Wie reguliert man die Atmung beim Laufen?

Wie reguliert man die Atmung beim Laufen?

Der Atemrhythmus beim Laufen spielt eine wichtige Rolle in unserem Laufprozess. Viele Menschen achten nicht darauf, ihren Atemrhythmus anzupassen, sodass wir müde und außer Atem sind, bevor wir lange gelaufen sind. Das Erfassen unseres eigenen Atemrhythmus kann uns effektiv dabei helfen, die Laufstrecke zu verlängern. Zu wissen, wie man die Atmung beim Laufen anpasst, ist für unser Laufen sehr hilfreich.

Koordiniere beim Laufen bewusst den Rhythmus deiner Füße mit deiner Atmung. Generell gilt, je nach körperlicher Verfassung und Laufgeschwindigkeit, dass du alle zwei Schritte einatmest, alle zwei Schritte ausatmest oder alle drei Schritte einatmest, alle drei Schritte ausatmest. Wenn sich der Atemrhythmus an den Laufrhythmus anpasst und zur Gewohnheit wird, können schnelles und flaches Atmen sowie Rhythmusstörungen vermieden werden, was für die Vertiefung der Atemtiefe äußerst vorteilhaft ist. Gleichzeitig kann es auch die Ermüdung der Atemmuskulatur verringern und die durch den „Extrempunkt“ beim Laufen verursachten Nebenwirkungen reduzieren.

Atmen Sie beim Laufen durch die Nase ein. Indem Sie beim Laufen durch die Nase atmen und dies auf Ihren Laufrhythmus abstimmen, können Sie den Sauerstoffbedarf Ihres Körpers decken. Mit zunehmender Laufdistanz und Intensität steigt der Sauerstoffbedarf. Wechseln Sie zur Atemmethode des Ein- und Ausatmens durch Mund und Nase. Beim Ein- und Ausatmen sollte die Atmung langsam, fein und lang sein. Atmen Sie mit leicht geöffnetem Mund aus. Vermeiden Sie schnelles und schweres Atmen. Wenn Sie beim Laufen schnell atmen und kurzatmig werden, liegt das daran, dass Sie nicht vollständig ausatmen und das Kohlendioxid nicht vollständig ausgestoßen wird, wodurch die Lungenbläschen verstopft werden und die Sauerstoffaufnahme eingeschränkt wird. Wenn Sie die Menge der ausgeatmeten Luft erhöhen möchten, atmen Sie durch den Mund aus und steigern Sie bewusst Menge und Dauer der Ausatemluft.

Der Hauptzweck der Atmung besteht darin, den menschlichen Körper mit Sauerstoff zu versorgen und überschüssige Abgase auszuscheiden. Im Ruhezustand atmet der menschliche Körper etwa 10 bis 12 Mal pro Minute, und das Volumen jedes Atemzugs (Atemzugvolumen) beträgt etwa 500 ml. Das heißt, das Atemaustauschvolumen des menschlichen Körpers im Ruhezustand beträgt etwa 5 bis 6 Liter pro Minute. Obwohl der Körper pro Minute 1.000 bis 1.200 ml Sauerstoff einatmet, verbraucht ein 70 kg schwerer Erwachsener nur etwa 300 ml Sauerstoff pro Minute. Das Ventilationsvolumen des menschlichen Körpers kann bei maximaler körperlicher Betätigung 100 Liter pro Minute erreichen (etwa das 20-fache des Ruhevolumens), die maximale Sauerstoffaufnahme des menschlichen Körpers beträgt jedoch nur 3000 ml pro Minute. Dieses Phänomen des erhöhten Atemaustauschvolumens und der verringerten Sauerstoffnutzungsrate scheint darauf hinzudeuten, dass die Atmung nicht der wichtigste limitierende Faktor für die Ausdauerleistung des Menschen ist.

Obwohl die durch die Atmung ausgetauschte Sauerstoffmenge (äußere Atmung) größer ist als die des Körpergewebes (innere Atmung), sind für das Atmungs-Kreislauf-System weder der Gasaustausch in der Lunge, die Herzfrequenz, die Herzleistung pro Schlag, die Blutflussverteilung im menschlichen Körper noch der venöse Rückfluss physiologische Variablen der menschlichen Bewegung, die durch das Bewusstsein gesteuert werden können.

Ich glaube, dass jeder besonders daran interessiert sein sollte, wie man die Atmung beim Laufen anpasst. Gleichzeitig müssen wir wissenschaftliche Methoden beherrschen, um die Atmung beim Laufen anzupassen. Wissenschaftliche Laufatmung kann uns helfen, unsere Ausdauer und Qualität zu verbessern. Eine vernünftige Atmung beim Laufen wird uns helfen, gute Ergebnisse zu erzielen.

<<:  Was ist Joggen?

>>:  Atemrhythmus beim Laufen

Artikel empfehlen

Rückblickend auf die zwei Jahre, die uns die Epidemie geraubt hat

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Schlechte Laune? Vielleicht schreit Ihr Magen um Hilfe!

In letzter Zeit wurde das Thema „Magen und Darm s...

Wie können Sie Ihre Brustmuskulatur am schnellsten trainieren?

Brustmuskeln sollten das Ziel vieler männlicher F...

Kontroverse seit 60 Jahren: Gefriert heißes Wasser schneller als kaltes?

Seit langem gibt es ein Sprichwort, dass heißes W...

Wie führt man Fitnessbewegungen mit Kurzhanteln standardmäßig aus?

Fitness ist mittlerweile ein unverzichtbarer Best...

Welchen Wert hat das Schwimmen?

Schwimmen ist eine Sportart, die den Menschen heu...

Die iPhone-Verkäufe boomen. Welche Rolle spielen die Apple Retail Stores?

Vor Kurzem veröffentlichte Apple die Daten für da...

Welche Vorteile hat das Radfahren?

Es ist ein großes Glück, ein eigenes Fahrrad zu h...

Sogous Börsengang: Wang Xiaochuans Hoffnungen und Sorgen

Am Abend des 9. Oktober (Peking-Zeit) landete Sog...

Der effektivste Weg zum Muskelaufbau

Die überwiegende Mehrheit der Menschen mag keinen...