Entspannen Sie sich abseits des hektischen Treibens der Stadt und entspannen Sie sich bei der Arbeit von Ihren angespannten Nerven, atmen Sie die frische Luft, setzen Sie sich auf den Boden, genießen Sie das sorgfältig zubereitete Essen, beobachten Sie die wunderschöne Landschaft um sich herum und reden und lachen Sie. Wie lange ist es her, dass Sie diese fröhliche und harmonische Atmosphäre erlebt haben? Nutzen Sie das sonnige Frühlingswetter und machen Sie sich bereit, nach draußen zu gehen und ein wunderbares Picknick zu genießen! Bevor Sie losfahren, sollten Sie diese fünf Dinge wissen, die Sie über Picknicks im Freien wissen müssen.
Punkt 1: Schuh- und Bekleidungsauswahl Bei Outdoor-Bekleidung müssen die Kleidungsstücke wasserdicht, winddicht, warm und atmungsaktiv sein. Zudem muss die Strapazierfähigkeit relativ hoch sein. Als Outfit eignen sich am besten Jacken und schnelltrocknende Hosen. Kleidungsvorschläge: leichte Windjacke + T-Shirt + schnelltrocknende Hose sowie leichte und bequeme Outdoor-Schuhe oder Freizeitschuhe.
Punkt 2: Geräteauswahl Schauen Sie sich zunächst diese Liste mit Picknick-Ausrüstung an: Zelte, Sonnenschirme, Picknickmatten, Kühlakkus, Picknickkörbe, Picknickklammern, Topfsets, Kocher, Lagerschränke, Grilltische, Esstische, Klappmöbel, Tische und Stühle usw. Bevor Sie die Ausrüstung kaufen, sollten Sie zunächst die Anzahl der Personen berücksichtigen. Wählen Sie für ein Picknick mit etwa drei Personen eine leichte und bequeme Ausrüstung. Nachdem Sie die Anzahl der Personen bestimmt haben, wählen Sie die Ausrüstung entsprechend dem Picknickort aus. Wenn Sie in einem Vorstadtpark picknicken, bringen Sie unbedingt eine Picknickmatte mit. Achten Sie beim Kauf einer Outdoor-Picknickmatte darauf, dass die Matte feuchtigkeitsbeständig ist und ob sie nach dem Zusammenfalten leicht zu tragen ist. Wenn Sie zu einem malerischen Ort in der Nähe einer Stadt fahren oder ein Picknick in einer dünn besiedelten Graslandschaft oder einem Wald machen, sollte die von Ihnen mitgeführte Ausrüstung bequem und vollständig sein. Am besten bringen Sie eine Picknicktasche, ein Zelt, einen Tisch und Stühle, eine Picknickmatte, einen Grill usw. mit. Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie auch Outdoor-Freizeitgeräte wie Liegestühle aus Aluminiumlegierung und klappbare Hängematten aus Eisenrohren mitbringen.
Punkt 3: Standortauswahl Grundsätze, die bei der Wahl eines Picknickplatzes zu beachten sind: Da es sich um ein Picknick handelt, ist es in erster Linie wichtig, dass der Platz „wild“ ist. Sie müssen einen Platz mit schöner Landschaft, an einem Bach oder am Fuße eines Berges wählen. Er muss flach, sauber, offen und windgeschützt sein. Versuchen Sie auch sicherzustellen, dass es ausreichend Wasserquellen gibt. Vermeiden Sie bei der Wahl des Schattens von Bäumen Vogelnester, Bienenstöcke usw. Wenn die Transportmöglichkeiten eingeschränkt sind, können Sie einen Picknickplatz in einem Park am Vorort wählen. Wählen Sie einen ebenen, sauberen Rasen in einem offenen Bereich mit dichtem Pflanzenbestand und genießen Sie Ihre Freizeit in aller Ruhe. Wer selbst fährt, kann zwischen zahlreichen Picknickplätzen wählen und malerische Touristengebiete rund um die Stadt oder sogar weiter entfernte Gebiete besuchen. Sie können nicht nur die frische Luft der Natur genießen, sondern auch die köstlichsten Gerichte zubereiten, die Sie möchten. Was Wasserquellen betrifft, sind Flussstrände und Wiesen großartige Orte für Picknicks. Neben dem Picknicken können Sie auch Drachen steigen lassen und Kinder können im Sand spielen. Mit Kleinwagen sollte man allerdings besser nicht zu schnell an den Strand rasen, um nicht stecken zu bleiben.
Punkt 4: Essen Vor einem Picknick sollten Sie den Appetit und Geschmack aller genau kennen. Bitte beachten Sie, dass Picknicks aufgrund ihrer langen Dauer etwas mehr Essen als üblich benötigen. Versuchen Sie, Lebensmittel zu wählen, die sich leicht frisch halten lassen, wie Zwiebeln, Spargel, Sellerie usw. Wenn Sie Salate zubereiten, egal welches Gemüse Sie wählen, versuchen Sie, das Dressing auf den Punkt zu bringen und dann das Gemüse hinzuzufügen. Dies kann das Aussehen des Gerichts erheblich verbessern. Bereiten Sie Lebensmittel im Voraus vor, z. B. marinieren Sie Fleisch im Voraus, waschen und schneiden Sie Gemüse und Obst im Voraus. Wenn Sie gerne Suppe trinken, bereiten Sie diese im Voraus zu und erhitzen Sie sie direkt am Picknickplatz. Das ist sowohl hygienisch als auch zeitsparend, und Sie können den Rest Ihrer Zeit damit verbringen, die Natur zu genießen. Am besten nehmen Sie Lebensmittel mit, die sich leicht schneiden und zubereiten lassen, wie etwa Salat, Schinken, geräucherter Fisch usw. Das sind Picknick-Lebensmittel, die leicht zu transportieren und lecker sind. Darüber hinaus sind beim Außer-Haus-Essen frisches Obst und viel sauberes Trinkwasser unabdingbar. Die Isolierbox hält Speisen bis zu 48 Stunden warm und sorgt dafür, dass Ihr Picknick-Essen lecker und frisch bleibt. Am besten trinkt man Getränke aus der Dose. Wenn Sie jedoch die gefrorene Suppe kühlen, in eine 2-Liter-Thermobox füllen und Ihren Freunden eine Tasse davon trinken lassen, wird dies definitiv unerwartet gute Effekte haben. Wenn Ihnen der Sinn nach einem Drink steht, sind Sekt oder Champagner eine gute Wahl.
Punkt 5: Sonstiges Picknicken ist eine Freizeitbeschäftigung im Freien. Dabei geht es nicht nur darum, eine natürliche Umgebung für ein ausgiebiges Essen zu finden, sondern auch darum, mit Familie und Freunden zu plaudern. Bei der Verpackung von Picknick-Essen sollte man nicht nachlässig sein. Es ist äußerst unhygienisch, einfach ein Stück alte Zeitung zu finden oder ein paar Seiten aus einer alten Zeitschrift herauszureißen. Alte Bücher und Zeitungen enthalten Rückstände giftiger Substanzen wie Benzol und Xylol oder deren Derivate, die ab einer Menge von 0,5–2 Gramm zu Vergiftungen führen können. Darüber hinaus befinden sich in alten Büchern und Zeitungen viele Bakterien, die leicht Lebensmittel verunreinigen können. Sammeln Sie bei einem Picknick niemals wilde Pilze. Es kommt nicht selten vor, dass Menschen durch den versehentlichen Verzehr giftiger Pilze vergiftet werden. Wenn die Vergiftung schwerwiegend ist und nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zum Tod führen. Generell gilt, dass die meisten Pilze, die bunt sind und viel milchig-weißen Saft enthalten, giftig sind. Und zum Schluss noch ein ganz wichtiger Punkt: Werfen Sie bei einem Picknick nicht einfach Essensreste und Müll weg. Bringen Sie Ihre eigenen Müllbeutel mit und hinterlassen Sie keinen Müll zurück. Genießen Sie Picknicks und schützen Sie die Umwelt! |
<<: Outdoor-Kurs: Ursachen und Behandlung von Krämpfen beim Fahrradfahren
>>: Outdoor-Kurs: Rettungstechniken für ins Wasser fallende Kanuten
Kürzlich veröffentlichte das weltbekannte Magazin...
Ein kalter und luftdichter Kühlschrank ist für di...
Als einer der drei größten Automobilhersteller Ch...
Obwohl die Größe der Fernseher in Wohnzimmern imm...
Was ist das „knackende“ Geräusch, das aus den Gel...
Ein Achterpack ist der Traum eines jeden Mannes, ...
Um „Brüste zu lieben“, müssen Sie zuerst Ihre Leb...
Ich glaube, jeder sollte mit dem Laufsport sehr v...
Tuchong Creative Am 21. Oktober drang plötzlich M...
Vielleicht hat jeder schon einmal festgestellt, d...
Wadenkrämpfe beim Sport sind für viele Menschen e...
Wie lange dauerte die Bestellung bis zum Erhalt d...
Die Körpergröße ist ein wichtiger Indikator für d...