Wenn es um das Wort „Lampenfabrik“ geht, sind uns zwei Marken am geläufigsten. Einer davon ist Razer im Computerbereich und der andere ist der Luxusautohersteller Audi. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten sind die Produkte dieser beiden Unternehmen nicht nur gleichermaßen hervorragend, sie haben auch mehr Erfahrung in den Bereich „Licht“ investiert als ihre Konkurrenten und konnten auch beachtliche Erfolge erzielen, wodurch sie sich den Ruf von „Lichtfabriken“ erworben haben. Im Automobilbereich ist Audi im Bereich der Fahrzeugbeleuchtungstechnologie zweifellos attraktiver als seine beiden direktesten Konkurrenten Mercedes-Benz und BMW. Audi verfügt nicht nur über zahlreiche exklusive Fahrzeugbeleuchtungstechnologien, auch die Form und das Design seiner Beleuchtung stecken voller Technologie und setzen damit Maßstäbe in der Branche. Aber tatsächlich ist es nicht nur Audi. Tatsächlich haben auch viele andere Hersteller oder Institutionen Technologien entwickelt, die mit denen der Beleuchtungshersteller konkurrieren oder diese sogar übertreffen können. Werfen wir nun einen Blick auf die Autobeleuchtungstechnologien, die mit denen der Beleuchtungshersteller vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen. Audi Matrix-Laserscheinwerfer balancieren Helligkeit und Reichweite Während wir die Wettbewerber vorstellen, werfen wir zunächst einen Blick auf die einzigartigen Fähigkeiten der „Light Factory“. Die von vielen Optikliebhabern favorisierten Laserscheinwerfer können die Ansprüche der Leuchtenhersteller nicht mehr erfüllen. Audi entwickelt derzeit eine Matrixstrahltechnologie, die Laser mit der ursprünglichen Matrix-LED-Beleuchtungstechnologie integriert, um eine neue Matrix-Laserscheinwerfertechnologie auf den Markt zu bringen. Bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit verkürzen die Scheinwerfer die Leuchtweite, um einen größeren Leuchtbereich bereitzustellen, sodass der Fahrer die Straßenverhältnisse vor sich klar erkennen kann. Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, ändern die Scheinwerfer automatisch den Projektionswinkel des Lichts, sodass der Fahrer weiter entfernte Objekte sehen kann. Darüber hinaus können die Matrix-Laserscheinwerfer den Leuchtbereich automatisch anpassen, um eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Wenn diese Matrix-Laserscheinwerfertechnologie in die Praxis umgesetzt werden kann, können Fahrer die Vorteile von Laser und Matrix voll ausnutzen, wenn sie entgegenkommenden Fahrzeugen gegenüberstehen oder alleine auf der Autobahn fahren, und so einen perfekteren Lichteffekt erzielen. Intelligente LED-Scheinwerfer von Mercedes-Benz passen die Leuchtweite automatisch an Beim Fahren in der Nacht werden wir häufig von den Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge geblendet, was leicht zu Unfällen führen kann. Um diese Situation zu vermeiden und sicheres Fahren zu gewährleisten, hat der berühmte Automobilhersteller Mercedes-Benz vor Kurzem einen intelligenten LED-Autoscheinwerfer mit mehreren Strahlen auf den Markt gebracht. Die 84 unabhängigen LED-Beleuchtungseinheiten im Inneren können an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden, um die Gefahr von durch Scheinwerfer verursachten Unfällen zu minimieren. Neben der höheren Helligkeit können intelligente Mehrstrahl-LED-Scheinwerfer auch viele komplexe Beleuchtungsprobleme während der Fahrt lösen. Wenn Sie beispielsweise nachts anderen Fahrzeugen folgen, passen die intelligenten Mehrstrahl-LED-Scheinwerfer die Leuchtweite an, indem sie die Schalter von 84 Beleuchtungseinheiten steuern, damit die Lichter die Position des vorausfahrenden Fahrzeugs vermeiden. Auf diese Weise wird der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs beim Blick in den Rückspiegel nicht durch das grelle Licht gestört. Gleichzeitig können die intelligenten LED-Scheinwerfer mit mehreren Strahlen beim Vorbeifahren an einem entgegenkommenden Fahrzeug mithilfe der Kamera dafür sorgen, dass die Scheinwerfer die Position des entgegenkommenden Fahrzeugs vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs durch die Scheinwerfer geblendet wird und die Fahrsicherheit beeinträchtigt wird. BMW Intelligente Laserscheinwerfer BMW brachte Anfang letzten Jahres sein eigenes intelligentes Laserscheinwerfersystem zur CES. Andere Verkehrsteilnehmer werden durch dieses System nicht beeinträchtigt. Es verfügt über eine Blendschutzfunktion mit automatischer Anpassung des Lichtstrahls und des Beleuchtungsbereichs. Es kann die Lichter automatisch anpassen, um den Bereich entgegenkommender Fahrzeuge kontinuierlich zu vermeiden und so sicherzustellen, dass die Sicht anderer Fahrer nicht beeinträchtigt wird, wodurch die Sicherheit beim Fahren in beide Richtungen verbessert wird. Darüber hinaus verfügt dieser Satz Laserscheinwerfer über eine maximale Leuchtweite von 600 Metern und wird mit den Kameras, Sensoren und Fahrassistenzfunktionen des Fahrzeugs kombiniert, um das Beleuchtungssystem intelligenter zu machen. OLED-Rücklicht mit extrem niedrigem Stromverbrauch Neben den intelligenten Laserscheinwerfern hat BMW auch bei den Rücklichtern viel Wert auf die Gestaltung gelegt und eine eigene, scharfe Form geschaffen. Dieses Rücklicht besteht aus vielen Stücken OLED-Leuchtmaterial, das nicht nur eine gute Sichtbarkeit und geringe Reflektivität aufweist, sondern auch einen relativ geringen Energieverbrauch hat. Für die Rücklichter werden zweidimensionale OLED-Leuchtmaterialien verwendet. BMW könnte in Zukunft sogar noch einen Schritt weiter gehen und flexible oder sogar dreidimensionale OLED-Materialien zur Herstellung der Rücklichter verwenden. BMW hofft, innerhalb von drei Jahren in zukünftigen Modellen OLED-Rücklichter einsetzen zu können. BMW erklärte jedoch auch, dass diese Technologie in der Anfangsphase die aktuelle Scheinwerfertechnologie nicht im großen Stil ersetzen werde. Da die aktuellen OLED-Leuchtmaterialien nicht hell genug sind, um die Rücklichter, Scheinwerfer und Blinker eines Autos zu ersetzen, werden sie als Zusatzbeleuchtungstechnologie eingesetzt. Fords intelligente Scheinwerfer können Fußgänger vor sich erkennen Intelligente Autos spiegeln sich nicht nur in den funktionaleren Fahrzeugsystemen wider. Wie Autos für Fahrer und Fußgänger sicherer gemacht werden können, ist auch bei der Entwicklung intelligenter Autos ein heißes Thema. Ford hat ein intelligentes Beleuchtungssystem namens Spot Lighting auf den Markt gebracht, das Fahrern helfen kann, Fußgängern und anderen Hindernissen bei Nachtfahrten besser auszuweichen. Freunde, die Erfahrung mit Nachtfahrten haben, müssen wissen, dass die Scheinwerfer bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs nur die weiter vorn liegende Straße beleuchten können und die Front und die Seiten des Fahrzeugs immer noch stockfinster sind. Manchmal tauchen in diesem Bereich jedoch Fußgänger auf, und bis der Fahrer sie entdeckt, kann es bereits zu spät sein. Um dieses Sicherheitsrisiko zu vermeiden, hat Ford das Spot-Beleuchtungssystem um einen Infrarot-Bildgeber erweitert. Das System kann die Position von Fußgängern bestimmen und durch die Erkennung von Wärmequellen deren Gefährlichkeit einschätzen. Dann schalten sich die Nebelscheinwerfer unter den Scheinwerfern ein, sodass der Fahrer mögliche Gefahren erkennen kann. Darüber hinaus kann Spot Lighting dank der adaptiven Lichttechnologie und der Verkehrszeichenerkennungstechnologie von Ford mithilfe der im Rückspiegel installierten Kamera und des GPS die Straßenbedingungen automatisch beurteilen und Beleuchtungsparameter wie die Strahlbreite entsprechend anpassen, beispielsweise durch Erhöhen der Beleuchtungsreichweite beim Abbiegen oder Durchfahren von Kreuzungen. Gleichzeitig werden diese Parameter aufgezeichnet und können bei der nächsten Vorbeifahrt des Fahrzeugs automatisch abgerufen werden. Die adaptiven Scheinwerfer von Mazda schalten das Fernlicht automatisch aus, wenn sie sich einem Auto nähern Beim Fahren auf dem Land, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, muss jeder das Fernlicht einschalten, um die Situation vor sich klar zu erkennen. Allerdings kann Fernlicht leicht zu Problemen mit anderen Verkehrsteilnehmern führen, da der Lichtstrahl zu konzentriert und sehr hell ist. Was Freunde, die Auto fahren, am meisten hassen, ist, dass entgegenkommende Autos bei der Begegnung ihr Fernlicht nicht ausschalten und sie dadurch blenden. Gleichzeitig geraten sie jedoch auch häufig in diese Situation und verursachen Unannehmlichkeiten für andere. Der japanische Autohersteller Mazda hat seine ALH-Technologie „Adaptive LED Array Headlight“ entwickelt. Die adaptive Strahltechnologie unterteilt die LED-Lichtgruppe der Scheinwerfer in vier unabhängige Steuermodule, erkennt entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge über eine Kamera und deaktiviert dann die Beleuchtung der LED-Leuchten in bestimmten Richtungen. Dadurch wird die Unannehmlichkeit des Fernlichts für andere und der Aufwand für den Fahrer, ständig zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln zu müssen, effektiv vermieden. Dieses Beleuchtungssystem ist für sein breites Spektrum an kurzbrennweitigem Licht bekannt. An den Seiten der Scheinwerfer sind LED-Lampen angebracht, um den Straßenrand vor dem Auto zu beleuchten. Der Autobahnmodus erhöht automatisch den vorderen Beleuchtungswinkel, wenn das Auto mit hoher Geschwindigkeit fährt, um Verkehrsschilder und Straßenhindernisse vor dem Auto zu beleuchten. Die neuen intelligenten LED-Scheinwerfer können die Straße vor Ihnen erkennen, leuchten die vorausfahrenden Fahrzeuge jedoch nicht direkt aus. Dies bedeutet, dass Sie das Fernlicht jederzeit einschalten können, ohne andere Fahrzeuge zu beeinträchtigen. Im Nachtmodus werden die Scheinwerfer durch eine Motoreinstellung automatisch nivelliert, wodurch der vordere Beleuchtungswinkel automatisch angehoben wird, um Verkehrsschilder und Straßenhindernisse vor dem Fahrzeug auszuleuchten. Dadurch kann der Fahrer bei hoher Geschwindigkeit Verkehrsschilder früher erkennen. Intelligente Autolichter nutzen die Brechung von Regen und Schnee, um die Sicht in rauen Umgebungen zu verbessern Die Verbesserung der Sicht in rauen Umgebungen wie Regen und Schnee sowie die Erhöhung der Sicherheit von Fahrern und Fußgängern war schon immer das wichtigste Ziel der Fahrzeugbeleuchtungstechnologie. Nicht nur Automobilhersteller, auch Wissenschaftler vieler Universitäten betreiben derartige Forschungen. Die Carnegie Mellon University entwickelt einen neuen Typ intelligenter Autobeleuchtung, die die Lichtrichtung in rauen Umgebungen wie Regen automatisch anpassen kann, indem sie Licht auf Regentropfen projiziert und so die Sicht in rauen Umgebungen erheblich verbessert. Dieser intelligente Scheinwerfer verfügt über 1 Million unabhängige Lichtstrahlen, von denen jeder einzeln von einem Computer gesteuert werden kann. Im Scheinwerfer befindet sich eine Kamera, die die aktuelle Lichtverteilung erkennt. Wenn der Computer ein entgegenkommendes Auto, Regen, Verkehrsschilder oder andere Objekte vor Ihnen erkennt, passt er den Lichtstrahl entsprechend der aktuellen Lichtverteilung an. Die Helligkeit des Lichts wird dynamisch angepasst, um sicherzustellen, dass die Augen des Fahrers im angenehmsten Zustand sind. Außerdem kann es einen Teil des reflektierten Lichts von außen blockieren, ohne die Augen des Fahrers auf der gegenüberliegenden Seite zu blenden. Die Carnegie Mellon University plant, künftig GPS-Daten in die Scheinwerfereinstellung zu integrieren und so die Beleuchtungsroute automatisch an die Frontlinie des Fahrzeugs anzupassen, sodass Fahrer die aktuellen Fahrbahnbedingungen besser erkennen können. Gleichzeitig verfügt dieser Scheinwerfertyp auch über eine Hinderniserkennungsfunktion, die frühzeitig vor Hindernissen auf der Straße warnen kann. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Ein weiterer Ausweg für selbstfahrende Autos ist die CPU, die die Gesamtintelligenz steuert
>>: Foxconn ist nicht mehr so gehorsam: Wird es zur versteckten Gefahr für Apple?
fragen Ist Fruktose der Zucker in Früchten? Auf d...
Kürzlich führte uns die beliebte Fernsehserie „Di...
„Werfen Sie das Eigelb weg, da es viel Cholesteri...
Im täglichen Leben Viele Menschen haben diese Ang...
Mit dem Aufkommen von Omicron und der Zunahme von...
Gut entwickelte und gesunde Muskeln zu haben, ist...
Am 3. um 12:05 Uhr mittags bestritt die chinesisc...
In einer Rangliste der großen multinationalen Aut...
Durch korrektes Praktizieren von Yoga können Sie ...
Autor: Wang Ying, Chefarzt des Tianjin Mental Hea...
Angesichts des beschleunigten Lebenstempos und de...
Die altmodische fußbetriebene Nähmaschine sollte ...
Seilspringen zum Abnehmen ist seit jeher eine Met...
Computerprogrammierung und Gensynthese scheinen w...
Heutzutage haben sich die Ernährungsbedingungen i...