Taiwan Industrial Technology Research Institute: Die zehn wichtigsten IKT-Berichte 2016

Taiwan Industrial Technology Research Institute: Die zehn wichtigsten IKT-Berichte 2016

ITRI ​​schlägt jedes Jahr die zehn wichtigsten Themen der IKT-Branche vor. Zu den diesjährigen „Top Ten Schlüsselthemen der IKT-Branche“ zählen: diversifizierte Innovationsfahrzeuge und diversifizierte Märkte, kollaboratives Teilen, Online-Audio und -Video, IoT-Sicherheit, Netzwerkvirtualisierung, Frequenzzuweisung, vertikale Integration, Automobilhalbleiter, maschinelles Lernen und maschinelles Sehen usw. All diese Themen werden zu drastischeren Veränderungen in der IKT-Branche führen. Ein Blick zurück auf die Hauptthemen der letzten drei Jahre – von „Intelligence is Everywhere“ im Jahr 2014 über „Starting the Application of Internet of Things“ im Jahr 2015 bis hin zu „Big Mesh! Multiple Vehicles, the Rise of Heroes“ in diesem Jahr – zeigt, dass die IKT-Branche in eine Phase vielfältiger Entwicklung eintritt.

Vier gleichzeitig eingeführte Mobilfahrzeugprodukte erzielen schnelles Wachstum

Anfang 2016 übertraf der Marktwert von Google erneut den von Apple. Dies zeigt, dass Googles Weg der diversifizierten Entwicklung in Zusammenarbeit mit globalen Hardwareherstellern eindeutig in die richtige Richtung geht. Dies bedeutet auch, dass innovative Fahrzeuge auch in Zukunft weiter voranschreiten werden, was die IKT-Branche dazu veranlasst, ihre Entwicklung in eine optimistische Richtung zu beschleunigen.

Im Jahr 2015 wurde das Zeitalter des Internets der Dinge offiziell angekündigt. Ubiquitous-Computing-Sensoren werden einen multiintelligenten Raum schaffen. Von 2016 bis 2020 wird die globale IKT-Branche in das Zeitalter der intelligenten Maschinen eintreten. Daher wird künstliche Intelligenz, einschließlich unbemannter Fahrzeuge, Drohnen, Roboter und anderer Maschinen, die selbstständig Urteile fällen und lernen können, eine umfassende Verbreitung finden. Schätzungen zufolge wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des globalen Marktes für die vier wichtigsten innovativen Fahrzeuge – tragbare VR-Geräte, selbstfahrende Autos, Drohnen und intelligente Roboter – zwischen 2016 und 2020 jeweils 115 %, 134 %, 38,3 % und 10,7 % erreichen und somit ein schnelles Wachstum verzeichnen.

Darüber hinaus wurde die Ausstellungsfläche für herkömmliche Computer und Mobilgeräte auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in den USA reduziert, während die Ausstellungsfläche für Hersteller tragbarer Geräte, intelligenter Autos, Drohnen usw. deutlich vergrößert wurde. Es ist erkennbar, dass sich der Schwerpunkt der Entwicklung der IKT-Branche von intelligenten Mobilgeräten auf verschiedene innovative Fahrzeuge verlagert hat.

Der Aufstieg der Sharing Economy schafft neue Dienstleistungen

Seit 2015 erobert die kollaborative Sharing Economy die Welt, treibt innovative Dienstleistungen und eine innovative Wirtschaft voran, beschleunigt die Untergrabung des traditionellen Wertschöpfungskettenmodells von Angebot und Nachfrage und bildet schrittweise eine neue industrielle Ökokette. Das globale, kollaborative Sharing-Geschäftsmodell weist viele Merkmale auf, nämlich: geringe Mengen, Vielfalt und individuelle Anpassung, horizontale P2P-Produktionsintegration, verkürzte Lieferkette, Entwicklung der Geschäftstätigkeit hin zu dezentralisiertem Management, Vorteile durch Null-Grenzkosten, schwankende Preise und Betonung des Werts gemeinsam genutzter und wiederverwendbarer Güter.

Beispielsweise verfügen Uber, Airbnb, LendingClub usw. alle über diese Eigenschaften. Durch disruptive Innovationen stieg der Marktwert dieser Unternehmen auf über zweistellige Milliardenbeträge und sie fanden rasch Nachahmungen auf dem Weltmarkt. So entstanden innovative kollaborative Geschäftsdienstleistungen wie Fahrzeugvermietung oder Mitfahrgelegenheiten, Beherbergungsdienste, Logistik und Expresslieferung, Personalunterstützung und Haushaltsführung.

Die Schlüsseltechnologien für die gemeinsame Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodelle bilden die Grundlage für die Ausweitung des Marktumfangs, abgeleitete Anwendungen und nachhaltige Geschäftstätigkeiten. Darüber hinaus ist auch die Entwicklung kollaborativer Sharing-Plattformen sehr wichtig. IEK schätzt, dass es im Jahr 2016 weltweit mehr als 10.000 Plattformen für kollaboratives Teilen geben wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25 %.

Mobile Live-Übertragungen von Online-Video- und Audiomedien erfreuen sich großer Beliebtheit

Laut IEK-Daten steigt die weltweite Verbreitung intelligenter vernetzter Geräte weiterhin an. Zwischen 2013 und 2014 überholte die Online-Werbung auf den Märkten in den USA und auf dem chinesischen Festland die Fernsehwerbung und wurde zum Mainstream-Medium. Schätzungen zufolge wird Taiwans Werbung in den neuen Medien, darunter im Mobil- und Onlinebereich, im Jahr 2016 32,08 Milliarden NT$ erreichen und damit mehr als die Fernsehwerbung im Kabel- und Mobilfunkbereich, die 25,41 Milliarden NT$ beträgt. Dies deutet darauf hin, dass die neuen Medien zum größten Werbemarkt Taiwans werden und sich zu Mainstream-Medien entwickeln werden.

Da die Zahl der 4G-Nutzer weiter zunimmt, ermöglichen intelligente Mobilgeräte ein schnelleres und besseres Videoerlebnis und können Online-Liveübertragungen in Echtzeit, interaktive Features und andere Funktionen bereitstellen, die den Verbrauchern ein hervorragendes Seherlebnis bieten. Dies wird zu einem rasanten Anstieg mobiler Videos und einer beschleunigten Entwicklung neuer OTT-Betreiber führen. Gleichzeitig werden Videodienstleister wie Fernsehsender und Inhalteanbieter auf dem traditionellen Fernsehmarkt bedroht und wenden sich rasch der Entwicklung neuer Medien zu.

IEK prognostiziert, dass der Anwendungsmarkt für neue Online-Videodienste, darunter interaktive Live-Übertragungen und videogesteuertes Online-Shopping, im Jahr 2016 weiter wachsen wird. Um künftig die Chancen im Videogeschäft zu nutzen, ist es notwendig, die beiden Hauptachsen „Erlebnisse schaffen“ und „Daten beherrschen“ zu beherrschen.

Internetverbundene Geräte interagieren und die Sicherheit wird zu einer neuen Herausforderung

Mit der boomenden Entwicklung der Sharing Economy, des Online-Videos und der Internet-der-Dinge-Branche wird die Informationssicherheit immer wichtiger. Im Jahr 2014 wurden weltweit viele offene Allianzen zum Internet der Dinge gegründet. So waren beispielsweise Intel, Samsung und Dell federführend bei der Gründung des Open Interconnect Consortium (OIC), das der gesamten Branche enorme Impulse verlieh. Darüber hinaus brachte Apple 2015 HomeKit auf den Markt, der Chipgigant ARM brachte mbed OS auf den Markt und Google brachte Brillo auf den Markt. All dies zeigte, dass die Integration von Kommunikationsprotokollen für IoT-Geräte ein unvermeidlicher Trend ist.

Da die großen Hersteller Mechanismen zur Dateninteroperabilität etablieren, wird es immer schwieriger, die Informationssicherheit zu gewährleisten, und alle Hersteller achten aktiv darauf. Im Jahr 2015 erwarb ARM Offspark und integrierte dessen eingebettete Transport Layer Security (TLS)-Technologie in mbed OS, um die Mängel seiner Cryptobox-Technologie bei der sicheren Ausführung und Speicherung auszugleichen. Ein von Garnter veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Zahl der IoT-Geräte im Jahr 2020 auf über 25 Billionen ansteigen wird, die Sicherheitsmechanismen der meisten Geräte jedoch noch immer unzureichend sind.

IEK wies darauf hin, dass sich die Verluste durch Hackerangriffe und Betrug bei bargeldlosen Zahlungssystemen wie Karten, Schecks und automatisierten Clearinghäusern im Jahr 2015 auf 16 Milliarden US-Dollar beliefen.

Virtuelle Netzwerke sind der neue Trend und es ergeben sich enorme Geschäftsmöglichkeiten

Die Netzwerkvirtualisierung wird 2016 eines der wichtigsten Themen sein. Als Reaktion auf das Aufkommen der Cloud, des Internets der Dinge und des Big Data-Zeitalters haben traditionelle Telekommunikationsbetreiber ihren Einsatz von auf offener Innovation basierender Technologie zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) verstärkt. Namhafte Telekommunikationsbetreiber wie AT&T und Verizon in den USA sowie British Telecom (BT) und NTT Communications in Japan beteiligen sich aktiv an NFV-Netzwerktests, um Bereitstellungs- und Wartungskosten zu sparen und die Einführungszeit der Dienste zu verkürzen.

Internationale Betreiber fördern NFV energisch, was sich auf das gesamte Netzwerk-Ökosystem auswirken und entsprechende Geschäftsmöglichkeiten eröffnen wird. IEK schätzt, dass es im Jahr 2016 zu groß angelegten NFV-Nischeneinsätzen kommen wird. Der Produktionswert von NFV-Hardware, -Software und -Diensten wird 3,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 49,8 % entspricht. Der Ausgabewert wird sich im Jahr 2019 verfünffachen, wobei die Investitionen der Betreiber in Software höher sein werden als in Hardwareausrüstung wie Server, Speicher und Switches. IEK analysierte, dass die NFV-Technologie derzeit in Form von Open Source gefördert wird, was die Entwicklung von NFV in mehrere Richtungen vorantreibt, darunter: Die Netzwerkumgebung entwickelt sich in Richtung Offenheit und Dezentralisierung von Software und Hardware.

Drohnen werden abheben, sobald die Frequenzzuteilung abgeschlossen ist

Auf der Weltfunkkonferenz (WRC-15), die im November 2015 in Genf stattfand, einigten sich die Regierungen auf Resolutionen zur Frequenzzuteilung für mobile Breitbandkommunikation, öffentliche Sicherheit und Notfallkommunikation, Suche und Rettung, unbemannte Luftfahrzeuge und drahtlose Avioniksysteme, Straßenverkehrssicherheit usw., die die Entwicklung zukünftiger Kommunikationsanwendungsdienste unterstützen werden.

Das von der WRC-15 geplante Spektrum für mobiles Breitband und PPDR überschneidet sich möglicherweise mit den Frequenzbändern, die mehrere IoT-Camps auf der ganzen Welt nutzen möchten. Dies verdient besondere Aufmerksamkeit. Das IEK geht davon aus, dass eine breite Nutzung des Frequenzbands unter 1 GHz in verschiedenen vertikalen Märkten und Smart Cities zu Skaleneffekten bei den Geräten führen wird. Die WRC-15-Resolution wird dazu beitragen, den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge zu legitimieren und den Verkauf und die Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge anzukurbeln. Zum Thema Hochfrequenz (über 6 GHz) wird die WRC-15 auch auf der WRC-19-Tagung drei Jahre später darüber diskutieren, wie das Frequenzband über 24 GHz festgelegt werden soll. In den nächsten zwei Jahren werden Hochfrequenzprobleme keinen unmittelbaren und signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Branche haben.

Große Hersteller nutzen Machine-Learning-Technologie

Die weitverbreitete Anwendung der Technologie des maschinellen Lernens wird tiefgreifende Auswirkungen auf die nächste Generation der technologischen Entwicklung haben. Google nutzt die Technologie des maschinellen Lernens bereits seit langem. Produkte wie Gmail, Google Photo, Google Play und sogar selbstfahrende Autos haben bereits die Technologie des maschinellen Lernens eingeführt. Im Jahr 2015 hat Google sein eigenes maschinelles Lernsystem Tensor Flow eingeführt, das die kostenlose Nutzung und Schulung des Algorithmus ermöglicht und so die Weiterentwicklung der Technologie des maschinellen Lernens beschleunigen wird.

Auch andere große Unternehmen haben ihre Plattformen für maschinelles Lernen geöffnet und Startups mit Technologien für maschinelles Lernen übernommen. Es ist absehbar, dass die weitere Entwicklung des maschinellen Lernens vielversprechend sein wird.

Maschinelles Lernen wird in der Entwicklung der IKT-Industrie künftig eine Rolle spielen und Taiwan muss entsprechende Strategien entwickeln, um darauf zu reagieren. Da die Entwicklung von Technologien für maschinelles Lernen schwierig ist, sind für die Erzielung von Ergebnissen möglicherweise langfristige Investitionen in unabhängige Forschung und Entwicklung erforderlich. Wenn die Branche über ausreichende Mittel verfügt, kann sie die Anschaffung eines internationalen technischen Teams in Erwägung ziehen. Wenn die Mittel nicht ausreichen, kann auf ausländische Plattformen für maschinelles Lernen zurückgegriffen werden.

Selbst entwickelte Chip-Halbleiter setzen Trend

IEK stellte fest, dass die Gesamtleistung der IDMs (Integrated Device Manufacturers, Hersteller integrierter Geräte) in der weltweiten Chipversorgungsstatistik für 2015 die der Fabless-IC-Design-Unternehmen übertraf. Dies ist das zweite Mal in den letzten 25 Jahren. Der entscheidende Faktor besteht darin, dass Samsung, ein großer IDM, Qualcomm-Produkte aufgegeben und auf seine eigenen Exynos-Anwendungsprozessoren umgestiegen ist. Dadurch fielen die Umsätze, die ursprünglich von Fabless-IC-Unternehmen erzielt wurden, in die Hände von IDMs, was zu einem Rückgang der Umsätze von Qualcomm im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr von 17,4 % führte.

Diese Daten zeigen, dass IoT-Anwendungen den Trend zur vertikalen Integration beschleunigen und alle Systemhersteller ihre Dominanz im Chipbereich aktiv stärken. Insbesondere Apples erfolgreiches Modell zur Entwicklung mobiler Prozessoren hat dazu geführt, dass die mobilen Prozessoren von Apple einen sehr großen Anteil am Gesamtumsatz der Wafergießerei ausmachen, was den Trend bei Samsung, LG, Huawei und Xiaomi zur Entwicklung eigener AP-Chips vorantreibt.

Der Produktionswert der taiwanesischen Halbleiterindustrie erreichte im Jahr 2015 2,3 Billionen NT$, ein Anstieg von 2,3 Prozent. Da sich das globale Halbleiter-Ökosystem in Zukunft jedoch ändert, wird auch Taiwans IC-Designbranche hiervon unweigerlich betroffen sein, da sich ihre Produkte hauptsächlich auf den Kommunikationsbereich konzentrieren.

Der Markt für ICs für Innovationen in der Automobiltechnologie ist riesig

Unter den verschiedenen aufkommenden Halbleiteranwendungen verfügen Anwendungen in der Automobilelektronik über das größte Potenzial. IEK schätzt, dass der Markt für Automobilelektroniksysteme zwischen 2014 und 2019 jährlich um durchschnittlich 6 % wachsen wird und dass das Marktvolumen bis 2019 168 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Da Autos immer intelligenter werden, wird der Anteil der Fahrzeugelektronik an den Kosten eines Neuwagens von 35 % im Jahr 2010 auf 50 % in der Zukunft steigen. Auch der Anteil an Halbleitern in jedem Auto wird weiter steigen und bis 2018 610 US-Dollar erreichen.

Der Markt für Automobilhalbleiter wächst rasant. Neben den großen Automobil-Halbleiterherstellern in den USA, Japan und Europa haben in den letzten Jahren auch Intel, Samsung, Qualcomm und nVidia spezielle ICs für die Automobilindustrie auf den Markt gebracht, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Darüber hinaus ist LG Electronics eine Allianz mit General Motors eingegangen, um Schlüsselkomponenten und Module für das Elektrofahrzeug Chevrolet Bolt bereitzustellen. Hyundai Motor wird außerdem eigene Computerverarbeitungs-ICs und Sensoren für selbstfahrende Autos herstellen, was den aktiven Markt zeigt. Neun große Automobilhersteller haben den Entwicklungstrend bei Automobilhalbleitern beobachtet und auf der CES 2016 ihre neuesten Konzeptfahrzeuge vorgestellt. In Zukunft werden Autos intelligenter, automatisierter, elektrifizierter und gemeinsam genutzter.

Bilderkennung boomt und ihr Anwendungsbereich erweitert sich

Im Komponentenbereich ist der Markt für Bildverarbeitungstechnologie und -anwendungen das vielversprechendste Wachstum. IEK wies darauf hin, dass die auf optischen Bildern basierende Bilderkennungstechnologie in letzter Zeit sehr beliebt ist. Apple, Microsoft, Intel und Sony haben viele Hersteller von Geräten zur Bilderkennung auf Head-Mounted-Displays übernommen und entwickeln weiterhin fortschrittlichere Technologien, wodurch sie mit speziellen Algorithmen die Wachstumszündschnur des Marktes für maschinelles Sehen entzünden.

IEK wies darauf hin, dass maschinelles Sehen Bilder aufnehmen und Art, Form, Entfernung, Bewegungsrichtung usw. von Objekten im Bild erkennen kann. Durch die Integration verschiedener Sensoren wie sichtbares Licht, Radar, Laser, Infrarot usw. in Kombination mit speziellen Algorithmen kann es Totemerkennung, Gesichtserkennung, Gestenerkennung, Produkterkennung, Umwelterkundung usw. bereitstellen und intelligente Anwendungsdienste realisieren.

In der Anfangszeit wurde die industrielle Bildverarbeitung hauptsächlich zur optischen Inspektion in der Fabrikautomatisierung eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich sein Anwendungsbereich erweitert und umfasst nun selbstfahrende Autos, Drohnen, Roboter und AR/VR als die vier Hauptanwendungen.

ITRI ​​​​IEK-Profil

Das Industrial Economics and Trends Research Center (IEK) des ITRI ist zusammen mit der starken technischen F&E-Unterstützung des ITRI einer der wichtigsten Think Tanks der Regierung. Die neue Vision des IEK für 2020 besteht darin, ein „internationaler Think Tank zu werden, der Taiwans industrielle Wertschöpfung anführt“, indem die Vorteile des ITRI in den Bereichen Technologieindustrialisierung, bereichsübergreifende Integration und Systemintegration kombiniert werden, um Schlüsselthemen der industriellen und technologischen Entwicklung Taiwans vorzuschlagen und zu fördern und so die Wettbewerbsfähigkeit und den industriellen Mehrwert des Landes sprunghaft zu steigern.

<<:  Der CEO kommt in den Himmel, wohin geht Nintendo auf Erden?

>>:  Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der britischen Unternehmen IoT einrichten wollen

Artikel empfehlen

Bitte Eltern, hört auf, Geld zu sparen! Werfen Sie diese 7 Dinge zu Hause weg!

Planung und Produktion Quelle: Neugieriger Doktor...

Wie baut man Muskeln auf?

Generell gilt, dass Menschen, die in der Sportbra...

Was sind einige einfache Dehnübungen?

Für unsere Gesundheit machen wir oft einige körpe...

Wie trainiert man in der Pubertät?

Als Jugendliche gelten Menschen im Alter zwischen...

Die Gesundheit der Männer wird immer besser, das hängt definitiv damit zusammen

Jeder Mann möchte einen starken Körper haben. Wie...

So trainieren Sie, um Muskeln aufzubauen

Muskeln gelten für viele Männer als Zeichen der M...

So verlieren Sie Gewicht an den Beinmuskeln

Für Männer ist es kein großes Problem, viele Musk...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Nackengymnastik zu beachten?

Aerobic ist eine Art von Übung, die uns dabei hel...