Wenn Technologie auf Archäologie trifft: Rekonstruktion von Muschelmalereien von vor über 2.000 Jahren

Wenn Technologie auf Archäologie trifft: Rekonstruktion von Muschelmalereien von vor über 2.000 Jahren

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Chen Dian (Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften)

Hersteller: China Science Expo

Anmerkung des Herausgebers: Um das Geheimnis der wissenschaftlichen und technologischen Arbeit zu lüften, hat Chinas Spitzentechnologieprojekt eine Artikelserie mit dem Titel „Ich und meine Forschung“ gestartet und Wissenschaftler dazu eingeladen, eigene Artikel zu schreiben, ihre wissenschaftlichen Forschungserfahrungen zu teilen und eine wissenschaftliche Welt zu schaffen. Folgen wir den Entdeckern an der Spitze von Wissenschaft und Technologie und begeben wir uns auf eine Reise voller Leidenschaft, Herausforderungen und Überraschungen.

Stellen Sie sich vor, Sie machen einen gemütlichen Spaziergang an einem goldenen Strand. Plötzlich sprang mir ein helles Licht in die Augen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Muschel handelte, die in der Sonne glänzte.

Muscheln haben einzigartige Formen, farbenfrohe Farben, einen bezaubernden Glanz und exquisite Texturen, wie sorgfältig von der Natur geschaffene Miniaturkunstwerke. Tatsächlich entdeckten unsere Vorfahren die einzigartige Schönheit von Muscheln bereits vor Hunderttausenden von Jahren.

Unsere Vorfahren nutzten Muscheln nicht nur als Nahrungsmittel, Dekoration, Produktionsmittel und Handelswährung, sondern gaben ihnen auch eine tiefere Bedeutung, indem sie sie als Malmittel und zum Ausdruck der Ideen und Überzeugungen der Menschen verwendeten.

Welche Techniken verwendeten die Menschen der Antike also, um exquisite Muster auf winzige Muscheln zu malen und diese über Tausende von Jahren weiterzugeben? Welche tieferen Bedeutungen enthalten Muschelbilder?

Ein paar Muschelgemälde

Wenn Sie vorsichtig mit der Schale spielen, werden Sie feststellen, dass ihre Innenwand glatt und zart ist und sich sehr gut als Leinwand eignet. Muschelmalerei als Kunstform gibt es eigentlich schon seit langer Zeit.

Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, können wir feststellen, dass die Praxis, die Innenwände von Muscheln zu bemalen, einst im japanischen Spiel „Kaihe“ auftauchte.

„Shell Matching“ war während der Edo-Zeit der letzte Schrei. Die auf die Innenwände der Muscheln gemalten Muster wurden Szenen aus der klassischen japanischen Literatur entnommen. Bei diesem Spiel müssen sich die Spieler nicht nur auf ihr Gedächtnis verlassen, um die entsprechenden Muster zuzuordnen, sondern sie können bei jedem Schlag und Vergleich auch den einzigartigen und exquisiten künstlerischen Charme spüren und ein doppeltes Fest der Vision und Kultur erleben. Darüber hinaus entdeckten Archäologen an der Kimalco-Stätte im Collier County (USA) eine monochrome Muschelmalerei einer menschlichen Figur, die zwischen 700 und 1500 n. Chr. gezeichnet wurde.

Im Laufe der Geschichte hat es in meinem Land keinen Mangel an Muschelmalereien gegeben. Das Cleveland Museum in den USA besitzt eine Sammlung von zwei Muschelgemälden aus China, die lange als frühe Beispiele der Muschelmalerei galten. Da es jedoch keine detaillierten archäologischen Hintergrundinformationen gibt, sind die genauen Fundorte, die genauen Entstehungsdaten und sogar die Echtheit dieser beiden Werke im Dunkeln.

Muschelmalerei aus dem Cleveland Museum

(Bildnachweis: Foto aufgenommen vom Autor im Cleveland Museum, USA)

Bei der Ausgrabung des Friedhofs M32 im Süden des Dorfes Xujia in Linzi, Shandong, meiner Heimat, entdeckten Archäologen jedoch drei Gruppen von Muschelmalereien, die die eingehende Forschung meines Landes zur Kunst der Muschelmalerei erheblich erleichterten. Diese Muschelmalereien mit ihrem einzigartigen Stil zeigen uns anschaulich die Kleidungsstile, Etikette und Bräuche sowie Lebensszenen aus der Zeit der Streitenden Reiche. Das Muster auf dem Gemälde lässt auch darauf schließen, dass es möglicherweise früher aufgetaucht ist als das Muschelgemälde im Cleveland Museum of Art.

Muschelmalereien in Linzi entdeckt

(Fotoquelle: Institut für Kulturdenkmäler und Archäologie der Provinz Shandong: „Linzi Xujiacun Südfriedhof

M32-Ausgrabungsbericht, Haidai Archaeology, Ausgabe 1, 2023)

Tatsächlich sind die Muschelmalereien in Linzi, Shandong, nicht die einzigen archäologischen Entdeckungen. In Lingshou in der Provinz Hebei haben Archäologen ebenfalls Muschelmalereien aus derselben Zeit entdeckt. Diese Werke weisen hinsichtlich Malstil und Herstellungstechnik deutliche Ähnlichkeiten mit den Funden in Shandong auf.

Obwohl diese Entdeckungen ermutigend sind, gibt es bei eingehender Forschung zur Pigmentzusammensetzung, zum Herstellungsprozess und zu den Bilddetails der Muschelmalereien noch immer viele Unbekannte. Insbesondere die im Dorf Qinglian im Kreis Lingshou in der Provinz Hebei ausgegrabenen chinesischen Muschelmalereien sind erodiert und schwer beschädigt, da sie lange Zeit unter der Erde vergraben waren.

Exquisite Handwerkskunst

Trotzdem stellten sich die Forscher dieser Herausforderung und setzten eine Reihe hochentwickelter Erkennungstechniken ein, um das ursprüngliche Erscheinungsbild dieser Muschelmalereien erfolgreich zu reproduzieren. Während dieses Prozesses wurde die hervorragende Handwerkskunst der Muschelmalerei weltweit bekannt.

Wie bei anderen Gemälden muss man auch bei der Konzeption eines Muschelgemäldes zunächst das allgemeine Bild bestimmen und skizzieren. Mithilfe eines dreidimensionalen Videomikroskops konnten Forscher beobachten, dass die Menschen der Antike eine Flachrelieftechnik namens „reduzierter Grund“ verwendeten, bei der der Hersteller den Hintergrund entlang der Kontur des Bildes vorsichtig abkratzen oder abschleifen musste, sodass die Linien des Bildes allmählich hervortraten und ein dreidimensionaler und vielschichtiger visueller Effekt entstand. Obwohl diese Technik nicht ungewöhnlich ist, stellt ihre Anwendung bei kleinen und zerbrechlichen Muscheln zweifellos eine doppelte Prüfung der Fähigkeiten und der Geduld des Herstellers dar.

Details zur „Reduced Ground“-Technik der Muschelmalerei

(Bildquelle: Chen D, Zhang WJ, Zhang WR, Wang XK, Wang WM, Luo WG. Eine Miniaturwelt: Enthüllung von Muschelmalereien aus der Zeit der Streitenden Reiche im Staat Zhongshan mithilfe mehrerer Methoden. Journal of Cultural Heritage, 76, 461-469, 2024)

Das Besondere dabei ist, dass die Schale selbst eine natürlich gekrümmte Oberfläche ist und daher einen anderen Effekt als bei einer flachen Malerei erzielt. Darüber hinaus weisen einige Bereiche der Muschelmalerei aufgrund der Anforderungen der Darstellung konkave Texturen auf (wie etwa Früchte an Bäumen und Muster auf der Kleidung mancher Figuren). Die durch diese vertieften Bereiche hervorgerufenen Lichtveränderungen in Verbindung mit dem Überlagerungseffekt der Farbschichten sorgen dafür, dass das Gemälde aus verschiedenen Blickwinkeln detailreich dargestellt wird und den Menschen bei jedem Betrachten das Gefühl von „Neuheit“ vermittelt.

Beschädigtes Filmmaterial wird ans Licht gebracht

Welche Art von Farbe wird also verwendet, um die lebendigen Bilder auf Muschelgemälden zu erzeugen?

Um die Zusammensetzung der Pigmente in den Muschelmalereien aufzudecken, entschieden sich die Forscher für die Untersuchung der an der Ausgrabungsstätte des Königreichs Zhongshan in Lingshou, Hebei, ausgegrabenen Muschelmalereien mittels Röntgenfluoreszenz und Raman-Spektroskopie.

Die Ergebnisse zeigten, dass es sich bei der roten Farbe des Muschelgemäldes um Zinnober handelte, was dem Bild leuchtende und satte Farben verlieh. die grüne Farbe war Malachit (Patina), was dem Bild einen frischen und natürlichen Ton verlieh; und was das Schwarz betrifft, wurde Anthrazitschwarz verwendet, das eine tiefe und geheimnisvolle Farbe darstellt. Durch geschickte Veränderungen und Kombinationen bilden diese Farben satte Hell-Dunkel-Schichten, die sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam ein klar geschichtetes Gemälde ergeben.

Darüber hinaus wurden auf der Außenseite der mit Schlamm bedeckten Schalen Spuren von rotem Pigment gefunden, was darauf hindeutet, dass sich hier ursprünglich einige Zeichnungen befanden. Um sicherzustellen, dass keine Details übersehen wurden, untersuchten die Forscher das Gebiet mithilfe der multispektralen Bildgebungstechnologie.

Mithilfe der Transformation zur minimalen Rauschtrennung und des Algorithmus zum Pixelreinheitsindex fassten die Forscher die in diesem Bereich auftretenden verschiedenen Farben in sechs charakteristischen Kurven zusammen.

Die Ergebnisse zeigen, dass es neben den Kurven, die den vier Farben Rot, Grün, Schwarz und Weiß entsprechen, zwei einzigartige Kurven in den Muschelmalereien gibt, die eng mit den Eigenschaften der beiden Arten von Bodenanhaftungen, Braun und Dunkelbraun, zusammenhängen. Obwohl keine versteckten Informationen entdeckt wurden, lieferten die diesmal gesammelten Daten wertvolle Unterstützung für die anschließende Bildrestaurierung.

Neben der Analyse der Farben der Muschelmalereien gehen die Forscher auch davon aus, dass diese Pigmente möglicherweise einen speziellen Klebstoff enthalten, um besser an den Muscheln zu haften. Aufgrund des speziellen Materials der Hülle bestehen jedoch gewisse Risiken bei der Probenentnahme. Gleichzeitig erschwert die Krümmung der Schale die Durchführung von Analysen vor Ort mit tragbaren Instrumenten (wie etwa Infrarotspektrometern). Daher besteht noch kein tiefgreifendes Verständnis der Bindemittelkomponenten im Pigment.

Die Oberflächen ausgegrabener Muschelmalereien sind oft mit Schmutz bedeckt, was die Rekonstruktion der Bilder erschwert. Zudem besteht bei hastiger Reinigung die Gefahr, dass die Oberfläche beschädigt wird. Daher benötigen wir eine nicht-invasive Methode, um tief in die Probe hineinzublicken, und die industrielle Computertomographie (CT) spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Wenn ein Röntgenstrahl eine Probe durchdringt, wirken mehrere physikalische Phänomene wie der photoelektrische Effekt, die Streuung und der Elektronenpaareffekt zusammen und bewirken eine Abschwächung der Strahlen. Daher können wir relevante Theorien verwenden, um die dreidimensionalen Verteilungsinformationen des linearen Dämpfungskoeffizienten genau zu berechnen, um die Verteilung und Zusammensetzung der Pigmente auf dem Muschelgemälde zu verstehen und dann das Bild auf dem Muschelgemälde wiederherzustellen.

(a) CT-verarbeitetes Bild. (b) Strichzeichnung.

(c) Der Effekt nach dem Füllen des Farbblocks. (d) Der endgültige Bildeffekt basiert auf einer teilweisen Vorstellungskraft.

(Bildquelle: Chen D, Zhang WJ, Zhang WR, Wang XK, Wang WM, Luo WG. Eine Miniaturwelt: Enthüllung von Muschelmalereien aus der Zeit der Streitenden Reiche im Staat Zhongshan mithilfe mehrerer Methoden. Journal of Cultural Heritage, 76, 461-469, 2024)

Weitere ungelöste Rätsel

Obwohl wir über ein gewisses Verständnis der Maltechniken der Muschelmalerei verfügen, bedarf es noch weiterer Interpretationen der Bedeutung, die die im Bild erscheinenden Bilder vermitteln.

Welche Obstbäume sind beispielsweise auf dem Bild zu sehen? Welche Art von Kleidung tragen die Leute? Was für einen Kopfschmuck trägst du? Welche Gegenstände übergeben sie? Handelt es sich bei diesem Muschelbild um eine comicartige Bilderserie? Es gibt noch eine Reihe von Rätseln rund um die Muschelmalerei, die es zu lösen gilt und die uns auch dazu veranlassen, die reichen Konnotationen, die in den Bildern der Muschelmalerei stecken, eingehend zu erforschen.

Als Grabbeigabe können Muschelmalereien eine tiefere Bedeutung haben.

So wurden beispielsweise die drei in Zibo (Shandong) ausgegrabenen Gruppen von Muschelmalereien sorgfältig auf der Nordseite der Lackschatulle außerhalb des Sarges platziert, während die Muschelmalereien in Lingshou (Hebei) einfach zwischen die Füße des Grabbesitzers gelegt wurden.

Diese beiden unterschiedlichen Platzierungsmethoden spiegeln möglicherweise unterschiedliche Bestattungskonzepte sowie Unterschiede in der Identität, dem Status sowie der Quantität und Qualität der beiden Grabbesitzer wider. Im Jahr M32 wurden in Xujiacun, Zibo, zahlreiche wertvolle Artefakte aus Bronze, Gold, Jade und anderen Materialien ausgegraben. Diese luxuriösen Grabbeigaben zeigen die außergewöhnliche Identität und den Status des Grabbesitzers. Im Gegensatz dazu war die Besitzerin des Grabes M17 im Dorf Qinglian im Kreis Lingshou eine Frau in ihren Dreißigern mit sehr wenigen Grabbeigaben.

Der Grund, warum die Menschen im Altertum Muschelmalereien als Grabbeigaben verwendeten, könnte darin liegen, dass die einzigartige Form der Muschel Fruchtbarkeit symbolisiert und die Menschen im Altertum daher glaubten, dass die Muschel die Seele bewahren und den Körper vor dem Verfall bewahren könne. Darüber hinaus können Muscheln gemäß der Fünf-Elemente-Lehre sowie bestimmten Mythen und Legenden auch die Funktion haben, die Seele des Grabbesitzers durch den Fluss Styx in das Reich des ewigen Lebens zu geleiten. Doch diese Erklärungen bleiben Vermutungen.

Darüber hinaus muss die Muschelmalerei als Kunstform die gesellschaftliche Einstellung und die kulturellen Konnotationen der jeweiligen Zeit vollständig widerspiegeln.

Wenn wir die beiden Muschelgemälde in der Sammlung des Cleveland Museums vergleichen, können wir deutliche Ähnlichkeiten feststellen. Erstens sind alle Muschelgemälde in der „subtraktiven“ Technik ausgeführt, was eine Einheitlichkeit in der Handwerkskunst zeigt. Zweitens sind die für die Malerei verwendeten Muscheln vom gleichen Typ und ähnlicher Größe, was darauf schließen lässt, dass die Muschelmaterialien sorgfältig ausgewählt wurden, was bedeutet, dass die Herstellung von Muschelgemälden einem standardisierten Verfahrensrahmen folgen könnte, um die Standardisierung der Werke sicherzustellen. Thematisch zeigen Muschelmalereien vor allem Szenen von Menschen bei verschiedenen Aktivitäten, die oft eng mit dem Adelsstatus oder der rituellen Bedeutung verbunden sind. Was die Verwendung von Pigmenten betrifft, so wurden in diesen Gemälden rote Pigmente auf den Gesichtern und der Haut der Figuren verwendet, was die ästhetischen Konzepte und kulturellen Traditionen der damaligen Gesellschaft widerspiegeln könnte.

Mehrere Ansichten zweier Muschelgemälde

(Bildquelle: Chen D, Zhang WJ, Zhang WR, Wang XK, Wang WM, Luo WG. Eine Miniaturwelt: Enthüllung von Muschelmalereien aus der Zeit der Streitenden Reiche im Staat Zhongshan mithilfe mehrerer Methoden. Journal of Cultural Heritage, 76, 461-469, 2024)

Abschluss

Insgesamt war diese einzigartige Kunstform während der Zeit der Streitenden Reiche in Nordchina beliebt und ihr Einfluss hielt bis in die Han-Dynastie an.

Als Schatz der antiken Zivilisation werden bei der Muschelmalerei nicht nur besondere Materialien verwendet, sondern sie weist auch vielfältige Themen und eine raffinierte Komposition auf. Es hat einen hohen historischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Wert. Als Vorbilder der frühen chinesischen Malerei zeugen sie von der Brillanz menschlicher Weisheit und Kunst.

Wir haben Grund zu der Annahme, dass in Zukunft mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie noch mehr Zivilisationen zum Leben erweckt werden, die im Lauf der Zeit verschüttet wurden, sodass kulturelle Relikte wirklich „sprechen“ und uns ihre Geschichten aus Tausenden von Jahren erzählen können.

<<:  Kann der menschliche Körper dem Weltraum direkt ausgesetzt werden?

>>:  Warum können Regenvorhersagen nicht 100 % genau sein?

Artikel empfehlen

Kann Lachen beim Abnehmen helfen? Alle auf der Welt lachen, hahaha?

Kann Lachen beim Abnehmen helfen? Kann mehr Lache...

Was ist ein Atom-U-Boot? Was ist der Unterschied zu gewöhnlichen U-Booten?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Hersteller mobiler Spiele treten in die Ära des Rundum-Marketings ein

Man kann sagen, dass sich die heimische Handyspie...

Wie kann man durch Training Fett verlieren?

Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des ...

Was ist der beste Weg, um Fett um die Taille zu reduzieren?

Der heiße Sommer steht vor der Tür und viele Mädc...

Der Anführer ihrer Migration ist tatsächlich ein Flugzeug?

Gerade jetzt findet am Himmel über Europa eine un...