IEA: Bericht zu erneuerbaren Energien 2023

IEA: Bericht zu erneuerbaren Energien 2023

Im Jahr 2023 wird die weltweit neu installierte Kapazität zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 507 GW erreichen, wovon drei Viertel auf die Photovoltaik entfallen. Nach dem Aufruf der COP28, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen, nimmt die Dynamik der Dekarbonisierung zu. Dabei wird erwartet, dass die erneuerbaren Energien in den nächsten fünf Jahren das schnellste Wachstum erzielen werden. Es bestehen jedoch weiterhin große Herausforderungen, insbesondere ein Mangel an Finanzmitteln in Schwellen- und Entwicklungsländern, der zu einer ungleichmäßigen Verteilung sauberer Energie auf der Welt führen wird.

Das stärkste Wachstum im Bereich der sauberen Energie war in China zu verzeichnen: Im Jahr 2023 wurde dort die gleiche Menge an Photovoltaik-Kapazität in Betrieb genommen wie weltweit im Vorjahr. Die Windkraftkapazität stieg im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent. Neben dem erstaunlichen Wachstum Chinas verzeichneten auch die USA, Europa und Brasilien neue Rekorde beim Wachstum der installierten Kapazität für erneuerbare Energien. In den nächsten fünf Jahren wird die installierte Kapazität erneuerbarer Energien weiter steigen.

Die Erzeugungskapazität aus Photovoltaik und Windkraft dürfte in diesem Zeitraum 96 % der neu hinzugekommenen Kapazitäten ausmachen, und man geht davon aus, dass sich die neue Kapazität von 2022 bis 2028 auf fast 710 GW mehr als verdoppeln wird. Beide sauberen Energiequellen sind in der Regel günstiger zu erzeugen als nicht-traditionelle fossile Brennstoffe und Alternativen zu nicht-fossilen Brennstoffen, und die Politik entwickelt kontinuierlich Rahmenbedingungen für ihre Förderung.

Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass die Entwicklung erneuerbarer Energien die folgenden Meilensteine ​​erreichen wird:

2024: Die kombinierte Stromerzeugung aus Wind- und Photovoltaikenergie übersteigt die aus Wasserkraft.

2025: Erneuerbare Energien überholen Kohle als größte Quelle der Stromerzeugung.

2025 und 2026: Sowohl die Wind- als auch die Photovoltaik-Stromerzeugung übertrifft die Kernenergieerzeugung.

2028: Erneuerbare Energien decken mehr als 42 % der weltweiten Stromerzeugung, wobei sich die Stromerzeugung durch Wind- und Photovoltaik auf 25 % verdoppelt.

Da die Weltbevölkerung voraussichtlich die 10-Milliarden-Marke überschreiten und sich die Wirtschaft bis 2050 voraussichtlich verdoppeln wird, ist die Verbesserung der Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer erschwinglichen, sicheren und nachhaltigen Zukunft.


<<:  5 Wahrheiten über Apples neues 12-Zoll-MacBook: Ich werde weinen, wenn ich das lese

>>:  Verstehen Sie 4K-Fernsehen wirklich? Die Auflösung ist kein hartes Kriterium für die Wirkung

Artikel empfehlen

AiKop | Sehen Sie die 72 Änderungen moderner Schiffe

Kennen Sie den Ursprung des Namens „Kreuzfahrtsch...

Kann Laufen Muskeln aufbauen?

Laufen tut uns gut. Während des Laufens können wi...

Was ist die beste Übung, um größer zu werden?

Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gesun...

Sind Schwimm- und Gymnastikbälle gut für das Training?

Schwimmen und Ballspiele sind sehr verbreitete Sp...