Apropos Sonne: Jeder von uns weiß seit seiner Kindheit, dass es nur eine Sonne am Himmel gibt. Dies kann man als gesunden Menschenverstand bezeichnen und wir haben nie daran gezweifelt. Allerdings haben neueste astronomische Forschungen Hinweise darauf gefunden, dass es bei der Entstehung der Sonne vor 4,6 Milliarden Jahren wahrscheinlich mehr als eine Sonne gab. Viele Zuschauer haben „Zwei Sonnen“ in der Filmreihe „Star Wars“ gesehen. Tatooine, der Heimatplanet der Skywalker-Familie im Film, ist ein Doppelplanet, das heißt, dass dort zwei Sonnen zu sehen sind. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Spektakulär ist die klassische Szene im Film, in der der junge Luke Skywalker und sein Roboter zwei Sonnenuntergänge auf dem Planeten Tatooine beobachten. Obwohl es sich um einen fiktiven Planeten handelt, haben Menschen in Wirklichkeit einen Planeten entdeckt, der ein Sternenpaar umkreist. Es befindet sich in der Milchstraße, 200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wurde am 15. September 2011 von der Kepler-Sonde entdeckt. Dieser Planet weist große Ähnlichkeiten mit dem fiktiven Planeten Tatooine aus „Star Wars“ auf. Die Astronomen nannten ihn „Kepler-16b“. Die Entfernung zwischen ihm und dem Stern, den er umkreist, beträgt drei Viertel der Entfernung zwischen der Erde und der Sonne. Seine Größe ähnelt der des Saturn und er ist der erste Doppelplanet, der von Menschen entdeckt wurde. Bisher wurden insgesamt 21 Doppelplaneten bestätigt und diese Zahl dürfte mit fortschreitenden und detaillierteren Beobachtungen noch steigen. Astronomen haben entdeckt, dass „Planeten mit zwei Sonnen“ wie Kepler-16b in der riesigen Milchstraße tatsächlich häufig vorkommen. Daraus schlossen sie, dass die Sonne in der Frühphase ihrer Entstehung auch einen Bruder hatte. Wenn das stimmt, wie sieht dann dieser Bruder der Sonne aus? Wo ist es später hingegangen? Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Im riesigen Sternenhimmel befinden sich etwa 80 % der Sterne in unmittelbarer Nähe ihrer Nachbarsterne. Sie umkreisen einander. Diese Sterne, die durch die Schwerkraft des jeweils anderen aneinander gebunden sind, werden Doppelsterne genannt. Die beiden Sterne, die einen Doppelstern bilden, heißen Nebensterne, der hellere heißt Hauptstern, der schwächere Begleitstern. Der Helligkeitsunterschied zwischen dem Hauptstern und dem Begleitstern kann klein oder groß sein. Wenn Doppelsterne so häufig sind, warum sehen wir dann nur eine Sonne am Himmel und nicht zwei? Einige Astronomen untersuchen Sternentstehungsorte. Tief in den Perseuswolken, in den dichtesten Gasregionen, werden Sterne geboren, die Astronomen „Kokons“ nennen. An diesem Ort wird kein sonnenähnlicher Stern allein geboren. Wenn jeder sonnenähnliche Stern einen Zwilling hätte, dann hätte unsere Sonne vielleicht auch einen, aber das ist nicht der Fall. Vielleicht geschieht in der „Sternenkinderstube“ der Sonne Folgendes: Vor 4,5 Milliarden Jahren waren in einer Sternentstehungsstätte Hunderttausende riesiger Brutkokons damit beschäftigt, Sterne hervorzubringen, und eines dieser neuen Babys war unsere heutige Sonne. Als die Sonne durch den Staub wirbelte, kam ein weiterer Stern in Sicht – der Begleiter der Sonne. Unglücklicherweise kam ein riesiger Kokon vorbei und seine enorme Gravitationskraft riss die Zwillingsschwester der Sonne aus ihrer kosmischen Wiege und schleuderte sie in das weite Universum. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Für die Sonne ist das wahrscheinlichere Szenario, dass sich die beiden Sterne getrennt haben und in unserer Milchstraße in zwei verschiedene Richtungen geschleudert wurden. Jetzt können sie Millionen von Kilometern voneinander entfernt sein. Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, welcher Stern am Nachthimmel der Begleitstern unserer Sonne oder der Begleitstern des jeweiligen Jahres ist. Es ist möglich, dass wir es nie wieder sehen werden. Dies hindert den Menschen jedoch nicht daran, ein gesundes Leben unter der Sonne zu führen. Quelle: CCTV Wissenschaft und Bildung Die Bilder auf dem Cover und dem Wasserzeichen dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie, und der Bildinhalt ist nicht zur Reproduktion autorisiert |
>>: Helfen! Warum fressen Hunde immer so gerne Kot? Der Grund ist nicht einfach ...
He Zong Die Nachricht, dass Baidu selbstfahrende ...
Mit dem Aufkommen von Vollbildtelefonen scheinen ...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung einer...
Schwimmen ist ein Sport. In unserem Land haben vo...
„Der Wind ist beißend kalt, Der Begeisterung der ...
Im Winter ist es kalt und manche Kinder erkälten ...
Originaltitel: Der Zeitplan für die „Weltraum-Ges...
„Je dunkler das Eigelb, desto höher der Nährwert....
Es ist der Traum vieler Männer, starke Brustmuske...
In jüngster Zeit tragen, angetrieben durch die KI...
Narben sind nicht tödlich! Aber Narben schaden de...
Viele Menschen machen nach dem Essen gerne ein Ni...
Datenquelle: CBRE Research, Q3 2020 Finanzindustr...
Tuchong Creative Für viele Menschen ist es schon ...
Die Liste der international besten Motoren 2018 w...