Im heißen Sommer ist Schwimmen eine beliebte Übung, um sich abzukühlen und fit zu bleiben. Allerdings sind Schwimmbäder auch Brutstätten und Orte der Verbreitung verschiedener Krankheiten. Xu Qian, Chefarzt der Abteilung für Infektionskrankheiten des China-Japan Friendship Hospital, rät Schwimmern, Schwimmbäder auszuwählen, die ordnungsgemäß gepflegt und regelmäßig desinfiziert werden, und auf ihre eigene Gesundheit zu achten, um „Schwimmkrankheiten“ vorzubeugen. Welche Körperteile sind am anfälligsten für Krankheiten? Welches Waschmittel ist am wirksamsten? Nachfolgend erklären Ihnen die Experten alles im Detail. Augen und Ohren sind am anfälligsten für Infektionen Im Sommer sind Schwimmbäder häufig Brutstätten für die Entstehung und Verbreitung verschiedener Entzündungen und Epidemien. Kleine Kinder sind zudem besonders anfällig für Infektionen, da sie sich der Krankheitsvorbeugung kaum bewusst sind. Um körperlicher Ermüdung vorzubeugen, sollte die Schwimmzeit im Allgemeinen 2 Stunden nicht überschreiten. Kinder, die lange im Wasser spielen, sind anfällig für Mittelohrentzündungen und akute Bindehautentzündungen. In Freibädern sind sie anfälliger für Schäden. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die Hautfasern schädigen, den normalen Stoffwechsel der Epidermis und Dermis stören, eine abnormale Differenzierung der Hautzellen verursachen und sogar den Keim für Hautkrebs legen. Verwenden Sie gemeinsam genutzte Elemente mit Vorsicht Prüfen Sie zunächst mit bloßem Auge, ob das Wasser sauber ist. Als Richtwert gilt, dass das Poolwasser klar und frei von schwimmenden Objekten sein sollte . Ist das Wasser trüb und enthält viele schwimmende Objekte, sollten Sie den Pool nicht betreten. Zweitens sollten Sie gemeinsam genutzte Elemente mit Vorsicht verwenden. Die Umkleideräume in öffentlichen Schwimmbädern sind in der Regel einfach gehalten und verfügen über Stühle, Toiletten und Schließfächer, die alle gemeinsam genutzt werden. Daher kommt es zwangsläufig zu einer Kontamination mit Bakterien. Vermeiden Sie daher beim Umziehen den direkten Kontakt Ihrer Haut mit dem Stuhl. Auch die Kleidung, die Sie ausziehen, sollte in eine saubere Tasche gepackt werden. Insbesondere Unterwäsche sollte in die Oberbekleidung eingewickelt werden. Drittens: Versuchen Sie, keine gemeinsam genutzten Gegenstände wie Hausschuhe, Duschhauben, Handtücher, Rettungsringe usw. zu verwenden. Um Kreuzinfektionen zu vermeiden, bringen Sie am besten Ihre eigenen Gegenstände mit. Frauen infizieren sich häufiger beim Schwimmen Das Wasser in einigen Schwimmbädern wird recycelt und desinfiziert, aber es ist unmöglich, dass das Wasser steril ist. An manchen Orten gibt es keine Garantie, wenn die Desinfektion nicht gründlich ist. Treten bei begeisterten Schwimmerinnen nach dem Schwimmen auffällige Symptome wie beispielsweise körperliches Unwohlsein auf, kann es sein, dass sie sich mit Bakterien im Wasser infiziert haben. Da Bakterien leicht in den weiblichen Körper eindringen, sollten Frauen während der Menstruation nicht schwimmen gehen. Am besten schwimmen sie erst drei Tage nach der Menstruation. Der Boden in der Nähe des Pools wird oft barfuß betreten, und der Schimmel an den Füßen bleibt am Boden haften. Wenn man sich einfach darauf setzt, kann es leicht zu einer Schimmelinfektion kommen. Darüber hinaus ist der Chlorgehalt im Schwimmbecken relativ hoch, was ätzend auf Haare und Haut wirkt. Sie müssen unmittelbar nach dem Schwimmen duschen, um das Chlor und die anhaftenden Bakterien von Ihrem Körper abzuwaschen und Ihren Körper sauber zu halten. Experten empfehlen, dass Frauen beim Schwimmen im Schwimmbad auf folgende Punkte achten sollten : Versuchen Sie zunächst, das Sitzen auf öffentlichen Sitzgelegenheiten oder Stufen am Ufer des Schwimmbeckens zu vermeiden. Auch auf öffentlichen Sitzplätzen und am Ufer von Schwimmbädern finden sich viele Verschmutzungsquellen. Wenn du dich unbedingt hinsetzen und ausruhen möchtest, breitest du am besten ein mitgebrachtes, sauberes Handtuch aus. Versuchen Sie außerdem, die Zeit, die Sie nach dem Schwimmen in einem nassen Badeanzug verbringen, zu minimieren. Viele Menschen entspannen sich nach dem Schwimmen gerne am Pool. Feuchtigkeit ist der Übeltäter bei Candida-Vaginitis. Wenn Sie ein Sonnenbad nehmen oder sich ausruhen möchten, sollten Sie sich am besten vorher umziehen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, nach dem Schwimmen eine sorgfältige Reinigung mit professionellem Reinigungsmittel durchzuführen, um Bakterien keine Zeit und keinen Raum zur Vermehrung zu geben. Welche Lotion ist gesund und wirksam ? Professor Chens Rat: Bevorzugen Sie antibakterielle Formeln auf pflanzlicher Basis. Natürliche pflanzliche antibakterielle Inhaltsstoffe können das Wachstum schädlicher Bakterien wirksam hemmen. Darüber hinaus enthält die Kräuterformel des Waschmittels natürliche Inhaltsstoffe, milde Wirkungen und wenige Nebenwirkungen, sodass es besser für die empfindlichen und zarten weiblichen Intimbereiche geeignet ist . Da der pH-Wert der weiblichen Intimbereiche normalerweise leicht sauer ist, spielt er eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Infektionen mit Krankheitserregern. Wählen Sie daher am besten ein Waschmittel mit einem pH- Wert zwischen 3,8 und 4,5 . Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Unterscheidung haben, wählen Sie ein vertrauenswürdiges und bekanntes Intimwaschmittel. Die Qualität großer Hersteller ist vergleichsweise sicherer.
|
>>: Die Schwimmzeit sollte nicht zu lang sein, vorzugsweise nicht mehr als zwei Stunden
Jeder hat eine Wachstumsphase. Während dieser Pha...
Regelmäßige körperliche Betätigung kann unseren K...
Am 13. Dezember gab Fu Bingfeng, Executive Vice P...
Bearbeiten: Danke Herbst und Winter sind die Jahr...
In jedem Körperteil kann man Muskeln aufbauen, be...
Am 1. kam es in China zu erheblichen Preisanpassu...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Volleyball ist eine weit verbreitete Sportart. Di...
Wenn Sie mit Seilspringen abnehmen möchten, darf ...
Das Schwimmen erfolgt im Wasser, das eine andere ...
Kürzlich ging eine Großmutter in ihren 70ern aus ...
Ideal fällt hinter „NIO, Xiaopeng und Li Auto“ zu...
Das Zahlungssystem Apple Pay von Apple erregte ku...
In letzter Zeit erleben wir im Internet immer wie...