Im Mai 1954 bereitete sich ein bekannter amerikanischer Schauspieler auf die Dreharbeiten zur Komödie „Das verflixte 7. Jahr“ vor. Der Film erhielt zahlreiche Kritikerlob und war der Film mit den höchsten Einspielzahlen des Jahres 1955. Viele Jahre sind vergangen und viele Menschen können sich nicht mehr genau an die Handlung des Films erinnern, aber ein für den Film aufgenommenes Werbefoto ist inzwischen zu einem Klassiker geworden. Marilyn Monroe stand auf einem U-Bahn-Lüftungsschacht, und als ein Zug durch den Tunnel direkt darunter fuhr, strömte Luft aus dem Schacht und hob ihren Rock. Die Fotografin hielt diese Pose in einem Foto fest, das zu einer der berühmtesten Aufnahmen ihrer Karriere wurde. Tatsächlich kommen Aufwinde in unserem Leben sehr häufig vor. Heben Sie einfach den Kopf, öffnen Sie den Mund und atmen Sie sanft nach oben aus, um einen Aufwind zu erzeugen. Obwohl die Aufwinde hier aufgrund der Durchfahrt des Zuges nicht ganz so „natürlich“ erscheinen, sind sie dennoch erstaunlich genug. Doch in der Natur gibt es noch viel mehr wunderschöne Landschaften, die durch aufsteigende Luftströmungen entstehen. Kürzlich sah ich in den heimischen sozialen Medien eine Nachricht: „Ein ‚Anti-Schwerkraft-Wasserfall‘ fließt rückwärts eine 470 Meter hohe Klippe hinunter; ein seltener und spektakulärer Anblick wurde eingefangen“ [1, 2]. Der scheinbar übertriebene Titel hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Der Schauplatz dieser Nachricht ist Beinisvørð (es gibt keine offizielle chinesische Übersetzung, die phonetische Übersetzung lautet ungefähr Benisvørð), die südliche Insel der Färöer. Dieser Archipel liegt im Atlantischen Ozean, geografisch zwischen Norwegen und Island. Da die Küstenform hier konkav ist, werden starke Winde aus dem Nordatlantik gezwungen, hier Wirbel zu bilden und entlang der Klippen nach oben zu steigen. Dabei bilden sich Zyklone, die das Wasser über die hohen Klippen nach oben treiben. Das Unglaublichste an diesem Phänomen ist, dass die Klippe eigentlich zu hoch ist. Um eine 10 Meter hohe Wassersäule zu stützen, ist ein Druck von einer Atmosphäre erforderlich. Wenn der Zyklon wirklich nur auf den atmosphärischen Druck angewiesen ist, benötigt er einen Druck von 48 Atmosphären, um das Wasser so hoch zu schleudern . Allerdings können wir auf den Video-Screenshots auch erkennen, dass es sich bei dem, was nach oben transportiert wird, tatsächlich nur um einige winzige Wassertropfen handelt und nicht um eine komplette Wassersäule. Der Wasserdampf über der 470 Meter hohen Klippe sieht jedoch wirklich schockierend aus. Dieser Tornado ist ein bisschen wie eine Wasserpumpe. Wir alle kennen Wasserpumpen. Viele Menschen glauben, dass das Wasser immer hoch genug gefördert werden kann, solange die Leistung der Wasserpumpe hoch genug ist. Allerdings vergessen sie oft einen wichtigeren Faktor. Wie hoch das Wasser gefördert werden kann, hängt weniger von der Leistung der Wasserpumpe ab, sondern vielmehr von der Durchflussmenge. Innerhalb eines bestimmten Bereichs sind Durchflussrate und Förderhöhe umgekehrt proportional. Je höher die Durchflussrate, desto geringer die Förderhöhe, und je geringer die Durchflussrate, desto größer die Förderhöhe. Zwischen den beiden besteht keine klare funktionale Beziehung. Die Energie, die ein Tornado dem Wasser verleiht, ist nicht sehr groß. Um das Wasser also auf ein so hohes Niveau zu pumpen, muss die natürliche Wassermenge sehr gering sein. Meist handelt es sich dabei lediglich um kleine Wassertropfen in den Wellen. Ein Querschnitt reifer tropischer Wirbelstürme auf der Nordhalbkugel. Man erkennt, dass das Zentrum des Zyklons durch aufsteigende Luftströmungen gebildet wird, der zentrale Bereich jedoch tatsächlich absinkt. Dies liegt daran, dass der seitliche Luftstrom in den oberen Schichten des Zyklons nach außen transportiert wird, wodurch die höheren Schichten der Atmosphäre in Richtung der Mitte des Zyklons transportiert werden und so ein nach unten gerichteter Luftstrom entsteht. Aus diesem Grund gibt es in der Mitte des Sturmauges keine Wolken. Es gibt viele Naturphänomene, die eng mit Aufwinden verbunden sind, wie Tornados, Taifune, Hurrikane usw. , die alle durch starke Konvektion verursacht werden. Insbesondere bei Taifunen führt die Sonneneinstrahlung dazu, dass sich die Meeresoberfläche immer weiter erwärmt, die Luft aufsteigt und sich unter dem Einfluss der Corioliskraft ein Zyklon bildet. Starke Aufwinde können viele atmosphärische Phänomene verursachen[3]. Beispielsweise können die durch bergiges Gelände verursachten Aufwinde spektakuläre Pileus-Wolken bilden. Das Wort Pileus im Wort Pileus ist lateinisch und bedeutet Hut. Manche Leute nennen diese Art von Wolke auch Bambushutwolke, weil sie sich zufällig auf einem Berggipfel bildet und wirklich wie ein Bambushut aussieht … Bergkappenwolken sind stationäre Wolken, die entstehen, wenn feuchte Luft aufgrund des Geländes zum Aufsteigen gezwungen wird, abkühlt und kondensiert und über einzelnen Berggipfeln fast bewegungslose Wolken bildet . Die Bedingungen für die Entstehung dieser Art von Wolken sind nicht sehr rau, aber da sie oft nicht lange bestehen, ist ihre Existenz für den Menschen oft schwer zu erkennen. Da das Fotografieren immer bequemer wird, gibt es nach und nach immer mehr Bildaufzeichnungen. Bergkuppenwolken können auch über sehr hohen Cumuluswolken auftreten.[4] Warum können Bergkappenwolken stabil existieren? Voraussetzung für die Existenz dieser Wolkenart ist das Vorhandensein stabiler Luftströmungen mit hoher Luftfeuchtigkeit in der oberen Atmosphäre. Wenn sich weiterhin Kumuluswolken bilden und nach oben ziehen oder wenn hohe Berge den ursprünglichen Luftstromweg blockieren, wird der ursprünglich stabile Luftstrom zum Aufsteigen gezwungen, wodurch der Wasserdampf den Taupunkt erreicht und zu kondensieren beginnt. Schließlich bilden sich wunderschöne Berggipfelwolken. Obwohl die Berggipfelwolke scheinbar still steht, befindet sie sich tatsächlich ständig in einem dynamischen Gleichgewicht. Durch das Aufsteigen der Luftströmungen auf der Luvseite bilden sich ständig Wolken und werden nach hinten transportiert; während die Wolken auf der Leeseite aufgrund der Höhe absinken. [5] Die Rauchfahne und die Wolkenkappe des Sarychev-Gipfels wurden während seines Ausbruchs im Jahr 2009 von der Internationalen Raumstation aus aufgenommen (NASA/JPL) Wie bereits erwähnt, ist für die Existenz dieser Art von Kappenwolke eigentlich nur erforderlich, dass der Luftstrom in die Höhe steigt, und es gibt viele Bedingungen, die diese Anforderung erfüllen können. Wenn beispielsweise ein Vulkan ausbricht oder eine Atombombe explodiert, können die schnell aufsteigende Vulkanasche und der schnell aufsteigende Atompilz ebenfalls diese Art von Kappenwolke bilden. An manchen wundervollen Orten verbindet die Natur auf besondere Weise Gewalt und Schönheit. Wunderschöne Aufwinde am Strand in Panama City, Florida, USA Manchmal können auch die Aufwinde künstlicher Hochhäuser wunderschöne Wolken erzeugen. Diese Szene wurde von jemandem aus einem Hubschrauber am Strand in Panama City, Florida, USA, aufgenommen[6]. Warme, feuchte Luft aus dem Golf von Mexiko steigt mit dem Wohnhaus auf, und wie in allen vorherigen Beispielen ist es dort oben kalt, und der Temperaturabfall führt dazu, dass der Wasserdampf in der Luft kondensiert. Die leichte Abkühlung durch den Höhenunterschied reicht aus, um die Luft an den Sättigungspunkt zu bringen und so einen kühlen Nebel zu bilden . Da sich der Hubschrauberlandeplatz in der Nähe von starkem Nebel befand, war ein reibungsloser Start und die Aufnahme dieser seltenen Szene aus der Luft nicht möglich. Darüber hinaus entsteht dieses Phänomen sehr schnell: „Es dauert nur 2–3 Minuten, bis ein kleiner Nebelfetzen auf dem Dach des Gebäudes das gesamte Gebäude bedeckt.“ Nur wenn im richtigen Moment bei dichtem Nebel ein Hubschrauber von draußen zurückkehrt, kann das obige Bild aufgenommen werden. Tatsächlich sind die Entstehungsprinzipien im Großen und Ganzen dieselben, egal ob es sich um Wolken auf Berggipfeln oder spektakuläre Wolken am Strand handelt. Dieser Wolkentyp hat eigentlich einen geläufigeren Namen: Linsenwolke . Sein größtes Merkmal ist seine glatte, scheibenartige Form . In der Vergangenheit wurde es nicht mit einem außerirdischen Raumschiff oder einem unbekannten Flugobjekt verwechselt. Es sieht aus wie ein UFO, egal, von welcher Seite man es betrachtet. Stratocumulus lenticularis Die Entstehungsbedingungen von Linsenwolken sind sehr unterschiedlich. Neben den bereits erwähnten geländebedingten Entstehungsprozessen können Linsenwolken auch durch den Aufstieg warmer Luft an der Front einer Kaltfront oder durch das Zusammentreffen von absinkenden Luftströmungen in großer Höhe und aufsteigenden Luftströmungen am Boden entstehen. Und je nach Art der gebildeten Wolke können zwei Arten von Wolken entstehen: linsenförmige Stratocumuluswolken und linsenförmige Altocumuluswolken – was jeweils einem dickeren bzw. dünneren Wolkenbild entspricht. [6] In einigen populären Artikeln im Internet sieht man oft mit Photoshop bearbeitete Bilder von Linsenwolken, wie etwa „Der König des Himmels bedeckt die Erde, die Pagode unterdrückt das Flussmonster“ . Obwohl Linsenwolken tatsächlich sehr cool sind, sollten Sie niemals an solche Fake-Fotos glauben, die zu cool sind. Aufgrund des Entstehungsprinzips wissen wir, dass Linsenwolken normalerweise aus einer oder zwei Scheiben bestehen und dass es nicht möglich ist, dass sie sich in mehreren Formen übereinander stapeln. Ein weit verbreitetes bearbeitetes Bild einer linsenförmigen Hochwolke. Ursprünglich sollte es nur eine Ebene sein, aber nach der Nachbearbeitung wurden die Wolken künstlich auf fünf Ebenen übereinandergelegt. Wissen Sie was, das Bild links sieht tatsächlich ein bisschen aus wie der Zeichentrickfilm „Legend of the Demonic Heroes“ aus unserer Kindheit, also der Berg der Schöpfung in Dragon Ball Z. Es gibt zwar noch „Doppeldeckerpagoden“, aber sie sind wirklich selten. Das folgende Foto, auf dem deutlich eine doppelschichtige linsenförmige Wolkenstruktur zu sehen ist, wurde 2004 von Jim George in Puyallup, WA, USA aufgenommen. Früh am Morgen wurde er von seinem Sohn geweckt, der ihm sagte, er müsse aus dem Haus schauen, bevor er die Szene mit seiner Kamera aufzeichnen könne. Bis heute sind fast 16 Jahre vergangen und es kursieren immer noch so wenige Fotos von doppelschichtigen Linsenwolken im Internet, was zeigt, wie selten sie sind. noch etwas Können wir, nachdem wir so viel gesagt haben, auch selbst einen schönen Aufwind erzeugen? Die Antwort ist natürlich: Ja, ich garantiere Ihnen, dass Sie das beste Temperament haben werden++ Quellen: [1] „Ein Anti-Schwerkraft-Wasserfall fließt rückwärts eine 470 Meter hohe Klippe hinunter. Diese seltene und spektakuläre Szene wurde mit der Kamera festgehalten.“ [2] Unglaubliches Filmmaterial zeigt nach oben fließendes Wasser – nachdem Wellen in einem „Meereswirbel“ gefangen wurden, Joe Gamp, Yahoo News [3] Wenn sich Cumuluswolken bilden, gibt es manchmal eine glatte Wolke, die gewölbt aussieht und horizontal über dem sich bildenden Cumulus schwebt. Was ist das und was verursacht diese Wolkenbildung? - Quora [4] Pileus bedeckt Cumulus in MD, Community Cloud Atlas [5] [Die Wolken erkunden] Schau, diese Wolke sieht aus wie ein UFO~, Mobei, Zhihu-Kolumne: Atmosphärische Zeichen [6] Eigentumswohnungen am Wasser in Florida schaffen buchstäblich ihr eigenes Wetter, Scott Sistek, Katu [7] Wetterfotografen klagen: „Hey! Das ist *mein* Foto!‘ |
<<: Wie findet ein im Weltraum fliegendes Raumschiff den Weg nach Hause?
>>: Verursacht Speck Krebs? 5 Dinge, die Sie tun können, um Speck gesund zu essen
Die Technologie des autonomen Fahrens ist die zuk...
Körperliche Bewegung ist im modernen Leben eine b...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Ein perfekter Bizeps ist der Traum eines jeden mä...
Wenn Sie bei einem Spaziergang in den Vororten vo...
Am 14. September gab Li Zhenyu, Vizepräsident von...
Muskeltraining ist nicht nur etwas für Männer, au...
Wie kleidet man sich, um in dieser kalten Jahresz...
Da Marken wie BYD, Xpeng und NIO große Fortschrit...
Als Jobs entschied, dass Apple ein eigenes Smartp...
Am Morgen des 20. Juli wurde im Kreis Jiange in d...
Plötzlich erschien ein „goldener Reifenstab“ am H...
Nachdem mein Land Ende letzten Jahres eine Kürzun...
Die vom Marktforschungsunternehmen Cross-Sell erh...
Derzeit nehmen Produktion und Verkauf von Fahrzeu...