Auf der diesjährigen E3-Messe sorgte Microsofts Spitzentechnologie Oculus für neue Popularität bei der VR-Virtual-Reality-Technologie, doch der Preis des anschließend angekündigten Entwicklungsboards Oculus hielt Enthusiasten davon ab. Es gibt viele günstigere Lösungen auf dem Markt. Das Produkt, das wir dieses Mal getestet haben, ist der Baofeng Magic Mirror 3 plus, der 129 Yuan kostet.
Baofeng Mojing ist nicht nur das weltweit erste Unternehmen, das VR-Brillen herstellt und in Massenproduktion herstellt, sondern auch das Unternehmen mit dem größten Marktanteil im Bereich VR-Brillen. Von der ersten Generation des Magic Mirror bis heute hat sich Baofeng Magic Mirror 3 plus nach kontinuierlichen Verbesserungen zu einem perfekten Einstiegsprodukt entwickelt.
Baofeng Magic Mirror 3 plus verwendet das Schwarz-Weiß-Farbschema von Baofeng Magic Mirror 3. Das gesamte Gerät besteht aus einem Kunststoffmaterial namens Acryl. Auf dem Panel befinden sich zahlreiche Löcher zur Wärmeableitung. In Kombination mit dem transparenten Erscheinungsbild sieht Baofeng Magic Mirror 3 Plus ziemlich technologisch aus. Wenn Sie die durchscheinende Maske öffnen, können Sie die beiden konvexen Linsen im Inneren sehen. Baofeng Magic Mirror 3 Plus wird mit 2 Objektiven zur Auswahl geliefert, nämlich dem A-Objektiv mit einem Fov60° , das zum Spielen geeignet ist, und dem B-Objektiv mit einem Fov90°, das zum Ansehen von Filmen geeignet ist.
Um Benutzern die Verwendung von Kopfhörern zu erleichtern, wurde an der Vorderseite des Storm Magic Mirror eine Kopfhörer-Erweiterungsschnittstelle hinzugefügt, die den Anschluss von Kopfhörern bequemer macht. Baofeng Magic Mirror 3 Plus ist über eine abnehmbare Gummihalterung mit 4,7- bis 6-Zoll-Mobiltelefonen auf dem Markt kompatibel und verhindert so, dass das Telefon beim Eintauchen in die VR-Welt im Magic Mirror wackelt.
Oben auf dem Zauberspiegel befindet sich das traditionelle Einstellrad für die Pupillendistanz, das hauptsächlich für kurzsichtige Benutzer entwickelt wurde. Baofeng Magic Mirror 3 unterstützt jedoch nur die gleichzeitige Einstellung des Myopiegrads beider Augen, d. h. der Unterschied im Myopiegrad Ihrer beiden Augen darf nicht größer als 100 Grad sein.
Baofeng Magic Mirror 3plus verwendet nicht die bisherige Augenmaske aus Proteinleder, sondern stattdessen einen abnehmbaren Schwamm. Hier gibt es ein kleines Detail, das zeigt, dass Baofeng Magic Mirror bei der Entwicklung voll und ganz auf die Aufrichtigkeit des Benutzerfeedbacks geachtet hat. Die Augenmaske des Baofeng Magic Mirror 3 konnte sehr leicht beschädigt werden, da es keine Unterstützung am Nasenrücken gab. Beim neuen Baofeng Magic Mirror 3 plus wurde auf ein segmentiertes Design umgestellt, um die Wartungskosten zu senken. Gleichzeitig ist der Storm Mirror 3 plus ebenso wie die konvexe Linse mit 2 abnehmbaren Augenmasken ausgestattet, aus denen der Benutzer wählen kann. Zum Einsatz kamen im Test ein 4,7 Zoll großes iPhone 6s und ein 5 Zoll großes Xiaomi 4 in Verbindung mit dem Baofeng Magic Mirror 3 plus. In Bezug auf die Anpassung ist die Erfahrung mit der Baofeng Mojing-Anwendung auf dem iOS-System nicht sehr gut. Der mitgelieferte Bluetooth-Controller lässt sich auf dem iPhone nur schwer verbinden, auf der Android-Plattform ist die Verbindung jedoch problemlos möglich. Die Anwendungsfunktionen auf den beiden Plattformen unterscheiden sich geringfügig. Auf der iOS-Plattform gibt es eine sehr interessante Funktion – Voyeurismus, bei der die Kamera des Telefons verwendet wird, um die Umgebung in VR anzuzeigen, was sehr interessant ist. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit sind die VR-Ressourcen auf der Baofeng Magic Mirror-Plattform mittlerweile recht umfangreich und Spiele, Panoramabilder, Panoramatouren usw. sind sehr gut spielbar.
Da das Abbildungsprinzip von VR jedoch darin besteht, den Bildschirm des Mobiltelefons in zwei Hälften zu teilen und diese dann durch eine Linse darzustellen, hängt die Klarheit beim Betrachten stark von der Auflösung des Mobiltelefons ab. Beispielsweise beträgt die normale Auflösung 1920 x 1080. Wenn das Bild in zwei Hälften geteilt wird, beträgt die Auflösung 960 x 540. Bei der tatsächlichen Verwendung ist das gezackte Gefühl auf dem Bildschirm sehr stark. Und aufgrund der Polarisation der Linsen haben alle Zeichen und Untertitel einen Farbkreis an den Rändern, der Ihre Brille und Ihren Kopf nach einer Weile etwas schwindelig machen kann. Als VR-Gerät der Einstiegsklasse ermöglicht uns der Baofeng Magic Mirror 3 plus, den visuellen Schock und Charme von VR-Geräten auf einfache und bequeme Weise zu einem relativ günstigen Preis von 129 Yuan zu erleben. Aus praktischer Sicht sind die aktuellen VR-Geräte durch die Ressourcen und die oben erwähnte Handyauflösung begrenzt, sodass sie sich lediglich im Stadium der Neuheit befinden. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Snapdragon 820 vs. Exynos 8890: Welcher ist besser?
Nachdem Samsung, LG und andere ihre eigenen Unter...
Im Leben gibt es viele Menschen, die gerne Yoga p...
Mittlerweile haben viele Menschen mit Krafttraini...
Wer sagt, dass Techniker nichts von Romantik vers...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Im November stiegen die Pkw-Einzelhandelsverkäufe...
Es gibt immer noch viele Menschen auf der Welt, d...
Yoga stellt die Entwicklung des Lebens dar, es is...
Wenn Sie iOS 10 kennen, ist Ihnen möglicherweise ...
Wenn sich Fett im Unterbauch ansammelt, wirkt sic...
Das Informationssicherheitsforschungsunternehmen C...
Medienberichten zufolge war die Geschäftsentwickl...
Heutzutage machen viele Frauen Yoga-Übungen aus S...
Am 13. Juli wurde der Online-Film „The Scarecrow“...