Die China Home Appliances & Consumer Electronics Expo (AWE) entwickelt sich allmählich zur wichtigsten Arena auf dem chinesischen Haushaltsgerätemarkt. Große in- und ausländische Marken für Haushaltsgeräte konkurrieren hier um die Präsentation ihrer neuesten Produkte und Technologien. In gewisser Weise ist AWE zu einem Prüfstein für den chinesischen Markt für Haushaltsgeräte geworden. Obwohl die diesjährige AWE noch nicht eröffnet ist, gibt es bereits Berichte, dass der Farbfernsehkrieg in China im Jahr 2018 schon früher beginnen könnte, da Sony TV zum ersten Mal an der Ausstellung teilnimmt. Warum ist Sony hervorgestochen? Laut Statistik werden weltweit jährlich etwa 200 Millionen Fernseher verkauft, davon entfallen etwa 50 Millionen auf den chinesischen Markt. Dies ist auch der Hauptgrund, warum globale Farbfernsehmarken China als den wichtigsten Markt betrachten. Allerdings erlebte der chinesische Farbfernsehmarkt 2017 den kältesten „Winter“ seit über einem Jahrzehnt. Der Gesamtumsatz sank laut unterschiedlichen Angaben im Jahresverlauf um etwa 6,6 bis 8,1 Prozent. Umsatzrückgänge und Innovationsengpässe betrafen alle Hersteller. Trotz der schwierigen Marktlage konnte Sony TV eine starke Leistung zeigen und seine Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 36 % steigern. Warum stach Sony hervor? Angesichts der allgemeinen Entwicklung des Inlandskonsums tendiert die Marktauswahl im Allgemeinen zu Produkten der oberen Preisklasse. Verbraucher haben die Möglichkeit und Chance, qualitativ hochwertigere Produkte zu erwerben. Dank seiner führenden Technologie und der absoluten Produktqualität konnte Sony nicht nur einen Teil der chinesischen Verbraucher, die sich nach einem Upgrade ihres Konsums sehnen, für sich gewinnen, sondern war auch für den „National Gatte“ Wang Sicong, den Sogou-CEO Wang Xiaochuan und den Angel-Investor Xu Xiaoping ein tadelloses Unternehmen. 2018 nimmt Sony TV erstmals mit eigener Hightech an der AWE teil, die von den großen Medien als größtes Highlight der Veranstaltung bezeichnet wird. Gleichzeitig wurde berichtet, dass Samsung, dessen Marktanteil auf dem chinesischen Markt weiterhin rückläufig ist, aus verschiedenen Gründen nicht an der diesjährigen AWE-Veranstaltung teilnehmen wird. Tatsächlich wurden im vergangenen Jahr ausländische Farbfernsehmarken außer Sony von beiden Seiten durch inländische Marken angegriffen. Nicht nur Samsung musste einen schweren Schlag hinnehmen, auch andere ausländische Marken leiden unter den Einschränkungen hinsichtlich der technischen Qualität und der Attraktivität ihrer Marken. Sie stecken in einem Dilemma. Auch die in Foxconn eingegliederte Marke Sharp setzt auf eine Niedrigpreisstrategie. Der große Schriftsteller Tolstoi sagte, dass alle glücklichen Familien gleich sind, aber jede unglückliche Familie auf ihre eigene Weise unglücklich ist. Auf dem gesamten chinesischen Farbfernsehermarkt tragen überwiegend ausländische Marken die Hauptverantwortung für ihren Einfluss auf den High-End-Markt. Betrachtet man jedoch jede Marke einzeln, stellt man fest, dass die jeweilige Situation sehr unterschiedlich ist. Nehmen Sie Samsung als Beispiel. Da das Unternehmen immer an der QLED-Technologie festgehalten und OLED konsequent aufgegeben hat, war seine Produkttechnologie immer lauwarm. Allerdings mangelt es ausländischen Marken wie LG und Sharp etwas an Markenattraktivität. In den Augen vieler chinesischer Verbraucher gibt es zwischen ihnen und einheimischen Marken keinen großen Unterschied. (Sony OLED-Fernseher A1) Auf der anderen Seite hat Sony seine Fernseher über die Jahre hinweg ständig weiterentwickelt und ist dabei stets seinen eigenen Qualitätsprinzipien in puncto Ton, Bild, Design usw. treu geblieben, wodurch das Unternehmen sich von der Masse abhebt. Daher bescherte der Markt Sony auch extrem hohe Renditen. Auf dem Markt für High-End-Farbfernseher ragte Sony beinahe aus der Masse heraus. Insbesondere Sonys Flaggschiff-OLED-TV-Serie A1 hält seit ihrer Markteinführung in China im März die Verkaufsspitzen auf dem OLED-TV-Markt und zeigt damit deutlich, dass Sonys High-End-Marktstrategie erste Ergebnisse erzielt hat und dass die hochwertigen Produkte mit hohem Mehrwert vom Markt und den Verbrauchern anerkannt und bestätigt wurden. Zahlen sind langweilig, Fakten jedoch lebendig. Sony setzt auf Technologie und hat sich im Stillen die führende Position auf dem chinesischen Farbfernsehermarkt erobert und sich im Marktwettbewerb hervorgetan. Es lässt auch erahnen, in welche Richtung die Wiederbelebung der chinesischen Farbfernsehindustrie gehen wird: Technologie, Technologie und nochmals Technologie. China ist Sonys wichtigster Markt China ist Sonys wichtigster Markt. Heute ist es nicht mehr nötig, diesem Satz das Wort „einer von“ hinzuzufügen. Dies hat auch die Sony-Zentrale klar erkannt. Im Januar 2018 brachte Sony das neue LCD-Produkt X9000F offiziell in China auf den Markt, weniger als einen Monat nach seiner Vorstellung auf der CES. Dies allein zeigt, dass Sony dem chinesischen Markt große Bedeutung beimisst. Und in der Januar-Kolumne „Wu Xiaobo Afternoon Tea“ haben wir gesehen, dass Hiroshi Takahashi, Chairman und President von Sony (China), direkt zugegeben hat, dass Sony dem chinesischen Markt große Bedeutung beimisst, und zwar in dem Maße, dass „die Forschungsergebnisse und Meinungen des chinesischen Marktes in den Forschungs- und Entwicklungsprozess vieler neuer Produkte in großem Umfang einfließen werden.“ Daher gibt es Berichte, dass Sonys neuestes OLED-Produkt A8F auf dem AWE-Gelände enthüllt und erneut zuerst in China auf den Markt gebracht wird. (Sony OLED-Fernseher A8F) Analysten gehen davon aus, dass Sonys Schritt der erste sein wird, der 2018 einen Technologiekrieg auf dem chinesischen Farbfernsehmarkt provoziert und anschließend ein technologisches Wettrüsten auf dem Farbfernsehmarkt auslöst. In einer Zeit steigender Konsumgewohnheiten und in einem kritischen Moment, in dem Konkurrenten wie Samsung fehlen, möchte Sony den chinesischen Verbrauchern vermitteln, dass das Unternehmen nicht nur über weltweit führende Technologie, sondern auch über große Aufrichtigkeit verfügt. Aus diesem Grund hat sich Sony entschlossen, dieses Jahr zum ersten Mal an der AWE teilzunehmen und seine neuesten Hightech-Produkte mitzubringen, um den High-End-Verbrauchern Chinas zu zeigen: China ist Sonys wichtigster Markt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Mit der rasanten Entwicklung der materiellen Bedi...
Es kommt nicht auf den goldenen Schnitt der perfe...
Ich glaube, jeder stimmt dem berühmten Sprichwort...
Die Marke WEY zeigte eine mittelmäßige Leistung u...
Männer, die ihren Testosteronspiegel in die Höhe ...
Viele Männer mittleren Alters verlieren die Gewoh...
© The Wall Street Journal Leviathan Press: Den tu...
Science Fiction Network berichtete am 17. Februar...
Sie wissen es nicht, bis Sie es sehen. Es ist sch...
Der Wettbewerb im Bereich der chinesischen Fernse...
Vorsitzender Mao schrieb in dem Gedicht „Lied der...
Die meisten schlanken Menschen hoffen, etwas an G...
Heute veröffentlichte der E-Commerce-Riese Amazon...
Es wurde bestätigt, dass einige Modelle der neu er...
In einer Zeit, in der das Konzept von Fahrzeugen ...