Sowohl auf nationaler Ebene als auch auf dem Kapitalmarkt wird mit Spannung erwartet, dass der Markt für Serviceroboter in den nächsten Jahren explosionsartig wachsen wird. Doch bevor es zu dieser explosionsartigen Entwicklung kommt, muss jedes Unternehmen noch tiefer in sein eigenes Feld vordringen. Nach Ansicht von Yang Zhiwei, Partner von GSR Ventures, ist die Ära, in der man durch das Erzählen einer Geschichte an eine Finanzierung kam, vorbei, und Serviceroboter sind eine Branche mit sehr hohen Eintrittsbarrieren. Nachdem er die Branche zwei Jahre lang beobachtet hatte, wurde er bei Investitionen vorsichtiger. Da die Serviceroboterbranche mehrere Kerntechnologien umfasst, etwa Hardware- und Softwareentwicklung sowie künstliche Intelligenz, sind hohe Kapitalinvestitionen erforderlich, die Aussichten für den Kapitalzufluss erscheinen jedoch nicht optimistisch. Ein Investor, der Serviceroboter aufmerksam beobachtet, sagte dem Reporter des 21st Century Business Herald, dass unvollständigen Schätzungen zufolge die Gesamtsumme des in die Branche fließenden Kapitals derzeit nicht 500 Millionen US-Dollar übersteige, lediglich ein Dutzend Unternehmen Investitionen erhalten hätten und die meisten Investoren noch abwartend seien. Im Gegensatz zur Ruhe in der Investmentszene steigt das Interesse an Servicerobotern weiter an. Im November sagte Vizepräsident Li Yuanchao auf der World Robot Conference in Peking: „Den zukünftigen Trends zufolge werden Serviceroboter zu einem neuen Hotspot werden.“ Am 10. Dezember wurden in Shanghai und Qingdao die Serviceroboter-Ausstellung und die Roboterindustrie-Förderkonferenz eröffnet. Die China Robot Industry Development Conference wird ebenfalls in Guangzhou stattfinden. Die häufige Abhaltung von Konferenzen kann die Schwachstellen der industriellen Entwicklung nicht lösen, aber sie alle senden dasselbe Signal: Der Markt für Serviceroboter entwickelt sich rasant. Ein Reporter des 21st Century Business Herald erfuhr, dass der 13. Fünfjahresplan für die Roboterindustrie möglicherweise auf das nächste Jahr verschoben wird und dass Mitte November eine neue Runde von Entwürfen zur Kommentierung stattfinden wird. Eine an der Überarbeitung des Plans beteiligte Person sagte dem Reporter des 21st Century Business Herald, dass der neue Entwurf detailliertere Ziele und Inhalte vorschlage, darunter auch konkrete Pläne für Serviceroboter. Arturo Baroncelli, Präsident der International Federation of Robotics, sagte auf der Roboterkonferenz, dass man davon ausgehe, dass die Zahl der Serviceroboter in den nächsten drei Jahren 15 Millionen übersteigen und der Umsatz 20 Milliarden Yuan übersteigen werde. Möglicherweise haben die Hauptakteure auf dem Markt aufgrund der enormen potenziellen Nachfrage ihre Diversifizierung verstärkt. Die vier größten Roboterunternehmen und die etablierten Roboterhersteller im Inland haben ihre Geschäftsfelder bereits erschlossen und Start-up-Unternehmen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Die Produktformen umfassen verschiedene Kategorien wie Haushalt, Unterhaltung, Bildung und Medizin. Es gibt viele Marktteilnehmer, aber es ist nicht einfach, die oben genannten Ziele zu erreichen. „Der potenzielle Bedarf an Servicerobotern ist riesig, das derzeitige Gesamtvolumen der Branche ist jedoch sehr gering, das technologische Niveau ist insgesamt niedrig und von einer Industrialisierung ist man noch weit entfernt.“ Zuo Shiquan, Direktor des Equipment Industry Institute der China Academy of Information and Communications Technology, sagte dem Reporter des 21st Century Business Herald. Explosive Nischen finden Obwohl zunächst mehrere große Untersektoren unterschieden wurden, ist das Geschäftsmodell noch nicht klar und alle Teilnehmer befinden sich noch in der Erkundungsphase. In einem Interview mit einem Reporter des 21st Century Business Herald sagte Qu Daokui, Präsident von Siasun Robotics, freimütig: „Die Aussichten für Serviceroboter sind vielversprechend, aber bislang ist noch unklar, in welchem Segment die Roboter einen explosionsartigen Durchbruch erleben werden. Wir wissen lediglich, dass für bestimmte Robotertypen eine große Nachfrage besteht. Doch wann der Markt startet und wie das Gewinnmodell aussehen wird, muss noch erforscht werden.“ Die erste Frage, die sich Praktiker auf diesem Gebiet stellen müssen, ist möglicherweise, wie man den richtigen Einstiegspunkt in den Markt mit enormer Nachfrage findet. Gemessen an den eingeführten Produktformen scheint Xinsong auf den Bereich der öffentlichen Dienste abzuzielen. Am 10. Dezember stellte Siasun auf der Service Robot Exhibition einen Lieferroboter vor, der hauptsächlich in Hotels eingesetzt werden soll. Dieser Roboter verfügt über Funktionen wie autonomes Laden, Gehen und Ausweichen und integriert Technologien wie mobile Roboter, Multisensor-Informationsfusion und -Navigation sowie multimodale Mensch-Computer-Interaktion. Zuvor hatte Siasun auch einen Essenslieferroboter herausgebracht. Song Chenfeng, CEO von Beijing Xiaoyuer Technology Co., Ltd., sagte, er habe eine Richtung gefunden und stehe an der Spitze der Branche. Während sich die meisten ähnlichen Unternehmen noch in der Konzeptionsphase befinden, hat Xiaoyu bereits die Massenproduktion erreicht, was in der Branche ungewöhnlich ist. „Xiao Yu at Home“ des Unternehmens ist als intelligenter Begleitroboter für das Zuhause positioniert und verfügt über zahlreiche Funktionen wie Gesichtsverfolgung und -erkennung, Videoanrufe mit mehreren Teilnehmern und interaktives Teilen in sozialen Netzwerken. Aktuelle Daten zeigen, dass Benutzer im Durchschnitt 6–8 Mal am Tag über Xiaoyu mit ihren Familien kommunizieren, wobei die Anrufe pro Woche mehr als 75 Minuten dauern. „Alle sind sich einig, dass Roboter in die Häuser eindringen und Familienmitgliedern Dienste leisten können“, sagte Song Chenfeng. Als ehemaliger Produktmanager für Microsoft Xbox und ehemaliger Lehrling von Kai-Fu Lee verfügte Song Chenfeng auch über unternehmerische Erfahrung. Mit seinem Team und der präzisen Produktausrichtung konnte Xiaoyuer Technology bereits in der Anfangsphase seines Geschäfts die Gunst des Kapitals gewinnen. Derzeit hat Xiaoyuer Technology in den Runden A und B eine Finanzierung von fast 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen und die Unternehmensbewertung hat 100 Millionen US-Dollar erreicht. Nachdem das Kapital vorhanden war, erweiterte Xiaoyuer Technology seine Produktionskapazität mit Foxconn und konnte im Juni dieses Jahres mit der Massenproduktion im großen Maßstab beginnen. Song Chenfeng glaubt, dass die Möglichkeit, Investoren anzuziehen, auf die vorhandene Nachfrage zurückzuführen sei. „Geld bekommt man nur, wenn man seinen Bedarf klar darlegt. In der A-Runde gilt es zunächst, auf das Team zu achten, dann auf die Ausrichtung und die Bedürfnisse. Wir haben einen Punkt gefunden, um in die Familie einzusteigen, da die Nachfrage groß ist, und eine Einigung mit den Investoren erzielt.“ Song Chenfeng sagte: „In der B-Runde sind alle Investoren Xiaoyu-Benutzer. Aufgrund ihrer Erfahrungen haben sie sich für die Investition entschieden.“ Auch die Beijing Kangli Youlan Robot Technology Co., Ltd. ist ein Liebling der Hauptstadt. Derzeit verfügen Kangli Elevator und Tsinghua Unigroup gemeinsam über Investitionen in das Unternehmen. Im September dieses Jahres gab Kangli Elevator bekannt, dass das Unternehmen plant, zusätzliche Mittel in Höhe von 1,41 Milliarden Yuan aufzubringen, um sich auf die intelligente Fertigung zu konzentrieren. 490 Millionen Yuan davon sollen für den Erwerb von 56 % der Anteile an der Tochtergesellschaft Kangli Youlan und eine Kapitalerhöhung verwendet werden. Dies ist die zweite Investition von Kangli Elevator, nachdem das Unternehmen Ende 2014 bereits über 50 Millionen Yuan investiert hatte, um einen Anteil an dem Unternehmen zu erwerben. Der CEO von Kangli Youlan, Liu Xuenan, gab gegenüber Reportern bekannt, dass die nächste Finanzierungsrunde im Gange sei und zu den Investoren nicht nur Kangli Elevator, sondern auch eine Reihe börsennotierter Unternehmen und Investmentinstitute gehöre. Der Youyou-Roboter ähnelt im Aussehen dem japanischen Emotionsroboter Pepper und ist nach Pepper das zweite kommerziell erhältliche Produkt. „Wir haben viele Aufträge erhalten, weshalb die Investoren uns schätzen. Die Geschichten, die wir erzählt haben, sind wahr geworden“, sagte Liu Xuenan. Juen Technology, das mit seiner technologischen Stärke ebenfalls die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zog, wurde von vielen Investoren angesprochen, nachdem das Unternehmen Mitte November seinen Butler-Roboter Xiaozhi auf den Markt gebracht hatte. He Yong, CEO von Juen Intelligent, gab gegenüber Reportern bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen seiner Serie-A-Finanzierung Investitionen in Höhe von insgesamt 6,2 Millionen US-Dollar erhalten habe, unter anderem von GSR Ventures. Die laufende Finanzierung der Serie B verläuft reibungslos und wird in Kürze bekannt gegeben. „Zwar entwickeln derzeit viele Unternehmen Serviceroboter, doch die auf dem Markt erhältlichen Serviceroboter sind äußerst begrenzt“, sagte He Yong. „Die Kerntechnologie von Robotern ist künstliche Intelligenz, und die Kerntechnologie der künstlichen Intelligenz befindet sich tatsächlich in der Cloud.“ Warten auf ein gutes Projekt Da die Zahl der Marktteilnehmer stetig zunimmt, steigt auch die Zahl der Investoren, die dem Bereich Serviceroboter Aufmerksamkeit schenken, allerdings strömt das Kapital nicht schnell in den Markt. Als eine der Institutionen mit den größten Investitionen in der Branche hat Jinshanjiang Venture Capital in drei Projekte investiert. „Der gesamte Investitionskreis beschäftigt sich mit Servicerobotern, doch die meisten davon befinden sich noch in der Konzeptphase, und nur wenige können Produkte produzieren. Die Schwelle für die Branche ist hoch, und in der Anfangsphase hängt es hauptsächlich vom Team und der Technologie ab. Ob weiter investiert wird, hängt jedoch von der Anwendung der Technologie in vertikalen Bereichen ab.“ sagte Yang Zhiwei. Yang Shiyi, Investment Director bei JD.com, beschäftigt sich seit mehr als drei Jahren mit Servicerobotern und hat sich Dutzende von Projekten angeschaut. Obwohl er mit allen Produkten auf dem Markt vertraut ist, hat er bisher noch keine Investitionsentscheidung getroffen. Seiner Meinung nach sind in den letzten Jahren zwar viele neue Marktteilnehmer auf den Markt gekommen, spannende Produkte gebe es jedoch kaum und die eigentliche Marktexplosion lasse noch auf sich warten. Yang Shiyi erinnerte sich, dass bei der Betrachtung von Projekten im Jahr 2013 kein Unternehmen daran arbeitete und die Produkte sich an Computerfreaks richteten. Heutzutage gibt es immer mehr damit verbundene Unternehmen und mit der Entwicklung der Internet of Things-Technologie wird diese nach und nach der breiten Öffentlichkeit zugänglich. „ Doch je mehr er verstand, desto eher war Yang Shiyi bereit, auf ein besseres Projekt zu warten. „Die Explosion wird in Nischenbereichen stattfinden, die von traditionellen Kategorien unterstützt werden. Der Markt für neue Produktbildung ist schwierig und wird möglicherweise auch in zehn Jahren nicht realisiert werden. Derzeit gibt es zwei große Marktaussichten und Produktrichtungen, die zumindest klar sind, nämlich die Kategorien Familienmitglieder und Bildung sowie ‚Spielzeug‘“, sagte er. „Bei ‚Spielzeug‘-Produkten hängt es vom Produkt und dem Versandvolumen ab. Wenn Sie ein Produkt nicht herstellen können, warten Sie einfach ab. Bei Hightech-Robotern hängt es vom technischen Niveau ab. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Produkt nicht innerhalb von ein oder zwei Jahren herstellen können.“ Verschiedene Investoren legen Wert auf unterschiedliche Dinge, aber sie alle teilen die gleiche Erwartung hinsichtlich Durchbrüchen in der künstlichen Intelligenztechnologie. Sun Meng, Vizepräsident von Gobi Ventures, zeigte Interesse an Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz Barrieren durchbrechen. „Der größte Wert künstlicher Intelligenz liegt darin, dass sie menschliches Verhalten intuitiver verstehen kann. Unternehmen, die in diesem Bereich erfolgreich sind, ziehen eher die Aufmerksamkeit von Kapital auf sich.“ Chen Kai, Partner von SK Telecom Venture Capital, ist der Ansicht, dass künstliche Intelligenz ursprünglich ein Begriff aus der Informatik sei und aus Investitionssicht noch immer in Anwendungsszenarien implementiert werden müsse. Für die Kombination von Robotern mit Smart Homes gibt es einen riesigen Markt. „Ich habe bisher nur Dutzende davon gesehen. Vielleicht habe ich es, wenn ich das 100. sehe“, scherzte Yang Shiyi. Die Nacht vor dem Ausbruch? Sowohl auf nationaler Ebene als auch auf dem Kapitalmarkt wird mit Spannung erwartet, dass der Markt für Serviceroboter in den nächsten Jahren explosionsartig wachsen wird. Doch bevor es zu dieser explosionsartigen Entwicklung kommt, muss jedes Unternehmen noch tiefer in sein eigenes Feld vordringen. Attaro Baroni, Präsident der International Federation of Robotics (IFR), sagte auf der World Robot Conference voraus, dass Haushaltsroboter, Unterhaltungsroboter, Serviceroboter für Behinderte, Sicherheitsroboter, Reinigungsroboter usw. allesamt sehr wichtige Kategorien von Servicerobotern werden. „Wir sind überzeugt, dass der globale Serviceroboter-Markt durch die kontinuierliche Verbesserung von Technologien wie elektronischen Geräten, Indoor-Navigation und künstlicher Intelligenz einen Markt im Wert von mehreren hundert Milliarden Dollar bietet. Wir werden weiterhin an Innovationen arbeiten“, sagte He Yong. „Bevor dieser Tag kommt, müssen wir den Offline-Verkauf ausbauen, Online- und Offline-Vernetzung betreiben, das Erlebnis verbessern und die Verbraucher mit einer höheren Kosteneffizienz beeindrucken“, sagte Song Chenfeng. Den Roboterentwicklungsplänen Japans und Südkoreas zufolge wird der nächste Schritt auf Serviceroboter ausgerichtet sein. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Zeit für eine explosionsartige Entwicklung im Inland noch nicht gekommen ist, und es ist schwer abzuschätzen, wann der Startschuss dafür sein wird. In dieser Phase sollten wir nicht blind investieren. Unternehmen sollten sich auf technologische Forschung und Entwicklung konzentrieren, um die explosionsartige Entwicklung zu begrüßen. Sagte Zuo Shiquan. Qu Daokui ist voller Vertrauen in Serviceroboter. „Anders als bei Industrierobotern ist die Nachfrage im Dienstleistungsbereich unvorhersehbar. Es entwickeln sich verschiedene fachübergreifende Technologien, und mit zunehmender Reife der Technologie wird es zu einer explosionsartigen Marktentwicklung kommen.“ |
>>: Was zum Teufel ist das „Internet der Dinge“ (64PPT)
In diesem Winter boomt der Tourismus in Harbin. L...
Die chinesischen Astronauten Tang Hongbo, Tang Sh...
Jeder, der die Mittelschule besucht hat, weiß, da...
Nachdem die staatliche Verwaltung für Radio, Film...
In Wasserspendern sammelt sich häufig Schmutz und...
Wenn Sie zu viel Platz einnehmen, entsteht beim f...
Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus...
Tencent Digital News (Yokii) Seit Anfang dieses J...
Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertreten...
Jeder Mensch hat viele Muskeln in seinem Körper. ...
Anfang 2025 wehte in Changan der „Ostwind“. Am 10...
3. März 2025, Technology Experience Day von GAC H...
Am 19. des vergangenen Monats prophezeite Son Mas...
Smart-TVs haben unser Unterhaltungsleben komforta...