Welche Haltungen gibt es beim Joggen?

Welche Haltungen gibt es beim Joggen?

Immer mehr Menschen achten auf ihre eigene Bewegung. Bewegung kann sie nicht nur gesünder machen, sondern sie auch vor vielen Krankheiten schützen. Joggen ist eine sehr gesundheitsfördernde Übung. Viele Menschen achten jedoch beim Laufen nicht auf ihre Haltung. Sie denken, dass Laufen nichts weiter als das ist und dass es nichts zu beachten gibt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Beim Laufen gibt es noch viele Dinge zu beachten. Schauen wir uns also an, welche Haltungen beim Joggen wichtig sind.

1. Wie Ihre Füße landen

Manche Menschen glauben, dass man beim Laufen auf dem Vorderfuß landen sollte, während andere glauben, dass man auf der Ferse landen sollte. Wir empfehlen, mit dem Mittelteil zu beginnen, das zuerst den Boden berührt. Untersuchungen zeigen, dass ein guter Langstreckenläufer typischerweise auf der Mitte des Fußes landet. Langsame Läufer landen auf der Mitte des Fußes und der Ferse, während schnelle Läufer vor dem Boden landen. Wir gehen davon aus, dass die Landung auf dem Vorderfuß nur für Sprinter und Mittelstreckenläufer geeignet ist. Es mag hiervon einige Ausnahmen geben, aber für Laufanfänger und Fortgeschrittene ist die Landung auf der Mitte des Fußes ein guter Ansatz. Dies reduziert Vibrationen und entlastet die Wadenmuskulatur und Sehnen, während der Fuß auf den nächsten Schritt vorbereitet wird.

2. Hüft- und Kopfhaltung

Dies ist etwas schwieriger vorzustellen: Wo befinden sich Ihre Hüften, wenn Ihr Fuß den Boden berührt? Manche Leute empfehlen, dass sich Ihre Füße beim Landen am Ende Ihres Schwerpunkts befinden sollten, sodass Ihr Kopf, Ihre Hüften und Ihre Füße eine gerade Linie bilden. Halten Sie Ihren Kopf gerade und aufrecht und schauen Sie geradeaus. Beim Drehen des Kopfes (normalerweise oberhalb des Halses) müssen Sie besonders vorsichtig sein, um eine Verdrehung des Körpers und dadurch verursachte Instabilität während der Bewegung zu vermeiden.

3. Armhaltung

Diese Position ist gegeben, wenn Sie keinen Joggingkinderwagen benutzen und Ihre Arme schwingen können. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Arme nicht versteifen, Ihre Fäuste nicht ballen und Ihre Ellbogen nicht vollständig beugen. Bleiben Sie entspannt. Beugen Sie Ihre Arme natürlich über Ihrer Taille, nicht zu hoch oder zu niedrig. Dabei schwingen die beiden Arme abwechselnd vor und zurück, wodurch die Beine in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Sprinter schwingen ihre Arme beim Laufen auf der Bahn voll nach vorne und hinten. Viele Langstreckenläufer schwingen ihre Arme in einem leichten Bogen, aber Spitzenläufer stecken nicht zu viel Energie in das Schwingen ihrer Arme. Mit anderen Worten: Schwingen Sie Ihre Arme nicht zu heftig.

4. Knie

Heben Sie beim Langstreckenlauf Ihre Knie nicht zu hoch. Nur bei Sprintern und beim Bergauflaufen müssen die Knie besonders hoch sein.

Oben werden einige Aspekte der Jogginghaltungen vorgestellt. Joggen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen. Dabei werden viele Kalorien verbraucht und man kann in kurzer Zeit abnehmen. Schnelles Joggen kann die Atemfunktion verbessern, die Lungenkapazität steigern, die Belüftung und den Gasaustausch des Körpers verbessern sowie die Herzmuskelernährung und andere Probleme lindern.

<<:  Welche unerwarteten Vorteile hat Sport?

>>:  Was sind Bodybuilding-Radiogymnastik?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile und Auswirkungen hat das Seilspringen?

Heutzutage sind wir mit Studium und Arbeit beschä...

Laufbekleidung für den Sommer

Laufen im Sommer hat viele Vorteile für den Körpe...

Kann Radfahren wirklich beim Abnehmen helfen?

Es gibt viele Möglichkeiten, im Alltag Gewicht zu...

Gefallene Blätter: Großartig! Die Müllabfuhr ist da, wir sind gerettet!

Die Schönheit des Herbstes liegt nicht nur in den...

Wie kann man durch Training größer werden?

Viele Menschen wissen nicht, dass wir, wenn wir k...

Nach fast 20 Jahren wird morgen Abend der brandneue BMW 8er vorgestellt

Die neue Generation der BMW 8er-Reihe wird am 15....