1. Aufgrund der wirtschaftlichen Realität ist zu erwarten, dass Demontage und Recycling mittel- und langfristig das Recycling von Antriebsbatterien dominieren werden. Mit dem explosionsartigen Wachstum der weltweiten Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage bei vor- und nachgelagerten Ressourcen immer größer geworden. Unter den Anforderungen der CO2-Neutralität vertiefen die Länder weiterhin ihre politischen Systeme zum Recycling von Strombatterien. Die bevorstehende Welle der Außerdienststellung von Akkumulatoren wird die Entwicklung der Akkumulator-Recyclingbranche weiter vorantreiben. Schätzungen zufolge wird der weltweite Markt für das Recycling von Strombatterien in den nächsten fünf Jahren 120 Milliarden Yuan übersteigen. Aus Sicht der chemischen Struktur, der Lebensdauer und des Recyclingwerts eignen sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien und ternäre Lithium-Batterien für verschiedene Entsorgungswege: Kaskadennutzung sowie Demontage und Recycling. Deloitte Management Consulting ist der Ansicht, dass die Kaskadennutzung durch Faktoren wie ein unvollständiges politisches System, chaotischen Marktwettbewerb und eine Erkennungstechnologie, die dringend durchbrochen werden muss, eingeschränkt wird. In dieser Phase sind die Entwicklungsbeschränkungen und -engpässe deutlicher, was zu einer langsamen Entwicklung und Förderung nachgelagerter Anwendungen führt. Mittel- und langfristig wird es schwierig sein, Maßstäbe zu setzen. Mittel- und langfristig dürfte das Recycling von Akkumulatoren durch Demontage und Recycling dominiert werden. Für die Demontage und das Recycling gibt es zwei wesentliche technische Entwicklungswege: das Nassverfahren und das Pyrolyseverfahren. Die führenden Unternehmen verfügen über klare Recyclingwege und ausgereifte Technologien, mit denen eine hochreine Extraktion wertvoller Metalle aus Altbatterien möglich ist. Da das derzeitige Ökosystem der Branche jedoch noch nicht vollständig aufgebaut ist, stehen Demontage und Recycling noch vor Herausforderungen wie Versorgungskosten und Wiederverkaufsgewinnen. Die Managementberatungsexperten von Deloitte haben sich dem Problem auf mehreren Ebenen genähert, darunter dem Aufbau von Front-End-Kanälen und der großflächigen Wiederverwendung von Back-End-Kanälen. Sie haben auf der Grundlage bestehender Unternehmensfälle eine eingehende Analyse durchgeführt und richtungsweisende Vorschläge unterbreitet. 2. Ein stabiles Recyclingnetzwerk und geschlossene Wiederverwendungskreisläufe sind wichtige Erfolgsfaktoren Aufgrund der unterschiedlichen Umsetzung der Recyclingpflichten und der Unterschiede in den umfassenden Fähigkeiten und der Art der führenden Unternehmen selbst hat der Marktmechanismus eine Vielzahl von Geschäftsmodellen für das Batterierecycling hervorgebracht. Darunter sind das Recyclingmodell von Drittunternehmen und das Recyclingmodell von Batterieherstellern ausgereifte Geschäftspraktiken. Die Vorteile externer Recyclingunternehmen liegen in ihrer professionellen Technologie, ihren Recyclingqualifikationen und der Synergie der Entwicklung der Branche für erneuerbare Ressourcen, während Batteriehersteller und Autounternehmen von den Vorteilen rückwärtsgerichteter Logistikkanäle mit niedrigen Recyclingkosten und hoher Effizienz profitieren. Allerdings weisen die beiden Modelle größere Schwierigkeiten beim Kanalaufbau bzw. bei der Technologieabhängigkeit auf. Das Erreichen der Kanalkapazitäten und technischen Möglichkeiten erfordert große Kapitalinvestitionen. Derzeit verbessern externe Recyclingunternehmen in der Branche ihre Geschäftsstruktur meist durch den Aufbau eigener Recyclingnetzwerke, während Hersteller von Batterierecycling ihr Recyclinggeschäft durch die Gründung von Tochtergesellschaften, den Erwerb von Recycling- und Verarbeitungsunternehmen sowie durch Kooperationen verbessern. Deloitte Management Consulting ist davon überzeugt, dass der aktuelle Markt für das Recycling von Strombatterien sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Der Aufbau eines stabilen Recyclingkanalnetzes und die Einrichtung eines ökologischen geschlossenen Kreislaufs für die Wiederverwendung recycelter Materialien sind ebenfalls zu den wichtigsten Faktoren für die Industrialisierung und Ausweitung des Batterierecyclings geworden. Führende in- und ausländische Unternehmen sollten auf ihren eigenen Vorteilen aufbauen, die Ausgestaltung des Recyclinggeschäfts stetig vorantreiben, die technologische Optimierung fortsetzen, einen stabilen Versorgungskanal für Altbatterien kontrollieren und sich auf Geschäftsdiversifizierung und Branchenzusammenarbeit konzentrieren, um eine geschlossene Industriekette aufzubauen und ein groß angelegtes und industrialisiertes Entwicklungsmuster für die Wiederverwendung von Batterien zu schaffen. Darüber hinaus analysiert dieser Bericht auch das Geschäftsmodell, den Betriebsstatus, die zukünftige Entwicklung und die Kernwettbewerbsfähigkeit typischer Akteure in der aktuellen Batterierecyclingbranche im In- und Ausland. 3. Alle Glieder der Industriekette zeigen einen Trend zur Ausweitung auf das Recycling von Strombatterien Während sich die Branche der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Richtung marktorientierter Entwicklung bewegt, haben sich die Branchen für Lithiumbatterien und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben von einer kettenartigen Form zu einem vernetzten Ökosystem mit einer vertieften Zusammenarbeit innerhalb der Branche weiterentwickelt. Ausgehend von der grundsätzlichen Motivation, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, haben Unternehmen in allen Gliedern der industriellen Kette ihre eigenen Vorteile genutzt, um in unterschiedlicher Form und in unterschiedlichem Ausmaß auch die Glieder des Batterierecyclings und der Batterieverwertung zu erweitern. Sie haben Chancen ergriffen und versucht, einen geschlossenen ökologischen Kreislauftrend in der industriellen Kette zu schaffen. Im Zuge dieses Trends sind neue zentralisierte Modelle für Batteriebetrieb und -verwaltung wie Batteriebänke entstanden, das Ökosystem der Batterierecyclingbranche wird immer solider und der Synergieeffekt der Branche verbessert sich stetig. Mit der beschleunigten Iteration und Verbesserung von Batteriematerialsystemen, Innovationen bei Batteriepackstrukturen und Verbesserungen in der Fahrzeugherstellungstechnologie hat sich die Schwierigkeit des Batterierecyclings erheblich erhöht. Das Recyclingmodell industrieller Allianzen, in denen mehrere Unternehmen ihre Zusammenarbeit vertiefen und sich gegenseitig ergänzen, erleichtert den Aufbau eines Recyclingnetzwerks und eines geschlossenen Wiederverwendungskreislaufs. Dies könnte sich zu einem wirtschaftsgetriebenen Trend bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen entwickeln, der die gemeinsamen Anforderungen der Recyclingkomplexität und des erweiterten Systems der Herstellerverantwortung berücksichtigt. Angesichts der realen Geschäftsprobleme, wie etwa Schwierigkeiten bei der Ressourcenzuweisung, der kollaborativen Verwaltung und der Gewinnverteilung, ist Deloitte Management Consulting jedoch der Ansicht, dass Recycling in Industrieallianzen zwar theoretisch ein ideales Geschäftsmodell sein mag, in China derzeit jedoch nur wenige Automobilunternehmen erste Versuche unternommen haben, tatsächlich kommerziell tätig zu werden, indem sie ihre eigenen Vorteile in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Versorgung nutzen, um Industrieallianzen zu bilden. 4. Auswirkungen auf Recyclingunternehmen, vorgelagerte Batterieunternehmen und Fahrzeughersteller Aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage, das durch die knappe Versorgung und den Preisanstieg bei vorgelagerten Metallressourcen sowie die mittel- und langfristigen technologischen Entwicklungstrends in der Lithiumbatteriebranche und der Lithiumbatterierecyclingbranche und der deutlich beschleunigten ökologischen Bau-, Recycling- und Verarbeitungsunternehmen der industriellen Kette verursacht wird, müssen vorgelagerte Batterieunternehmen und Fahrzeughersteller ihre strategische Ausrichtung im Hinblick auf die Verbesserung der Recyclingtechnologie, die Gewährleistung einer stabilen Versorgung, den Aufbau von Recyclingkapazitäten oder die Recyclingwirtschaft aktiv anpassen. Für vorgelagerte Batterieunternehmen und Fahrzeughersteller gilt es einerseits zu überlegen, wie Unternehmen in der Zeit nach dem Ende der Subventionen, wenn die Subventionen zurückgehen, durch die Gestaltung ihres Recyclinggeschäfts ihr eigenes Produktionsgeschäft fördern, Kosten senken oder ein Vielfaches ihres Gewinns erzielen können. Andererseits müssen sie über Markteintrittsschwierigkeiten, technologische Lücken und potenzielle Risiken bei der Ressourcenversorgung nachdenken und darüber, wie sie ihre eigenen Vertriebskanalvorteile nutzen können, um ihr Recyclinggeschäft auszubauen. Ausgehend von den strategischen Überlegungen und den aktuellen Kapazitäten des Unternehmens müssen sich vorgelagerte Batterie- und Fahrzeugunternehmen daher mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: (1) ob und in welcher Tiefe sie in den Recyclingbereich einsteigen und welche wichtigen Verbindungen sie einsetzen sollen; (2) welches Geschäftsmodell für das Recyclinggeschäft gewählt werden soll, eine Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Branchen angestrebt oder die eigenen bestehenden Geschäftsvorteile genutzt werden sollen, um die Recyclingkapazität aufzubauen; (3) Wie lässt sich die Recyclingtechnologie für Strombatterien mit den Produktentwicklungsplänen in Einklang bringen und kann dadurch ein geschlossener Kreislauf der industriellen Kette aufgebaut werden, um eine Kostenoptimierung im Fertigungsgeschäft zu erreichen? |
>>: Ist Frau Dong nicht in der Lage, Grees Dilemma zu lösen, oder will sie es einfach nicht lösen?
Das Trinken von Fruchtsaft ist in unserem täglich...
Wenn Sie Ihren Körper in einem relativ gesunden Z...
Da jeder Mensch einen anderen Körperbau und eine ...
Am 14. November um 6:42 Uhr wurde der Satellit zu...
Die Leute fragen immer, welche Art von Menschen e...
Yoga ist in den letzten Jahren zu einer sehr beli...
Am 22. Juli hielt Xiaomi wie geplant seine Jahres...
Bewegung ist das Lebenselixier. Viele Menschen ha...
Der „gute Schüler“ Xiaomi hat einen Finanzbericht...
Es ist wieder Frühlingsfest. Worauf sollten wir i...
Abnehmen war schon immer ein heiß diskutiertes Th...
Denken Sie bei Dauerregen immer noch darüber nach...
Leviathan Press: Wenn wir sagen „Pflanzen können ...
Das „Beijing New Yunnan Hotel“ wurde schon immer ...