Xiaopeng G3 520i Smart Edition im Test: Das „Nokia“ der Automobilindustrie

Xiaopeng G3 520i Smart Edition im Test: Das „Nokia“ der Automobilindustrie

Verglichen mit jahrhundertealten Autokonzernen ist Xpeng Motors noch sehr jung, andererseits ist das sieben Jahre alte Unternehmen Xpeng Motors entspannt und hat keine historische Altlasten. Dies verschafft Xiaopeng den First-Mover-Vorteil. Nehmen Sie als Beispiel das Xiaopeng G3. Nach nur einem Jahr auf dem Markt wurden bereits 16.608 Einheiten verkauft und es war viele Monate in Folge das meistverkaufte Einzelprodukt auf dem Markt für neue Energien.

Obwohl das Produkt auf dem Verbrauchermarkt Anerkennung und Popularität erlangt hat, ist es für Xiaopeng Motors nicht dabei geblieben. Sieben Monate später brachte Xiaopeng den Xiaopeng G3 2020 mit „erhöhter Menge ohne Preiserhöhung“ auf den Markt. Dieser Schritt führte in diesem Jahr direkt zu einer Umsatzsteigerung von 112 % bei Xiaopeng Motors im Vergleich zum Vorjahr.

Wie also wurde Xiaopeng im Kontext der hochentwickelten traditionellen Automobilindustrie Schritt für Schritt zum Liebling des Marktes? Heute werden wir dieses Problem anhand der 2020 Xiaopeng G3 520i Smart Edition untersuchen.

Auffälliger sportlicher Look

Ich glaube, dass viele Leute ein „frisches“ Gefühl haben werden, wenn sie Xiaopeng G3 zum ersten Mal sehen. Dies bedeutet nicht, dass das Erscheinungsbild von Xiaopeng G3 absichtlich unkonventionell ist, sondern dass Xiaopeng ein Erscheinungsbild-Designkonzept erforscht hat, das sich hervorragend für neue Energieprodukte eignet.

Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors muss bei der Frontansicht keine Rücksicht mehr auf den Kühlergrill genommen werden. Daher weist die Vorderseite des Xiaopeng G3 ein stromlinienförmiges Design mit großer Krümmung auf, gepaart mit den LED-Lauflichtern im „Lichtschwert“-Stil, was der Vorderseite des Xiaopeng G3 ein starkes Gefühl von Sportlichkeit verleiht.

Die Seite des Xiaopeng G3 weist eine einfache Designsprache auf, die der Vorderseite ähnelt. Obwohl es nicht viele Elemente gibt, ähneln sich das Design der Rückseite und der Vorderseite des Xiaopeng G3. Daher verbessert die schlichte Seite des Xiaopeng G3 tatsächlich die Integrität des Autos.

Was die Rückseite des Autos betrifft, so übernehmen die Rücklichter des Xiaopeng G3 das derzeit in der Branche gängige durchgehende Design und weisen innen eine komplexe Rautenstruktur auf, die selbst tagsüber, wenn die Rücklichter nicht eingeschaltet sind, blendende visuelle Effekte erzeugen kann.

Darüber hinaus hat Xiaopeng über und unter den Rücklichtern des G3 ein wellenförmiges Heckflügeldesign installiert. Dieses sportliche Gefühl, kombiniert mit der stromlinienförmigen Frontpartie, ermöglicht es dem Xiaopeng G3, sich vollständig von der einzigen ästhetischen Ausrichtung traditioneller SUVs auf „hoch, dick und hart“ zu lösen.

Obwohl der Preis 100.000 Yuan beträgt, ist der Xiaopeng G3 mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet, die bisher nur bei Flaggschiffprodukten verfügbar war. Bei der Nutzung können wir die Heckklappe über die physischen Tasten an der Karosserie oder den Autoschlüssel öffnen und schließen. Wenn man bedenkt, dass die Höhe des Xiaopeng G3 1610 mm beträgt, ist das Design der elektrischen Heckklappe nicht nur sehr hochwertig, sondern auch sehr praktisch.

Da der Xiaopeng G3 nur 4.450 mm lang ist, dachten wir, sein Kofferraumvolumen wäre nicht ideal, aber nach dem Öffnen der Heckklappe überraschte uns Xiaopeng dennoch: Die Rücksitze lassen sich nicht nur im Verhältnis 4/6 umklappen, der Xiaopeng G3 hat auch die Position für das Reserverad als riesigen Stauraum konzipiert. Beim Abholen oder Absetzen von Passagieren am Flughafen ist es definitiv kein Problem, einen 28-Zoll-Koffer in diesem Ablagefach unterzubringen.

Traditionelle und trendige Innenräume

Viele Leute denken vielleicht, dass Xiaopeng als neuer Automobilhersteller beim Innendesign den gleichen radikalen Ansatz wie beim Außendesign verfolgen wird. Tatsächlich hat Xiaopeng jedoch weder die guten Aspekte des traditionellen Autodesigns gedankenlos aufgegeben noch mehrere große zentrale Bedienbildschirme ungeschickt platziert. Im Gegenteil, Xiaopengs Interieur findet eine sehr geschickte Balance zwischen Tradition und Mode.

Das schockierendste Designelement des Xiaopeng G3 ist beim Einsteigen ins Auto zweifellos die 1.889 m² große Panorama-Windschutzscheibe, die sich bis zum Kopf des Fahrers erstreckt. Wenn Sie es gewohnt sind, herkömmliche Benzinautos zu fahren, werden Sie beim Einsteigen in den Xiaopeng G3 einen Schock verspüren, als ob Sie vom kleinen Bildschirm des iPhone 4 auf das iPhone 12 umgestiegen wären.

Obwohl es sich lediglich um ein SUV der Einstiegsklasse handelt, wirkt der Innenraum des Xiaopeng G3 nicht „einfach“. So sind beispielsweise sowohl das Bedienfeld als auch die Türgriffe des G3 im Doppelnaht-Design ausgeführt, was sowohl haptisch als auch optisch sehr edel wirkt.

Ähnlich wie im Inneren des Bedienfelds weisen auch die Sitze des Xiaopeng G3 ein großflächiges Nahtdesign auf, das nicht nur ein hohes Maß an optischer Koordination ermöglicht, sondern den Passagieren auch guten Halt und Schutz bietet.

Da es sich um ein kompaktes SUV handelt, beträgt die Höhe des Xiaopeng G3 nur 1610 mm, aber den Bildern der Testfahrt zufolge bietet der Xiaopeng G3 sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Daran können wir erkennen, dass Xiaopeng G3 tatsächlich großen Wert auf Komfort gelegt hat.

Intelligente Interaktion ist nicht nur ein großer Bildschirm

Neben der Panorama-Windschutzscheibe fällt den meisten Leuten wahrscheinlich der 15,6 Zoll große schwebende Volltouchscreen in der Mitte des Xiaopeng G3-Bedienfelds auf.

Obwohl mit dem Aufkommen neuer Kräfte die meisten Autos mittlerweile über große Bildschirme verfügen, ist der Grad der Integration zwischen seinem großen Bildschirm und dem gesamten Auto aufgrund der „intelligenten“ Denkweise von Xiaopeng für andere Autohersteller weit unerreichbar.

Da beispielsweise bei der Elektrifizierung des Autos der Verbrennungsmotor entfällt, hat Xiaopeng die Erfahrungen mit Smartphones übernommen, den Startknopf herkömmlicher Benzinfahrzeuge aufgegeben und den Gangschalter an der Stelle des Scheibenwischers herkömmlicher Benzinfahrzeuge platziert. Dies vereinfacht nicht nur die Bedienlogik des Xiaopeng G3, sondern lässt den zentralen Bedienbildschirm auch eher wie ein großes, in die Karosserie integriertes „iPad“ erscheinen.

Da die redundanten physischen Tasten in den großen zentralen Steuerbildschirm integriert sind, muss der Besitzer, wenn er das Auto steuern möchte, nur „Hallo, Xiao P“ rufen und dann die entsprechenden Anweisungen geben, z. B. „Wie ist das Wetter heute?“, und die zentrale Steuerung des Xiaopeng G3 gibt sofort eine entsprechende Rückmeldung.

Da die zentrale Steuerung des Xiaopeng G3 vertikal angeordnet ist und die Bildschirmfläche größer ist, können auf diesem großen Bildschirm beim Navigieren auch mehr Navigationsinformationen angezeigt werden. Wenn wir beispielsweise auf der Autobahn fahren, können wir auf dem großen Bildschirm des Xiaopeng G3 vorab Informationen zu den Ausfahrten erhalten, um frühzeitig die Spur zu wechseln. Dadurch steigern wir nicht nur den Fahrspaß, sondern auch unser Sicherheitsgefühl und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Interessanterweise kann der große zentrale Steuerbildschirm des Xiaopeng G3 nicht nur „Reise“-Aufgaben erledigen, sondern auch die Unterhaltungsbedürfnisse von Autobesitzern erfüllen. Über den Anwendungsstore von Xiaopeng G3 können Autobesitzer Unterhaltungssoftware wie Douyin, Bilibili und iQiyi herunterladen.

In Kombination mit der oben erwähnten Strategie zur Markteinführung von Autos hat Xiaopeng seine Produkte nicht streng nach dem Autokonzept gebaut, sondern stattdessen viele erfolgreiche Erfahrungen im mobilen Internet in das Xiaopeng G3 integriert. Dies ist zweifellos für junge Menschen, die eine Modernisierung anstreben, sehr attraktiv.

Nachdem ich den Xiaopeng G3 lange gefahren bin, habe ich genug von Benzinfahrzeugen.

Egal, wie sehr Xiaopeng nach Intelligenz strebt, letzten Endes ist es immer noch ein Auto und das Fahrerlebnis ist die Verkörperung seiner grundlegenden Stärke.

Was die Hardware betrifft, wiegt der Xiaopeng G3 1.657 kg und ist mit einem vorderen Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer Ausgangsleistung von 145 kW/300 N·m ausgestattet. Xiaopeng behauptet, dass der Xiaopeng G3 in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreicht.

Möglicherweise liegt es an der hervorragenden Kontrolle des Körpergewichts, dass die Beschleunigungsleistung des Xiaopeng G3 nach dem tatsächlichen Test von 91che sehr gut ist. Wenn die rote Ampel auf Grün schaltet, genügt ein leichter Tritt auf den „Elektroschalter“, und schon kann es „herausrauschen“ und ein weites „Zurück“ für das dahinterliegende Tankfahrzeug hinterlassen.

Es ist erwähnenswert, dass die Beschleunigung des Xiaopeng G3 sehr linear ist und die Federung zudem sehr stabil ist. Dadurch ist die Karosserie des Xiaopeng G3 beim Fahren sehr stabil und es tritt kein Beschleunigungsschwindel auf, der bei herkömmlichen Elektroautos üblich ist.

Ergänzt wird die Beschleunigung dadurch, dass das Lenkrad des Xiaopeng G3 zusätzlich über eine „leichte“ Abstimmung verfügt. Dies bedeutet nicht, dass das Lenkrad des Xiaopeng G3 schwebt, sondern dass wir es beim Drehen des Lenkrads des Xiaopeng G3 grundsätzlich mit einem Finger drücken können.

Interessant ist, dass 91che während des Tests des Xiaopeng G3 gleichzeitig auch ein Benzinauto testete. Nachdem ich mich mit dem Lenkrad und der Beschleunigung des Xiaopeng G3 vertraut gemacht hatte, hatte ich es wirklich satt, wieder zum Benzinauto zurückzukehren. Ich hatte immer das Gefühl, dass die beiden Autos nicht aus derselben Zeit stammten.

Obwohl der Xiaopeng G3 im strengen Sinne als das erste Produkt von Xiaopeng bezeichnet werden kann, weist er im Vergleich zum tatsächlichen Fahrerlebnis insgesamt nicht das allgemeine Gefühl der Unbeholfenheit auf, das die meisten Produkte neuerer Hersteller auszeichnet. Stattdessen bietet es einen Fahrspaß, der den von Benzinfahrzeugen übertrifft. Aus dieser Dimension lässt sich auch erkennen, dass Xiaopeng Motors eine beträchtliche Anzahl von Branchentalenten in der Automobilindustrie versammelt und mit einer kurzen Markengeschichte eine außergewöhnliche technische Grundlage geschaffen hat.

Autonomes Fahren ist mehr als nur ACC

Obwohl es kein Spitzenmodell ist, ist das Xiaopeng G3 immerhin mit 20 Sensoren ausgestattet. Wenn diese Sensoren mit den Algorithmen von Xiaopeng kombiniert werden, reichen sie aus, um die autonome Fahrassistenzfunktion von XPILOT 2.5 zu realisieren.

Wenn man berücksichtigt, dass sowohl Hersteller von Fahrzeugen mit neuen Antrieben als auch mit herkömmlichen Kraftstoffen mittlerweile behaupten, das autonome Fahrniveau L2.5 erreicht zu haben, müssen wir noch tatsächliche Tests durchführen, um die autonome Fahrtechnologie des Xiaopeng G3 genauer unter die Lupe zu nehmen.

Laut Xiaopeng unterstützt Xiaopeng G3 eine superautomatische Einparkhilfe – egal, ob es sich um einen kabelgebundenen Rahmen, einen kabellosen Rahmen, eine vertikale Parklücke oder eine diagonale Parklücke mit einem kabelgebundenen Rahmen handelt, automatisches Einparken ist möglich.

Der tatsächliche Test von 91che ergab, dass Xiaopeng G3 den Parkplatz nicht nur auf Anhieb erkennen kann, wenn der Besitzer automatisches Parken benötigt. Nach dem Einparkvorgang kann das Fahrzeug vollautomatisch in die Parklücke eingeparkt werden.

Viele Menschen machen sich möglicherweise Sorgen um die Sicherheit der superautomatischen Einparkhilfe des Xiaopeng G3. Laut dem tatsächlichen Test von 91che stoppt der Xiaopeng G3 sofort den Parkvorgang, wenn er Fußgänger oder Hindernisse erkennt, und fordert den Besitzer auf, das Fahrzeug zu übernehmen. Aus dieser Perspektive hat die Sicherheit im Gesamtalgorithmus von Xiaopeng eindeutig die höchste Priorität.

Natürlich ist die superautomatische Einparkhilfe nur zu Hause nutzbar und vom „autonomen Fahren“ weit entfernt. Die wichtigsten Anwendungsszenarien von XPILOT 2.5 von Xiaopeng G3 spiegeln sich tatsächlich hauptsächlich im adaptiven Geschwindigkeitsregelungssystem ACC und dem Spurzentrierungsassistenten LCC wider.

Beim Fahren auf der Autobahn müssen wir den automatischen Fahrhebel des Xiaopeng G3 nur zweimal schnell einhaken, und schon werden ACC+LCC aktiviert, wodurch das Fahrzeug so weit wie möglich übernommen wird, um automatisches Fahren zu erreichen. Diese Funktion kann die Ermüdung des Fahrers beim Fahren erheblich lindern.

Es ist erwähnenswert, dass Xiaopeng G3 aufgrund der noch nicht auf dem neuesten Stand befindlichen Gesetze und Vorschriften und der relativ komplizierten Straßenverhältnisse immer noch das „Nehmen der Hände und Füße vom Lenkrad“ verbietet. Wenn Xiaopeng G3 erkennt, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht auf das Fahren gerichtet ist, gibt es dem Fahrer eine ernste Warnung, um unsere Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Akkulaufzeit: eine Ladung pro Woche

Wenn man über Fahrzeuge mit neuer Energie spricht, kommt man um ein Thema nicht herum: die Batterielebensdauer. Denn egal, wie leistungsstark ein Fahrzeug mit neuer Energie ist oder wie intelligent seine Interaktion ist, wenn die Akkulaufzeit nicht optimal ist, wird es dem Besitzer immer Sorgen bereiten.

Was die Konfiguration betrifft, ist die Xiaopeng G3 520i Smart Edition 2020 mit einer ternären Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 66,5 kWh ausgestattet und die offizielle Angabe gibt eine Reichweite von 520 km an.

Während des Tests lag die Temperatur in Peking zwar bereits zu Beginn des Frühlings bei etwa 0 °C. Daher stellte die raue Außenumgebung selbst eine harte Prüfung für den Xiaopeng G3 dar.

Die tatsächlichen Testergebnisse sind in der Abbildung oben dargestellt. Wenn die Klimaanlage im Stadtverkehr eingeschaltet ist, beträgt der Stromverbrauch des Xiaopeng G3 etwa 19,9 kWh/100 km. Nach dem Ausschalten der Klimaanlage sinkt der Energieverbrauch auf 15,7 kWh/100 km. Aus dieser Sicht kann der Stromverbrauch des Xiaopeng G3 pro 100 Kilometer in Jahreszeiten mit höheren Temperaturen wie Sommer und Herbst auf etwa 13 kWh sinken, was zweifellos den Pendlerbedarf der meisten Autobesitzer für eine Woche decken kann.

Der Grund für die hervorragende Ausdauerleistung des Xiaopeng G3 ist untrennbar mit seiner 66,5-kWh-Batterie verbunden. Wie effizient ist diese Batterie beim Laden?

Als Reaktion darauf hat 91che einen Ladetest mit dem Xiaopeng G3 an der DC-Ladesäule der offiziellen Ladestation von Xiaopeng durchgeführt. Wie in der obigen Abbildung gezeigt, dauert es bei einer Umgebungstemperatur von 2 °C nur 30 Minuten, bis der Xiaopeng G3 von 31 % auf 80 % aufgeladen ist, bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von etwa 53 kW.

Einerseits wird die Leistungsaufnahme im „Querformat“ gehalten, andererseits kann durch Schnellladen schnell wieder Energie nachgefüllt werden. Die Produktstrategie von Xiaopeng G3, beide Enden sehr gut zu erfassen, hat Autobesitzern weitgehend dabei geholfen, ihre Kilometerangst loszuwerden.

Zusammenfassung: Nach der Veröffentlichung des iPhone geriet Nokia in Panik

Aus der Perspektive des gesamten Automobilmarktes haben Smart Cars noch keinen absoluten Marktvorteil erlangt. Betrachtet man jedoch den Trend, so hat der aktuelle Automobilmarkt tatsächlich eine ähnliche Spitzenkonfrontation wie vor 14 Jahren bei Smartphones reproduziert.

Eine Fraktion besteht aus den hartnäckigen traditionellen Kräften, wie etwa Toyota-Chef Akio Toyoda, der Elektrofahrzeuge öffentlich kritisierte und sagte, sie würden überbewertet und verursachten mehr Umweltverschmutzung als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Die andere Fraktion ist der radikale Wandel neuer Kräfte, wie beispielsweise des heutigen Protagonisten Xiaopeng G3.

Zwar ist der derzeitige Markt für traditionelle Automobile noch immer groß, doch der Trend der Zeit ist unumkehrbar. Daten aus dem von IHS Markit veröffentlichten „2020 China Intelligent Connected Market Development Trend Report“ zeigen, dass die derzeitige Durchdringungsrate intelligenter Autos bei Neuwagen auf dem Weltmarkt bei 45 % liegt und dass diese Zahl bis 2025 voraussichtlich bei fast 60 % liegen wird.

Dieser Trend ist neben der Dringlichkeit der Energiewende eher auf die Produktorientierung neuer Kräfte zurückzuführen. Nehmen Sie Xiaopeng G3 als Beispiel. Obwohl es sich auch hier um ein Autoprodukt handelt, bei dem der Schwerpunkt auf Reisen liegt, folgt es nicht dem Weg traditioneller Autos, bei dem „Räder“ und „Fahrer“ isoliert optimiert werden. Stattdessen geht es von den Bedürfnissen der Verbraucher aus und verwendet eine insgesamt humanisierte Lösung, um dem Auto eine „intelligente“ Seele zu verleihen.

Zurück zum Alltagserlebnis: Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen verfügt der Xiaopeng G3 über revolutionäre Vorteile sowohl beim Fahren auf Hardwareebene als auch bei der Interaktion auf Softwareebene, ähnlich wie damals, als die ersten Smartphones auf den Markt kamen. Tatsächlich ähnelt das Xiaopeng G3 in der Elektrofahrzeugbranche stark dem iPhone, das die Benutzergewohnheiten völlig verändert hat. Insbesondere wenn wir uns die Verkaufszahlen von Xiaopeng, „Nokia“ und anderen ansehen, geraten wir möglicherweise wirklich so in Panik, dass wir nachts nicht schlafen können.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Aufbau eines integrierten Lieferketten-Ökosystems auf internationalem Niveau für „Herstellung, Lagerung, Transport, Betankung und Anwendung“ Great Wall Motors veröffentlicht Wasserstoff-Energiestrategie

>>:  Wird Nikon angesichts der sinkenden Leistung das nächste Kodak?

Artikel empfehlen

Das Zelt besteht aus 100 Tigerfellen und ist das einzige seiner Art auf der Welt.

Im Museum der Autonomen Präfektur Ganzi der Tibet...

Kann Seilspringen das Oberschenkelfett reduzieren?

Der Grund, warum Seilspringen beim Abnehmen und A...

Beeinflusst Rauchen Ihr Aussehen? Das ist wahr!

Beeinflusst Rauchen Ihr Aussehen? Möglicherweise ...

So führen Sie Kniebeugen aus

Kniebeugen sind eine gängige Bewegung in fast all...

Wie gehe ich mit Gliederschmerzen nach dem Training um?

Viele Menschen haben keine Zeit, Sport zu treiben...

Sind Golfbälle Pilze? Ja, es ist ein seltener Pilz.

In Kew Gardens, in einem südwestlichen Vorort von...

Wie hält man die Äpfel frisch, die Wang Yaping in der Raumstation ausgestellt hat?

kürzlich Fotos von Zhai Zhigang und Ye Guangfu ——...

Ist die Raumzeit verpixelt?

Ist die Raumzeit verpixelt? Es ist, als würden wi...