In der Automobilindustrie war die Entwicklung historisch gesehen eher schrittweise als durch revolutionäre Veränderungen geprägt. Veränderungen geschehen normalerweise langsam. Allerdings ist das Jahr 2024 ein herausforderndes Jahr, da viele CEOs der Automobilhersteller zurücktreten werden. Auch die Zulieferer haben es schwer: Viele Halbleiterlieferanten werden trotz eines Anstiegs des Halbleiteranteils pro Fahrzeug im Jahr 2024 mit einer Stagnation oder sogar einem Rückgang ihres Geschäfts rechnen müssen. Dieser Bericht stellt fünf Schlüsseltrends vor, die nach Ansicht von TechInsights die Automobilelektronikbranche bis 2025 und darüber hinaus prägen werden, untersucht, was für den Erfolg erforderlich ist, und skizziert unseren Berichterstattungsschwerpunkt in diesem Jahr. Trend Nr. 1: China wird Veränderungen in der Fahrzeugarchitektur vorantreiben Traditionell basieren Automobilfunktionen auf unabhängigen elektronischen Steuergeräten (ECUs). Heute werden Funktionen nach Typ (Domänencontroller) oder Standort (regionale Controller) konsolidiert oder in High-Performance-Computing-Einheiten (HPC) zentralisiert. Im Jahr 2025 wird China den Trend anführen und die Automobilindustrie wird voraussichtlich mehr als drei Viertel der weltweiten regionalen Nachfrage nach Controllern und HPC abdecken. TechInsights prognostiziert, dass die Zahl der weltweiten Kfz-Steuergeräte im Jahr 2027 ihren Höhepunkt erreichen wird, wobei das Wertwachstum hauptsächlich durch integrierte Steuergeräte getrieben wird. Trend Nr. 2: Die Produktion batterieelektrischer Fahrzeuge wird steigen Die Produktion von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) wächst rasant, doch die Wachstumsrate im Jahr 2024 wird nicht den Erwartungen entsprechen. Trotzdem wächst der BEV-Markt insgesamt noch immer um etwa 20 % und dürfte bis 2025 noch schneller wachsen. Das Wachstum konzentriert sich auf China und die chinesischen Hersteller, was die chinesischen OEMs zu den am schnellsten wachsenden Nutzern von Automobilhalbleitern macht. Trumps Machtübernahme könnte die Trennung zwischen China und den ausländischen Lieferketten verschärfen. Trend Nr. 3: Autonomes Fahren der Stufe 2 wird zum Mainstream Obwohl das vollständig autonome Fahren noch nicht erreicht wurde, wird das autonome Fahren der Stufe L2 allmählich zum Mainstream. Autonomes Fahren der Stufe 2 unterstützt den Fahrer beim Lenken sowie beim Beschleunigen und Abbremsen, erfordert jedoch eine kontinuierliche Überwachung. TechInsights prognostiziert, dass bis 2025 fast 25 % aller Autos über diese Funktion verfügen werden. Aufgrund von Geld- und Zeitdruck haben sich die etablierten Automobilhersteller der Weiterentwicklung von L2-Systemen zugewandt. Bis 2031 wird das Marktvolumen für ADAS-Prozessoren voraussichtlich 12 Milliarden US-Dollar übersteigen. Trend Nr. 4: Künstliche Intelligenz verändert das Cockpit Obwohl KI bereits seit Jahrzehnten in Autos eingesetzt wird, ist sie durch die Begeisterung für autonomes Fahren und generative KI in den Mainstream gelangt. Aus der von TechInsights veröffentlichten Automotive Software Survey 2024 geht hervor, dass der Anteil der Befragten, die glauben, dass KI einen großen Einfluss auf das Fahrerlebnis hat, deutlich gestiegen ist. Die schnelle Einführung generativer KI in digitalen Assistenten für Autos bietet enorme Chancen. Der Schlüssel liegt darin, den Bedarf der Automobilhersteller an Hybridarchitekturen zu erfüllen, intelligentes Routing zu ermöglichen und sich vor den negativen Auswirkungen von KI-Halluzinationen zu schützen. Trend Nr. 5: Die Auswirkungen auf die Lagerbestände werden nachlassen Die Auswirkungen der Lagerbestände auf die Automobil-Halbleiterindustrie werden schwächer. Für 2024 wird ein Rückgang der Brancheneinnahmen um 6,4 Milliarden US-Dollar erwartet, die Situation verbessert sich jedoch, wobei das Defizit vor allem im Jahr 2024 auftreten wird. Die Lagerbestände ändern sich, und bei einigen Gerätetypen sind bereits Anzeichen von Engpässen erkennbar. Die Situation für Halbleiterlieferanten wird sich verbessern und Käufer sollten die Dynamik von Angebot und Nachfrage vollständig verstehen, um sicherzustellen, dass entsprechende Liefervereinbarungen getroffen werden. |
<<: Tomahawk F1-Spielkonsolen-Erlebnis: Es ist zu früh, um die Giganten herauszufordern
>>: iPhone erneut in der Kritik: Schlechte Fähigkeit, Spam-Nachrichten zu verarbeiten
Fett ist das am meisten gehasste Gewebe im Körper...
Seepocken haben sehr harte Schalen, treten normal...
Die Fortpflanzung ist seit der Antike einer der w...
Wenn Sie wirklich trainieren möchten, müssen Sie ...
Am 11. Dezember verabschiedete der spanische Gese...
Auf der Einführungskonferenz zu Windows 10 gab Mi...
Wie hoch ist der höchste Baum in Asien? Am 26. er...
Obwohl jeder mit Yoga vertraut sein dürfte, sehen...
Im Jahr 2004 entwickelte Nicholas Woodman auf Gru...
Schwimmen ist heutzutage eine unserer Lieblingsbe...
Bei schönem Wetter unternehmen Eltern gerne mit i...
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere körperliche F...
Nach Angaben des China Manned Space Engineering O...
14. November 2012 , Vipshop (Code: VIPS) hat heut...
Gestern sagte der Weibo-Benutzer @哲野狂人, dass sich ...