Meizu PRO 6 Plus Test: Es kann auch ohne Qualcomm ein Android-Flaggschiff sein

Meizu PRO 6 Plus Test: Es kann auch ohne Qualcomm ein Android-Flaggschiff sein

Wenn vor dem 30. November über das diesjährige Meizu gesprochen wurde, ließen sich die Stimmen im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:

„Nach einem so heftigen Streit mit Qualcomm werden keine Prozessoren mehr für Flaggschiff-Telefone verfügbar sein, oder?“

„Eine Maschine mit MediaTek-Chips kann immer noch PRO genannt werden! Ist das nicht zu unfair?“

„Meizu Blue verkauft sich so gut, warum nicht in Zukunft einfach Telefone für 1.000 Yuan verkaufen …“

Als Hersteller, der im Gegensatz zu Apple und Huawei nicht über eigene Chips verfügt, war Meizu zunächst hilflos, als es sich zum Jahreswechsel 2016 auf MediaTek verlassen musste, als alle Android-Flaggschiffe auf der Straße mit Snapdragon 820/821 ausgestattet waren.

Das Warten lohnt sich jedoch und die seit der MP3-Ära bestehende enge Beziehung zwischen Meizu und Samsung wird nicht abgerissen werden. Auf der Konferenz zur Einführung neuer Produkte am 30. November war das Debüt von Meizus wahrem Flaggschiff, dem PRO 6 Plus, nach dem Meizu Blue X zweifellos eine angenehme Überraschung. Ist Qualcomm für Android-Flaggschiff-Telefone wirklich unverzichtbar? Meizu glaubt das nicht.

Exynos 8890? Ist es sehr stark?

Aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, liegt die Dominanz von Qualcomm-Chips auf dem Markt für Android-Flaggschiff-Telefone nicht nur daran, dass Qualcomm selbst über herausragende technische Stärken verfügt, sondern auch daran, dass es keine echten Konkurrenten gibt, was zu einer Monopolstellung in der Branche führt. Und zwar so sehr, dass die meisten Hersteller, als die einst nicht so herausragenden Chips MSM8X60 mit „Kleber-Dual-Core“ und Snapdragon 810 mit „Handwärmer“ auf den Markt kamen, beschlossen, die Zähne zusammenzubeißen und sie, wenn möglich, zu verwenden.

Meizu, das schon immer eng mit Samsung verbunden war, hat dem Markt für Flaggschiff-Mobiltelefone tatsächlich eine weitere Alternative geboten. Das Meizu PRO 6 Plus ist nicht nur das einzige Smartphone mit integriertem Samsung Exynos 8890-Chip, das in China gekauft werden kann, sondern ermöglicht Meizu auch eine Verschnaufpause in der peinlichen Situation, in der Flaggschiffe schwer zu finden sind.

Ähnlich wie Qualcomm Snapdragon 820/821, das Qualcomms eigene Kryo-Architektur verwendet, verwendet Samsung Exynos 8890 Samsungs eigenes Prozessordesign mit Mongoose-Architektur, Quad-Core Samsung M1+ Quad-Core ARM Cortex-A53, vollgepackt mit schwarzer Technologie und integriertem Kommunikations-Basisband, um das Problem des vollständigen Netzwerkzugriffs zu lösen.

Allerdings ist die Leistung des Meizu PRO 6 Plus in Bezug auf die Leistung der Benchmark-Software immer noch nicht aggressiv genug und es schlägt nur sein eigenes „MediaTek-Flaggschiff“ PRO 6. Der Grund dafür könnte sein, dass der Exynos 8890 bei seiner Erstveröffentlichung noch mit Snapdragon 820 und Kirin 950 konkurrierte, aber mittlerweile sowohl Qualcomm als auch Huawei mehr oder weniger verbesserte und iterative Produkte auf den Markt gebracht haben.

Darüber hinaus sind laut der offiziellen Meizu-Seite die Chip-Spezifikationen der 64-GB- und 128-GB-Modelle des PRO 6 Plus nicht identisch. Bei der 64-GB-Version des Meizu PRO 6 Plus sind die Prozessorfrequenz und die Anzahl der GPU-Kerne leicht reduziert. In einer Zeit, in der Flaggschiff-Mobiltelefone im Allgemeinen über übermäßige Leistung verfügen, haben manche Leute die längere Akkulaufzeit der 64-GB-Version als Trost gesehen.

Was den wichtigsten Punkt betrifft, der hervorgehoben werden soll, ist Samsungs 14-nm-FinFET-Prozess sicherlich fortschrittlicher als der 20-nm-Prozess des MediaTek X20 und der unveränderte 16-nm-Prozess des Huawei Kirin 950/960, aber Exynos 8890 und Snapdragon 820/821 verwenden beide diese Technologie, sodass das Meizu PRO 6 Plus bei hoher Belastung möglicherweise kühler ist als das „MediaTek-Flaggschiff“ PRO 6, aber nicht unbedingt kühler als andere Qualcomm-Flaggschiffe.

Insgesamt ist die Einzigartigkeit des Produkts, das der Samsung Exynos 8890 auf dem Meizu PRO 6 Plus bietet, größer als seine Spitzenleistung. Dies bedeutet nicht, dass seine Leistung nicht auf dem Niveau eines Flaggschiffs liegt, zeigt aber, wie wichtig ein „Android-Flaggschiff ohne Qualcomm“ für die Marke ist. Darüber hinaus werden die Samsung-Elemente, einschließlich LPDDR4-Speicher, UFS2.0-Flash-Speicher und Super AMOLED 2K-Bildschirm, in der Kernkonfiguration eines Nicht-Samsung-Mobiltelefons stark vergrößert, was dieses Flaggschiff-Telefon an unsichtbaren Stellen besonders einzigartig macht.

Neben der Leistung ist dies eine erweiterte Version von PRO 6

Es besteht kein Zweifel, dass der Prozessor, also der Leistungsteil, der auffälligste Teil des Meizu PRO 6 Plus ist. Abgesehen davon können wir grundsätzlich davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine erweiterte Version des Meizu PRO 6 handelt.

Die von Meizu nach eigenen Angaben neu gestaltete Frontpartie unterscheidet sich gegenüber dem Meizu PRO 6 Plus kaum. Stirn und Kinn sind symmetrisch und die Ohrhörerabdeckung hat die gleiche Farbe wie der Körper. Es handelt sich eher um eine Neugestaltung der Details.

Auf der Rückseite sind 10 ringförmige LED-Blitzlichter mit zweifarbiger Temperatur auch das ikonische Merkmal des vorherigen PRO 6. Erwähnenswert ist auch, dass die Hauptkamera des Meizu PRO 6 Plus 12 Millionen Pixel und Sonys angepasstes lichtempfindliches IMX386-Element hat, das hinsichtlich der Parameter genau mit dem PRO 6 und sogar MX6 identisch ist. Dadurch wird uns eines klarer: Meizu ist der Ansicht, dass das vorherige sogenannte Flaggschiff PRO 6 in allen Aspekten gut genug ist und ihm lediglich ein anständiger Prozessorchip fehlt. Beim PRO 6 Plus wurde dieser verspätete Chip also endlich nachgeholt.

Apropos Kameras: Wir müssen das neue Flyme 6-System erwähnen. Obwohl auf den ersten Blick kein großer Unterschied zum vorherigen Flyme-System erkennbar ist, hinterlässt das neu hinzugefügte horizontale Kalibrierungslogo unter der Fotooberfläche auch nach einfacher Verwendung einen tiefen Eindruck bei den Benutzern.

Natürlich ist es nicht richtig, zu sagen, dass das Meizu PRO 6 Plus einfach „größer mit einem neuen Chip“ ist. So steckt hinter der 24-W-Schnellladefunktion ein Akku mit 3400 mAh Kapazität in einem 7,3 mm dicken Telefon, was ein positiver Effekt der größeren Größe ist. Die Integration des NFC-Bereichs und des Wi-Fi-Antennenbands oben auf der Rückseite ist ebenfalls ein patentiertes Design von Meizu.

Darüber hinaus können Hi-Fi-Enthusiasten durch die Ergänzung des ESS ES9018K2M-Dekodierungschips, der Solo-Kopfhörerverstärkerschaltung der zweiten Generation, der RUBYCON-Rubinfilmkondensatoren, des ADI AD45275-Operationsverstärkerchips, der Polymer-Tantal-Kondensatoren mit ultraniedriger Impedanz und anderer Originalkomponenten einen weiteren Höhepunkt erreichen. Das mTouch der HOME-Taste verfügt über eine Live-Fingerabdruckerkennung und die Herzfrequenzerkennung kann direkt durch Berühren des Fingers erfolgen, was in der Smartphone-Branche äußerst selten ist.

PRO 6 Plus sorgt dafür, dass Meizu dieses Jahr nichts bereut

Schließlich klingt es ein wenig „schrecklich“, wenn eine Mobiltelefonmarke mit einem jährlichen Absatz von mehreren zehn Millionen Einheiten innerhalb eines Jahres nur High-, Mid- und Low-End-Produkte auf den Markt bringt, die mit MediaTek-Chips ausgestattet sind. Glücklicherweise ließ Meizu eine solche „Tragödie“ einen Monat vor Neujahr nicht zu.

Auch die Verwendung des Exynos 8890-Prozessors, den Samsung selbst nicht vollständig in seinen eigenen Modellen verwendet, im PRO 6 Plus zeigt einerseits, dass Meizu es ernst meint mit dem Bau eines Flaggschiff-Telefons.

Treue Meizu-Nutzer: Wenn Sie nicht gerade von kleinen Bildschirmen besessen sind, können Sie PRO 6 und MediaTek vergessen! PRO 6 Plus ist das Flaggschiffprodukt, auf das Sie sich freuen sollten.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Xiaohongshu steckt in einem Dilemma und Mao Wenchao bleibt nicht mehr viel Zeit

>>:  Apple reagiert auf langsame Fortschritte beim iPhone 6s-Akkuwechsel: Wir haben nicht so viel auf Lager

Artikel empfehlen

Macht Bauchmuskeltraining nicht größer?

Viele Menschen wissen nicht, ob sie durch Bauchmu...

Welche Methoden gibt es, um die Brustmuskulatur zu trainieren?

Männer wünschen sich alle einen fitten Körper, Mu...

Testbericht zum Bluetooth-Lautsprecher SRF-V1BT mit FM/AM-Radio

Vor nicht allzu langer Zeit hat Sony (China) Co.,...

Was sollte ich trinken, wenn ich beim Sport geschwitzt habe?

Beim Sport schwitzt jeder in unterschiedlichem Au...

Wie kann man seine Haare ohne Wasser waschen?

Hallo, hier ist Science Popularization China. Ich...

Outdoor-Kletterausrüstung

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Entwicklung und disruptive Innovation des 5G-Privatnetzwerkmarktes: Q1 2022

Teilnehmer nehmen Partnerschaften und Strategie e...

Warum ist Höhenkrankheit tödlich?

Warum brauchen Menschen Sauerstoff? Wenn die Saue...