Ist es gut, im Winter beim Laufen zu schwitzen?

Ist es gut, im Winter beim Laufen zu schwitzen?

Bewegung ist eine effektive Methode, um unsere körperliche Fitness zu verbessern. Egal, welche Jahreszeit es ist, wir müssen lange dabei bleiben. Laufen ist eine Übung, die viele Freunde machen. Besonders beim Laufen schwitzen wir. Dies ist auch eine normale Reaktion und es ist auch gut für den Körper. Ist es also gut, beim Laufen im Winter zu schwitzen? Die Antwort lautet: Ja, Schwitzen ist tatsächlich gut für unseren Körper. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Wenn Sie über einen langen Zeitraum und mit hoher Intensität trainieren, steigt Ihre Körpertemperatur weiter an und es wird immer mehr Schweiß produziert, um die Wärme abzuleiten. Die Schweißmenge ist ein Indikator für die Trainingsintensität. Bis zu einem gewissen Grad ist es also besser, wenn Sie beim Training mehr schwitzen, da dies einer großen Trainingsintensität entspricht. Das Schwitzen selbst hat jedoch keine Vorteile. Zu bestimmten Zeiten können jedoch auch die äußeren Bedingungen die Schweißmenge beeinflussen, die wir beim Training ausschwitzen. Beispielsweise führt die gleiche Trainingsintensität in einer feuchten Umgebung dazu, dass wir mehr schwitzen. Das Prinzip der Wärmeableitung durch Schwitzen besteht darin, dass der Schweiß an der Hautoberfläche beim Verdunsten Körperwärme aufnimmt.

In einer feuchten Umgebung kann der Schweiß nur schwer verdunsten. Daher sinkt die Körpertemperatur langsam und es ist natürlich mehr Schweiß erforderlich, um die Wärme abzuleiten. Aber durch übermäßiges Schwitzen wird Ihr Training weder effektiver noch werden Sie mehr Fett verlieren. Der einzige Effekt besteht darin, dass Sie mehr Wasser trinken müssen, um zu verhindern, dass Sie durch übermäßiges Schwitzen dehydrieren. Wenn Sie während des Trainings Durst verspüren, hören Sie auf und trinken Sie etwas Wasser, da das Schwitzen sonst ungesund wird.

Schwitzen hat keine besonderen gesundheitlichen Vorteile. Wenn wir schwitzen, öffnen sich unsere Poren. Um eine Tiefenreinigung zu erreichen, verwenden Kosmetikerinnen auch Dampf, um unsere Poren zu öffnen. Daher glauben viele Menschen, dass Schwitzen die Haut gründlich reinigen kann. Bleibt der Schweiß jedoch längere Zeit auf der Hautoberfläche, verstopft er die Schweißdrüsen und verursacht Schweißausschlag. Wenn Sie Ihre Poren sauber und frei halten möchten, müssen Sie sofort nach dem Schwitzen duschen. Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt es sich, beim Sport saubere Kleidung zu tragen und diese nach dem Schwitzen sofort zu wechseln.

Durch die obige Einführung wissen wir nun, dass es gut ist, beim Laufen im Winter zu schwitzen, aber wir müssen auch darauf achten, uns nach dem Schwitzen beim Training im Winter warm zu halten, insbesondere nach dem Training müssen wir darauf achten, Verletzungen und Erkältungen vorzubeugen. Nach dem Training müssen wir den Schweiß sofort abwischen und dann Kleidung anziehen, und wir müssen auch rechtzeitig nach dem Schwitzen beim Laufen Wasser nachfüllen.

<<:  Wie entspannen Sie Ihre Muskeln nach dem Seilspringen?

>>:  Müssen Sie sich beim Treppensteigen strecken?

Artikel empfehlen

Warum altert die Stimme?

Bewertungsexperte: Yuan Xiandao Beijing Anzhen Ho...

Welche Sportarten eignen sich für den Sommer

Bewegung ist etwas, das jeder von uns täglich tut...

Europäische Zentralbank: Verbraucherzahlungsbericht der Eurozone

Die Europäische Zentralbank hat ihren „Euro Area ...

Kosten die Wasserkastanien, die Sie essen, 20 Cent, 40 Cent oder 0 Cent?

Wenn es um die „Acht Unsterblichen des Wassers“ g...

Welche Gefahren birgt Hula-Hoop für Mädchen?

Wenn es ums Abnehmen geht, denken Freundinnen bes...

Der Boden lebt! Dieser „Käfer“ hilft Pflanzen beim Wachsen

Produziert von: Science Popularization China Auto...