Nachdem der BYD Qin L mit einem Startpreis von 99.800 Yuan auf den Markt kam, sorgte er für großes Aufsehen. FAW Toyota hat außerdem kürzlich angekündigt, dass es für den Corolla eine zeitlich begrenzte Sonderaktion mit einem Startpreis von 79.800 Yuan geben wird. Gleichzeitig mit der Preissenkung führte der offizielle Weibo-Account von FAW Toyota auch den Werbeslogan „Super BeYonD-Qualität, super BeYonD-Preis“ ein. Der erste Zweck bestand darin, zu beweisen, dass Corolla billiger ist als BYD, und der zweite bestand darin, sich über das alte homophone Wortspiel von BYD lustig zu machen. Es ist offensichtlich, dass dieser Werbetext von einem unserer eigenen Leute erdacht wurde. Es ist genau dasselbe wie die damalige Werbung „Marco Polo Bridge Lions Salute Toyota Prado“. Sie wissen genau, wo die Schwachstellen ihrer eigenen Leute liegen, und dann versuchen sie ihr Bestes, um sie dem ausländischen Vater aufzuzeigen. Manche unserer Leute haben immer diese Art von angeborenem Problem. Wenn sie ausländische Väter treffen, verspüren sie unwillkürlich den Wunsch, sich auszuziehen und zu Sklaven zu werden. Der Startpreis von 79.800 Yuan ist in der Tat sehr niedrig und entspricht dem Startpreis der Qin PLUS Honor Edition. Nach so vielen Jahren der Entwicklung haben japanische Autos preislich endlich begonnen, mit den gängigen inländischen Autos gleichzuziehen. Aber ist das genug? Werfen wir zunächst einen Blick auf die Leistung des Corolla zum Preis von 79.800 RMB und des BYD Qin PLUS zum Preis von 79.800 RMB. Der Corolla kostet 79.800 RMB, hat eine maximale Leistung von 89 kW und einen Kraftstoffverbrauch von 5,41 l pro 100 km. Es verfügt über Fahrassistenzfunktionen wie aktives Bremsen, Spurverlassenswarnung, adaptive Geschwindigkeitsregelung bei voller Geschwindigkeit, Spurzentrierung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie Stoffsitze und manuelle Klimaanlage. Der Qin PLUS DM-i kostet 79.800 RMB und hat eine maximale Motorleistung von 81 kW und eine maximale Motorleistung von 132 kW. Es verfügt über Funktionen wie schlüssellosen Start, schlüssellosen Zugang, intelligente Spracherkennung, automatische Klimaanlage und Belüftungsöffnungen für die Rücksitze. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 2,17 l pro 100 Kilometer. Preislich liegen die beiden Autos sehr nah beieinander, doch was den technologischen Fortschritt angeht, scheinen sie nicht aus derselben Zeit zu stammen. Reduzieren Sie die Verkaufsangst, indem Sie die Preise senken. Dies ist das Dilemma, mit dem viele Hersteller heute konfrontiert sind. Egal wie sehr Akio Toyoda Elektrofahrzeuge ablehnt, das Zeitalter der Kraftstofffahrzeuge wird unwiederbringlich verloren sein. Allerdings ist es im Bereich der neuen Energien unwahrscheinlich, dass Toyota kurzfristig Modelle auf den Markt bringen wird, die mit einheimischen Autos auf dem heimischen Markt konkurrieren können, mit Ausnahme der beiden Verifizierungscode-Modelle. Wenn sie Lärm machen wollen, müssen sie immer noch auf Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb zurückgreifen. Das Problem besteht darin, dass der Lärm, den Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verursachen können, immer geringer wird. Wie wir alle wissen, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Leistung von Kraftstofffahrzeugen signifikant verbessern wird. Der neue 2.0T-Motor weist im Vergleich zu vor fünf Jahren keine nennenswerte Leistungssteigerung auf. Dies wird durch die physikalischen Eigenschaften des Motors bestimmt. Die Leistungsfähigkeit von Benzinmotoren hat bereits ihre Grenzen erreicht und Verbesserungen sind nur noch durch geringfügige Reparaturen möglich. Sich auf Fahrzeuge mit stärkeren Kraftstoffen zu verlassen, um einheimische Fahrzeuge mit neuer Energie zu besiegen, verstößt gegen das Energieerhaltungsgesetz. Für Joint-Venture-Hersteller wie Toyota bleibt nur eine Option: niedrigere Preise. Doch hier stellt sich erneut das Problem, dass auch die Preisnachlässe in verschiedene Stufen unterteilt sind. Die Preissenkungen bei einheimischen Marken basieren auf technologischen Verbesserungen und einer Größenausweitung. Während die Preissenkungen der Joint-Venture-Hersteller immer auf deren eigene Kosten gehen, ist dies offensichtlich nicht nachhaltig. Wenn die Technologie um eine Generation hinterherhinkt, sind die Preissenkungen der Joint-Venture-Hersteller gleichbedeutend damit, den Durst mit Gift zu stillen. Ihre Produkte hatten ursprünglich einen sehr hohen Markenwert, doch nach der Preissenkung verschwand dieser Wert und der Markennimbus war verschwunden. Sobald der Markennimbus verloren geht und der Wettbewerb ausschließlich auf der Produktleistung basiert, können Joint-Venture-Modelle seit etwa drei Jahren nicht mehr mit einheimischen Autos konkurrieren. Der Aufstieg der im Inland produzierten Fahrzeugmodelle mit alternativer Antriebstechnologie hat den Joint-Venture-Herstellern einen fatalen Schlag versetzt. Sie können ihre Basis an Kraftstofffahrzeugen nicht verteidigen, ihre mit neuen Energien betriebenen Fahrzeugmodelle nicht vermarkten und können es sich nicht leisten, sich auf Preiskriege einzulassen. In den letzten zwei Jahren wurden die Preise für die Modelle von FAW Toyota gesenkt, doch je stärker dies geschah, desto geringer blieben auch ihre Verkaufszahlen. Bis Mai 2024 sank der Marktanteil japanischer Autos in China auf 14,8 %. FAW Toyota hat den Einstiegspreis des Corolla auf 79.800 Yuan gesenkt, was ein großer Schritt ist. Im logischen System von FAW Toyota scheint es so, dass Verkäufe erzielt werden können, solange der Preis gesenkt wird. An dieser Logik ist etwas grundsätzlich falsch. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass FAW Toyota im Bereich der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge bereits jetzt zwei verschiedene Dimensionen im Vergleich zu den einheimischen Herstellern einnimmt. FAW Toyota kann die Gegenwart nicht begreifen und die Zukunft nicht kontrollieren. Es wäre etwas anmaßend, wenn man inländische Automarken wie BYD als Konkurrenten betrachten würde. Was es wirklich tun sollte, ist, seine Transformation zu beschleunigen. Obwohl die japanische Zentrale sicherlich keine große Unterstützung leisten kann, ist dies ihre einzige Überlebenschance. Toyota blickt im Grunde auf den chinesischen Markt herab. Andernfalls hätte man sich nicht nach und nach Werbepläne ausgedacht, die im Verdacht stehen, China zu beleidigen. Die arrogante Mentalität der chinesischen Hersteller ist jedoch definitiv ein großer Feind ihrer Transformation. Damals betrachteten es die einheimischen Hersteller als einen Schatz, wenn sie einen ausrangierten Toyota-Motor bekamen, und zerlegten ihn aus allen Winkeln, um ihn zu untersuchen. Schätzen Sie, ob Toyota, das immer noch Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie in Angriff nimmt, im Jahr 2024 noch die nötige Lernbereitschaft besitzt? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Laufen spielt in unserem Leben eine wichtige Roll...
Auf der gestrigen Build-Konferenz hat Microsoft m...
Vom Elektroantrieb bis zur Optimierung der Rechen...
Quelle: Youlai Healthy Life...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Viele Menschen möchten wissen, wie sie durch schn...
Berichten zufolge forderte Apple die nachgelagert...
Alle Frauen möchten lange, schöne Beine haben, do...
Am 4. Oktober brachte der Luxus-Mobiltelefonherst...
Am 4. August wurde der weltweit erste Fernerkundu...
Der Plan von Audi, ein Joint Venture mit SAIC Vol...
Kürzlich wurde in die Abteilung für Allgemeinmedi...
Mit der Entwicklung unseres Lebens streben immer ...
Bis zur Markteinführung des Super-Telefons von Le...
Wenn es um BOSE und SONY geht, geben alle Freunde...