Für die in den 1980er oder sogar 1990er Jahren Geborenen dürfte der erste Eindruck vom Fernsehen der Kathodenbildröhrenfernseher (CRT) sein, mit einem sphärischen Bildschirm (später in einen reinen Flachbildschirm umgewandelt), einem dicken Rahmen und einem großen Hintern, der heute ein bisschen „albern und niedlich“ wirkt. Interessanterweise sind es die Nutzer dieser Altersgruppe, die die Entwicklung der LCD-Fernseher im letzten Jahrzehnt relativ intensiv miterlebt haben. Lassen Sie uns als Nächstes die „10-jährige Entwicklung der LCD-Fernseher“ Revue passieren lassen. ● Der „alberne und niedliche“ Röhrenfernseher stieß auf einen Engpass Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, warum die „dummen und niedlichen“ Röhrenfernseher abgeschafft wurden. Die Bildqualität von CRT-Fernsehern ist besser als die von LCD-Fernsehern (insbesondere der frühen LCD-Fernseher), sie wurden jedoch aufgrund ihrer begrenzten Anzeigefläche abgeschafft. CRTs erfordern zur Anzeige von Inhalten einen bestimmten Projektionsabstand, weshalb das CRT-Gehäuse riesig ist. Je größer die physische Größe, desto erstaunlicher die Dicke. Als die Röhrenfernseher 34 Zoll erreichten, waren sie dieser Entwicklung nicht mehr gewachsen. Sowohl der Stromverbrauch als auch die Größe wurden zu Problemen. In diesem Zusammenhang bieten Plasmafernseher und LCD-Fernseher ihre Chancen. ● 2003-2004: Plasmafernseher werden bevorzugt, LCD-Fernseher sind aggressiv Im Jahr 2003 brachte Sony weltweit die Plasmafernseher der MR-Serie auf den Markt, die auf der Guixiang-Motortechnologie basieren. Aufgrund der Selbstleuchtkraft des Plasmas wird die Bildqualität von Verbrauchern und Markt anerkannt. Im Jahr 2004 kam es zu einem direkten Wettbewerb zwischen LCD- und Plasmafernsehern, und auch die Plasmafernseher waren einem beispiellosen Druck ausgesetzt. Am Tag der Arbeit lag der Preis für einen 42-Zoll-Plasmafernseher bei 30.000 Yuan, am Nationalfeiertag fiel er jedoch auf 15.000 Yuan. Bis zum Jahr 2005 entwickelten LCD-Fernseher allmählich eine aggressive Dynamik und gaben mit einem Schlag den Ton für den Markt an. ● 2005: Sony gibt das Plasmafernseher-Geschäft auf und konzentriert sich auf LCD-Fernseher Das Jahr 2005 kann als das „erste Jahr“ der LCD-Fernseher bezeichnet werden. In diesem Jahr gab Sony das Plasmafernseher-Geschäft auf, in dem es viele Jahre lang tätig gewesen war, und konzentrierte sich voll und ganz auf LCD-Fernseher. Damit wurde die Strategie der Untermarke „Bravia“ für LCD-Fernseher formal etabliert und die Marke Bravia besteht nun schon seit fast 10 Jahren. Für Aufsehen sorgte jedoch der Plasmafernseher mit einer Auflösung von 1024×1024, den Hitachi 2005 auf den Markt brachte. Aufgrund der hervorragenden Bildqualität war die Existenz des Plasmafernsehers für viele nicht mehr zu übersehen. Tatsächlich gab es im Jahr 2005 noch immer viele Befürworter des Plasmafernsehers und Panasonic erklärte unzählige Male, dass Plasma die bessere TV-Anzeigetechnologie sei. ● 2006: LCD-Fernseher und Plasmafernseher entwickeln sich parallel weiter, und die HDMI-Schnittstelle wird zum Mainstream LCD-Fernseher und Plasmafernseher entwickelten sich parallel und erlebten beide einen explosionsartigen Aufschwung. Die meisten Fernseher waren mit der neuesten HDMI-Multimediaschnittstelle ausgestattet und für 52-Zoll-LCD-Fernseher waren bereits Versionen mit 1080p Full HD verfügbar, was damals auch der größte Vorteil von LCD-Fernsehern war (Plasmabildschirme hatten Schwierigkeiten, eine hohe Auflösung zu erreichen). Der Einführungspreis eines Full HD 1080p LCD-Fernsehers lag bei über 30.000 Yuan, doch inländische Fernsehmarken senkten den Preis schnell auf rund 17.000 Yuan. Die Größe von 47 Zoll war damals schon sehr beeindruckend und der Preis von 17.000 Yuan auch sehr erschwinglich. In der zweiten Hälfte des Jahres 2006 brachte Sony gleich fünf neue Serien von Bravia-Fernsehern auf den Markt, die auf die Märkte der oberen, mittleren und oberen Preisklasse, der Mainstream-, mittleren und unteren Preisklasse sowie der Einstiegsklasse abzielten, was es für Plasmafernseher schwierig machte, mitzuhalten. Im selben Jahr brachte LG die LCD-TV-Untermarke „XCANVAS“ auf den Markt. Obwohl IPS-LCD-Panels damals nicht so beliebt waren wie Sharp-LCD-Panels, sind sie dank der schrittweisen Bemühungen von LG heute bekannt und haben hervorragende Gesamtbewertungen erhalten. ● 2007: LCD-Fernseher boomten, Plasmafernseher schlugen endlich zurück 2007 kann als eines der verrücktesten Jahre für LCD-Fernseher angesehen werden. In diesem Jahr erschienen zahlreiche klassische LCD-Fernseher, wie etwa Sonys klassischer 1080p Full HD LCD-Fernseher X200A, der zum „Traumliebhaber“ zahlreicher Top-Spieler wurde. Der Sharp G5 Full HD-Fernseher hat mit seinem Sharp-LCD-Panel und dem 1-Bit-Audiosystem schnell die Herzen der Verbraucher erobert. Die gesamte C3000C-Serie von Toshiba verwendet 1080p-Full-HD-LCD-Panels und ist zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis erhältlich, was sie zu einem Klassiker macht. Angesichts der explosionsartigen Verbreitung von LCD-Fernsehern stehen Plasmafernsehern in nichts nach. Als Nummer-eins-Marke im Bereich Plasmafernseher hat Panasonic eine beispiellose Stärke bewiesen und mit der klassischen PZ700C-Serie einen 1080p-Full-HD-Plasmafernseher auf den Markt gebracht. Dies gibt Plasmafernsehern, die hinsichtlich der Auflösung immer im Nachteil waren, die Chance, stolz auf sich zu blicken. Leider konnten andere Plasmafernseher-Marken nicht mit Panasonic mithalten und LCD-Fernseher haben ihre führende Position bereits etabliert. ● 2008: Die letzte Etappe für Technikfreaks Nachdem sich LCD-Fernseher auf dem Markt etabliert hatten, bestand für die Fernsehhersteller keine Sorge mehr. In Kombination mit den Kosten-(Gewinn-)Vorteilen leiteten LCD-Fernseher einen zweiten Boom ein. High-End-Fernseher, allen voran die Serien X3300 und ZF500C von Toshiba, verfügten sogar über integrierte terrestrische Digitalempfängerfunktionen, mit denen sie HDTV-Signale über Antennen empfangen und so die Vorteile der HD-Auflösung voll ausschöpfen konnten. Erwähnenswert ist, dass Sony und Sharp im selben Jahr nacheinander TV-Produkte mit RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung vorstellten. Obwohl sie nicht wirklich auf den Markt kamen, sorgten die beeindruckendere Farbdarstellung und der geringere Stromverbrauch bei High-End-Benutzern für große Freude. Leider war die RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung unerschwinglich teuer und konnte sich letztlich nicht durchsetzen. ● 2009: Günstigere WLED-Hintergrundbeleuchtungen kommen auf den Markt Die hohen Kosten des RGB-LED-Hintergrundbeleuchtungssystems decken nicht die Marktnachfrage, während das billige WLED-Hintergrundbeleuchtungssystem (Weißlicht-LED) bei den Fernsehherstellern gefragt ist. Im Vergleich zum herkömmlichen CCFL-Hintergrundbeleuchtungssystem reduziert die WLED-Hintergrundbeleuchtung den Stromverbrauch bei gleicher Größe um die Hälfte, was den Anforderungen des grünen Umweltschutzzeitalters entspricht und daher vom Land stark unterstützt wird. Allerdings war die anfängliche Leistung der WLED-Hintergrundbeleuchtung in Bezug auf die Bildqualität sehr schlecht und der RGB-LED- und CCFL-Hintergrundbeleuchtung weit unterlegen. TV-Hersteller nutzen das Thema LED-Hintergrundbeleuchtung gerne zur Verwirrung und versuchen, den Slogan zu verbreiten: „LED-Hintergrundbeleuchtung verbraucht nicht nur weniger Strom, sondern bietet auch eine bessere Bildqualität.“ Allerdings waren zu dieser Zeit viele klassische Fernseher mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung noch immer Verkaufsschlager auf dem Markt und auch viele Plasmafernseher-Modelle erfreuten sich großer Beliebtheit. Der Schwindel mit der Bildqualität der LED-Hintergrundbeleuchtung flog auf und viele Leute verzichteten schließlich auf die stromsparenderen LED-Modelle und kauften weiterhin Fernseher mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung. ● 2010: Die WLED-Hintergrundbeleuchtung wird schrittweise verbessert und findet breite Akzeptanz auf dem Markt Im Vergleich zur CCFL-Hintergrundbeleuchtung ist die WLED-Hintergrundbeleuchtung kostengünstiger. TV-Hersteller haben die Bildqualität der WLED-Hintergrundbeleuchtung durch technische Maßnahmen verbessert. In Verbindung mit dem Einfluss der nationalen Subventionspolitik war 2010 das Jahr, in dem die WLED-Hintergrundbeleuchtung den Markt vollständig eroberte. Aufgrund der geringeren Kosten haben sich alle TV-Hersteller für die WLED-Hintergrundbeleuchtung entschieden. Was wir Sony hier loben müssen, ist, dass sein Flaggschiff-Fernseher immer noch auf der Verwendung des RGB-LED-Hintergrundbeleuchtungssystems der Spitzenklasse besteht. Der Preis des Fernsehers ist sehr schockierend, aber es gibt immer noch High-End-Player, die dafür bezahlen. ● 2011: Einführung von Internet-TV-Modellen Nachdem das WLED-Hintergrundbeleuchtungssystem bei LCD-Fernsehern vollständig eingeführt wurde, brauchten die Fernsehhersteller neue Gewinnmöglichkeiten. Zu dieser Zeit wurde das Konzept des Internet-TV vorgestellt. TCL hat das MiTV-Konzept auf den Markt gebracht, Changhong den Fernseher „Music Education“, Haier den Fernseher „Model Card“, Samsung den Fernseher „Fun Encyclopedia“ usw. Die Fernseher verfügen über integrierte WLAN-Module und integrierte Browser, mit denen Sie direkt im Internet surfen und andere Funktionen nutzen können. Als vielversprechendes Feature gilt die integrierte Online-Videoplattform. ● 2012: Smart-TVs erobern den Massenmarkt Internet-TV ist keine Idealform. Sein Wert liegt darin, der Welt zu zeigen, dass das Fernsehen vielfältige Möglichkeiten bietet. Im Jahr 2012 veränderte das Aufkommen von Smart-TVs die Nutzungsgewohnheiten der Menschen. Es wurde möglich, APP-Anwendungen zu installieren, Spiele zu spielen, Weibo zu durchsuchen, Video-Chats durchzuführen usw. über den Fernseher. Letztendlich stellte sich jedoch heraus, dass diese Geräte nicht so praktisch waren wie Smartphones. Ende 2014 sind Smart-TVs noch immer dabei, das ideale Ökosystem zu erforschen und aufzubauen. Trotzdem erfreuen sich Smart-TVs auf dem Verbrauchermarkt nach wie vor großer Beliebtheit. Die High-End-Serie ES8000/9000 von Samsung hat die Entwicklung von Smart-TVs in die richtige Richtung gelenkt. Benutzeroberfläche, Steuerungsmethoden, Online-Video, Sprachbefehle, Gestenerkennung und andere Funktionen sind auch häufig bei TV-Produkten zu finden. Allerdings ist das Gesamterlebnis mit Smart-TVs auch in diesem Jahr noch nicht optimal und der Verbrauchermarkt akzeptiert diese Halbfertigprodukte aktiv oder passiv. ● 2013: Smart-Systeme wurden schrittweise verbessert, OLED-Fernseher kamen zum ersten Mal auf den Markt Auf dem Plasmafernsehermarkt gibt es grundsätzlich keine neuen Produkte, LCD-Fernseher dominieren den Markt. TV-Hersteller arbeiten hart daran, das Benutzererlebnis intelligenter Systeme zu verbessern. Während die Leistung von Smart-TVs verbessert wurde, wurde auch das gesamte Smart-Erlebnis umfassend verbessert. Darunter sticht insbesondere das Smart-Erlebnis der Serien Samsung F8000/F9000 und LG „Guanyun“ hervor. Ersteres verfügt über eine Bewegungserkennungstechnologie und Letzteres hat als Innovation eine Fernbedienung mit Bewegungssensor auf den Markt gebracht. Xiaomi hat Xiaomi TV auf den Markt gebracht und Skyworth hat die Internet-Markenstrategie von Coocaa eingeführt. Durch die kontinuierlichen Bemühungen der TV-Branche kann das Smart-Erlebnis grundsätzlich die Benutzeranforderungen erfüllen. Das wichtigere Ereignis im Jahr 2013 war natürlich die Einführung der OLED-Fernseher. Im September 2013 brachten LG und Samsung nacheinander 55-Zoll-Curved-OLED-TV-Produkte in China auf den Markt. Der erste Preis betrug 59.999 Yuan und der zweite 54.999 Yuan. Beide Produkte haben ein Design mit einer Auflösung von 1080p. Die offizielle Kommerzialisierung von OLED-Fernsehern gab mehr High-End-Benutzern die Möglichkeit, die leistungsstarke Technologie der Displaytechnologie der nächsten Generation zu erleben. ● 2014: Ultrahochauflösende 4K-Fernseher erobern den Mainstream-Markt und gebogene LCD-Fernseher kommen auf den Markt Die Verbesserung des Smart-Erlebnisses mit Smart-TVs ist ein riesiges Projekt, das schrittweise Verbesserungen über einen langen Zeitraum erfordert. Um bei diesem Thema nicht „steckenzubleiben“, haben die TV-Hersteller begonnen, Ultra-High-Definition-4K-Fernseher energisch zu bewerben, den Marktfokus auf 4K zu richten und das Smart-TV-System heimlich zu optimieren. Dies ist ein sehr kluger Ansatz. Unerwarteterweise erfreuen sich 4K-Fernseher noch größerer Beliebtheit als erwartet. Da die Preise für 4K-Fernseher immer weiter sinken, sind bereits 39-Zoll-Versionen von 4K-Ultra-High-Definition-Fernsehern erhältlich. 1080p-Fernseher wurden in diesem Jahr offiziell weniger als „High-End“-Fernseher eingestuft und die neuen OLED-Fernseher, die 2014 auf den Markt kamen, verfügen ebenfalls über ein Design mit 4K-Auflösung. Samsung hat die Curved-UHD-Fernseherserie HU9800 auf den Markt gebracht. Viele Verbraucher waren überrascht, dass LCD-Fernseher auch über gebogene Displays verfügen können. Tatsächlich hatte Sony im August 2013 in Hangzhou bereits den gebogenen LCD-Fernseher S990A als Weltneuheit auf den Markt gebracht, die Auflösung erreichte allerdings nicht 4K. Unter der Führung von Samsung haben große Marken gebogene LCD-TV-Produkte auf den Markt gebracht, ihre Haltung ist jedoch relativ vorsichtig und die Zukunft gebogener Fernseher ist derzeit schwer vorherzusagen. ● 2015: QLED verlängert die Lebensdauer von LCD-Fernsehern Obwohl Samsung seinen Plan für OLED-Fernseher auf Eis gelegt hat, verfolgt LG seine OLED-Strategie weiter. Für andere TV-Marken mag das kein Problem sein, doch für Samsung wird die Rolle des Marktführers unweigerlich in Verlegenheit geraten, sobald LGs OLED-TV-Strategie erfolgreich umgesetzt ist. Zu diesem Zweck wird Samsung im Jahr 2015 QLED-TV-Produkte mit Quantenbildschirm auf den Markt bringen. Einfach ausgedrückt beträgt der Stromverbrauch des QLED-Quantenbildschirms nur etwa die Hälfte der WLED-Hintergrundbeleuchtung und die Bildqualität ist sogar noch besser. Auf diese Weise wird die Kostenlücke zwischen OLED- und LCD-Produkten immer größer, was für LG erneut ein Problem darzustellen scheint. Glücklicherweise verfolgt LG eine zweigleisige Strategie und lässt in seinen Bemühungen im Bereich der LCD-Fernseher nicht nach. Dank der beispiellosen Marktattraktivität von IPS haben sich die LCD-Fernseher von LG auf dem Markt äußerst gut behauptet. Gleichzeitig arbeitet LG intensiv an der Förderung seiner OLED-TV-Strategie und ist entschlossen, ein führender Anbieter von OLED-Fernsehern zu werden. Diese Strategie, „jetzt Geld zu verdienen und den Weg für die Zukunft zu ebnen“, ist zweifellos richtig. ● Letzte Worte: Kathodenbildröhren wurden vom Markt genommen, da ihre Größe begrenzt war und große Abmessungen nur schwer realisierbar waren. Die Plasmafernsehtechnologie ist weiter fortgeschritten, aber nicht offen genug. Die meisten patentierten Technologien liegen in den Händen von Panasonic, was die Fernsehhersteller dazu zwingt, sich auf LCD-Fernseher zu konzentrieren. Darüber hinaus besteht bei LCD-Fernsehern keine Gefahr des Einbrennens und sie haben einen Auflösungsvorteil, sodass sie den Kampf mit Plasmafernsehern mühelos gewonnen haben. LCD-Fernseher sind seit etwa 10 Jahren auf dem Markt. Nachdem sie eine führende Position auf dem Markt etabliert hatten, haben sie vor allem die Entwicklung von WLED-Hintergrundbeleuchtungs-Upgrades, Internet-TVs, Smart-TVs, 4K-TVs, Curved-TVs usw. miterlebt. Im Jahr 2015 ist es unvermeidlich, dass sie sich in Richtung Quantenbildschirm-QLED entwickeln (in Kürze werden wir Ihnen eine ausführliche Analyse der Quantenbildschirm-QLED-Technologie geben, also bleiben Sie dran) und die Zukunft sieht rosig aus. Obwohl die OLED-TV-Technologie weiter fortgeschritten ist, könnten LCD-Fernseher aus Marktsicht auch in den nächsten zehn Jahren dominieren. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Rampage ist ein sehr intensiver, aber einfacher O...
Laut dem „News Hyperlink“ von China National Radi...
Manchen Menschen fehlt das Selbstbewusstsein, wei...
Kürzlich wurde die Bekleidungsmarke „Canada Goose...
Vor ein paar Tagen haben meine Freunde und ich an...
Heutzutage erfreut sich ein gesunder Lebensstil i...
Dieser Artikel wurde von Zhao Wei, stellvertreten...
Opa Cao ist über 60 Jahre alt. Nachdem er seinen ...
In der Natur sind viele Tiere „Meister der Mimikr...
Im Zeitalter der neuen Energien werden viele alte...
Während der Nationalfeiertage treffen sich Freund...
Die explosive Kraft Ihrer Füße zu trainieren bede...
Laufen ist eine aerobe Übung, mit der Sie effekti...
Kürzlich gab es in der Automobilindustrie eine äu...
Produziert von: Science Popularization China Auto...