Kritik zu „King of Brawl TV Edition“: Egal, wie gut Ihre Kampfkunstkenntnisse sind, Sie haben Angst vor Gruppenkämpfen. Das „barbarischste“ Kampfspiel im DNF-Stil

Kritik zu „King of Brawl TV Edition“: Egal, wie gut Ihre Kampfkunstkenntnisse sind, Sie haben Angst vor Gruppenkämpfen. Das „barbarischste“ Kampfspiel im DNF-Stil

Wenn man über Kampfspiele spricht, denkt fast jeder zuerst an KOF und Street Fighter. Tatsächlich erwecken diese Spiele auf den ersten Blick den Eindruck, als seien sie voller „gewalttätiger Ästhetik“, was den „ästhetischen“ Bedürfnissen einer großen Zahl von Spielern an das Spiel entspricht. Mit der Entwicklung des Internetzeitalters haben sich auch traditionelle Kampfspiele allmählich verändert, was Kampf- und Action-Adventure-Spiele wie DNF in den letzten Jahren zu einem neuen Favoriten unter den Spielern gemacht hat.

Es muss gesagt werden, dass die Popularität internetbasierter Smart-TVs einen neuen Boden für die Verbreitung verschiedener Arten von Spielen geschaffen hat. Obwohl Kampfspiele schon seit langem auf Großbildfernsehern zu sehen sind, haben das einzigartige Gameplay und die einfache Bedienung das Spielerlebnis immer beeinträchtigt. LeTV, ein führender Anbieter von Smart-TVs und Großbildspielen, hat vor Kurzem ein Kampfspiel im DNF-Stil im LeTV Game Center herausgebracht – „King of Brawl TV Edition“.

Basierend auf der umfassenden Adaption des Großbildfernsehers hat „King of Brawl TV Edition“ das reichhaltige Gameplay von KOF, Street Fighter und DNF, den heißblütigen Kampf- und Abenteuer-Level-Breaking-Modus und das einzigartige 3V3-Gruppenkampfsystem integriert. Kann der neue Großbildfernseher mit der Bedienung des exklusiven Joysticks den leidenschaftlichen Impuls in der ursprünglichen Spielhalle wecken?

Ähnlich, aber nicht dem Trend folgend, erzählt es eine bessere Geschichte als DNF

Tatsächlich hat die Vernetzung von Kampfspielen bereits in der DNF-Ära ihre Konturen gezeigt. Beim aktuellen „Street Fighter 5“ sind Online-Kämpfe zum Hauptfeature geworden. Die übermäßige Vernetzung der Entwicklung hat auch zu einem Ungleichgewicht des Spiels, einem Mangel an Handlung und weniger aufregenden Kämpfen usw. geführt, was sich mehr oder weniger auf das Spielerlebnis auswirkt.

Im Gegensatz dazu verfolgt „King of Brawl TV Edition“ einen anderen Ansatz. Obwohl die Charaktermodellierung und die Karriereeinstellungen im japanischen Anime-Stil denen von DNF sehr ähnlich sind, wurden die Charaktermodellierung und die Persönlichkeit von Anfang an klar unterschieden, nachdem das offensichtliche Merkmal von DNF, nämlich der Jobwechsel, aufgegeben wurde.

Abgesehen von der Grafik, die dem Stil von DNF ähnelt, obwohl auch andere Stellen ähnlich sind, gab es tatsächlich deutliche Änderungen. Wenn Sie ein Spieler sind, der DNF gespielt hat, können Sie den Unterschied dieses Spiels allein am Kampfmodus erkennen, ganz zu schweigen vom Vergleich mit herkömmlichen Kampfspielen.

Ähnlich wie die meisten Action-TV-Spiele hat „King of Brawl TV Edition“ eine gute Story, die sich durch das gesamte Spiel zieht, womit DNF nicht mithalten kann. Zumindest würde beim Spielen von DNF niemand darauf achten, welche Art von Geschichte dieses Spiel erzählt. Der Hintergrund dieses Spiels und das Aussehen der NPCs kommen vielen Spielern jedoch bekannt vor.

Besser beim Bürsten als Street Fighter, besser beim Kämpfen als DNF

Obwohl das Spiel gemeinsam vom ehemaligen Produzenten von Street Fighter, dem ehemaligen Planungsdirektor von KOF und dem ehemaligen Entwicklungsdirektor von DNF entwickelt wurde, konzentriert sich das gesamte Spiel nicht auf die persönliche Mikrosteuerung wie bei herkömmlichen Kampfspielen. Die Bedienung ist stärker auf den Geschmack der Spieler abgestimmt, was den Einstieg für Laienspieler vereinfacht.

Obwohl das Spiel eher im DNF-Stil gehalten ist, ähneln Inhalt und Kampfmethoden eher „Fighting Arena“, insbesondere im Einzelspieler-Storymodus. Diese Wahrnehmung ist offensichtlicher. Allerdings hat man hinsichtlich der Kampfmethoden einige hirnlose Operationen aufgegeben. Schließlich ist ein Kampf, der mit einem Klick entschieden werden kann, für die Spieler in diesem Stadium nicht attraktiv.

Darunter spiegelt sich der KOF-Modus anschaulich und exquisit wider. Anders als bei Spielen mit geringer Intelligenz und ausgeprägtem persönlichen Heldentum erhöht die Art und Weise, wie drei Personen gesteuert werden, den Gesamtschwierigkeitsgrad erheblich. Auch wenn die KOF-Methode des abwechselnden Kämpfens weiterhin angewendet wird, ist die Anzahl der Combos bei der Sternebewertung definitiv eine große Herausforderung. Obwohl es in der Anfangsphase keine Reflexion gibt, werden Sie feststellen, dass es sehr schwierig ist, Combos in Kampfspielen auszuführen, wenn Sie in den High-End-Bereich einsteigen. Wie man im Kampf die Helden wechselt, um eine perfekte COMBO auszuführen, ist, um ehrlich zu sein, eigentlich ein Test für das Niveau des Spielers.

Natürlich verfügt jeder Held, nachdem er entsprechend der Handlung und den Ressourcen kontinuierlich Helden freigeschaltet hat, über eine einzigartige Angriffsmethode, darunter Nahkampf, Fernkampf, Kontrolle, Betäubung, Beschwörung und Unterstützung. Durch die Zusammenarbeit der Helden können unzählige Kombinationen im Kampfgeschick entstehen. Im Kampf gegen verschiedene Bosse ist die Wahl des richtigen Helden und der besten Kombination attraktiver als der Kampf selbst.

Gleichzeitig werden Sie nach dem Erleben der extrem anspruchsvollen Levels von Eskorte, Tower Defense, Duell usw. feststellen, dass Kampfspiele nicht nur auf Händen beruhen und es schwierig ist, das Spiel fortzusetzen, ohne Ihren IQ aufzuladen.

Dieses Spiel positioniert sich jedoch als Kampfspiel. Wenn es nur über einen solchen Kartenlöschmodus verfügt, kann „King of Brawl TV Edition“ definitiv nicht als Kampfspiel angesehen werden. Denn wie bei „Street Fighter 5“ kann man nur im Kampf gegen andere Spieler einen blutrünstigen Impuls entwickeln. Tatsächlich ist es bei diesem Spiel so, dass die Entstehung der Arena die Spieler wirklich zum Mitmachen anregt. Schließlich hat DNF auch in diesem PVP-Modus getippt. Wenn es immer noch kopiert wird, werden die Spieler es definitiv nicht kaufen.

Aber glauben Sie, dass „King of Brawl TV Edition“ so einfach ist wie PVP? Die Arena hier ist etwas zu gewalttätig. Beide Seiten können höchstens mehrere Helden aussenden und gleichzeitig im 3-gegen-3-Modus kämpfen. Wenn ein Held stirbt, mischt sich der siegreiche Held der anderen Seite in den Kampf zwischen den beiden anderen ein, wodurch augenblicklich eine 3-gegen-2-Situation entsteht. Selbst erfahrene Kämpfer können einem solch brutalen und leidenschaftlichen Gruppenkampf nicht standhalten.

Kraft und Technik sind die harte Wahrheit, brauchen aber auch ein wenig Ausrüstungsunterstützung

Die Onlineisierung von Kampfspielen kann als Herausforderung für traditionelle Kampfserien betrachtet werden, was auch zur Integration vieler Elemente geführt hat.

In „King of Brawl TV Edition“ haben Sie, egal wie gut Ihre Kampfkunstkenntnisse sind, immer noch Angst vor einem Küchenmesser. Das Aufkommen neuer Ausrüstung gleicht auch die technischen Reuegefühle derjenigen Spieler aus, die nicht über die nötige technische Stärke verfügen. Das Verstärken, Schmieden und Aufrüsten mag wie altmodische Ideen erscheinen, für Spieler ist es jedoch eine stetige und solide Möglichkeit zum Aufrüsten. Aus ihrer Sicht müssen sie lediglich ein gleichmäßiges Tempo beibehalten, um Schritt für Schritt eine superstarke Spitzenausrüstung zu schaffen.

Natürlich sind das einzigartige Dragon Ball-System des Spiels sowie die darauffolgenden Edelsteine ​​eine Möglichkeit für normale Spieler, die „Könige“ herauszufordern.

Damit die Mehrheit der Spieler den Spaß an Kampfspielen voll auskosten kann, hat „King of Brawl“ selbstverständlich acht Vorteile für die Spieler vorbereitet. Nachdem der Server geöffnet wurde, können Spieler durch das Sammeln von Anmeldungen großzügige Spielgeschenkpakete kostenlos erhalten. Gleichzeitig warten zeitlich unbegrenzte Aktivitäten auf die Spieler, wie etwa ein Rabatt auf die erste Einzahlung, VIP-Exklusivangebote für kumulative Aufladungen und täglich ein zehnfacher Rabatt für Monatskarten.

Kämpfen braucht immer noch Joysticks, die Klassiker leben noch

LeTV hat ein exklusives Joystick-Peripheriegerät für Kampfspiele entwickelt, das den Nerv leidenschaftlicher Gamer trifft. Spieler, die die Arcade-Ära miterlebt haben, wissen, dass das Erlebnis, lange aufzubleiben und den Joystick zu reiben, um eine Fertigkeit erfolgreich freizuschalten, nicht nur aufregend, sondern auch nostalgisch ist. Für Kampfspiele sind Joysticks immer noch die beste Wahl.

LeTV hat ein Joystick-Peripheriegerät speziell für Kampfspiele entwickelt. Ganz zu schweigen davon, ob die Leichtgängigkeit der Tasten zufriedenstellend ist. Allein das Auflegen des Dings genügt, um bei den Spielern verlorene Erinnerungen aufzuwecken. Wenn Griff und Joystick gleichzeitig darauf platziert werden, ohne viel zu sagen, werden die meisten Menschen ohne zu zögern zum Joystick greifen.

Im Allgemeinen hat sich nach mehr als zehn Jahren Entwicklung die Grundstruktur von Kampfspielen vom ursprünglichen „Street Fighter“ bis zum aktuellen „Street Fighter 5“ nicht viel geändert, abgesehen von einer verfeinerten Grafik und spektakuläreren Moves. Doch die Bedürfnisse der Spieler ändern sich und das Internetzeitalter hat auch für Kampfspiele neue Möglichkeiten hervorgebracht.

Als neue Plattform haben Smart-TVs die Vorteile von Konsolen in puncto Ausdrucksstärke weitergeführt. Gleichzeitig wird durch die Kombination mit Online-Kampfspielen das Gefühl des Eintauchens deutlich verstärkt. „King of Brawl TV Edition“ hat diese gute Gelegenheit gerade aufgegriffen und trifft sowohl im Spielstil als auch bei den Kampfmethoden direkt die Schmerzpunkte der Spieler.

Wenn „Street Fighter 5“ es Konsolen- und PC-Spielern ermöglicht, auf derselben Bühne anzutreten, dann ist „Brawl King TV Edition“ der Pionier der Smart-TV-Kampfwelle. Spieler, die es schon lange satt haben, Gelegenheitsspiele im Fernsehen zu spielen, werden auf dem großen Arcade-Bildschirm mit Joystick definitiv in diese leidenschaftliche Ära zurückversetzt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Tencent hat „Das Drei-Körper-Problem“, iQiyi hat „The Storm“, aber Youku steckt in der „1-Yuan-Mitgliedschaft“ fest.

>>:  Können diese drei „Gegentrendpunkte“ das Meizu PRO 6 zu einem echten Flaggschiff machen?

Artikel empfehlen

Gilt das Laufen auf der Stelle als aerobes Training?

Aerobic ist heutzutage eine Sportart, die bei Fra...

Wie können Sie vor dem Schlafengehen Ihre Muskeln trainieren?

Wir sprechen normalerweise über Pflege und Wartun...

Darauf solltest du bei der Yoga-Praxis achten

Yoga ist ein eleganter Sport, der Ihnen nicht nur...

Der wärmste Winter in Sichuan ist da!

Dies ist die ungewöhnlichste Landschaft in Sichua...

Was sind die Vorteile von Sonnensportarten?

Heutzutage lieben viele Kinder Sportarten im Frei...

3.15 Mehr erfahren | Entdecken Sie die Wahrheit hinter „kostenlosem WLAN“

Die 3.15 Gala deckte auf, dass die App „Free WiFi...

Sony WF-1000XM4 Test: Das beste TWS-Headset ohne Mängel

Seit ihrer groß angelegten Markteinführung im Jah...