Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wir alle laufen gern, aber wir wissen nicht, wann die beste Zeit zum Laufen ist. Wenn wir nicht zur besten Zeit laufen, erzielen wir möglicherweise mit doppelter Anstrengung nur das halbe Ergebnis. Wir müssen also wissen, wann die beste Zeit zum Laufen ist. Lassen Sie uns heute herausfinden, wann die beste Zeit zum Laufen ist.

Hochintensive Übungen können zwei Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden, moderate Übungen sollten eine Stunde nach einer Mahlzeit durchgeführt werden und leichte Übungen werden am besten eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit durchgeführt. Daraus lassen sich mehrere optimale Trainingszeiträume ableiten:

Morgens: 5:30-6:30 Uhr vom Aufstehen bis zum Frühstück

Vormittagsphase: 2 Stunden nach dem Frühstück bis 9:00-10:30 vor dem Mittagessen

Nachmittagssitzung: 2 Stunden nach dem Mittagessen bis 14:00-17:00 vor dem Abendessen

Abendzeit: 2 Stunden nach dem Abendessen bis zum Schlafengehen 19:00-21:00

Laufen am Morgen, wenn der menschliche Körper anstrengende Übungen durchführt, kann die sympathischen Nerven erregen. Diese schnelle Veränderung kann eine Reihe von Veränderungen im Körper verursachen und den mentalen Zustand den ganzen Tag über beeinträchtigen, was gesundheitsschädlich ist. Darüber hinaus ist der Blutzuckerspiegel in dieser Zeit niedrig. Durch sportliche Betätigung wird eine große Menge Blutzucker verbraucht, was leicht zu Hypoglykämie-Symptomen führen kann. Die Bewegung am Morgen und am Nachmittag wird durch objektive Faktoren wie den Weg zur Arbeit, die Arbeit und die Hausarbeit beeinflusst. Frühzeitiges Training kann den Blutzucker senken. Die höchsten und niedrigsten Punkte der menschlichen körperlichen Leistungsfähigkeit werden von der „biologischen Uhr“ des Körpers gesteuert und erreichen im Allgemeinen abends ihren Höhepunkt. So ist beispielsweise die Sauerstoffaufnahme des Körpers um 18.00 Uhr am niedrigsten, die Regulation von Herzfrequenz und Blutdruck ist zwischen 17.00 und 18.00 Uhr am ausgewogensten und auch Geruchs-, Tast- und Sehsinn etc. sind zwischen 17.00 und 19.00 Uhr am empfindlichsten. Daher ist Training am Abend insgesamt effektiver.

Darüber hinaus ist zwischen 16 und 19 Uhr die Hormonaktivität im menschlichen Körper in einem guten Zustand und auch die Anpassungsfähigkeit und Nervensensibilität des Körpers sind am besten. Experten raten daher, abends Sport zu treiben. Dabei sollte allerdings auf die Intensität der Übungen geachtet werden, da eine zu hohe Intensität sonst zu einer Reizung der sympathischen Nerven führt und den Schlaf beeinträchtigt.

Aus dem oben Gesagten können wir schließen, dass Menschen mit Hypoglykämie morgens nicht laufen sollten. Denn beim morgendlichen Laufen wird viel Blutzucker verbraucht, was schädlich für den Körper ist. Für die meisten Menschen liegt die beste Zeit zum Laufen zwischen 16 und 19 Uhr, aber für diejenigen, die spät ins Bett gehen, ist auch das Laufen am Abend eine gute Wahl. Daher sollte jeder die für ihn passende Laufzeit wählen!

<<:  Was sind Übungen für den Trapezmuskel?

>>:  Welche Muskeltrainingsmethoden gibt es?

Artikel empfehlen

Nachdem ich Martin Whitman gelesen hatte, wurde mir klar, dass ich dumm war.

Wie „Security Analysis“ ist dies ein Buch mit vie...

Wohin führt der schmerzhafte Weg für Sony noch?

Als Vertreter japanischer Unternehmen hatte man u...

Funktioniert Aerobic wirklich?

Fett ist der Todfeind einer Frau. Um Gewicht zu v...

Worauf sollten Sie vor der Yoga-Praxis achten?

Yoga ist ein sehr sanfter Sport. Ausdauerndes Übe...

Gründe, warum Sie nach dem Essen keine anstrengenden Übungen machen sollten

Viele Menschen beginnen nach dem Essen mit anstre...

Ist Aerobic wirklich effektiv?

In der heutigen Gesellschaft haben viele Frauen i...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Fernwandern zu beachten?

Viele Menschen müssen in ihrem Leben zwangsläufig...

Demontageanalyse des 4-Zoll-iPhone 6 und des neuen iPod touch

Der iPod touch der sechsten Generation, den Apple...