In der modernen Gesellschaft ist Fitness offensichtlich zum Mainstream geworden. Nach einem Arbeitstag gehen viele junge Leute nach Hause, ziehen sich um und gehen ins Fitnessstudio, um zu trainieren. Einerseits können sie durch Bewegung die Müdigkeit des Tages lindern. Andererseits kann richtiges Training den Körper gesünder machen. Der dritte Zweck besteht darin, die Muskeln zu trainieren und den Körper schöner zu machen. Welche Muskeln werden also beim Kreuzheben trainiert? Kreuzheben wird als die goldene Bewegung bezeichnet! Aber wissen Sie, warum? Der größte Vorteil des Kreuzhebens als umfassende Übung besteht darin, dass es fast alle Muskeln des Körpers trainiert. Tatsächlich ist es schwierig, es als Übung zum Trainieren eines bestimmten Körperteils einzustufen, obwohl die meisten Menschen es als Übung zum Trainieren des Rückens einstufen. Aus umfassender Sicht ist Kreuzheben sogar besser als eine andere umfassende Bewegung, die Kniebeuge. Beim Kreuzheben sind fast alle Muskeln des Körpers beteiligt! Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Hauptmuskeln, die bei der Kreuzheben-Übung beteiligt sind: 1. Rückenmuskulatur Der Grund, warum Kreuzheben im Bodybuilding als Übung zum Training des Rückens gilt, liegt darin, dass während des gesamten Kreuzhebens immer die Rückenmuskulatur die Hauptkraft ausübende Muskulatur ist. Nach einer Phase des Kräftigungstrainings mit Kreuzheben werden Ihre Rückenstreckermuskeln im unteren Rückenbereich extrem entwickelt und stark sein. Zusätzlich zu den oben erwähnten Rückenstreckermuskeln sind während der Spitzenphase des Kreuzhebens (vor dem Aussperren) auch der Latissimus dorsi und andere obere Rückenmuskeln stark an der Übung beteiligt. 2. Großer Gesäßmuskel und andere damit verbundene Muskeln Kreuzheben ist eine Hüftübung! Wenn du deinen Po rund und stark machen willst, ist Kreuzheben wahrscheinlich die beste Methode dafür. Der Gluteus maximus kommt während der Hebephase des Kreuzhebens und am Verriegelungspunkt ins Spiel, insbesondere am höchsten Verriegelungspunkt, wenn der Gluteus maximus angespannt ist und sich maximal zusammenzieht. Neben dem Gluteus maximus werden beim Kreuzheben auch andere Muskeln im Gesäß- und Hüftbereich aktiv beansprucht. 3. Beinmuskulatur Wie bei Kniebeugen werden beim Kreuzheben nahezu alle Beinmuskeln beansprucht und die Beinkraft ist beim Abheben des Beins vom Boden entscheidend. Insbesondere beim Kreuzheben mit gestreckten Beinen wird der Fokus stärker auf die Bewegung der Oberschenkelrückseite gelegt! Tatsächlich ist die Beinkraft für den Beginn und die Ausführung des Kreuzhebens zuständig, während die Rückenkraft für die Kontrolle der Haltung und Position des Rumpfes während der gesamten Bewegung zuständig ist. |
<<: Schwangere Frau verspürt Magenbeschwerden nach dem Essen
>>: Kann Training für eine schlankere Taille Bauchfett reduzieren?
In der heutigen Gesellschaft mögen viele Frauen s...
Vor Kurzem erreichte der Aktienkurs von Apple ein...
Da in der modernen Gesellschaft immer mehr Fitnes...
Wenn man sich Windows 8 ansieht, ist es nicht sch...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...
Tesla Motors hat kürzlich den Finanzbericht des U...
Ein Reporter erfuhr kürzlich von der China Univer...
Diese Woche war das Wetter im ganzen Land wechsel...
Der 23. März jeden Jahres ist der Welttag der Met...
[Neuigkeiten vom 9. September] Gestern kam eine Na...
Experte dieses Artikels: Liu Yadan, Forscher, ste...
Wenn der menschliche Körper anstrengende Übungen ...
Kürzlich erklärte die geschäftsführende Direktori...
Radfahren ist eine sehr arbeits- und kostensparen...
Am 30. September, kurz vor der Bekanntgabe des No...