Welche Muskeltrainingsmethoden gibt es?

Welche Muskeltrainingsmethoden gibt es?

Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind, wenn Sie gesund sein wollen, müssen Sie Muskeln haben. Muskeln können Menschen energischer und stärker machen, daher möchten viele Menschen wissen, welche Methoden es für Muskeltraining gibt. Damit Sie durch Muskeltraining mehr Muskeln und einen gesünderen Körper haben, werfen Sie einen Blick auf die folgende Einführung.

Die Muskeln unter der Haut sind ein magischer Motor. Es ermöglicht uns, zu gehen, zu hüpfen und sogar steile Felsen hinaufzuklettern. Die 600 Muskeln des Körpers arbeiten zusammen, um Ihnen zu helfen, den Tag zu überstehen.

Eine harte Felsklippe nördlich von New York, mit steilen Klippen oben und massiven Felshaufen unten. Mike und Julie sind Kletterlehrer und bereiten sich darauf vor, einen über 100 Meter hohen Felsberg zu bezwingen. Beim Klettern müssen sie sich vor allem konzentrieren, um ihre Sicherheit zu gewährleisten, was eine enge Koordination von Geist und Muskeln erfordert.

Muskeln helfen uns, der Schwerkraft entgegenzuwirken. Muskelfasern steuern jede Bewegung, vom sanften Blinzeln bis zum Lächeln, und Tausende winziger Fasern sind in Muskelbündeln zusammengefasst, um ein vollständiges Muskelsystem zu bilden. Nehmen wir Kletterbegeisterte als Beispiel: Jeder Schritt nach oben erfordert das Entspannen und Anspannen der Muskeln. Muskeln können nur ziehen, nicht drücken und die meisten von ihnen sind Skelettmuskeln. Sie sind durch Sehnen mit den Knochen verbunden, fest gebundene Sehnenfasern, die wie Gummibänder wirken.

Muskeln können die Augäpfel bewegen, sodass wir Dinge klar sehen, zwinkern und blinzeln können; die Muskeln in den Händen und Fingerspitzen ermöglichen es uns, sehr kleine Gegenstände zu halten. Nehmen wir zum Beispiel Kletterer. Um aufzusteigen, müssen sie sich an etwas festhalten, um sich zu stabilisieren. Kontinuierliche Muskelkontraktionen ermöglichen ihnen, weiterzuklettern.

Wir können entscheiden, wann und wie wir unsere Skelettmuskeln bewegen, aber wir sind uns dieser Veränderungen nicht immer bewusst. Manchmal passen Sie Ihre Haltung leicht an, um das Gleichgewicht zu halten, aber vielleicht sind Sie sich dieser Haltungsänderung nicht bewusst. Dieses dynamische Gleichgewicht findet ständig statt. Es gibt jedoch Muskeln, die wir nicht willkürlich steuern können – zum Beispiel die des Verdauungssystems. Dort gibt es viele unwillkürliche Muskeln. Unser Magen verfügt über drei unwillkürliche Muskeln, die für das Zerkleinern der Nahrung zuständig sind. Es gibt zwei Arten von Dünndärmen, die dafür verantwortlich sind, die Nahrung wie eine Schlange zusammenzudrücken und sie dann zu dehnen, um sie vorwärtszuschieben. Unwillkürliche Muskeln sorgen außerdem dafür, dass unser Herz weiter schlägt. Der Herzmuskel hat unser ganzes Leben lang nur eine Aufgabe: Blut pumpen.

Durch eine gewisse Trainingsdauer können Muskeln aufgebaut werden. Aber sind große Muskeln unbedingt gut? Die Antwort lautet: Nein. Kapillaren sind für den Transport der roten Blutkörperchen durch die Muskeln verantwortlich. Bei heftigen Muskelkontraktionen werden die Kapillaren zusammengedrückt, den Muskeln fehlt Sauerstoff und es kommt zur Ansammlung von Abfallprodukten. Bei extremer Belastung können die Muskeln jedoch nicht schnell genug reagieren und es kommt immer wieder zu Ermüdungserscheinungen.

Nehmen wir das Klettern als Beispiel: Ein starker männlicher Kletterer mit gut entwickelten Muskeln denkt vielleicht, dass er einfach immer weiter nach oben klettern muss, und klettert daher sehr schnell. Doch die Muskeln in seinen Unterarmen würden schon bald nicht mehr mit Sauerstoff versorgt sein, was ihn zum Aufgeben zwang. Bei bestimmten körperlichen Herausforderungen sind Frauen Männern gegenüber im Vorteil. Beim Klettern geht es eher um das Verhältnis von Kraft zu Gewicht einer Person. Vorteilhafter sind dabei kleine Muskeln, die nur das eigene Körpergewicht tragen müssen. Frauen mit kleineren Muskeln wenden weniger Kraft an und beanspruchen ihre Kapillaren weniger, sodass ihre Muskeln über mehr Ausdauer verfügen.

Welche Muskeltrainingsmethoden gibt es? Das möchten viele Menschen wissen, die Muskeln aufbauen möchten, denn nur wenn der Körper mehr Muskeln hat, kann er gesund bleiben. Daher möchten viele Menschen Trainingsmethoden kennen, um so schnell wie möglich mehr Muskeln aufzubauen. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung. Wenn Sie das oben Gesagte verstanden haben, können Sie Muskeltrainingsmethoden anwenden, um so schnell wie möglich mehr Muskeln aufzubauen.

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

>>:  Trainingsmethode für Trizeps mit Kurzhanteln

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Schwimmübungen zu beachten?

Im Sommer gehen viele Menschen zum Abkühlen ins S...

Welche Vorteile haben Kniebeugen mit Zusatzgewichten?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber im...

DIKW-Pyramide, auf welche Ebene hat die KI aufgestiegen?

Sie haben vielleicht noch nie von der DIKW-Pyrami...

Kann Laufen dabei helfen, fit zu bleiben? Worauf sollten Sie beim Laufen achten?

Kann Laufen dabei helfen, fit zu bleiben? Natürli...

Extrem scharf! Jedes Jahr werden Menschen verletzt.

Das Gras ist grün und die Vögel singen, die Luft ...

Wie hält man das Gehirn eines 30-Jährigen mit 60 fit?

Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...

Warum konnte das iPhone den japanischen Mobiltelefonmarkt lange Zeit dominieren?

Derzeit verfolgen viele Chinesen Apple und schenk...

Die Vor- und Nachteile von Kniebeugen

Kniebeugen sind eine Form der körperlichen Betäti...

So bauen Sie Muskeln auf

Jungen setzen sich zum Ziel, muskulöse Männer zu ...