Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat beispiellose Auswirkungen auf die traditionellen Medien zur Folge. Die nationalen Nachrichtenagenturen des Vereinigten Königreichs und Irlands haben bekannt gegeben, dass ihr „Nachrichtenroboter“ eine Investition von 706.000 Euro von Google erhalten hat. Der Hauptgrund für die Investition von Google in dieses Projekt liegt jedoch darin, dass PA mithilfe einer von Urbs Media entwickelten Software zum Schreiben künstlicher Intelligenz in der Lage sein wird, jeden Monat 30.000 „auffällige“ Nachrichten zu erstellen und den Medien in ganz Großbritannien und Irland Nachrichtenquellen bereitzustellen. Man kann erkennen, dass die heutige künstliche Intelligenz in gewissem Sinne nicht nur die Produktion von Originalinhalten vom Handwerksstadium bis zum Fließbandstadium in der Fabrik direkt gefördert hat, sondern dass die Nachrichtenbranche auch hinsichtlich der Inhaltsproduktion, der Kanalverteilung, des Feedbacks von Benutzerinformationen usw. den tiefgreifendsten technologischen Wandel in der Geschichte durchläuft. Wichtiger als die Frage, ob Nachrichtenroboter technologische Veränderungen auslösen, ist jedoch die Frage, ob Content-Unternehmer dadurch verheerende Auswirkungen erleiden werden. Künstliche Intelligenz offenbart Branchendilemma: Content-Ausgabe ist der Schlüssel zum Problem In diesem Umfeld, in dem Nachrichtenroboter nach und nach die Ersteller von Inhalten ersetzen, müssen sich die inländischen Praktiker der neuen Medien erneut mit den Problemen auseinandersetzen, mit denen sie derzeit konfrontiert sind. Für diese Content-Unternehmer gibt es einerseits Marktmerkmale wie den Rückgang der Fan-Qualität, den Rückgang des Content-Einflusses und die Konzentration kommerzieller Ressourcen auf Top-Inhalte. Und das scheint zu bedeuten, dass diese aufstrebende Branche vor einem großen Wandel steht. Gleichzeitig werden die neuen Medien zwar allmählich vom Markt anerkannt, stehen aber auch vor dem Problem der kontinuierlichen Inhaltsproduktion und mangelnder Innovationsfähigkeit. Dies ist auch der Schatten, der über den Herzen aller Medienschaffenden hängt. Relevanten Daten zufolge ist die Eröffnungsrate öffentlicher WeChat-Konten im ersten Quartal 2017 unter 5 % gefallen und viele öffentliche Konten weisen sogar einen negativen Wachstumstrend auf. Tatsächlich lag dieser Wert in der Vergangenheit jedoch stets bei etwa 10 %. Allerdings müssen wir einen Teil der Verantwortung für die Konkurrenz durch Plattformen wie Toutiao, Weibo und Zhihu übernehmen. Der grundlegende Grund liegt jedoch darin, dass die derzeitigen Content-Unternehmer auf einen Engpass gestoßen sind, weil sie die Effizienz der Content-Produktion nicht gewährleisten konnten, was zu einem Rückgang der Dynamik auf dem Markt für neue Inhalte geführt hat. Unter solchen Umständen ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese neuen Medienmitarbeiter durch künstliche Intelligenz ersetzt werden. Nachrichtenroboter sind nicht fehlerlos; Ausführliche Artikel werden immer noch von Menschen kontrolliert Angesichts der Auswirkungen der Schreibroboter hat die heutige Self-Media-Branche jedoch durchaus Chancen auf einen Sieg. Der von Google diesmal investierte News-Roboter soll einschlägigen Informationen zufolge zur Nachrichtenbearbeitung vorerst ausschließlich Open-Source-Daten aus dem Internet nutzen. Und wir bieten regionalen Medien, unabhängigen Verlagen und Bloggern Komfort unter der Prämisse, faktenbasiert zu sein. Erstellen Sie mithilfe nationaler öffentlicher Datenbanken detaillierte Nachrichtenvorlagen zu verschiedenen Themen, darunter Kriminalität, Gesundheit und Beschäftigung. Darüber hinaus können sie auch die Berichte professioneller Journalisten anhand bestimmter Schreibstile und Formulierungen imitieren, um den Artikeln eine persönlichere Note zu verleihen. Doch auch wenn Nachrichtenroboter aufgrund ihrer Vorteile bei der Datenanalyse effizienter sein können als Menschen, sind sie den Medienschaffenden in puncto Tiefenanalyse und Geisteswissenschaften immer noch weit unterlegen. Andererseits ist dieser Fließbandstil der Inhaltsproduktion kein Allheilmittel. Obwohl die standardisierte Produktion auf der Grundlage von Vorlagen und Open Source die Arbeitseffizienz erheblich verbessert hat, lässt sich die Standardisierung, Stereotypisierung und Einheitlichkeit von Inhaltsprodukten nicht vermeiden. Derzeit ist es für Nachrichtenroboter noch schwierig, eine ausführliche Berichterstattung zu ersetzen. Um einen leistungsstarken und ausführlichen Artikel mit künstlicher Intelligenz zu schreiben, muss der Nachrichtenroboter über die entsprechenden Denk-, Einstellungs- und Positionsfähigkeiten verfügen. Allerdings kann die heutige Technologie der künstlichen Intelligenz dieses Niveau nicht erreichen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Wir stehen heute im Berufs- und Privatleben unter...
Aerobic ist eine Aktivität, die viele Menschen ge...
Seit der Veröffentlichung des Meizu Note 6 ist et...
Die Tagesplanung beginnt am Morgen. Es wäre schad...
Viele Menschen praktizieren gerne Yoga. Tatsächli...
Viele Freunde haben das Gefühl, dass das Bizepstr...
Eine aktuelle Studie der Stanford University zum ...
Neuigkeiten vom 20. Juli: Mercedes-Benz plant, 201...
Wenn es um den „Flugmodus“ auf Mobiltelefonen geh...
Am 18. Februar brachte Xiaomi den von seiner Tocht...
Hanteln sind eine Art Trainingsgerät, das im Allt...
Die meisten Männer haben das Gefühl, dass ihr Bau...
Muskeltraining ist nicht so einfach wie tägliches...
Anmerkung des Herausgebers: Beim „Ali Mathematica...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht 《Popu...