Fahrzeuge mit neuer Energie gelten als der heißeste Trend der Branche in den letzten Jahren. Von Singularity über NIO bis hin zum LeTV Super Car haben sie alle energisch für Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie geworben. Obwohl einige davon inzwischen gescheitert sind, lässt sich die Begeisterung der Hersteller für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie noch immer nicht bremsen. Am 18. April stellte Roewe auf der Innovationskonferenz von SAIC am Tag vor der Shanghai Auto Show ein rein elektrisches Coupé-SUV-Konzeptauto vor: Vision-E Concep, auch bekannt als Wing of Light. Mit einer Reichweite von 500 km und einer Beschleunigung von weniger als 4 Sekunden erregte es viel Aufmerksamkeit. Was das Erscheinungsbild angeht, sind die von SAICs Roewe und MG in den letzten zwei Jahren auf den Markt gebrachten Modelle in der Tat sehr ansprechend und haben internationale Standards erreicht, daran besteht kein Zweifel. Das neue Auto verfügt an der Vorderseite über einen übertriebenen, verchromten Lufteinlassgrill, der in die Karosserie integriert ist und ihm ein Science-Fiction-mäßiges und zugleich scharfes Aussehen verleiht. Das größte Highlight der Optik sind die Scheinwerfer. Die Y-förmigen Scheinwerfer sind von den Pfeilfedern antiker Pfeile und Bögen inspiriert. Sie sind wirkungsvoll und futuristisch. Darüber hinaus gefallen die Streaming-Blinker sehr gut. Das Design des Rücklichts ist von der Notenschrift inspiriert und weist eine dreidimensionale, avantgardistische Form auf. Auch der Blinker weist eine fließende Form auf. Der Grund, warum dieses Auto „Wings of Light“ heißt, liegt darin, dass die Räder, der Kühlergrill und das Autologo leuchten können und der Lichteffekt Science-Fiction-mäßig genug ist. Der Wing of Light übernimmt die derzeit beliebten Designelemente eines Coupé-SUV mit flacheren Fenstern, doppelter Gürtellinie an der Seite und einem Lufteinlassgitter, was ihm ein sportliches Flair verleiht. Zuletzt war dieses Design beim Infiniti QX70 zu sehen. Um das Innendesign intuitiver darzustellen, verfügt das Konzeptauto über Doppeltüren. Ob dieses Design auch im Serienmodell beibehalten wird, weiß ich nicht. Der Innenraum des Fahrzeugs verfügt über eine 2+2-Viersitzanordnung. Im Innenraum bilden die horizontale Mittelkonsole und die zentrale Armlehne eine T-förmige Anordnung und erstrecken sich bis zur hinteren Reihe. Die erste Reihe ist mit einem virtuellen Instrumentenpanel, einem 14 Zoll großen, ultragroßen, gebogenen Bildschirm und weiteren Konfigurationen ausgestattet. Das Design des gebogenen Bildschirms ist ein echter Hingucker. Egal ob zentraler Bedienbildschirm, Instrumentenbildschirm oder Türbildschirm, es wird ein gebogenes Design verwendet. Darüber hinaus ist das Panorama-Schiebedach auch mit einer Lichtgruppe ausgestattet und der gesamte Innenraum sieht aus wie zwei Worte: Science-Fiction! Dies sind jedoch nur konzeptionelle Überlegungen. Uns interessiert eher, wie viele Designs nach der Massenproduktion realisiert werden können. Ausstattungstechnisch ist der Roewe Light Wing mit zwei Front- und Heckmotoren ausgestattet. Zur besseren Kontrolle verfügt es über Hinterradantrieb und unterstützt kabelloses Laden. Die Reichweite wird über 500 km betragen und die Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde erfolgt in 4 Sekunden. Das Auto ist mit einer autonomen Parkfunktion ausgestattet und nutzt außerdem die AR-HUD-Head-up-Display-Technologie, um Fahrinformationen auf die Windschutzscheibe zu projizieren. Zusätzlich zu Roewes Wings of Light stellte MG auf der Shanghai Auto Show auch ein neues Konzeptauto für einen elektrischen Supersportwagen vor – das MG E-motion Concept. Auch das Design ist sehr herausragend und zeigt die Entschlossenheit und Aufrichtigkeit von SAIC bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie. Man kann sagen, dass neue Energie der Zukunftstrend der Automobilentwicklung ist. Der Erfolg von Tesla hat uns auch diese Möglichkeit erkennen lassen. Angesichts der aktuellen Lage im Inland ist es jedoch immer noch schwierig zu sagen, ob die Förderung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie erfolgreich sein kann. Darüber hinaus wird Roewe Guangzhiyi nächstes Jahr in Serie produziert, und für 2018 ist auch die Serienproduktion vieler inländischer Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie geplant. Wie viele Überraschungen dieses Auto bringen kann und ob es die Konkurrenz schlagen kann, bleibt abzuwarten. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Es ist nicht leicht, auf der Shanghai Auto Show „Ich liebe dich“ zu sagen
>>: SAIC MG E-Motion Konzeptauto: Die MG ZS Liverpool Edition ist eine Hommage an die Legende
Obwohl in den Medien immer wieder Qualitätsmängel...
Ich glaube, dass viele Freunde im Leben einen sta...
Für Männer bedeutet täglicher Gang ins Fitnessstu...
Akademiker Wang Yingluo (1930–2023) Am Abend des ...
Heutzutage benutzen viele unserer Freunde beim Tr...
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass jede u...
Für Urlaubsreisen, das Buchen von Sehenswürdigkei...
Laufen ist eine relativ umfassende Sportart zur E...
Wenn es um Haushaltsgeräte geht, legen viele Verb...
Wenn Sie die richtigen Schuhe wählen, fühlen Sie ...
1. Huawei plant eine Zusammenarbeit mit Changan A...
Zur Behandlung von Vorhofflimmern ist eine Antiko...
Heutzutage achten viele Männer immer mehr auf ihr...
Wenn Müdigkeit nicht rechtzeitig gelindert und be...
Seitdem Microsoft den Service-Support für das Betr...