Im Jahr 2022 verlangsamte sich das Wachstum der erneuerbaren Energien in den USA aufgrund steigender Kosten und Projektverzögerungen, die durch Unterbrechungen der Lieferkette, handelspolitische Unsicherheit, Inflation, steigende Zinssätze und Verzögerungen bei der Verbindungsherstellung verursacht wurden. Viele dieser Herausforderungen werden voraussichtlich auch 2023 noch bestehen und für starken Gegenwind sorgen. Doch das Wachstum könnte sich beschleunigen, angetrieben durch eine starke Nachfrage und eine Rekordsumme an Anreizen für saubere Energie im Inflation Reduction Act (IRA). Die steigende Nachfrage im Jahr 2023 dürfte die Einschränkungen in der Lieferkette und die Engpässe bei der Verbindungsherstellung verschärfen, was die Preise weiter in die Höhe treibt und die Projektlaufzeiten verlängert. Fünf Trends in der Branche der erneuerbaren Energien, die man im Auge behalten sollte Die wachsende Produktion von Komponenten für saubere Energie könnte die Hürden in der Lieferkette mit der Zeit verringern Die US-Produktion ist derzeit nicht in der Lage, den Bedarf des Sektors der erneuerbaren Energien an Komponenten für saubere Energie zu decken, die durch eine sichere und nachhaltige inländische Lieferkette unterstützt werden. Neue saubere Wasserstoffwirtschaft könnte Anbietern erneuerbarer Energien den Weg ebnen Mit der Verabschiedung des IRA im August 2022 wurde das langjährige Interesse an grünem Wasserstoff geweckt. Das Gesetz sieht eine Steuergutschrift von 3 Dollar pro Kilogramm für qualifizierten „sauberen“ Wasserstoff vor, was ihn in weiten Teilen des Landes preislich konkurrenzfähig gegenüber dem kohlenstoffreicheren „grauen“ Wasserstoff machen könnte. IRAs schaffen Anreize für Anbieter erneuerbarer Energien, Chancen in einkommensschwachen Gemeinden zu nutzen Bislang konzentrierte sich die Energiewende vor allem auf die wohlhabenderen Amerikaner, die von Anreizen wie Solaranlagen auf Hausdächern oder Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge profitieren, während viele einkommensschwache Gemeinden außen vor blieben. Die Branche der erneuerbaren Energien konzentriert sich auf das Management wachsender Cyberrisiken Ein Zeichen für die Reifung der Branche der erneuerbaren Energien ist, dass sie zunehmend Ziel von Cyberangriffen wird. Die Offshore-Windindustrie bewältigt Herausforderungen, um schnelles Wachstum zu erzielen Die Entwicklungspipeline für Offshore-Windkraftprojekte in zwölf US-Bundesstaaten ist bis Mitte 2022 auf über 40 Gigawatt (GW) potenzielle Erzeugungskapazität angewachsen. Derzeit sind lediglich 42 Megawatt (MW) Leistung in Betrieb, etwa 1 GW sind im Bau und knapp 19 GW befinden sich in der Genehmigungsphase. Weitere 20 GW befinden sich in der Standortauswahl- und Planungsphase und ihre Erschließung könnte Jahre dauern. Die nächsten Jahre könnten daher entscheidend sein, wenn es darum geht, die Herausforderungen zu bewältigen und Wachstum zu ermöglichen. |
<<: 1/3 der PC-Spieler wählen 1080p. Was ist mit dir?
>>: Die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen wird 2016 ein klares Ende haben
Viele Menschen haben viel Mühe in das Abnehmen ge...
Schon im alten China war den Menschen bewusst, wi...
Quelle: Dr. Curious...
Die meisten Menschen sind sich darüber im Klaren:...
Schwitzen nach dem Training ist ein relativ norma...
Heute ist der Satellit „Wukong“ zur Detektion dun...
Auf der gestrigen Strategiekonferenz von NIO künd...
Im digitalen Zeitalter sind Chips aus unserem Leb...
Der Aufstieg der OLED-Technologie hat zu neuen Du...
Laufen zum Abnehmen ist heutzutage eine der günst...
Mädchen mit dünnem Körper haben normalerweise kle...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Durch das Ostfenster kommt nachts keine Wärme her...
Früher verabreichten manche Eltern ihren Kindern ...