2 GB RAM stecken nicht mehr fest. 699 Yuan Dashen F1 Speed ​​​​Edition Geschwindigkeitserlebnis

2 GB RAM stecken nicht mehr fest. 699 Yuan Dashen F1 Speed ​​​​Edition Geschwindigkeitserlebnis

Als anerkannte „Enthusiasten“-Marke war Xiaomis Redmi 2 bei seiner Markteinführung umstritten, da es nur mit 1 GB RAM ausgestattet war. Vor nicht allzu langer Zeit hat eine inländische Mobiltelefonmarke ihr Telefon mit „kleinem Speicher“ sogar direkt in einen Entsafter gesteckt. Diese Marke ist Dashen.

Natürlich hat Dasheng die Erwartungen erfüllt und sein erstes Smartphone mit 2 GB RAM auf den Markt gebracht – das Dasheng F1 Speed ​​​​Edition, zum gleichen Preis von 699 Yuan wie Redmi 2.

Das ausgelagerte Design der Dashen F1 Speed ​​Edition ist einfach. Die Logos von China Mobile 4G, Coolpad und Dashen bilden alle Elemente auf der Verpackungsoberfläche. Ehrlich gesagt, obwohl viele Leute denken, dass der Name Dashen zu komisch klingt, ist das Logodesign in Form einer Axt trotzdem ziemlich cool.

Anhand der Kennzeichnung am Verpackungsanfang kann der Verbraucher beim Kauf feststellen, ob die Maschine intakt ist.

Zum Verpackungsinhalt der Dashin F1 Speed ​​Edition gehören ein Mobiltelefon, ein Ladegerät, ein Datenkabel und einige Papiermaterialien, jedoch keine Standardkopfhörer.

Es ist erwähnenswert, dass bei der Dashen F1 Speed ​​​​Edition, die eine abnehmbare Rückabdeckung verwendet, der Akku in der Verpackung nicht direkt im Gerät installiert ist. Wenn wir die Rückseite des Telefons öffnen, können wir sehen, dass die Dashen F1 Speed ​​​​Edition Dual-SIM, Dual-Standby und eine Erweiterung der MicroSD-Kartenkapazität unterstützt. Auch die standardmäßige Akkukapazität von 2500 mAh ist für ein Smartphone mit 5 Zoll Display beachtlich und stellt im Alltag auch eine mehrtägige Nutzung kein großes Problem dar.

Als Einstiegsprodukt ist das Gesamtdesign der Dashen F1 Speed ​​Edition durchaus zufriedenstellend. Das 5-Zoll-Display hat eine Auflösung von 720P. Die Farbleistung und der Betrachtungswinkel liegen für die meisten Benutzer im akzeptablen Bereich. Ein Pluspunkt im Detail ist die Staubschutzkappe aus Metall an der oberen vorderen Hörmuschel.

Die weiße Rückseite der Dasheng F1 Speed ​​​​Edition weist nicht die beliebte glatte Oberfläche auf, was die Stabilität beim Halten mit einer Hand während der Verwendung verbessert und nicht zu viele „Fingerabdrücke“ ansammelt.

Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass die Verarbeitung des Kunststoffmaterials nicht detailliert genug ist. So ist beispielsweise die Verarbeitung im Kamerabereich offensichtlich nicht flüssig genug.

Auf Systemebene ist auf der Dasheng F1 Speed ​​Edition das Betriebssystem Android 4.4.4 vorinstalliert. Es erhielt kurz nach dem ersten Start ein Systemupdate von etwa 90 MB. Nach dem Upgrade wurde der Stil des Standard-Hintergrundbilds dynamischer und das Schnittstellenlayout und die Bedienungsform behielten weiterhin das vorherige Design von Dasheng bei.

Einige der häufig verwendeten Programme, die mit der Dashen F1 Express Edition geliefert werden, sind recht eigenständig gestaltet, wie etwa die „Informationen“ mit wählbarem Anzeigemodus und der umfangreiche Inhalt von „Wetter“.

„Waterfall Flow“, eine Magazin-App exklusiv für Coolpad-Produkte, bietet zudem einen sehr interessanten Kanal zur Informationsbeschaffung für die Dashen F1 Speed ​​Edition. Durch die abschnittsweise Aufteilung lernen wir den „hartnäckigen Bruder“ in der Panda-Welt kennen.

Das auffälligste Merkmal ist natürlich der „seltene“ 2 GB RAM „große Speicher“ der Dashin F1 Speed ​​Edition zum gleichen Preis. In Bezug auf die Hardware ist die Dashen F1 Speed ​​​​Edition mit einem Qualcomm MSM8916-Prozessor, 8 GB internem Speicherplatz und 2 GB RAM-Kapazität ausgestattet. Nach dem Öffnen von 10 häufig verwendeten Programmen sind noch etwa 1,3 GB frei, was die Handhabung von Multitasking sehr einfach macht. Verglichen mit dem 1 GB RAM im Redmi 2, das nach dem Start nur noch etwa 300 MB Arbeitsspeicher übrig hat, liegt die Dashen F1 Speed ​​Edition weit vorne. Bei normaler Verwendung verfügt es über mehr als 1 GB verfügbaren RAM als die Konkurrenz, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass Hintergrundprogramme „Selbstmord begehen“, minimiert wird und die Multitasking-Vorteile des Android-Systems voll zum Tragen kommen.

Um die Leistung des Telefons bei umfangreichen Spielen zu testen, haben wir uns zum Testen für das beliebte „Need for Speed ​​​​​​17“ entschieden. Die Laufruhe ist zufriedenstellend. Durch die Ausstattung mit 2 GB RAM wird die größte Hardware-Hürde von Einsteiger-Smartphones beseitigt. Allerdings handelt es sich beim MSM8916 letztlich nur um ein Einstiegsprozessorprodukt von Qualcomm und die integrierte Adreno 306 GPU liegt hinsichtlich der Bildverarbeitungsleistung eher im Mittelfeld.

In Bezug auf die Bildgebung von Mobiltelefonen ist die Kombination aus 8-Megapixel-Rückkamera und 5-Megapixel-Frontkamera des Dashin F1 Speed ​​Edition von Aufrichtigkeit geprägt und erreicht damit nicht nur das Spitzenniveau von Smartphones dieser Klasse, sondern liegt auch auf dem Mainstream-Niveau des gesamten Smartphone-Marktes.

Im praktischen Einsatz liefert die 8-Megapixel-Rückkamera klare Bilddetails und die Schnittstelle zur Fotoaufnahme ist einfach und benutzerfreundlich.

Was die Frontkamera betrifft, so wurde der Dasheng F1 Speed ​​​​Edition neben der 5-Megapixel-Konfiguration, die die 2-Megapixel-Frontkamera von Konkurrenzprodukten wie dem Redmi 2 weit übertrifft, auch ein „Beauty Photo“-Modus auf dieser Basis hinzugefügt. Bei der tatsächlichen Verwendung ist der Effekt erheblich und die Schiebefunktion zum Anpassen des Schönheitsindex macht die Bedienung zudem intuitiv und leicht verständlich.

Zusammenfassen:

Von 1.999 Yuan auf 1.000 Yuan für Telefone und dann auf die aktuellen 699 Yuan sinkt der Preis für inländische Smartphones kontinuierlich. Insgesamt kann man für ein Smartphone, das nur ein paar Hundert Yuan kostet, zwar nicht zu viel verlangen, aber was die Parameterkonfiguration betrifft, kann man sagen, dass das Dasheng F1 Speed ​​​​Edition mit 2 GB RAM „großem Speicher“, größerer Bildschirmgröße und besserer Kamerabildkonfiguration die Erwartungen der Leute in gewissem Maße übertroffen hat, insbesondere im Vergleich zu den Produkten der Xiaomi Redmi-Serie, die derzeit unter 1.000 Yuan eine hohe Marktaufmerksamkeit genießen, und sein Kosten-Nutzen-Vorteil ist gegenüber Redmi deutlicher.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  TrendForce: Im vierten Quartal 2023 erreichte der Umsatz der zehn weltweit größten Wafergießereien 30,49 Milliarden US-Dollar, wobei SMIC den fünften Platz belegte

>>:  Kämpfe bis zum Ende „Kampf“ Großbild-TV-Version „Ximi Mahjong: Kämpfe bis zum Ende“

Artikel empfehlen

So geht Dip

Parallelbarren sind ein weit verbreitetes Fitness...

So hässlich! So stinkig! Sie haben richtig gelesen, ich sagte Orchidee

Jeder kennt Orchideen, wie diese hier: Cymbidium ...

Demontage von Nokias perfektem Flaggschiff Lumia 930

Das Lumia 630 wurde in China bereits eingeführt, a...

Abnehmen kann auch ganz leise gehen

Sie widerstehen der Versuchung leckeren Essens, m...

Was ist Feinmotoriktraining?

Heutzutage wird das Leben immer schneller und imm...

So trainieren Sie die Bauchmuskeln

Haben Sie den starken Mann im Film gesehen? Sind ...