Am 23. Juni veröffentlichte die Shanghai Electric Group eine Klarstellung zu den Neuigkeiten über eine Zusammenarbeit mit Tesla beim Bau einer Fabrik. In der Ankündigung heißt es: „Bisher hatte das Unternehmen weder Kontakt zu Tesla noch hat es eine Joint-Venture-Vereinbarung mit Tesla unterzeichnet. Wir haben den obigen Inhalt überprüft und festgestellt, dass es keine wesentlichen Informationen gibt, die vom Unternehmen offengelegt werden sollten, aber nicht offengelegt wurden.“ Am Abend des 22. Juni veröffentlichte die Shanghai Lingang Holdings Co., Ltd. eine Klarstellung, in der es hieß: „Bislang hatte das Unternehmen weder Kontakt zu Tesla noch die Absicht, mit Tesla beim Bau seiner Fabrik in China zusammenzuarbeiten, und es wurde auch keine Vereinbarung unterzeichnet. Aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber Investoren und Stakeholdern hat das Unternehmen nach Kenntnisnahme des obigen Berichts den obigen Inhalt mit dem eigentlichen Verantwortlichen des Unternehmens, der Shanghai Lingang Economic Development (Group) Co., Ltd. (nachfolgend „Lingang Group“ genannt), überprüft. Nach der Überprüfung liegen keine wesentlichen Informationen vor, die das Unternehmen offenlegen sollte, aber nicht offengelegt hat.“ Veranstaltungsrückblick: Tatsächlich war die Nachricht, dass Tesla eine Fabrik in China bauen würde, bereits 2015 ein „offenes Geheimnis“, doch das Unternehmen hat das Gerücht mehrfach dementiert. Ende April dieses Jahres traf sich der stellvertretende Ministerpräsident des Staatsrats, Wang Yang, mit Musk in Zhongnanhai, Peking, und auch Menschen aus allen Gesellschaftsschichten äußerten ihre Gedanken dazu. Im Juni häuften sich die Gerüchte, bis sie am 22. Juni ihren Höhepunkt erreichten, doch schließlich änderten sich die Gerüchte, als Shanghai Lingang und Shanghai Electric nacheinander die Situation klarstellten. Am 20. Juni verbreitete sich die Nachricht, dass Tesla eine Fabrik in Shanghai bauen würde, erneut auf WeChat Moments viral. Am Mittag des 22. Juni wurden die Nachrichten über den Bau einer Tesla-Fabrik in China aktualisiert und ein Bild von „Teslas Vertragsunterzeichnungszeremonie in Shanghai“ ging viral. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass die Vertreter der Shanghaier Stadtregierung und von Tesla bei der Unterzeichnung anwesend waren. Tesla reagierte nicht unmittelbar auf die im Internet verbreitete Information, die auch zahlreiche Spekulationen auslöste. Anschließend veröffentlichte Sankei Auto Weekly einen Artikel mit der Aussage: „Heute (22. Juni) hat Tesla eine Vereinbarung mit der Regierung von Shanghai getroffen und die chinesische Fabrik wird in der Shanghai Lingang Development Zone angesiedelt.“ Zu diesem Zeitpunkt befanden sich Teslas Partner noch in der Spekulationsphase. Während viele Medien auf eine Bestätigung warteten, erhielt das befreundete Medium Daily Auto die neuesten Nachrichten durch ein Telefoninterview: Der Plan von Tesla Inc. zur Inlandsproduktion in China ist endlich ans Licht gekommen und das Unternehmen wird ein Joint Venture mit der Shanghai Electric Group Co., Ltd. (Shanghai Electric) gründen. Auch der Aktienkurs von Shanghai Electric stieg laut Finanzmedien sprunghaft an. An diesem Abend gab Shanghai Lingang Holdings eine Klarstellung heraus, die Teslas Standortwahl in China zu einem Mysterium machte. Am 23. Juni veröffentlichte auch die Shanghai Electric Group eine Klarstellungserklärung, und die Nachricht über Teslas Fabrik in Shanghai endete nach einigen Wendungen vorerst. Obwohl es in den Nachrichten über den Fabrikbau von Tesla in China viele Variablen gibt, ist es sicher, dass Teslas Plan zur Inlandsproduktion immer näher rückt. Offizielle Stellungnahme von Tesla: „Um den chinesischen Markt besser bedienen zu können, bespricht Tesla mit der Stadtregierung von Shanghai die Möglichkeit, in der Region eine Fabrik zu bauen. Wie bereits mitgeteilt, wird unser Lokalisierungsplan bis Ende dieses Jahres klarer sein. Tesla hat sich verpflichtet, seine Präsenz auf dem chinesischen Markt zu vertiefen. Gleichzeitig prüfen wir, um Märkte auf der ganzen Welt besser bedienen zu können, ständig potenzielle Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Obwohl wir davon ausgehen, dass der Großteil der Produktion weiterhin in den Vereinigten Staaten abgeschlossen wird, müssen wir Fabriken im Ausland errichten, um sicherzustellen, dass sich mehr lokale Verbraucher unsere Produkte leisten können.“ Dies wird auch als Reaktion von Tesla auf das Ereignis gesehen, eine Fabrik in China zu bauen. Tesla Model S (importiert) Warum will Tesla eine Fabrik in China bauen? Zunächst einmal gibt es für Elektrofahrzeuge in den USA Steuererleichterungen auf Bundesebene. Wenn jedoch die Verkaufszahlen 200.000 Stück erreichen, wird die Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar gestrichen. Anfang des Jahres wurden in den USA 100.000 Elektrofahrzeuge von Tesla ausgeliefert. Wenn Tesla an seinem Produktionsplan für das Model 3 festhält, dürften die Auslieferungen bis Ende dieses Jahres die für die Aufhebung der Kreditpolitik erforderliche Zahl von 200.000 Einheiten erreichen. Ab diesem Zeitpunkt wird Tesla in den USA keine Steuererleichterungen mehr genießen. Nachdem Trump seinen Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt hatte, überwarf sich Musk mit Trump und machte sich keine Illusionen mehr über eine Lockerung der Subventionspolitik auf dem US-Markt für Elektrofahrzeuge. Im Vergleich zum US-Markt ist der chinesische Markt für Fahrzeuge mit alternativer Energie attraktiver. Im Jahr 2016 überstiegen sowohl die Produktion als auch der Verkauf von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China die Marke von 500.000 Einheiten und damit den ersten Platz weltweit. Für Tesla, das seit 14 Jahren stark im Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie engagiert ist, wäre eine Lokalisierung eine Hilfe für Tesla, China, den größten Automobilmarkt der Welt, besser zu erschließen. Dadurch wird nicht nur die Krise der Produktionskapazitäten gelöst, sondern nach der Einsparung von Zöllen und Frachtkosten werden die Selbstkosten letztlich auch den inländischen Verbrauchern zugute kommen. Darüber hinaus sind Chinas offizielle Richtlinien zur Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Energie sehr attraktiv. Obwohl der Rückgang der Subventionen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eine ausgemachte Sache ist, gibt die vor kurzem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie erlassene Doppelpunktregelung für Personenkraftwagen der Branche Hoffnung. Laut der Verwaltung der New Energy Vehicle-Punkte im Rahmen der Dual-Point-Richtlinie ist davon auszugehen, dass Tesla nach der Produktion in China aufgrund seiner Technologie- und Ausdauervorteile eine große Anzahl New Energy-Punkte erhalten wird. Gleichzeitig werden die zusätzlichen neuen Energiepunkte für den Handel genutzt, was Tesla enorme Gewinne bescheren und die derzeitige Verlustsituation ändern könnte. Daher ist es nicht schwer zu verstehen, warum Tesla in einer Zeit, in der Politik und Märkte sehr günstig sind, unbedingt eine Fabrik in China bauen möchte. Obwohl es den Anschein hat, dass der Fabrikbau von Tesla in China auf viele Höhen und Tiefen gestoßen ist, haben Analysten einiger Forschungsinstitute die Frage des Fabrikbaus in China diskutiert und sind zu folgendem Schluss gekommen: 1. Teslas Markteintritt in China ist eine Erkundung und ein Experiment der Fabrikbaupolitik für ausländische Investitionen, die anderen Nachzüglern als Referenz dienen kann; 2. Was Kooperationspartner angeht, möchte Musk als autokratischer Führer sicherlich nicht mit traditionellen Automobilunternehmen zusammenarbeiten, und die Trennung von Toyota ist ein Beweis dafür. Am besten wäre es, wenn es sich um ein branchenfremdes Unternehmen handeln würde, das finanzielle und politische Unterstützung leisten kann. 3. Die Inlandsproduktion von Tesla wird die Ökologie des inländischen Marktes für Fahrzeuge mit neuer Energie verändern und der Welseffekt wird die Entwicklung unabhängiger Fahrzeuge mit neuer Energie anregen. 4. Im Hinblick auf Leistungsbatterien dürften die Batterietechnologie und die Kostenführerschaft von Panasonic einen gewissen Einfluss auf die heimische Batterieindustrie haben. 5. Das Service- und Marketingmodell von Tesla dürfte einen gewissen Einfluss auf traditionelle Automobilunternehmen haben, und es könnte in Zukunft einen Trend geben, von Tesla zu lernen. 6. Die Inlandsproduktion von Tesla kann den Verbrauchern sicherlich gute Nachrichten bringen, aber ob Qualität und Service wie bisher gewährleistet werden können, bleibt abzuwarten. 7. Wenn Teslas Inlandsproduktionsplan wie geplant umgesetzt werden kann, wie viel Forschung und Entwicklung wird letztendlich in China stattfinden? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Wohin geht die Reise bei Hybridautos?
Quelle: www.countytimes.co.uk Huer Insekten sind ...
Im Rahmen der 28. jährlichen Global CEO Survey vo...
Nächste Woche wird das iPhone 6 vorgestellt. Der ...
Viele von Ihnen kennen möglicherweise die möglich...
Wichtige Punkte ★ Gehen Sie vernünftig mit Snacks...
Heutzutage mögen viele Freunde Morgengymnastik se...
Im Alltag kommt es manchmal zu Reaktionen der Nas...
Manche Menschen sind aktiver und machen gerne aer...
Da die körperliche Fitness der Menschen immer sch...
Autor: Wang Changyuan, Chefarzt, Xuanwu-Krankenha...
Straßen sind die Hauptverkehrsadern einer Stadt. ...
Am 9. Dezember 2021 gaben die „Weltraumlehrer“ Zh...
Wenn es darum geht, mit dem Seil abzunehmen, wiss...
Als wir jung waren, wurden wir möglicherweise von...
Autor: Fluent Liebe „Schicksalsmenschen“! „Black ...