Ein aktueller Bericht koreanischer Medien hat weltweit Kontroversen und Diskussionen über QLED-Fernseher ausgelöst. Laut den südkoreanischen KBS News hat Chang Hee Lee, Direktor des Organic Semiconductor Laboratory an der Seoul National University, Fragen zu den aktuellen QLED-Fernsehern aufgeworfen. Der größte Zweifel besteht darin, ob es sich bei den derzeit auf dem Markt befindlichen QLED-Fernsehern um echte QLEDs oder „gefälschte QLEDs“ handelt. Südkoreas KBS News berichtete: Südkoreanische Experten stellen die aktuelle QLED-Benennung für unangemessen In den letzten Jahrzehnten, als die Haushaltsgeräteindustrie kurz vor dem Übergang zur nächsten Technologiegeneration stand, kam es häufig zu mehrdeutigen und verwirrenden Technologie- und Konzeptverpackungen. Diese Art der Konzeptverpackung ist in der Haushaltsgerätebranche nichts Neues. Als beispielsweise 3G-Mobiltelefone den Verbrauchern gerade erst bekannt wurden, brachte ein Unternehmen einen „3G“-Warmwasserbereiter auf den Markt, der eigentlich ein 3-Rohr (der erste Buchstabe von Guan) war. Als beispielsweise intelligente Haushaltsgeräte gerade erst auf den Markt kamen, wagten es manche Leute, Geräte als „smart“ zu bezeichnen, die lediglich mit einem WLAN-Modul ausgestattet waren und über eine Handy-App gesteuert werden konnten. Aus diesem Grund musste die Branche einen Begriff verwenden, um diese frühen „intelligenten“ Geräte von anderen abzugrenzen: „pseudointelligent“. Damals gab es auch HD-, UHD- und Full-HD-Fernseher und die verschiedenen „HD“-Varianten verwirrten die Verbraucher. Was die koreanischen Medien dieses Mal in Frage stellten, war die QLED-Technologie. QLED selbst ist eine Displaytechnologie der Zukunft. Die aktuellen Anzeigetechnologien sind alle passiv leuchtend, während zukünftige Anzeigetechnologien auf aktiv leuchtenden Technologien oder selbstleuchtenden Technologien basieren müssen, wie etwa OLED, das bereits kommerziell verfügbar ist, und QLED, das im Labor entwickelt wird. Sind die derzeit auf dem Markt erhältlichen QLED-Fernseher also wirklich QLED-Fernseher? Eine Online-Suche zeigt, dass die auf den Markt gebrachten QLED-Fernseher zwar „QLED“ heißen, in Wirklichkeit aber in kleiner Schrift darauf hinweisen, dass es sich um „photolumineszierende Quantenpunktfernseher“ handelt. Verbraucher haben vielleicht schon von Quantenpunkten gehört, sind aber von photoinduzierten Ionen völlig verwirrt. Selbst wenn sie online suchen, können sie nicht herausfinden, was es ist. Und „Licht“ ist der Schlüssel. Es gibt zwei Arten von Fernsehern, die als Quantenpunktfernseher bezeichnet werden können. Eine davon ist aktiv leuchtend und wird Elektrolumineszenz genannt. Dies ist die wahre Displaytechnologie der nächsten Generation, QLED genannt. Die andere ist passiv leuchtend und wird Photolumineszenz genannt, auch QD-LCD genannt. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Fernsehern werden bei der photoinduzierten Quantenpunkttechnologie dem QD-LCD neue nanokristalline Halbleiter-Quantenpunktmaterialien hinzugefügt, wodurch die Lichtausbeute der Hintergrundbeleuchtungsquelle weiter verbessert und die Spitzenhelligkeit der Bildschirmanzeige deutlich erhöht wird. Im Wesentlichen handelt es sich jedoch immer noch um ein Farbfernsehprodukt, das Flüssigkristalltechnologie verwendet. Der echte QLED-Fernseher wartet noch darauf, im Labor perfektioniert zu werden. Bei den derzeit auf dem Markt befindlichen QLED-Fernsehern wird der Flüssigkristall lediglich mit einer Schicht Quantenpunktfilm abgedeckt. Der Grund, warum QLED nicht kommerzialisiert werden kann, liegt darin, dass die Entwicklungszeit zu kurz ist, die Industriekette unausgereift ist und die Industrialisierung, insbesondere die Industrialisierung von Großbildprodukten, die Anforderungen nicht erfüllen kann. Noch wichtiger ist, dass der beste QLED-Bildschirm nur eine Lebensdauer von 14.000 Stunden (1,6 Jahre) hat, was für große Bildschirme, insbesondere Fernsehprodukte, bei weitem nicht ausreicht. Wer würde einen Fernseher kaufen, der nur länger als ein Jahr genutzt werden kann? Die QLED-Technologie weist technische Schwierigkeiten auf, beispielsweise mangelnde Zuverlässigkeit, geringe Effizienz, instabile Lebensdauer der blauen Komponenten und Schwierigkeiten bei der Erforschung und Entwicklung von Lösungsprozessen. Es wird mindestens zehn Jahre dauern, bis diese Problematik überwunden und in großem Maßstab angewendet werden kann. Das eigentliche Problem für die Farbfernsehbranche besteht jedoch darin, wie sich die Displaytechnologie in der gegenwärtigen Situation entwickeln soll, in der ein harter Wettbewerb herrscht und ständige Innovationen erforderlich sind. Infolgedessen hat die Farbfernsehindustrie einen Streit über die Farbfernsehtechnologie ausgelöst. Derzeit gibt es zwei Entwicklungsrichtungen: eine sind photolumineszierende Quantenpunkte und die andere ist die reine Farb-Hartbildschirmtechnologie unter Verwendung von Nanozellen (Nanopunkten), die auch als die fortschrittlichste Farbverbesserungstechnologie bekannt ist. So stellte beispielsweise LG, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Displaytechnologie, auf der Shanghai Home Expo im März dieses Jahres ein großformatiges Vollfarb-Hartbildschirmprodukt vor und verglich es mit einem Pseudo-„QLED-Fernseher“ einer anderen bekannten koreanischen Marke. Zunächst einmal verwendet der Fernseher mit „Pure Color Hard Screen“ im Hinblick auf die Farbleistung einen gleichmäßigen Nanopartikelfilm (ein menschliches Haar ist 80.000 bis 100.000 Nanometer groß), während die aktuelle QLED-Technologie der Flüssigkristalltechnologie einen Quantenpunktfilm aus 2 bis 10 Mikrometer großen ungleichmäßigen Partikeln hinzufügt. Im Vergleich dazu sind diese Nanopartikel kleiner als Quantenpunkte und erzeugen detailliertere, genauere Farben. Harte Bildschirme mit reinen Farben können überschüssige Lichtwellenlängen absorbieren und die Farbreinheit der drei auf dem Bildschirm angezeigten Primärfarben verbessern. Im Vergleich zu anderen Bildschirmen können Pure Color-Bildschirme sattere Farben projizieren. Pur bedeutet, der Realität am nächsten zu sein, und genau das ist die Eigenschaft von Nanodots. Darüber hinaus verleiht die Pure Color Hard Screen-Technologie dem Fernseher einen größeren Betrachtungswinkel und ein stabileres Bild. Es versteht sich, dass der Farbunterschied bei herkömmlichen Bildschirmen sehr deutlich wird, wenn der Betrachtungswinkel größer als 30 Grad ist, während der reine Farbbildschirm immer noch keinen Farbunterschied aufweist, wenn der Betrachtungswinkel 60 Grad erreicht, und einen 100 % hohen Farbumfang beibehält, um das realistischste Bild zu erzeugen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Pure Color Hard Screen-Technologie die Farbkonsistenz außerhalb der Achse verbessern kann, sodass die Gefahr von Farbverzerrungen durch Änderungen des Betrachtungswinkels entfällt. Vergleich der Betrachtungswinkel zwischen Fernsehern mit Pure Color Hard Screen-Technologie und herkömmlichen Fernsehern (Pseudo-QLED-Fernseher), die auf der Shanghai Home Expo ausgestellt wurden Vergleich der Betrachtungswinkel zwischen einem reinen Farbbildschirm und einem herkömmlichen Bildschirm Der wesentliche Unterschied zwischen einem guten und einem gewöhnlichen Fernseher besteht darin, dass die Bildqualität und die Farben besser sind, egal aus welchem Blickwinkel man das Gerät betrachtet. Wenn Sie viel Geld für einen Fernseher ausgeben, aber die Farben meistens nicht optimal sehen, ist das Geld Ihrer Meinung nach das Geld wert? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: „Transformers“ will Toyotas „Earth-1“ herausfordern. Kann es ein Wunder bewirken?
Mit dem erfolgreichen Abschluss der zweiten China...
Die Entstehungsgeschichte der chinesischen Zivili...
Das ganze Jahr über, egal zu welcher Jahreszeit, ...
Viele Menschen wissen, dass Bewegung das Wichtigs...
Hallo zusammen, dies ist die 19. Ausgabe der Kolu...
Zuvor hatte das Thema #Mikroplastik in Essen zum ...
Vom 15. bis 21. April 2022 findet die 28. Nationa...
Wenn wir sehen, dass Lebensmittel zu sprießen beg...
Das Wunder der maschinellen Aussaat Im goldenen S...
Seilspringen ist ein Ganzkörpertraining, das den ...
Prüfungsexperte: Zhan Mingjin PhD, Chinesische Ak...
Vielleicht haben viele von uns kein genaues Verst...
Mit der zunehmenden Verbreitung intelligenter Gerä...
Wassermelone ist im Sommer für die meisten Mensch...
Es ist bereits Mitte April und das warme und kalt...