Im Juni 2024 erreichte das Einzelhandelsabsatzvolumen des Pkw-Marktes 1,755 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr und ein leichter Anstieg von 2 % gegenüber dem Vormonat. Der kumulierte Einzelhandelsabsatz erreichte im Jahr 2024 9,828 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr. Zu Beginn des Junis hat der chinesische Automarkt noch keine neue Ära des umfassenden Preiswettbewerbs eingeläutet, sondern bleibt weiterhin auf seinem bisherigen Kurs. In diesem Monat, in dem sich das Drachenbootfest und das Verbraucherfest „618“ überschneiden, haben die großen Automobilhersteller dieses Zeitfenster geschickt genutzt, um über Online-Kanäle viel Verkehr anzulocken und eine Reihe von Offline-Aktivitäten geplant, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und Transaktionen zu fördern. Andererseits ist in vielen Teilen des Landes die arbeitsreiche Landwirtschaftssaison angebrochen und saisonale Faktoren wie heißes Wetter und starke Regenfälle im Süden wirken sich negativ auf die Kundengewinnung und die Geschäftsabschlüsse der Händler aus. Aufgrund der Entwicklung im Juni und Juli ist davon auszugehen, dass die Umsätze auf dem Automobilmarkt künftig zurückgehen werden. Hinter dem florierenden Erscheinungsbild des Marktes verbergen sich jedoch Unterströmungen. Die verschiedenen Vorzugsrichtlinien der Autohersteller und -händler sind kompliziert und vielfältig. Darüber hinaus beschleunigen verschiedene Marken die Einführung neuer Modelle, was die Verbraucher bei der Auswahl vor beispiellose Herausforderungen stellt. Sie werden zwangsläufig durch die Informationsflut geblendet. Der Aufstieg der sozialen Medien und Online-Autovergleichsplattformen hat den Zugang der Verbraucher zu Informationen und zum Vergleich von Automodellen erheblich erleichtert, aber auch eine Gruppe rationalerer und analytischerer Autokäufer hervorgebracht. Dabei achten sie nicht nur auf die unmittelbare Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs, sondern haben auch hohe Erwartungen an das reale Erlebnis der langfristigen Nutzung neuer Modelle in der Zukunft. Sie sind vorsichtig, was den wahren Wert komplexer Vorzugspolitiken angeht, und machen sich sogar Sorgen über mögliche Probleme wie die Qualität der Neuwagen und den Kundendienst, was die abwartende Stimmung auf dem Markt noch verstärkt hat. Obwohl das Drachenbootfest, das Konsumfest „618“ und Werbemaßnahmen wie der Tausch von Alt gegen Neu das Marktvertrauen bis zu einem gewissen Grad gestärkt und zu einem leichten Anstieg der Umsätze im Vergleich zum Vormonat geführt haben, steckt hinter diesem kurzlebigen Wohlstand ein tiefsitzender Betriebsdruck auf den Händlern. Angesichts der Dringlichkeit der halbjährlichen Aufgabenbewertung und des anhaltenden Lagerdrucks seitens der Hersteller haben sich die tatsächlichen Betriebsbedingungen der Händler nicht grundlegend verbessert, sondern tendenziell sogar noch weiter verschlechtert, was sich insbesondere in GP1 widerspiegelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der chinesische Automobilmarkt im Juni aufgrund der doppelten Stimulierung durch Feiertagsangebote und Online-Marketing eine gewisse Vitalität zeigte. Die zunehmende Vernunft und Vorsicht der Verbraucher sowie die operativen Schwierigkeiten der Händler bilden jedoch zusammen das aktuelle komplexe und sich verändernde Marktmuster. In Zukunft müssen Automobilhersteller und Händler den Puls des Marktes genauer erfassen, ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Servicequalität verbessern, um dem zunehmend härteren Marktwettbewerb und den Veränderungen der Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Nach Regionen betrachtet lag der niedrigste GP1-Wert im Nordosten bei -28,8 % im Juni; Der höchste Bestandskoeffizient lag in der Region Südwest bei 1,86. Gesamtanalyse des Luxusmarkenmarktes Wenn man auf den Luxusautomarkt im Juni zurückblickt, lässt sich eine Reihe bemerkenswerter Marktdynamiken beobachten. Erstens stiegen die Luxusmarken aus Sicht des Bestandskoeffizienten lediglich um 0,04, was darauf hindeutet, dass die Hersteller von Luxusmarken beim halbjährlichen Aufgabenbewertungsknoten zwar beschlossen, Autos an die Händler zu verkaufen, aber weiterhin vorsichtig blieben. Gleichzeitig sank GP1 von -22,0 % auf -24,2 %, was zusammen mit der Entwicklung des Bestandskoeffizienten den harten Wettbewerb unter den Händlern auf dem Luxusautomarkt zeigt. Direkte Ausschreibungen zwischen Luxusmarken und Joint-Venture-Marken für Produkte der mittleren bis oberen Preisklasse, gepaart mit dem Einfluss hochwertiger neuer Energieprodukte, haben die Rentabilität des Luxusmarkenmarktes weiter verringert. Auf Markenebene blieben die Marken der Grünlichtzone Mercedes-Benz, BMW und Lexus stabil. Obwohl der Hersteller Porsche aufgrund von Händlerfeedback seinen Lagerbestand im Mai reduzierte, war der Lagerdruck nach der Fahrzeugauslieferung im Juni immer noch hoch. Der Marktdruck auf Luxusmarken wird im Jahr 2024 weiter zunehmen. Es wird den Herstellern empfohlen, im Jahr 2024 stärker auf die Betriebsbedingungen der Händler zu achten, mit den Händlern eine einheitliche Front zu wahren und gemeinsam mit dem Marktdruck umzugehen. Die Luxusmarkenanalyse dieses Monats zeigt, dass die drei Luxusmarken mit den niedrigsten Lagerbestandskoeffizienten im Juni 2024 Infiniti, Lexus und Bentley sind; GP1 ist komplett zurückgegangen. Gesamtanalyse des Joint-Venture-Markenmarktes Im Juni 2024 sank der Lagerbestandskoeffizient der Joint-Venture-Marken deutlich auf 1,74, und GP1 sank weiter auf -26,3 %. GP1 blieb weiterhin auf dem niedrigsten Niveau der drei großen Marktsegmente. Seit 2021 zeigen sich im Marktsegment der Joint-Venture-Marken sukzessive Anzeichen eines starken Wettbewerbsdrucks und einer rückläufigen Marktentwicklung. Da der Einfluss neuer Energiemarken zunimmt, werden Joint-Venture-Marken im Jahr 2024 weiterhin vor größeren Herausforderungen stehen. Aus der Perspektive einzelner Marken wird der grüne Bereich von japanischen Marken dominiert, die Unterschiede zwischen den Marken sind jedoch geringer als zuvor, da sie weiterhin einem ebenso großen Einfluss neuer Kräfte ausgesetzt sind. In dieser Hinsicht haben sich unter den Joint-Venture-Marken viele Modelle von GAC Toyota wie der Sena und der C-HR gut verkauft, und der Anteil der Hybridmodelle nimmt weiter zu. Dadurch wird die Elektrifizierung umfassend beschleunigt, was zur Verbesserung der Rentabilität der Händler beitragen wird. Im Juni 2024 gingen alle Mainstream-Joint-Venture-Marken GP1 zurück; Die drei Spitzenreiter mit reduzierten Lagerbestandskoeffizienten waren GAC Toyota, FAW-Volkswagen und Chevrolet. Gesamtanalyse des inländischen Markenmarktes Im Juni 2024 sank der Lagerbestandskoeffizient inländischer Marken auf 1,59 und GP1 stieg leicht auf -10,5 %. Nicht nur war der Rückgang des Lagerbestandskoeffizienten deutlich besser als in den Marktsegmenten Luxus und Joint Ventures, auch die Erfolge bei Umsatz und Rentabilität waren bemerkenswert. Inländische Marken haben in den vergangenen zwei Jahren eine stabile Leistung gezeigt, insbesondere Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie, deren umfassende Produktstärke immer stärker geworden ist und von mehr chinesischen Verbrauchern anerkannt wird. Um Marktanteile zu erringen, hat sich der Preiswettbewerb zwischen den einheimischen Marken weiter verschärft. Gleichzeitig haben sie ihre Investitionen in den Markenaufbau weiter erhöht und ihr Markenimage und ihre Sichtbarkeit durch Werbung, Event-Sponsoring und andere Mittel verbessert. Bei den Marken liegen BYD und Great Wall Wei/Tank weiterhin an der Spitze, während Geely am Rande der gelben Ampelzone bleibt. Die Händler von GAC Trumpchi stehen am halbjährlichen Bewertungsknotenpunkt unter zunehmendem Druck und ihre Marke hat sich von der Gelblichtzone in die Rotlichtzone gewandelt. Es wird empfohlen, dass Marken, die schon lange im Rotlichtviertel präsent sind, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte steigern und gleichzeitig weiterhin auf die Bestandsstruktur und Rentabilität der Händler achten, um die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der Marke zu verbessern. Unter den inländischen Marken im Juni 2024 sind die drei Top-Marken mit erhöhtem GP1: Lynk & Co, Haval und Great Wall Wei/Tank, und die drei Top-Marken mit verringerten Lagerbestandskoeffizienten sind Lynk & Co, FAW Bestune und GAC Aion. Oben ist die Entwicklung des Marktpulses von „Umsatz, Lagerbestand und Gewinn“ der Mainstream-Marken in den drei wichtigsten Marktsegmenten dargestellt. Die Aufrechterhaltung langfristiger und stabiler Erträge für Investoren ist die konsequente Mission der China Automobile Dealers Association. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Händlern für die rege Teilnahme bedanken. Gleichzeitig wird der Verband aufgrund der vielfältigen Stimmen und Rückmeldungen der Händler weiterhin mit den Herstellern kommunizieren und hofft, durch gezielte Maßnahmen die Interessen der Investoren und Händler zu wahren. Gleichzeitig hoffen wir, dass die Plattform und der Mechanismus des Verbands Win-Win-Ergebnisse für die Hersteller weiter fördern können. |
<<: Jawbone up3 Armband-Erfahrung: Spielen ist größer
Für männliche Freunde: Ein fitnessbewusster Körpe...
Weidenkätzchen kommen! Behalten Sie diesen Leitfa...
Tropische Regenwälder sind die artenreichsten Öko...
Der Gehirnteil ist ein sehr wichtiger Körperteil ...
Kürzlich gab es im Ausland einen Nachrichtenberic...
Im Jahr 1984 beschloss der erst 29-jährige Jobs, ...
Fühlen Sie sich als frischgebackene Mutter direkt...
In den Morgennachrichten vom 21. August, Pekinger...
Wenn ich an ein Po-Lifting denke, denke ich an ei...
Für die Menschheit ist die Kernenergie ein zweisc...
Seit der Entdeckung der ersten Kernisomere sind m...
Im Jahr 2024 richtet sich die Aufmerksamkeit der ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Mit der Rücknahme der Energiespar -Subventionspol...