird. Branchenkenner hingegen sind gegen die Fortsetzung dieser Politik im nächsten Jahr und glauben, dass diese Politik die normale Entwicklung des Marktes stört und zu einer Überentwicklung des Marktes führen wird. Soll diese Politik im nächsten Jahr fortgesetzt werden? Vielleicht sollten wir zunächst die Kaufsteuervergünstigungspolitik selbst und die Faktoren analysieren, die das schnelle Wachstum des Automarktes in diesem Jahr gefördert haben.

Zunächst müssen wir bestätigen, dass der Ausgangspunkt der Kaufsteuerbegünstigungspolitik richtig ist.

Generell gibt es drei Ansatzpunkte für die Einführung einer Vorzugspolitik bei der Kraftfahrzeugsteuer auf nationaler Ebene : Erstens die Förderung des makroökonomischen Wachstums, zweitens die Förderung von Energieeinsparungen und Emissionsreduzierungen und drittens die Senkung der Steuern zum Wohle der Bevölkerung.

Was die Förderung des Wirtschaftswachstums angeht, ist allgemein bekannt, dass die Binnenwirtschaft in den letzten beiden Jahren relativ schleppend lief. Daher ist es aus nationaler strategischer Sicht angesichts des schleppenden Wirtschaftswachstums notwendig, den Konsum anzukurbeln, da dies ein wichtiges Mittel zur Ankurbelung der Wirtschaft ist. Unter solchen Umständen steht die Automobilindustrie als tragende Säule in der Pflicht, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in gewissem Maße zu fördern. Aus den Wirtschaftsdaten geht klar hervor, dass die Automobilindustrie einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtwirtschaft leistet. Im Jahr 2015 sank die Wachstumsrate des inländischen BIP von 7,4 % im Jahr 2014 auf 6,9 %, während die jährliche Wachstumsrate des inländischen Marktes für Schmalspur- Pkw in den ersten drei Quartalen 2015 lediglich 4,7 % betrug. Nach der Umsetzung der Kaufsteuervergünstigungspolitik im vierten Quartal stieg die Wachstumsrate des inländischen Marktes für Schmalspurwagen im Jahr 2015 auf 9,1 %. Ohne die Anziehungskraft des Automobilmarktes wäre das BIP-Wachstum im Jahr 2015 meiner Befürchtung nach sogar noch schlechter ausgefallen.

Im Hinblick auf die Förderung von Energieeinsparungen und Emissionsreduzierungen ist allgemein bekannt, dass die Luftverschmutzung zu einem der schwerwiegendsten Umweltprobleme geworden ist, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Die in „Under the Dome“ von Frau Chai Jing gezeigten Szenen sind schockierend. Autoabgase gelten seit jeher als einer der Hauptverursacher der Luftverschmutzung. Daher wird die Förderung des Verbrauchs von Fahrzeugen mit kleinem Hubraum durch eine Politik der günstigeren Kaufsteuer zweifellos eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung spielen.

Was Steuererleichterungen und Vergünstigungen für die Bevölkerung angeht, ist es allgemein bekannt, dass der Besitz eines Autos und eines Hauses das ideale Lebensziel ist, das die Menschen heute anstreben. Allerdings ist derzeit die Steuerlast, die chinesische Verbraucher in allen Bereichen, einschließlich des Autokonsums, tragen müssen, relativ hoch, was die Belastung der einfachen Leute erhöht. Daher kann die Politik der Steuervergünstigung beim Autokauf die Ausgaben der Verbraucher für den Autokauf durch angemessene Steuersenkungen senken und den Menschen wirklich zugute kommen.

Zweitens wird das schnellere Marktwachstum in diesem Jahr nicht nur durch die Politik der Präferenzierung bei der Umsatzsteuer stimuliert .

Nach Schätzungen von Auto Industry Talk dürften die Neuwagenverkäufe auf dem heimischen Automarkt in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 3 Millionen Einheiten steigen und die Marktleistung liegt weit über den Erwartungen. Objektiv betrachtet ist eine solche Marktentwicklung jedoch nicht allein auf die Politik der Erwerbssteuerbegünstigung zurückzuführen . Einer Analyse zufolge sind es drei Faktoren, die in diesem Jahr zum rasanten Wachstum des Automarktes geführt haben: Erstens die Aufhebung der bisherigen Konsumhemmung. Im Jahr 2015 ging das Wirtschaftswachstum deutlich zurück, die Börse schwankte stark, alle Branchen entwickelten sich schlecht und die Einkommen der Verbraucher waren instabil, was dazu führte, dass einige Verbraucher ihre Pläne zum Autokauf aufschoben. Dieser Teil der Forderung wurde auf dieses Jahr verschoben; zweitens ist der Wettbewerb auf dem Markt hart. Eines der größten Merkmale dieses Jahres ist die Intensität und Breite der offiziellen Preissenkungen und Sonderangebote. Sowohl die Zahl der Autohersteller, die sich an den offiziellen Preissenkungen beteiligten, als auch das Ausmaß der Gewinnzugeständnisse bei den Automodellen sind selten, was die Begeisterung der Verbraucher enorm steigerte. drittens die Erwartung einer Abschaffung der Präferenzpolitik bei der Erwerbssteuer . Berechnungen zufolge kann ein Verbraucher, der ein Auto im Wert von 100.000 Yuan kauft, nach Inanspruchnahme der Steuervergünstigung beim Kauf Tausende von Yuan Steuererleichterungen erhalten, was den Autokonsum im nächsten Jahr wirksam gefördert und teilweise überzogen hat.

Drittens sollte die weitere Förderung des Konsums von Kleinwagen zur langfristigen politischen Leitlinie werden.

Einerseits steht die Förderung des Automobilkonsums im Einklang mit den aktuellen nationalen Bedingungen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Durch die Förderung des Autokonsums kann das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden, was nicht nur die Realwirtschaft fördern, sondern auch der Beschäftigung zugute kommen kann. Andererseits können durch eine anhaltende Förderung große Schwankungen auf dem Automarkt vermieden werden. So verzeichnete der inländische Automobilmarkt beispielsweise im Jahr 2010, als die erste Runde der Maßnahmen zur Vergünstigung der Kaufsteuer eingeführt wurde, ein Wachstum von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2011, nachdem die erste Runde der Vorzugspolitik beendet wurde, betrug das Wachstum der inländischen Autoverkäufe im Vergleich zum Vorjahr jedoch nur 3 %. Wenn die weitere Umsetzung der Politik der Kaufsteuervergünstigungen sichergestellt werden kann, können große Schwankungen auf dem Automobilmarkt wirksam vermieden werden, was einer stabilen Entwicklung des Automobilmarktes förderlich ist. Obwohl die Steuer auf jedes einzelne Fahrzeug gesenkt wird, wird die Nettoerhöhung durch das angemessene Wachstum des Automarktes im Wesentlichen die Stabilität dieses Teils der Gesamtsteuer gewährleisten.

Darüber hinaus wird die Einhaltung der Politik der bevorzugten Umsatzsteuer auch dazu beitragen, die Forschung und Entwicklung sowie den Fortschritt entsprechender Technologien zu fördern und den Automobilherstellern dabei zu helfen, ihr aktives Marketing für den Verkauf von Modellen mit kleinem Hubraum zu verstärken . Im Jahr 2009 lag der Verkaufsanteil von Kleinwagen mit 1,6 Litern und weniger bei 55 %. Nach der Umsetzung von zwei Runden von Kaufsteuervergünstigungsmaßnahmen stieg dieser Anteil im Jahr 2016 auf etwa 73 %. Die Kaufsteuervergünstigungsmaßnahmen , die den Verbrauch von Kleinwagen fördern , haben offensichtlich einen deutlichen Effekt auf die Lenkung des Verbrauchs von Kleinwagen und fördern somit die Energieeinsparung und Emissionsreduzierung. Ein solches Ergebnis wird zweifellos durch technologische Forschung und Entwicklung sowie entsprechende Marketingbemühungen der Automobilunternehmen auf der Grundlage der Einkaufssteuervergünstigungspolitik und anderer relevanter Richtlinien und Anforderungen auf nationaler Ebene erreicht. Generell hat China in den letzten Jahren in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Technologien für Fahrzeuge mit kleinem Hubraum ziemlich viel erreicht .

Car Industry Talk hat bereits zuvor die Frage diskutiert , ob die Politik der Kaufsteuervergünstigung im nächsten Jahr fortgeführt werden sollte. Damals herrschte die Ansicht, dass keine Notwendigkeit für deren Umsetzung bestehe. Doch aus heutiger Sicht wird sich der positive Aspekt der Kaufsteuervergünstigung , wie etwa die Lenkung des Verbrauchs von Kleinwagen , verstärken, sobald sie zu einer langfristigen Politik wird. Auch wird die Wahrscheinlichkeit großer Marktschwankungen immer geringer. Gleichzeitig wird sein stimulierender Effekt auf die Makroökonomie relativ stabil und kontinuierlich sein und seine Vorteile werden seine Nachteile überwiegen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Audi-Händler sollten aufhören zu kämpfen: Sie drängen die Verbraucher vor die Tür

>>:  Warum lehnte die amerikanische Version von Wang Sicong das 10-Milliarden-Yuan-Vermögen ab und entwickelte eine Obsession mit der japanischen Kultur?

Artikel empfehlen

Was nützt es, jeden Tag 20 Minuten zu laufen?

Da der Winter naht, werden viele Menschen wieder ...

KI zeichnet schnell und gut. Wie zeichnet sie also?

Willkommen bei der speziellen Winterferienkolumne...

Welche Körperpartien können durch Liegestütze trainiert werden?

Liegestütze sind einfach und bequem und man muss ...

Ist es gut, während des Abnehmens Wasser zu trinken?

Abnehmen ist der Wunsch vieler übergewichtiger Me...

Wie praktiziert man Tanzkrafttraining?

Tanzen ist eine Kunst und verleiht dem Sport eine...

Wann ist die beste Zeit für Yoga?

Yoga ist eine sehr gute Möglichkeit, die Gesundhe...

Warum sind Scope-3-Emissionen der Schlüssel zur Dekarbonisierung?

Die Scope-3-Emissionen, also die Emissionen, die ...