Seit 2012 findet der faszinierendste und herzzerreißendste Kampf in der Technologiebranche zwischen Apple und Samsung statt, den man als epischen Showdown bezeichnen kann. Heute ist es sehr wahrscheinlich, dass wir im Automobilbereich erneut einen Kampf zwischen den beiden Seiten erleben werden. Die traditionelle Automobilindustrie ist heute nicht mehr allein. Denn autonomes Fahren wird immer interessanter. Seit 2012 findet der faszinierendste und herzzerreißendste Kampf in der Technologiebranche zwischen Apple und Samsung statt, den man als epischen Showdown bezeichnen kann. Heute ist es sehr wahrscheinlich, dass wir im Automobilbereich erneut einen Kampf zwischen den beiden Seiten erleben werden. Die traditionelle Automobilindustrie ist heute nicht mehr allein. Denn autonomes Fahren wird immer interessanter. Werfen wir heute einen Blick auf das autonome Fahren von Samsung. Laut Korea Herald hat Samsung am 2. Mai vom südkoreanischen Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport die Erlaubnis erhalten, autonome Fahrtechnologie auf koreanischen Straßen zu testen. Die selbstfahrenden Autos, die Samsung für Straßentests zugelassen hat, sind umgebaute Hyundai-Fahrzeuge und mit der neuesten Sensor- und Kameraausrüstung ausgestattet. Lassen Sie uns einige wichtige Informationen klären. Zunächst einmal ist es erstaunlich, dass Samsungs selbstfahrendes Auto auf einem Hyundai-Auto basiert ... Warum ist es erstaunlich? Samsung nutzt kein eigenes Samsung-Auto? Oh, manche Leute verstehen es vielleicht nicht so gut. Lassen Sie mich zunächst die Beziehung klären. Samsung Motors ist im Grunde unser heimischer Renault. Renault besitzt 70 % der Samsung-Aktien, sodass das südkoreanische Unternehmen Samsung Motors in China grundsätzlich entsprechende Renault- oder Nissan-Modelle finden kann … Hä? Wie kam es, dass ein weiteres Nissan-Modell herauskam? Dies bringt erneut die Tatsache zur Sprache, dass zwischen Renault und Nissan eine Geschäftsbeziehung besteht. Tatsächlich kaufte Renault bereits 1995 36,8 % der Nissan-Aktien, wurde damit zum größten Anteilseigner von Nissan und gründete eine Renault-Nissan-Allianz. Nun, Samsung sagte, es sei hilflos. Die komplizierte Beziehung zwischen einem koreanischen und einem japanischen Unternehmen ließ Samsung sehr kompliziert erscheinen. Schließlich ist das Verhältnis zwischen Südkorea und Japan möglicherweise schlechter als das zwischen China und Japan … Der Patriotismus Südkoreas ist sogar noch schlechter als der Chinas. Wenn die Koreaner wüssten, dass es sich bei den Samsung-Autos auf den Straßen um umbenannte Nissan-Autos handelt, wären die Folgen verheerend … Wir sind vom Thema abgekommen, kommen wir zurück zum autonomen Fahren. Die Beziehung hätte klar erklärt werden müssen. Kurz gesagt: Samsung hat seine eigenen Autos. Das selbstfahrende Auto von Samsung ist ein modifiziertes Hyundai-Auto, aber kein Samsung-Auto? Noch interessanter ist, dass das US-Marktforschungsunternehmen Navigant Research erst letzten Monat ein Ranking im Bereich der Strategie und Umsetzung autonomer Fahrzeuge veröffentlichte und dabei 18 Unternehmen weltweit bewertete, die autonome Fahrsysteme entwickeln. Renault belegte in der Gesamtwertung den dritten Platz, Hyundai erreichte lediglich den zehnten Platz. Es ist zu beachten, dass das Ranking von Navigant eine Kombination aus Technologie, Marketing, Kanälen und Vertrieb ist. Kurz gesagt: Wer ist besser in der Lage, autonomes Fahren populärer zu machen? Kurz gesagt: Samsungs erste Wahl ist Hyundai und nicht Renault und Nissan, die eng mit dem Unternehmen verbunden sind? Willst du mich verarschen? Dass die Erklärung dieser Beziehung so lange gedauert hat, zeigt, dass Samsungs autonomes Fahren möglicherweise nicht viel mit Renault und Nissan zu tun hat. Vielmehr handelt es sich um ein höher positioniertes Geschäft der Samsung-Gruppe, sogar auf gleicher Ebene mit der Mobilkommunikation! Erinnern Sie sich daran, dass Samsung Ende 2015 die Gründung eines Teams zur Erforschung und Entwicklung der Technologie für selbstfahrende Autos angekündigt hat. Das Team soll sich eher auf Komponenten als auf den Bau kompletter Fahrzeuge konzentrieren. Es scheint, als ob dieses Team seit anderthalb Jahren im Stillen arbeitet. Das Testfahrzeug ist mit der neuesten Sensor- und Kameratechnik ausgestattet und die Unklarheiten hier lassen viel Raum für Spekulationen. In den letzten Jahren gab es nur wenige Berichte über Samsungs Forschung und Entwicklung im Bereich des autonomen Fahrens. Daher ist schwer zu sagen, ob es sich um unabhängige Forschung und Entwicklung handelt. Allerdings investierte Samsung Ventures Anfang 2016 in ein Startup namens Nu Tonomy. Apropos Nu Tonomy: Dabei handelt es sich um ein äußerst beeindruckendes Startup für autonomes Fahren mit einem prominenten Hintergrund. Es wurde intern am MIT inkubiert und vom Doktoranden der Schule, Karl Iagnemma, und dem Professor für Luft- und Raumfahrttechnik, Emilio Frazzoli, mitgegründet, wobei ersterer als CEO und letzterer als CTO fungierte. Beide verfügen über mehr als 10 Jahre Forschungserfahrung im Bereich des autonomen Fahrens. Obwohl ich nie geglaubt habe, dass Autos unter L4 einen kommerziellen Wert haben, hat Nu Tonomy 2016 in Singapur tatsächlich ein selbstfahrendes Taxiunternehmen gegründet. Interessant ist, dass ihr selbstfahrendes Auto in Zusammenarbeit mit Renault Zoe entwickelt wurde. Haben Sie erneut Kontakt zu den Vorgesetzten aufgenommen? Ist es ein Zufall? Ich frage Sie nur: Ist das nicht unglaublich? Überraschung oder nicht? Nur ein Experte kann auf den ersten Blick erkennen, ob etwas echt ist oder nicht. Wenn Samsung die Technologie von Nu Tonomy nutzt, besteht daran kein Zweifel. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Spekulationen. Natürlich ist es auch durchaus möglich, dass Samsung die Kraft hat, eine eigene Technologie zu entwickeln. Angesichts der Stärke der Samsung Group und der Förderung durch die Regierung bin ich davon überzeugt, dass die gesamte autonome Antriebskraft der Republik Korea bei Samsung liegt … Möglicherweise ist allen entgangen, dass Samsung Electronics im Jahr 2016 8 Milliarden US-Dollar für die Übernahme des amerikanischen Autoteileherstellers Harman ausgegeben hat und dass Baidu im vergangenen Monat ebenfalls angekündigt hat, gemeinsam mit Harman Lösungen für künstliche Intelligenz im Fahrzeug zu entwickeln. Samsung verfügt also über ein sehr tiefes Layout, das jedoch relativ unauffällig ist. Genauso wenig wie die heutigen Nachrichten viel Aufmerksamkeit erregten. Samsung kann seine selbstfahrende Technologie bereits auf südkoreanischen Straßen testen. Denken Sie sorgfältig über diesen Satz nach und achten Sie darauf, ob Sie etwas fühlen. Es sieht so aus, als wäre es vorab getestet worden, aber wahrscheinlich auf einer gesperrten Straße. Tatsächlich berichteten koreanische Medien Anfang 2016, dass Samsung plane, die Speedway-Strecke in Everland, Südkoreas größtem Themenpark, umzubauen, um selbstfahrende Autos zu testen. Zusätzlich zu den Optimierungen an den Strecken selbst wird Samsung den Strecken auch einige reale Hindernisse hinzufügen, beispielsweise Kreuzungen und andere Straßenbedingungen. Nachdem ich das gelesen habe, bin ich entsetzt. Stimmt es, dass Samsung gerade erst auf den Markt kommt? Mehrere Fakten deuten darauf hin, dass Samsung möglicherweise über umfassende Technologie verfügt. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Technologie unsere Vorstellungskraft übersteigt und es möglicherweise überhaupt kein Problem darstellt, Apple zu übertreffen. Samsungs Ziel ist Google. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: In der Designabteilung von Nissan wechselt die Leitung. Wohin geht das Design der Zukunft?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::...
Im Sommer zeigen Mädchen ihre Figur. Für manche M...
Vor dem Hintergrund des immer schwerwiegenderen g...
Nachholbedarf zum 10. Jahrestag der Inbetriebnahm...
Regelmäßige Bewegung ist sehr gut für den Körper,...
Das Konzeptauto Lexus LF-1 Limitless wurde auf de...
Seit 2014 sind Internetprodukte im Bereich der On...
Im Herbst können wir viele abgefallene Blätter, F...
Wenn wir die Menschen auf der Welt in zwei Katego...
Ich glaube, dass jeder die Bedeutung der Gliedmaß...
Das Internet der Dinge gilt nach Computern und In...
Es ist wieder Juni und mit der bevorstehenden Col...
Wildschweinen begegnet man nicht nur in den Berge...
Bildschirm: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: Erf...